erfahrungen über den 451 neues modell

Smart

hallo

ich fahre momentan den fortwo 450 45 PS , Bj 02.

bin am überlegen mir den stärkeren 451 brabus zu kaufen!

hat jemand mit dem neueren modellen vielleicht speziell mit dem brabus erfahrung, oder auf was muß ich achten?

wo hat er seine schwachstellen , bei den 450 ern sind sie ja ausführlich bekannt.

würde mich um antworten und aufklärung sehr freuen danke

mfg manne

Beste Antwort im Thema

Mein 2008er hatte bis auf klappernde Türpappen bei etwas lauterer Musik keine Mängel, mein 2009er hatte auch die klappernden Türpappen, einen defekten Bremslichtschalter und 1 defekte Scheinwerferbirne. Bei meinem jetzigem 2010er klappern die Türpappen nicht mehr ganz so stark, dafür ist mir im Sommer mit einem lauten Knall auf der Bahn das ganze Dach (durchsichtiges Plexiglasdach) weggeflogen, und ich hatte dann unfreiwillig ein Cabrio. Bei allen Fahrzeugen stank die Klima nach spätestens 6 Monaten, was nach einer Klima Desinfektion dann wieder für knappe 6 Monate gut ist.
Probleme kann man also mit jedem Fahrzeug und Bj. haben, wirklich spezifische gibt es bis auf den Kälte empfindlichen Bremslichtschalter (gingen letzten Winter reienweise kaputt) und der Fehlkonstruktion der Luftschächte (stinkende Klima) beim 451er meines Wissens nicht.
Auch würde ich mir überlegen ob man sich den überteuerten Brabus kauft oder den 84Ps Turbo und diesen ggf. Chippen läßt, die Leistung des Brabus wird dabei deutlich überstiegen, 105-116 Ps bieten die meisten Tuner an.
Gruß Ingo

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Das mit dem Radio hört sich ja schon mal gut an, ich habe mir das Radio Basic mit Surroundsystem und notgedrungen den el. Spiegeln bestellt. Ich will hoffen das sich der Aufpreis zum normalen Soundpaket lohnt, bin von dem jetzigen und Radio 9 nicht so besonders begeistert, die Bässe sind mir auch zu schlapp und bei mittlerer bis höherer Lautstärke fangen die Lautsprecher in den Türen an zu drönen.

Hallo Ingo!

Darf ich mal neugierig sein? Jedes Jahr einen neuen Smart, wenn ich das richtig verfolge. Warum eigentlich?
Was passiert mit deinen Einjährigen?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Hallo Ingo!

Darf ich mal neugierig sein? Jedes Jahr einen neuen Smart, wenn ich das richtig verfolge. Warum eigentlich?
Was passiert mit deinen Einjährigen?

ciao Metallik

Meine ersten 450er hab ich noch gekauft, jetzt fahre ich meine Smart's im 1 Jahres Firmenleasing, gehen dann nach Mercedes in einen Gebrauchtwagenpool zurück, und werden dort als Jahreswagen in alle Welt weiter verkauft. Hatte sogar schon mal Kontakt mit nem späteren Käufer, der war aus Paris.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Meine ersten 450er hab ich noch gekauft, jetzt fahre ich meine Smart's im 1 Jahres Firmenleasing, gehen dann nach Mercedes in einen Gebrauchtwagenpool zurück, und werden dort als Jahreswagen in alle Welt weiter verkauft. Hatte sogar schon mal Kontakt mit nem späteren Käufer, der war aus Paris.

Interessant! Thanx für die Aufklärung.

Hast du freie Hand bei der Auswahl (Konfiguration) des Smarts?

ciao Metallik

Hatte mich auch mal für nen Jahreswagen 451er interessiert...

😁 auf einmal hätte ich Ingo's gehabt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Interessant! Thanx für die Aufklärung.
Hast du freie Hand bei der Auswahl (Konfiguration) des Smarts?

ciao Metallik

Jain, gibt ne Mindestausstattung, Klima, Radio, Softouch und noch son Paar andere Dinge muß ich zwecks Wiederverkauf nehmen (bis auf das Tirefit/Kompressor hätte ich die Dinge aber sowieso genommen). Gibt auch Dinge die ich nicht bestellen kann, zB. Winterreifen, bestimmte Farbkombi zZ. grün matt und rot uni. Ansonsten kann ich frei wählen.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von s-mobile


typische kinderkrankheiten des 451, die mein 2007 schon ab niedrigen kilometerstand hatte und der 2010 nicht mehr:

klopfende lenkung
klebende kupplung, rückwärtsgang geht nicht mehr rein
sirrender gebläsemotor
entladene batterie wegen lichtsensor
zahlreiche klapper und vibrationsgeräusche
steuergerät klima/heizung für automatische temperaturregelung falsche parameter
schaltmotor defekt
2 mal kupplungsaktuator defekt

desweiteren gibts ab modell 2010 euro 5 einstufung, weniger kfz steuer,
software geändert, bei automatik bleibt diese auch nach abstellen des motors erhalten,
lässt sich auch mit den lenkradpaddeln, falls vorhanden, umschalten,

was noch auffällt, die türen fallen leichter ins schloss, bei 2007 nur mit krafteinsatz,
türen schlagen nicht mehr innen an die tridion und beschädigen den lack,

Wegen der entladenen Batterie durch den Lichtsensor (haben das Komfortpaket, MJ 09) - kann die Werkstatt was (Garantie) dagegen tun? Ist ja eigentlich ein verbreitetes Problem. Wir habens gemerkt, als er im August mal 2 Wochen stand und es ewig gedauert hatte, bis die Start-Stopp-Automatik "grün" wurde.

Hallo Metallik,
ich verkaufe meine auch immer nach ca.1 Jahr. Also mein 2011er CDI Cabrio Passion werde ich wohl im Sommer 2011 verkaufen.
Viele Grüße
Leardriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen