ForumMercedes GLC (X254)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Erfahrungen

Erfahrungen

Mercedes GLC X254
Themenstarteram 4. Februar 2023 um 18:57

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.

Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

 

Positiv:

+ sehr leise

+ Gute Klimatisierung

+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)

+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch

+ Gute Sprachsteuerung

+ ausgereifte Assistenzsysteme

+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)

+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen

+ Gute Beschleunigung

+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum

+ Exzellentes Head-up-Display

+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion

+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:

- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig

- Hochglanzflächen nerven etwas

- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden

- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein

- Kannte im Kofferraum

- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

Ähnliche Themen
208 Antworten

Zitat:

@neptun77 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:57:33 Uhr:

- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden

Nicht nur dort.

Ein Smartphone während der Fahrt zu benutzen ist verboten, aber Bedienung per Touchscreen ist State of the Art. Begreife, wer will.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 5. Februar 2023 um 13:17:55 Uhr:

Zitat:

@neptun77 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:57:33 Uhr:

- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden

Nicht nur dort.

Ein Smartphone während der Fahrt zu benutzen ist verboten, aber Bedienung per Touchscreen ist State of the Art. Begreife, wer will.

Voll praktisch die Touchpads am Lenkrad

Zitat:

@neptun77 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:57:33 Uhr:

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.

Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

 

Positiv:

+ sehr leise

+ Gute Klimatisierung

+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)

+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch

+ Gute Sprachsteuerung

+ ausgereifte Assistenzsysteme

+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)

+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen

+ Gute Beschleunigung

+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum

+ Exzellentes Head-up-Display

+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion

+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:

- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig

- Hochglanzflächen nerven etwas

- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden

- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein

- Kannte im Kofferraum

- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

Vielen Dank. Klingt vielversprechend :)

Zitat:

@kos1986 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:36:06 Uhr:

Zitat:

@neptun77 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:57:33 Uhr:

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.

Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

 

Positiv:

+ sehr leise

+ Gute Klimatisierung

+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)

+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch

+ Gute Sprachsteuerung

+ ausgereifte Assistenzsysteme

+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)

+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen

+ Gute Beschleunigung

+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum

+ Exzellentes Head-up-Display

+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion

+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:

- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig

- Hochglanzflächen nerven etwas

- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden

- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein

- Kannte im Kofferraum

- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

Vielen Dank. Klingt vielversprechend :)

Hallo und kurze Frage zu dem Minuspunkt:

 

-Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig.

 

Worauf bezieht sich Deine Aussage im Detail? Innenraum, Karosserie; Material, Spaltma?e etc.

 

Verarbeitung ist ja leider nur ein Pauschal /Allgemeinbegriff.

 

Besten Dank für eine kurze Auflösung.

Viele Grüße

DerL

Themenstarteram 5. Februar 2023 um 23:46

Zitat:

@DerLetzte_01 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:59:00 Uhr:

Zitat:

@kos1986 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:36:06 Uhr:

 

Vielen Dank. Klingt vielversprechend :)

Hallo und kurze Frage zu dem Minuspunkt:

-Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig.

Worauf bezieht sich Deine Aussage im Detail? Innenraum, Karosserie; Material, Spaltma?e etc.

Verarbeitung ist ja leider nur ein Pauschal /Allgemeinbegriff.

Besten Dank für eine kurze Auflösung.

Viele Grüße

DerL

Hallo Derl

-Untere Türverkleidung nur Hartplastik, nicht verkleidet

-Kopfstützen wirken billig

-Viel Kunststoff und Touchbedienungen für ein so teures Auto

-Klappe für Ladekabel musste ich abändern lassen, um sie öffnen zu können, ohne die Fingernägel zu brechen

-Eine Zierleiste musste neu befestigt werden

-zu viele billige Klavierlackflächen nur gegen Aufpreis bessere beschichtete Mittelkonsole

Ich hoffe Dir die Antwort darauf, geliefert zu haben, freundliche Grüsse

Hallo,

Interessante Ansicht, deshalb so einem Fahrzeug "teilweise nicht sehr hohe Verarbeitungsqualität" zu bescheinigen.

Ich kann das nicht teilen. Die optischen Elemente haben ja grundsätzlich nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun. Davon abgesehen, die Mittelkonsole in Schwarz passt optisch am besten, da es das Display Ton in Ton fortgesetzt. Alle anderen Verkleidungen halbieren diese Einheit in 2 Teile. Die Touchbedienungen sind wirklich gut und konsequent umgesetzt. Für mich besser gelöst, als in vielen anderen Fahrzeugen, wo auf einmal eine kaum überschaubare Mischbedienung zu finden ist. Untere Türschalen in Hartplastik, gut mich stört das jetzt nicht.

Aber diese Dinge sind ja schon vor dem Kauf klar ersichtlich.

Gruß Markus

Zitat:

@neptun77 schrieb am 6. Februar 2023 um 00:46:49 Uhr:

Zitat:

@DerLetzte_01 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:59:00 Uhr:

 

Hallo und kurze Frage zu dem Minuspunkt:

-Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig.

Worauf bezieht sich Deine Aussage im Detail? Innenraum, Karosserie; Material, Spaltma?e etc.

Verarbeitung ist ja leider nur ein Pauschal /Allgemeinbegriff.

Besten Dank für eine kurze Auflösung.

Viele Grüße

DerL

Hallo Derl

-Untere Türverkleidung nur Hartplastik, nicht verkleidet

-Kopfstützen wirken billig

-Viel Kunststoff und Touchbedienungen für ein so teures Auto

-Klappe für Ladekabel musste ich abändern lassen, um sie öffnen zu können, ohne die Fingernägel zu brechen

-Eine Zierleiste musste neu befestigt werden

-zu viele billige Klavierlackflächen nur gegen Aufpreis bessere beschichtete Mittelkonsole

Ich hoffe Dir die Antwort darauf, geliefert zu haben, freundliche Grüsse

Hallo Neptun77,

 

besten Dank für Deine Auflösung.

Türverkleidung Hartplastik /Mit dem Klavierlack-Zierelemente ist halt beschichtetes Plastik… willkommen beim Audi Q 5.

 

Die anderen Deutschen Hersteller in dieser Klasse liefern auch nichts besseres.

 

Ich finde aber Deine Punkte ansonsten nicht tragisch, da ich denke Du hast Dir das Fahrzeug vor dem Kauf in Ruhe angeschaut und kanntest die genannten Punkte.

 

Beste Grüße

DerL

Hallo,

ich bin, was die Qualität angeht, bei neptun77. Wir fahren einen MOPF GLC400d aus 10/19. Beim besichtigen des X254 und dem direkten 1:1 Vergleich fiel uns der Abfall der Qualität sofort auf.

Wir haben als Zierelemente Holz Esche braun offenporig - das gibt es gar nicht mehr. War aber die einzige Möglichkeit bei Austtattung Leder schwarz (die einzige Option bei Multikontursitzen, elektrisch einstellbar und Memory plus Sitzklima) etwas "Farbe" ins Auto zu bekommen. Bei dem besichtigten X254 war glänzendes graues Pseudo-Carbon verbaut. Aussehen und Haptik - billig. In der Türtafel gibt es gar kein Zierelement mehr. Ich hatte zunächst echt geglaubt, das wäre abmontiert.

Der Lenkstockhebel strahlt auch keine Solidität mehr aus - einfach ein dünnes Plastikding.

Der 400d hat knapp 95k gekostet - ein X254 220d soll jetzt schon 83,5k kosten.

Und man sieht ja auch im Wartezimmer, dass 100 bzw. 105k. gezahlt werden. Sicher schöne Autos (das nautikblau sieht sehr gut aus, gab es aber zum Zeitpunkt als wir den Nachfolger suchten noch nicht) und ich wünsche allzeit knitterfreie Fahrt!

Ich bin seit 1994 immer Mercedes gefahren, aber jetzt setzen wir den Joker und haben einen Genesis GV70 Luxury AWD 2,2D bestellt. Voll ausgestattet 67k und die Qualität hat uns umgehauen! Dazu noch keine Wartungskosten - schaun mer mal. Vielleicht kommen wir ja reumütig zurück... ;)

Mojavesilber mit Nachtpaket fanden und finden wir eine gute Option für den GLC, und winterliche Verschmutzung fällt nicht zu sehr auf.

400d mojavesilber

Gratuliere und knitterfrei fahrt. Vielen Dank für deinen Bericht hier. Ich habe mich auch sehr mit dem Auto beschäftigt und bin noch am Grübeln.

Nach einer längeren Probefahrt letztes Jahr mit dem C300e hat mich doch sehr gestört, dass der Motor im Hybrid und auch Batterie Hold Modus sogar auf der Autobahn immer wieder ausging und wenig später wieder an. Wenn man nicht mit Navi (Routen basiert) oder Sport Modus dauernd fahren will, kann man das wohl nicht vermeiden? Bei den normalen Autos mit Verbrenner kann man die Start stopp, Automatik ja auch deaktivieren. Hier wohl nicht. Ansonsten wäre der GLC 400e schon sehr interessantes Fahrzeug. 

Der Innenraum hätte doch etwas hochwertiger sein müßen. 

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 19:09

Zitat:

@theolingo schrieb am 6. Februar 2023 um 12:28:40 Uhr:

Gratuliere und knitterfrei fahrt. Vielen Dank für deinen Bericht hier. Ich habe mich auch sehr mit dem Auto beschäftigt und bin noch am Grübeln.

Nach einer längeren Probefahrt letztes Jahr mit dem C300e hat mich doch sehr gestört, dass der Motor im Hybrid und auch Batterie Hold Modus sogar auf der Autobahn immer wieder ausging und wenig später wieder an. Wenn man nicht mit Navi (Routen basiert) oder Sport Modus dauernd fahren will, kann man das wohl nicht vermeiden? Bei den normalen Autos mit Verbrenner kann man die Start stopp, Automatik ja auch deaktivieren. Hier wohl nicht. Ansonsten wäre der GLC 400e schon sehr interessantes Fahrzeug. 

Der Innenraum hätte doch etwas hochwertiger sein müßen. 

Danke

Start/Stopp lässt sich deaktivieren und ich habe das Programm (Individuell) so programmiert, dass alles auf Sport ist und der Antrieb auf elektrisch. Bei Bedarf einfach das Gas/Strompedal über den spürbaren Druckpunkt durchtreten, dann hat man auch die nötige Beschleunigung.

Bei normaler Fahrweise im Hybrid Modus muss ich schon auf den Tourenzähler schauen, ob der Verbrennermotor an ist oder nicht.

Der Motor im 400e ist wirklich erste Sahne, ok beim Sound wird künstlich nachgeholfen, was aber sehr gut gemacht ist.

Erstaunlich ist die elektrische Reichweite von ca. 100 km, mit 20 Zoll Winterräder bei diesen Temperaturen, aber immer vor klimatisiert.

Es geht nicht darum ob man den Motor hört oder nicht. Es geht mir darum, hab ich hier auch schon mal geschrieben, auf der Landstraße, Autobahn bei Nässe und kalten Temperaturen nicht wirklich im Sport Modus fahren will. Wenn der Motor aus ist kühlt der auch schnell ab. Ich weiß nicht ob das Gesund ist über Jahre. Der C 63 E - Performance hat einen Modus Glätte. Da wird der Verbrenner und E-Motor mit etwas reduzierter Leistung betrieben bei Nässe oder Glätte. Der Verbrenner ist auch immer da. Das hat der normale Plug-In Hybrid nicht. Ansonsten ist der GLC 400e ein tolles Auto.

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 22:08

Zitat:

@theolingo schrieb am 6. Februar 2023 um 21:13:33 Uhr:

Es geht nicht darum ob man den Motor hört oder nicht. Es geht mir darum, hab ich hier auch schon mal geschrieben, auf der Landstraße, Autobahn bei Nässe und kalten Temperaturen nicht wirklich im Sport Modus fahren will. Wenn der Motor aus ist kühlt der auch schnell ab. Ich weiß nicht ob das Gesund ist über Jahre. Der C 63 E - Performance hat einen Modus Glätte. Da wird der Verbrenner und E-Motor mit etwas reduzierter Leistung betrieben bei Nässe oder Glätte. Der Verbrenner ist auch immer da. Das hat der normale Plug-In Hybrid nicht. Ansonsten ist der GLC 400e ein tolles Auto.

Nur zu deiner Information, ich bin kürzlich auf Schnee bedeckter kurvenreicher Strasse im Sportmodus über 150 Km ohne Probleme gefahren, der Verbrenner ist in diesen Modus auch immer an. Auch auf nasser und kalter Strasse ist das Auto in den genannten Modus absolut Spurstabil, auf Eis habe ich keine Erfahrungen, ist aber mit jedem Auto problematisch. Vielleicht ist das hohe Gewicht auch noch ausschlaggebend, was ein Test mit E-Autos im Schnee, den ich kürzlich gesehen habe, bestätigt worden ist, die sind ja auch sehr schwer. Mann kann ja im individuellen Modus alles so anpassen, um jedem Wetterverhältnis gerecht zu werden.

Ok, vielen Dank. Mein jetziger Mercedes C450 (W205) ist mir im "S" Modus doch etwas zu lebhaft bei Nässe. Fahre dann immer in "C" oder den programmierbaren "I" Modus.

Irgendwie gibts hier in der MB NL Hannover und Umgebung kaum neue GLC Fahrzeuge als Plug-in-Hybrid um eine Probefahrt zu machen:(. Geschweige mit Airmatic und Hinterradlenkung.

Laut JESMB sollen aber die Lieferzeiten zurzeit auf vier Monate belaufen. 

Zitat:

@theolingo schrieb am 7. Februar 2023 um 09:09:06 Uhr:

Ok, vielen Dank. Mein jetziger Mercedes C450 (W205) ist mir im "S" Modus doch etwas zu lebhaft bei Nässe. Fahre dann immer in "C" oder den programmierbaren "I" Modus.

Irgendwie gibts hier in der MB NL Hannover und Umgebung kaum neue GLC Fahrzeuge als Plug-in-Hybrid um eine Probefahrt zu machen:(. Geschweige mit Airmatic und Hinterradlenkung.

Laut JESMB sollen aber die Lieferzeiten zurzeit auf vier Monate belaufen. 

Dann würden die ja schneller werden. Bei mir sieht’s aktuell so aus, als ob es auf 6 Monate hinausläuft.

Bestellt Ende Oktober. Aktuell anvisiertes Lieferdatum April bis Mai.

Deine Antwort
Ähnliche Themen