Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?

Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.

Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.

Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?

Vielen Dank und viele Grüße,
Julian

Spezifikationen laut VW:

"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:


Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.

Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛

Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎

219 weitere Antworten
219 Antworten

...alle meine Versuche waren mit t-mobile, iPhone Xs in der Ladeschale mit induktivem Antennenabgriff und Induktionsladung. Habe ich in meinem vorherigen Beitrag vergessen zu erwähnen.

Kann ich bestätigen, auch T-Mobile und iPhone 6,7 und XR, dann hört der Anrufer ( nicht im Auto )ein Echo.

also auch bei Dir, schoof1972, mit BEATS?!

Ja, mit Beats!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich ärgere mich seit fast einem Jahr über das Beats Soundsystem im T-Roc.
Konnte heute auf einer Autoausstellung einen T-Roc testen mit Beats. Hab die gleichen Einstellungen vorgenommen wie bei mir, d.h. fast, weil den Bass konnte ich gar nicht so hoch regeln wie bei mir. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht von dem anderen zu meinem. Als ich die Hand auf den Subwoofer gelegt habe, war deutlich zu spüren, dass der was tut, bei meinem spüre ich kaum was.
Werde aber nochmal bei meinem Freundlichen Vorsprechen, vielleicht ist ja doch was falsch codiert. Ich denke das Logo vom Discover Media wird nicht ausschlaggebend sein, da ich einen R-Line habe und somit das Logo erscheint.
Viele Grüße

Ich kann dies auch nur bestätigen. Nun habe ich bei VW eine Anfrage gestellt, warum ich für
eine schlechtere Anlage als das normale Soundanlage € 350.- bezahlt habe.
Eine Antwort habe ich schon die war :"das ist eben so!".
Das lasse ich mir nicht gefallen.
Ich bin gespannt was nun kommt.

Zitat:

Ich kann dies auch nur bestätigen. Nun habe ich bei VW eine Anfrage gestellt, warum ich für
eine schlechtere Anlage als das normale Soundanlage € 350.- bezahlt habe.
Eine Antwort habe ich schon die war :"das ist eben so!".
Das lasse ich mir nicht gefallen.
Ich bin gespannt was nun kommt.

Gab es denn bei Dir was Neues? Wenig überraschend zeigt mein fabrikneuer T-Roc die gleichen Macken. Mein Mitfahrer auf der Rücksitzbank hat mich diese Woche tatsächlich gleich darauf angesprochen, dass er mein Auto ja grundsätzlich richtig gut fände, einzig der Sound wäre für ihn ziemlich schlecht - schon peinlich für die teure Beats-Sonderausstattung.

Hallo Murde
Ich habe jetzt tatsächlich eine Antwort auf meine Frage von Porsche Salzburg.
Die geben mir nun für den Preis vom Soundsystem eine Gutschrift von 470 Euro. Das ist zwar für mich keine Lösung, aber ich bekomme wenigstens das Geld zurück.
Vielleicht hat ja irgendjemand eine Lösung für guten Sound

Zitat:

@chrisshorty schrieb am 12. Juli 2019 um 08:00:32 Uhr:


Hallo Murde
Ich habe jetzt tatsächlich eine Antwort auf meine Frage von Porsche Salzburg.
Die geben mir nun für den Preis vom Soundsystem eine Gutschrift von 470 Euro. Das ist zwar für mich keine Lösung, aber ich bekomme wenigstens das Geld zurück.
Vielleicht hat ja irgendjemand eine Lösung für guten Sound

Das klingt interessant und wäre wenigstens ein kleines entgegenkommen, für den absolut "gewöhnlichen " Sound des Beats-Systems...

Würdest du vllt verraten, ie du argumentiert bzw. allgemein vorgegangen bist?

Und wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, hast du die Erstattung von deinem Händler erhalten und nicht von VW?

Zitat:

@DerGastredner schrieb am 5. Juli 2018 um 11:22:23 Uhr:


- Sound Einstellungen Bässe auf max gestellt
- Lautstärke auf sehr laut gedreht
- Subwoofer mit Kabel dran, Kabel abgezogen = Kein Unterschied

Neiiin, bitte nicht !

Anmerkung: Vorher ohne Betrieb, Lautsprecher abstecken und Lautsprecher mit einem Ohm-Meter prüfen, ob der Lautsprecher ca. 4 oder 8 Ohm, oder einen ähnlichen Wert hat. Wenn nicht, Verstärker erst gar nicht mehr in Betrieb nehmen!

Üblicherweise haben diese Verstärker einen eigenen Verstärkerzweig für den Sub-woofer mit extra Endstufe. Volle Lautstärke, Kabel abgezogen (oder kaputter Lautsprecher dran) = Endstufe des Verstärker ohne Last = Transistoren der Endstufe kaputt 😮 Das gilt für alle Lautsprecheranschlüsse.

Ohne Last dauert das nur Millisekunden bis zum Exitus der Transistoren. Hatte nicht erst einen Verstärker am Tisch zur Reparatur , wo das genau so abgelaufen ist. 🙄

@wkm1

Das habe ich noch nie gehört, dass Verstärker ohne Last Schaden nehmen. Verstärkerausgänge habe ich mir schon vor 30 Jahren mit Oszilloskop abgesehen – bei Maximalpegel ohne Last und mit 4-Ohm-Widerstand um die Leistung auszurechnen. Da ist nie etwas kaputt gegangen. Das war bei Röhrenverstärkern in der Tat so, aber die sind ja wohl nicht gemeint.

Zitat:

@zunk schrieb am 12. Juli 2019 um 15:37:57 Uhr:


...schon vor 30 Jahren mit Oszilloskop abgesehen

@zunk: Ein Röhrenverstärker (Class-A/B) hat immer einen Ausgangstrafo = kein Last-Problem. (Lange ist's her!) Moderne Transistor Verstärker arbeiten in 'Class-D'. Ja, es gibt chips, leider aus kostengründen nicht überall verbaut, die extra all die Fehler-Zustände, wie offenen oder kurzgeschlossenen Ausgang (Lautsprecher) usw überprüfen, um die Endstufen Transistoren zu retten.

Volle Lautstärke und dann Lautsprecher abstecken ist ein technisches Unding. Man legt ja auch keinen Ziegel aufs Gaspedal, um zu prüfen, ob und wie lange... 😁

@zunk: Class-D Amplifier Diagnosing Automotive Faults with Class D Audio Amplifiers

Ein Gedankenspiel...
Ich hab einen der ersten T-Roc mit Beats das ja nun nix Taugt...
Frage ist ..Kann ich an den Stecker des Bass in der Mulde eine Endstufe anschließen um damit vernünftige Sachen zu befeuern ?
Ich hab da noch ne 2x 700 Watt endstufe Liegen und 2 kleinere Subwoofer (15cm)
Da ginge doch was oder ?

Hallo, ich bin neu hier.
Das mit dem Beats Audio im T-Roc kann ich nur bestätigen.
Hatte deswegen den Wagen aber nicht beim "Freundlichen" (Das wahr nämlich in den 90er Opel), sonden bei meinem VW Dealer. Bisher habe ich nur Modelle von GM gekauft, der T-Roc war der erste VW.
Das Fahrzeug an sich ist nicht schlecht, meine Frau hatte den 11/2018 bestellt, 03/2019 in WOB abgeholt.
Schon damals hatte ich den Eindruck, dass der Sub nicht läuft, aber da ich eher selten damit rumgurke nahm ich das nicht so tragisch. Aber im Oktober waren wir aus ökologischen Gründen mit dem Wagen im Urlaub und da läuft dann auch Musike. Hmm.
Also in meinem Chevrolet Blazer aus 2001 oder meinem Camaro 2014 hört es sich entschieden besser an - ohne Sub. Achso, bei GM hat Bose mitgewirkt. Selbst unser Astra H aus 2006 hört sich besser an.
Nun zum T-Roc:
Deswegen zum Autohaus gebracht, am selben Tag wieder abgeholt (02.01.2020). Später hatte ich noch zufällig Gelegenheit, den Kollegen zu sprechen, der das bearbeitet hat:
Mit dem Tester sind alle Lautsprecher einzeln ansteuerbar, auch der Sub gibt da ordentlich was her. So die Aussage.
Aber softwareseitig gibt es keine Ansteuerung ausserhalb des Testmodus.
Kurzgefasst: Auf'm Teststand funktioniert alles, damit ist es i.O.
Habe ich von VW schonmal in einem anderen Zusammenhang mitbekommen, so 2015 war es , als herauskamm, dass die Abgasreinigung im Testmodus funktioniert.
Also habe ich den Wagen wieder meiner Frau hingestellt, ohne Verbesserung.
Nun überlege ich mir rechtliche Schritte vorzunehmen, da es ja offensichtlich ein Mangel ist.
Mir als Kunden ist es egal, ob hardwareseitig alles i.O. ist. Der Sub funktioniert im bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht. Und für diese "Sonderausstattung" hat meine Frau noch Geld ausgegeben.
Habe aber erstmal VW direkt angeschrieben

Und wie willst du es beweisen das es nicht in Ordnung ist? Hast du denn einen direkten Vergleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen