Erfahrungen

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.
Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

Positiv:
+ sehr leise
+ Gute Klimatisierung
+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)
+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch
+ Gute Sprachsteuerung
+ ausgereifte Assistenzsysteme
+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)
+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen
+ Gute Beschleunigung
+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum
+ Exzellentes Head-up-Display
+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion
+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:
- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig
- Hochglanzflächen nerven etwas
- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden
- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein
- Kannte im Kofferraum
- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

244 Antworten

Zitat:

@neptun77 schrieb am 2. Juli 2024 um 20:40:24 Uhr:


Ich habe jetzt den GLC 400e, der im Dezember 2022 produziert wurde seit Januar 2023 mit Vollausstattung, außer auf das Burmester System habe ich verzichtet.

Mein Fazit:

Positives:
-Für Kurzstrecke bis ca. 80 km immer elektrisch.
-Technikpaket erleichtert vieles und das Auto ist bei ein Parkieren wendiger als unser Mini.
-Artico mit Sitzklimatisierung ist viel besser als gedacht (hatte bisher immer Leder)
-Extrem ruhiges Fahrzeug, egal ob elektrisch oder Verbrenner Antrieb.
-Durchzugstarkes sparsames Fahrzeug.
-Gutes Standartsoundsystem
-Gute Telefon Integration.
-Gute Klimatisierung.
-Gute Strassenausleuchtung mit dem Digital Light.
-Keine technischen oder elektronische Probleme bisher, ausser nach einem Navi update, musste ich mal einen Reset durchführen.
-Gute Kurvenlage, vielleicht wegen des Luftfahrwerkes.
-Sehr gutes und hilfreiches Kamerasystem.
-Abmessungen noch gut im Vergleich zur Konkurrenz.
-Bin von einer Reise nach Südtirol zurück und habe ohne Nachtanken 770 Km mit einer Restreichweite von 102 Km im Hybrid Modus erreicht 1-mal eklektisch aufgeladen (Autobahn, Landstrasse und Passfahrten), mit einer vollen elektrischen Ladung waren über 200 Km drin natürlich mit Rekuperation. Spritverbrauch im Durchschnitt 4,8 Liter. Ich finde für ein 2,5 Tonnen schweres Auto und das noch vollbeladen, mit 20 Zoll Rädern einfach sehr gut.

Negatives:
-Touch-Bedienung am Lenkrad ist nicht gut gelöst.
-Das hohe Gewicht ist manchmal spürbar, wird aber von Luftfahrwerk gut aufgefangen.
-Menüstruktur könnte einfacher aufgebaut sein.
-Die Taschenhaken im Kofferraum sind ein Witz.
-Nur 4G Modul und leider nicht gegen ein 5G Modul auswechselbar, schade.
-Fake Auspuffblenden.

Hallo zusammen,

ich stimme Dir zu 100% zu, ein tolles Auto.

Viele Grüße

Bruno

absolute Zustimmung auch von mir! Ich habe ebenfalls noch einen Mini SE hier und die Wendigkeit des GLC ist wirklich beeindruckend gegenüber dem kleinen. Einzig das Wankverhalten finde ich gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie muss sich die Masse ja auch bemerkbar machen (hab auch das Technikpaket mit Airmatic).

Ich fahre den mittlerweile seit Anfang des Jahres auch. Es ist ein schönes, flottes Auto. Hätte mir aber einen etwas sportlichen Klang des Vierzylindermotors gewünscht und einen zusätzlichen Modus, außer Sport, wo der Motor im an bleibt. Bei den AMG-Modellen gibt es den Glättemodus. 

Ich habe den noch nie benutzt, aber bleibt der Motor im B Batterie Hold nicht auch an?

Ähnliche Themen

Nein, nur auf Sport.

Hallo zusammen,
die 20.000 KM sind nun fast erreicht und der erste Service steht an.

Positive Punkte am GLC 300 AMG Line

- sehr laufruhiger Motor
- tolle Getriebeabstufung ohne Ruckeln
- großer variabler Kofferraum samt Ladeboden (war für den Osterurlaub eine super Sache)
- als Pendler ein wirklich toller verbrauchsarmer Motor (7 Liter E10 im Durchschnitt) / ab und zu 5,8 oder 6,5 Liter.
- Reichweite mit E10 und Tankfüllung 870 KM im Schnitt.
- Newtonmeter durch EQ Boost immer wieder genial (Poser erschrecken sich wenn mit Porsche oder BMW an der Ampel)
- Update von MBUX lässt Navi und KI flüssiger arbeiten
- Burmesteranlage ist ihr Geld wert
- Digital Light in der Nacht und schlechtem Sommerwetter sowie typischen Baustellen eine Bereicherung
- Sitzkomfort auf den Standardledersitzen super (Langstreckentauglich bei Körpergröße 1,90)
- Klimatisierung bei heißen Außentemperaturen sehr effizient

Negative Punkte

- Bauteil für elektrisch verstellbares Lenkrad ist bestellt / nicht lieferbar (Anschlagpuffer soll getauscht werden aufgrund knacken)
- Schiebedach musste neu angelernt werden / funktioniert aber nun tadellos
- Türpappen und Verschalungen der Vordersitze sind empfindlich und bekommen Kratzer (Abhilfe Trick mit Feuerzeug lässt diese teilweise wieder verschwinden)

Fazit: Bisher sehr zufrieden mit dem Wagen und im Vergleich zu anderen SUV immer noch er Schönste für mich auf dem Markt.

Dem kann ich auch nur zustimmen.
Bis auf den defekten Stossdämpfer wofür Mercedes nichts kann auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Das einzige was mir fehlt ist die 360 Grad Kamera, das wäre beim Einparken von Vorteil.

Zitat:

@Kohlhasi schrieb am 6. Juli 2024 um 08:55:57 Uhr:


Das einzige was mir fehlt ist die 360 Grad Kamera, das wäre beim Einparken von Vorteil.

Die hättest Du aber bestellen können 😕.

Auf fast leeren Parkplätzen, wo man nur die Fahrbahnmarkierungen hat, ist sie ein echter Segen.

Zitat:

Habe das Fahrzeug gebraucht gekauft.
Hatte leider nicht diese SA.
@Profi58 schrieb am 6. Juli 2024 um 10:09:13 Uhr:

Zitat:

@Kohlhasi schrieb am 6. Juli 2024 um 08:55:57 Uhr:


Das einzige was mir fehlt ist die 360 Grad Kamera, das wäre beim Einparken von Vorteil.

Die hättest Du aber bestellen können 😕.
Auf fast leeren Parkplätzen, wo man nur die Fahrbahnmarkierungen hat, ist sie ein echter Segen.

Zitat:

@theolingo schrieb am 3. Juli 2024 um 14:01:44 Uhr:


Nein, nur auf Sport.

stimmt, er schaltet dann auch ab, wenn auch relativ selten…

Hallo Leute, ich habe einen GLC 300, das Auto ist sehr gut,

Hallo Leute, ich habe einen GLC 300, das Auto ist sehr gut, mir gefällt sehr gut, dass er dank der doppelten Seitenscheiben leise ist, selbst bei 180 pro Stunde liegt er auf dem Niveau der S-Klasse. Dank der drehbaren Hinterräder ist er sehr wendig und dynamisch. Das Einzige, was ich habe, ist die Wärme, die durch die Streifen im Inneren des Coupés dringt, insbesondere durch die Windschutzscheibe. Das Lenkrad wird während der Fahrt ziemlich heiß, weil die Sonne durch die Windschutzscheibe dringt. Die Klimaanlage funktioniert aber anscheinend großartig Das Problem kommt von den Scheiben, offenbar bringt Mercedes in der Unterklasse keine Sonnenschutzfolien zwischen die Gläser wie zum Beispiel beim GLE, sowohl an der Front als auch an den vorderen Seitenscheiben. Wäre es für Sie möglich, ein Foto von Ihren Hinweisschildern auf der Windschutzscheibe zu machen, wie beschrieben, wenn diese mit Sonnenschutzfolie verdunkelt sind? Es würde mich sehr interessieren, wie es in Ihren anderen Staaten ist. Ich würde das Fahrzeug wieder kaufen und kann es wärmstens empfehlen, es ist wirklich ein sehr hochwertiges Fahrzeug.

Das Einzige, was ich habe, ist die Wärme, die durch die Streifen im Inneren des Coupés dringt, insbesondere durch die Windschutzscheibe. Das Lenkrad wird während der Fahrt ziemlich heiß, weil die Sonne durch die Windschutzscheibe dringt.

Was für Streifen dringen ins innere?
😕

Es tut mir leid, ich benutze einen Übersetzer. Ich wollte sagen, dass die Wärme durch die Windschutzscheibe besonders stark eindringt, weil das Glas keinen UV-Filter hat. Ich möchte wissen, wie es bei Ihren Autos ist, vielleicht ist je nach Markt für einige Länder kein Filter installiert andere ist es installiert. Dies lässt sich leicht erkennen, wenn man mit einer polarisierten Sonnenbrille von außen auf die Windschutzscheibe blickt. Man erkennt sofort Farbschattierungen auf der Windschutzscheibe, was darauf hindeutet, dass sie über einen UV-Filter verfügt

Nach einem Jahr und fast 20.000 km kann ich auch sehr viel Positives über den 300de berichten. Der Verbrauch lt. BC liegt bei 4,5 l Diesel und 8 KW/100km bei 45% elektrischem Anteil. Das Auto sieht gut aus und die Größe ist noch Parkhaus tauglich, ist dank Hinterachslenkung sehr wendig, leise, hat super Sitze (Multifunktion mit Belüftung), ein Langstreckenfahrzeug par excellence und die Motorleistung geht für mich voll in Ordnung. Natürlich merkt man das hohe Gewicht in jeder Kurve und beim Bremsen, aber BEVs sind auch nicht leichter und ein Teil des Gewichts rührt auch von gesetzlichen Vorschriften her.
Ein Kaufgrund war für mich, dass es ein Diesel ist und die 1.000+ km mit einer Tankfüllung haben meine Erwartungen erfüllt. Ja, die Wertigkeit der Inneneinrichtung könnte angesichts des Kaufpreises noch höher sein, auf der anderen Seite findet man Hartplastik hauptsächlich nur im unteren Bereich.
Weniger glücklich bin ich mit der Software, vom Ausfall aller Assistenten bis zum wiederholten Vergessen der Spiegelanklappfunktion, dem unbeabsichtigten Schließen des Sonnenschutzes beim Pano-Dach, Meldungen über einen nicht funktionierenden Scheinwerfer obwohl alles in Ordnung ist, hatte ich schon alles. Das sind alles keine großen Sachen, aber es untergräbt das Vertrauen in das Auto. Hier muß Mercedes unbedingt nachbessern. Ansonsten ist der GLC 300de ein sehr gutes Fahrzeug und ich würde ihn sofort wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen