Erfahrungen
Hallo zusammen
Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.
Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.
Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.
Positiv:
+ sehr leise
+ Gute Klimatisierung
+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)
+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch
+ Gute Sprachsteuerung
+ ausgereifte Assistenzsysteme
+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)
+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen
+ Gute Beschleunigung
+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum
+ Exzellentes Head-up-Display
+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion
+ Im Sportmodus angenehmer Sound
Minus:
- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig
- Hochglanzflächen nerven etwas
- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden
- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein
- Kannte im Kofferraum
- Fake Auspuffblenden.
Meine Konfiguration: MBYSN6Q6
244 Antworten
Mein GLC300e mit voller Ausstattung ist 3 Tage alt und aktuell wegen Problemen in der Werkstatt - mehr als nur ein System ist ausgefallen:
-Alle Assistenzsysteme (Brems-, Lenk-, Spurhalte etc.)
-Digital light
-head up
Weiss gar nicht was ich dazu sagen soll…
Zitat:
@MrDriver schrieb am 15. Juli 2023 um 22:16:15 Uhr:
Weiss gar nicht was ich dazu sagen soll…
Vielleicht das hier?
https://www.mercedes-fans.de/.../...gas-gegen-die-wand-gesteuert.20193
Ich habe gestern erstmals das induktive Laden meines Smartphones genutzt und war etwas enttäuscht. Nach reichlich einer Stunde Fahrt im Hybridmodus, davon viel elektrisch, hatte sich mein Galaxy S23U (nur Standby, keine aktiv laufenden Apps, kein Android Auto) gerade mal um 30 % von 40 auf 70 % aufgeladen. Zu Hause wäre es auf der stationären induktiven Schale voll gewesen. Das Smartphone hat sich nicht bzw. kaum erwärmt.
Kann es sein, dass das Gerät während der elektrischen Fahrt nicht geladen wird? In der Betriebsanleitung habe ich keine Einschränkungen dieser Art gefunden, im Display auf dem Multimediamonitor stand auch immer das Lade-Icon. Oder ist das induktive Laden im Auto einfach so schwach?
Nur mit dem USB-Plus Paket 72B ladet es schnell. Wenn du das nicht hast ist es sehr langsam.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor ein paar Wochen an der Online-Qualitätsumfrage von MB teilgenommen und recht ausführlich geantwortet.
Zu meinem großen Erstaunen rief mich gestern ein Mitarbeiter vom MB-Service an, bezog sich auf meine Antwort und wir haben dann fast eine Stunde lang miteinander geredet.
Was hiervon vielleicht für andere interessant ist:
MB muß viele nicht gerade freundliche Kommentare zur Bedienung per Touchpad und Touchscreen bekommen haben. Für die nächsten Serien ist daher wieder ein vermehrter Einsatz echter Schalter geplant. Ob das bereits das Facelift oder die irgendwann kommende 3. Serie des GLC betrifft (andere MB-Fahrzeuge natürlich auch), ist nicht klar. Heute und morgen wird sich nichts ändern, aber vielleicht kann man davon ausgehen, dass das jetzige elektronische Cockpit eine Art Extrempunkt ist und es in Zukunft wieder möglich ist, bestimmte Funktionen blind per Knopfdruck aufzurufen.
Zitat:
@_autosuchender_ schrieb am 21. Juni 2023 um 20:13:44 Uhr:
Habe auch den 300e GLC als Leasing über die Firma. Empfinde das Bundeling das nun bei Mercedes Einzug hält sehr kundenunfreundlich. Wenn man HUD will z.B. muss man das größte AMG Zusatzpaket buchen. Bei den gedämmten Scheiben das zweitgrößte. Dann bekommt man jede Menge Zeug mit was man eigentlich nicht braucht / will. Dachte eigentlich mit weniger Varianten wird das ganze günstiger. Aber das Gegenteil ist der Fall leider.
Wird wohl mein letzter Mercedes sein. Befürchte: In 3 Jahren wird man vermutlich für einen GLC mit HUD dann die 110.000 Euro knacken.
Hallo,
das schafft man jetzt schon fast, ich bin bei gut 108k (fehlen noch 2 Euro) gelandet mit folgender Konfiguration (400e):
MLKH9B4A
Ich hole den Wagen heute beim Händler ab, bin gespannt
Vielen Dank
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@MrDriver schrieb am 15. Juli 2023 um 22:16:15 Uhr:
Mein GLC300e mit voller Ausstattung ist 3 Tage alt und aktuell wegen Problemen in der Werkstatt - mehr als nur ein System ist ausgefallen:-Alle Assistenzsysteme (Brems-, Lenk-, Spurhalte etc.)
-Digital light
-head upWeiss gar nicht was ich dazu sagen soll…
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie sich das Ganze entwickelt hat?
Ich wollte mal einen GLC 400e beim Händler Probefahren, der hatte 200km
gelaufen.. der Wagen war dann schon auf dem Hof beim Anfahren defekt, da kam ernsthaft so eine Schildkröte ins Display
mit der Meldung... langsam fahren, Werkstatt aufsuchen...
Das war dem Verkäufer sehr sehr peinlich...
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@CLA777 schrieb am 27. Februar 2023 um 13:40:44 Uhr:
Ist den GLC 400e schon mal jemand ne längere Strecke Tempomat 200 gefahren? Liegt da der Verbrauch echt bei 16,5l/100km?
Ich war erschrocken wie ich die Anzeige gesehen habe 😰 da ist der Tank gleich leer. 😎
Hallo,
ich hole meinen GLC400e heute ab und fahre eigentlich auch mal längere Strecken mit 200 km/h und dann mit aktiver Distronic und dann auch mit dieser Geschwindigkeit (natürlich wenn es erlaubt ist und der Verkehr es zuläßt).
Hat da jemand schon Erfahrungen zum Thema Verbrauch gemacht?
Ich befürchte, da muss ich mich in Zukunft wohl etwas umstellen, wenn ich nicht ständig Tanken oder Nachladen möchte...
Viele Grüße
Bruno
Wieder zwei Dinge, die man nicht verstehen muß:
Trotz Kartenupdate macht das Navi unmögliche Vorschläge. Wenn man die Strecke kennt, ignoriert man das, aber wenn nicht, macht man im Zweifelsfall eine Rundfahrt durch die Prärie.
Heute hatte mein Auto wieder während der Fahrt einen schlagartigen Ausfall der Verkehrszeichenerkennung, des Spurhalteassistenten und des Bremsassistenten. Im Cockpit wurde eine entsprechende Warnmeldung angezeigt. An der nächsten roten Ampel für ein paar Sekunden die Zündung aus, dann wieder ein und alles läuft. Dumm nur, dass ich deshalb die Autobahn (auf diesem Abschnitt weder Raststätte noch Parkplatz) verlassen mußte. Die Systeme fallen so einmal pro Monat aus.
Dear All,
I read through all pages of this very useful topic (thanks for sharing your experience and observations!) and got a little bit hesitating.
Let me explain my situation: I'm a relatively happy owner of E200 S212, post-facelift. My car is already 10 years old, technical issues are popping up more often, so I'm looking for a new car, I plan to buy it in 8-10 months from now. One of the candidates is the subject of this topic 🙂, so that's why I want to ask a few questions at the end of my story.
Due to the relatively questionable reliability of MB E-class (ADAC etc. statistics and also my experience) I do not want to buy E-class again.
After reading a lot of reviews and visiting many dealerships finally my shortlist looks very short: BMW 530e of 2022-2023 or GLC 300e X254:
- 530e is a great car: full of high-tech options, comfortable, drives well and looks great. I got it for 1.5 days test drive and I really love it after the 1st hour. It is newer and better than my aging E200, but... finally the difference is not too big. My Benz is a good car too - when it runs with no issues. So I asked myself - maybe I want to try something different and...
- I got BMW X3e for 2 days test drive. Unfortunately I excluded it from the list: I love its inner space, high seating position and easiness to enter and leave the car, but short e-range, more "wooden" suspension and less predictable behavior while fast cornering (guilty! 🙂) were the reasons to remove it from the list. But I still want to have something driving more like my E200, but staying higher on a road, so I came to the idea about
- X254 GLC 300e. I read tons of very favorable reviews about this car and spent an hour at MB dealership making myself familiar with its internal space, entering/leaving the car, internal design etc. Unfortunately there was no possibility to get it for a test drive then and after this I left for a long business trip, so my next opportunity to drive this car is in about a month from now.
That's why I'd like to ask you a few questions about 300e, if possible in comparison with E-class and other SUVs. I hope to buy a version with air suspension (preferably), adaptive cruise control and other technical gimmicks 🙂.
- How does it handle cornering with acceleration? More E-class like or less stable as typically SUVs do? Also roundabouts etc.?
- How does its suspension handle speed bumps and other road imperfections? More "wooden" SUV-style or closer to MB E-class "flying carpet"? 🙂
- What do you think about GLC 300e reliability? ADAC's rating is quite good, but I found many messages about bugs and other issues in this topic...
And a few more questions:
- What do you think about the capacitive controls for everything in this car (steering wheel, main screen) - it is manageable?
- Does the thick central console make a problem during several hours long journeys? I found that my legs are closer together in GLC than in E200 or 530.
Thank you and Vielen Dank! 🙂
Ich fahre auch einen 300de und ich muss leider auch sagen, dass das "Holz" leider aussieht wie eine billige Küchenarbeitsplatte und das schwarze Plastik nicht hochwertig wirkt. Das bisherige schwarze Holz gibt es hier ja leider nicht mehr, das wirklich super aussah. Auf den ersten Blick beim Konfigurieren fand ich das noch ok, jetzt nach einem halben Jahr fahren, finde ich es für ein 95.000€ Auto nicht passend. es fühlt sich nicht gut an und wirkt billig, insbesondere bei der Mittelkonsole.
Gleiches gilt für die schwarzen Plastik-Tasten, die man weder bei der Spiegelverstellung, noch in der Mittelkonsole oder dem Lenkrad wertig und klar drücken kann. Das ist für mich ein Grund bei meinem nächsten Auto wieder eines mit Tasten und besseren Materialien zu nehmen. Fahre seit 25 Jahren Mercedes, BMW und Audi... kann ja auch mal was anderes fahren, wenn ich nicht mehr deren Zielgruppe bin.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 6. Februar 2023 um 08:47:37 Uhr:
Hallo,Interessante Ansicht, deshalb so einem Fahrzeug "teilweise nicht sehr hohe Verarbeitungsqualität" zu bescheinigen.
Ich kann das nicht teilen. Die optischen Elemente haben ja grundsätzlich nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun. Davon abgesehen, die Mittelkonsole in Schwarz passt optisch am besten, da es das Display Ton in Ton fortgesetzt. Alle anderen Verkleidungen halbieren diese Einheit in 2 Teile. Die Touchbedienungen sind wirklich gut und konsequent umgesetzt. Für mich besser gelöst, als in vielen anderen Fahrzeugen, wo auf einmal eine kaum überschaubare Mischbedienung zu finden ist. Untere Türschalen in Hartplastik, gut mich stört das jetzt nicht.
Aber diese Dinge sind ja schon vor dem Kauf klar ersichtlich.
Gruß Markus
Hallo, ich habe mich für die Avangard-Version mit Technikpaket, 18-Zoll-Felgen und Akustikpaket entschieden. Der Spaß am Fahren eines Mercedes liegt für mich in der guten Isolation vom Straßenbelag und vom Wind. Mit dem AMG-Paket wollte ich es nicht riskieren. Ich bin sehr zufrieden. Auf der Autobahn ist das Auto mit 160 Kilometern pro Stunde recht ruhig, man hört nur den Lüfter der Klimaanlage. Und ganz wichtig für mich ist auch, bei hoher Geschwindigkeit leise Musik zu hören und mich mit dem Gesprächspartner zu unterhalten, ohne zu schreien. In Meiner Meinung nach ist das ein echter Mercedes, so wie er sein soll. Ich suche genau das in einem Mercedes und habe ihn bekommen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und seien Sie ganz positiv, es macht glücklich.
Mein 300de hatte vorgestern nach 10 Monaten und 9000 km erstmals den schon öfters beschriebenen Displayausfall des Multimedia-Monitors (grizzeliges Bild mit vielen waagerechten Streifen).
Also rechts ran, Zündung aus, langer Druck auf den Ein/Aus-Schalter, Reboot des MBUX abgewartet und problemlos weitergefahren.
Man merkt immer wieder, kein Auto, sondern einen Computer auf vier Rädern zu fahren.
Ich habe jetzt den GLC 400e, der im Dezember 2022 produziert wurde seit Januar 2023 mit Vollausstattung, außer auf das Burmester System habe ich verzichtet.
Mein Fazit:
Positives:
-Für Kurzstrecke bis ca. 80 km immer elektrisch.
-Technikpaket erleichtert vieles und das Auto ist bei ein Parkieren wendiger als unser Mini.
-Artico mit Sitzklimatisierung ist viel besser als gedacht (hatte bisher immer Leder)
-Extrem ruhiges Fahrzeug, egal ob elektrisch oder Verbrenner Antrieb.
-Durchzugstarkes sparsames Fahrzeug.
-Gutes Standartsoundsystem
-Gute Telefon Integration.
-Gute Klimatisierung.
-Gute Strassenausleuchtung mit dem Digital Light.
-Keine technischen oder elektronische Probleme bisher, ausser nach einem Navi update, musste ich mal einen Reset durchführen.
-Gute Kurvenlage, vielleicht wegen des Luftfahrwerkes.
-Sehr gutes und hilfreiches Kamerasystem.
-Abmessungen noch gut im Vergleich zur Konkurrenz.
-Bin von einer Reise nach Südtirol zurück und habe ohne Nachtanken 770 Km mit einer Restreichweite von 102 Km im Hybrid Modus erreicht 1-mal eklektisch aufgeladen (Autobahn, Landstrasse und Passfahrten), mit einer vollen elektrischen Ladung waren über 200 Km drin natürlich mit Rekuperation. Spritverbrauch im Durchschnitt 4,8 Liter. Ich finde für ein 2,5 Tonnen schweres Auto und das noch vollbeladen, mit 20 Zoll Rädern einfach sehr gut.
Negatives:
-Touch-Bedienung am Lenkrad ist nicht gut gelöst.
-Das hohe Gewicht ist manchmal spürbar, wird aber von Luftfahrwerk gut aufgefangen.
-Menüstruktur könnte einfacher aufgebaut sein.
-Die Taschenhaken im Kofferraum sind ein Witz.
-Nur 4G Modul und leider nicht gegen ein 5G Modul auswechselbar, schade.
-Fake Auspuffblenden.