Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio
Hallo zusammen,
Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?
Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.
Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.
Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?
Vielen Dank und viele Grüße,
Julian
Spezifikationen laut VW:
"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎
219 Antworten
Ich habe leider meinen Termin erst am 24.01 für Sichtung bzw. Behebung der Soundanlage. Wäre Interessant davor ein paar Rückmeldungen zu eurem Stand zu bekommen.
Meine Mittelarmlehne muss wohl auch getauscht werden, da diese sich nicht in der höhe einstellen lässt. Sehr ärgerlich bei einem neuen Auto gleich wieder in die Werkstatt zu müssen...
Na klasse, unfassbar. Da drängt sich mir die Vermutung auf das da irgendwas nicht funzt und die noch keine Ahnung haben wie es repariert werden soll.
so, hab unseren T-ROC eben wieder abgeholt.
der werkstatt-freundliche hat sich wirklich mühe gegeben.
wir haben zusammen zwischen meinem und einem identisch ausgestatteten fahrzeug die systeme verglichen.
sogar wurden die subwoofer hin und her getauscht.
ergebnis: kein unterschied !
fazit:
die schlechte(ere) qualität des beats-system im vergeich zum werksinternen dynaudio ist wohl in WOB bekannt.
aufgrund seiner bauart und der fehlenden aktiven ansteuerung des subwoofer ist dieser kaum oder nur sehr schlecht wahrnehmbar. beim dynaudio-system sind die subwoofer aktiv ausgelegt.
insbesondere der umstand, das der sound blechern und zunehmend schlechter wird, wenn man den fader etwas nach hinten regelt, ist bekannt !
tip an alle, die das hier lesen und überlegen, einen t-roc zu bestellen.
VERGESST DAS BEATS-SOUNDSYSTEM !
ist das geld nicht wert.
nehmt (sofern möglich) eines der HECO-PLUG&PLAY SOUNDSYSTEME (gibt zwei verschiedene ausführungen beim freundlichen) oder geht zum car-hifi-spezialisten und lasst euch was vernünftiges nachrüsten.
Na da bin ich ja mal gespannt was die da bei mir machen werden .....
Ähnliche Themen
Bin auch gespannt ob wir da andere Aussagen erhalten werden.
Wenn es wirklich so ist, kann man den subwoofer gleich ausbauen und den Platz als Stauraum nutzen. Dann kann man auch wenigstens den Ladeboden wieder runtersetzen.
Ich denke das Ganze wird aber einen ziemlichen Shitstorm für VW bedeuten...
...nach heutigem kenntnisstand kann ich euch sagen, das da NICHTS gemacht werden wird, weil NICHTS gemacht werden kann konzeptionell !
unsere vergleiche vorhin waren wohl telefonisch von wolfsburg auch begleitet, wie mir gesagt wurde.
ich werde mal forschen, ob es irgendwie ne möglichkeit gibt, den beats-subwoofer (der diesen namen in keinster weise verdient) irgendwie rauswerfen kann und durch ne andere plug&play-lösung ersetzen kann....
Das Beats Audio ist so wie ich schon vermutet habe, schlechter als Dynaudio. Hätte mich anders auch gewundert. Dynaudio ist ein renommierter Hifi Spezialist von Weltruf mit viel Erfahrung. Beats Audio ist eher eine Marketing Firma die heiße Luft vertreibt.
Aber man muss auch zugestehen, dass Sound nicht nur aus Bass besteht. Die sogenannten Plug and Play Kits bei VW beziehen sich nur auf den Subwoofer. Das ändert an den Chassis vorne nichts. Wenn die nichts taugen, wird ein anderer Sub auch nichts daran ändern.
Nachrüstlösungen vom Hifi Spezialisten sind teurer als es das Dynaudio wäre, ohne mehr zu bieten.
Die Dynaudios sind auf den Raum eingemessen. Das müsste der Hifi Spezialist auch durchführen, um auf vergleichbar gute Ergebnisse zu kommen.
Der T-Roc ist an allen Kanten und Ecken eine Sparbüchse und ein faules Angebot. Kann nur dazu raten sich bei VW zu beschweren.
