Erfahrungen & Tipps zu Car-Net
Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.
Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)
658 Antworten
Zitat:
@frankthilo schrieb am 16. Februar 2019 um 16:52:46 Uhr:
Wie groß ist denn das Iphone X? Passt dann auch mein Note8 darein?
Das Note 8 ist marginal im Ausmaß größer und passt defenitif ebenfalls ;-)
LG _Dad_
Hallo, ich habe eine kleine Verständnisfrage zu App-Connect und Car-Net. Momentan nutze ich Car-Net mit einem Huawei Stick im Kofferraum. Jetzt bin ich am überlegen mit App-Connect freischalten zu lassen um CarPlay mit meinem iPhone zu nutzen. In erster Linie um WhatsApp oder Spotify zu hören.
Wenn ich jetzt mein iPhone mit dem USB Anschluss verbinde, nutzt dann Car-Net das iPhone als Hotspot oder weiterhin den Huawei Stick im Kofferraum (wie gewünscht)?
Und wie sieht es mit dem CarPlay Anwendungen aus? Diese nutzen dann die Verbindung über das iPhone?
Ist ein Parallelbetrieb möglich?
Wahrscheinlich habe ich irgendwo eine Antwort auf meine Frage übersehen, aber bei so vielen Beiträgen kann es mal passieren. Die SuFu ist leider auch nicht so ideal im Forum.
Danke und Grüße
Zitat:
@Monosde schrieb am 15. März 2019 um 13:51:41 Uhr:
Wenn ich jetzt mein iPhone mit dem USB Anschluss verbinde, nutzt dann Car-Net das iPhone als Hotspot oder weiterhin den Huawei Stick im Kofferraum (wie gewünscht)?
Wenn du zum iPhone kein WLAN Verbindung schaltest dann wird dein CarNet weiterhin über den Stick laufen
Ganz herzlichen Dank und euch ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monosde schrieb am 15. März 2019 um 13:51:41 Uhr:
Und wie sieht es mit dem CarPlay Anwendungen aus? Diese nutzen dann die Verbindung über das iPhone?
Ist ein Parallelbetrieb möglich?
Wenn Du das iPhone nicht mit dem WLAN des Sticks verbindest, wird für die Carplay-Apps die mobile Datenverbindung der Telefons genutzt. Die Apps gehen immer über‘s iPhone ins Internet...
Carplay geht immer über das USB-Kabel und nd Car-Net immer über die eingerichtete WLAN-Verbindung. Die (Internet-) Netzwerkfunktion des iPhone-USB-Anschlusses kann nur ein PC mit entsprechenden Treibern nutzen, das Radio nicht!
@Beichtvater @chevie
Danke für die Erklärung. Damm läuft ja alles wie ich es mir vorstelle.
Eine weitere Frage hätte ich noch. Wird man auch über eingehende WhatsApp informiert wenn das iPhone angeschlossen, aber die normale DM Navigation genutzt wird? Oder muss hierzu immer CarPlay im Vordergrund laufen?
Carplay muss laufen.
Bzw. viel besser: Lass WA aus und fahre lieber sicherer. Die Nachrichten laufen schon nicht weg 😉
Was macht ihr eigentlich, wenn ihr mal im Funkloch offline seid? Einen Strick kaufen?
Während der Fahrt sowieso nicht. Maximal an der Ampel. Oder sich die Nachrichten vorlesen lassen. Und Funklöcher finde ich klasse. Die entschleunigen das Leben ungemein. Digital Detox finde ich eigentlich klasse.
Zitat:
@Monosde schrieb am 15. März 2019 um 19:50:29 Uhr:
@Beichtvater @chevie
Danke für die Erklärung. Damm läuft ja alles wie ich es mir vorstelle.
Eine weitere Frage hätte ich noch. Wird man auch über eingehende WhatsApp informiert wenn das iPhone angeschlossen, aber die normale DM Navigation genutzt wird? Oder muss hierzu immer CarPlay im Vordergrund laufen?
Es erscheint immer ein Fenster mit dem Namen des Absenders der WhatsApp (auch im Navi oder Radio Modus). Auch SMS oder sonstige Benachrichtigungen erscheinen. Dann muss man die Mitteilung anklicken und Siri liest die Nachricht vor. Wenn man die Nachricht nicht anklickt, wechselt das System wieder zum vorher benutzen Bildschirm.
Hallo,
ich habe einen gebrauchten Tiguan II mit Carnet gekauft, aber ohne Stick.
Nun habe ich mir einen VW Carstick besorgt und eingerichtet. Dabei habe ich gesehen das CarNet noch aktiviert ist.
Vermutlich noch auf das Konto des Vorbesitzers. Auf meinem Handy(Android) habe ich CarNet installiert, mit meinem VW Konto angemeldet und den Tiguan mit sein FIN für mein Konto eingetragen.
Das hat auch geklappt, aber im letzten Schritt wird mir ein Aktivierungskode angezeigt den ich im CM eingeben soll.
Das CM fragt aber nicht nach einem Kode. Es sagt es wäre bis Januar 2020 aktiviert.
Meine Fragen dazu:
Muss ich die alte Lizenz im CM erstmal löschen? Ist dann die Aktivierung bis 2020 weg und ich muss neu kaufen?
Woran ist die Lizenz festgemacht? An dem Kundenkonto oder an dem Fahrzeug, FIN?
Gruß
Michael
Ich habe es so gemacht:
Taste Menü – Set-up - Car-Net (online Dienste) – Registrierung ->löschen
Dann kommt der Hinweis das das aktuelle Konto entfernt wird.
Anschließend kann man dann den achtstelligen Aktivierungs - Code“ eingeben.
Hallo ihr Wissenden,
wenn ich via volkswagen-car-net und Online-Ziel-und Routenimport eine Adresse an meinen Tiguan sende, wird die Adresse nicht an mein Discover pro zugestellt.
Das Auto ist mittels SIM im LTE Netz eingeloggt und die online Suche am Discover pro funktioniert ganz normal.
Ich habe seit einem Monat eine neue SIM – kann die daran schuld sein?
Danke für eure Tipps
Werner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Online-Ziel-und Routenimport wir nicht im Tiguan zugestellt' überführt.]
Zitat:
@Tiguan-TSI schrieb am 10. Mai 2019 um 18:22:39 Uhr:
Hallo ihr Wissenden,wenn ich via volkswagen-car-net und Online-Ziel-und Routenimport eine Adresse an meinen Tiguan sende, wird die Adresse nicht an mein Discover pro zugestellt.
Das Auto ist mittels SIM im LTE Netz eingeloggt und die online Suche am Discover pro funktioniert ganz normal.
Ich habe seit einem Monat eine neue SIM – kann die daran schuld sein?
Danke für eure Tipps
Werner[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Online-Ziel-und Routenimport wir nicht im Tiguan zugestellt' überführt.]
Es ist so, sobald du online bist, solltest du eine Benachrichtigung bekommen, das eine Route importiert worden ist. Wenn das nicht passiert ist, gehst du auf Menü car-net war das bis die Verbindung hergestellt ist, und dort steht dann online routenimport, draufklicken und die routen sollten aufs Navi gespeichert werden.
Ich hatte mich schon gewundert...lange nix gehört. Aber....
Da ist sie wieder - die allseits beliebte und nicht enden wollende carNet-Unzuverlässigkeit?!
Ich bekomme gerade im Web die erquickliche Meldung:
„Fahrdaten: Datenabruf fehlgeschlagen.“
Sonst noch jemand?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarNet-Störung' überführt.]