Die Chinesen bekommen übrigens ab Juni eine Langversion vom T-Roc:
https://carnewschina.com/.../
Zitat:
@louk schrieb am 17. Januar 2018 um 23:45:27 Uhr:
Das Beats Audio ist so wie ich schon vermutet habe, schlechter als Dynaudio. Hätte mich anders auch gewundert. Dynaudio ist ein renommierter Hifi Spezialist von Weltruf mit viel Erfahrung. Beats Audio ist eher eine Marketing Firma die heiße Luft vertreibt.
Aber man muss auch zugestehen, dass Sound nicht nur aus Bass besteht. Die sogenannten Plug and Play Kits bei VW beziehen sich nur auf den Subwoofer. Das ändert an den Chassis vorne nichts. Wenn die nichts taugen, wird ein anderer Sub auch nichts daran ändern.
Nachrüstlösungen vom Hifi Spezialisten sind teurer als es das Dynaudio wäre, ohne mehr zu bieten.
Die Dynaudios sind auf den Raum eingemessen. Das müsste der Hifi Spezialist auch durchführen, um auf vergleichbar gute Ergebnisse zu kommen.
Der T-Roc ist an allen Kanten und Ecken eine Sparbüchse und ein faules Angebot. Kann nur dazu raten sich bei VW zu beschweren.Die Chinesen bekommen übrigens ab Juni eine Langversion vom T-Roc:
https://carnewschina.com/.../
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Zitat:
@louk schrieb am 17. Januar 2018 um 23:45:27 Uhr:
...dass Sound nicht nur aus Bass besteht. Die sogenannten Plug and Play Kits bei VW beziehen sich nur auf den Subwoofer. Das ändert an den Chassis vorne nichts. Wenn die nichts taugen, wird ein anderer Sub auch nichts daran ändern....
...guten morgen in die runde hier.
ich bin sicher kein bis ins audiophile detail versierter kunde, aber das kann ich so nicht bestätigen.
die Plug&Play-lösungen beziehen sich NICHT NUR auf einen subwoofer.
der subwoofer kommt mit einem eigenen verstärker und wird per "dongel" und rechner in das vorhandene system eingebunden. und allein dadurch, das die vorhandenen lautsprecher dann mir mehr leistung angesteuert werden, wird das klangempfinden deutlich verbessert.
ich kann natürlich nur mein empfinden wiedergeben.
in sachen t-roc wäre das aus meiner sicht die deutlich bessere variante als das BEATS !
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Zitat:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Zitat:
@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎
Lieber tausche ich einen Injektor an meinem G6 aus und fahre den weiter als mir so ein unausgereiftes Auto wie den T-Roc anzutun. Die Injektoren gehen immer irgendwann mal kaputt. Nach 8 Jahren ist das die erste Reparatur. Und mein G6 sieht noch so gut wie neu aus, ist leise, geräumig, von der Höhe her fast schon ein CUV und fährt sich komfortabel. Ob man das vom T-Roc in 8 Jahren auch sagen, wird sich zeigen.
Hier gibt es einige die in der Lage sind Mängel zuzugeben, was ich sehr lobenswert finde, während sich andere lieber darin üben alles schön zu reden.
Zitat:
@NoPogo schrieb am 18. Januar 2018 um 08:03:59 Uhr:
die Plug&Play-lösungen beziehen sich NICHT NUR auf einen subwoofer.
der subwoofer kommt mit einem eigenen verstärker und wird per "dongel" und rechner in das vorhandene system eingebunden. und allein dadurch, das die vorhandenen lautsprecher dann mir mehr leistung angesteuert werden, wird das klangempfinden deutlich verbessert.
Woher weist Du, dass der bisherige Sub nicht schon über einen eigenen Verstärkerausgang angesteuert wurde? Das ist die Regel.
Wenn Du eine Plug&Play Lösung mit einem anderen Verstärker einsetzt, mag der Tiefbass besser werden aber am Klangbild bei Frequenzen ab 100 Hz wird sich nichts ändern.
Du wirst vorne dadurch auch nicht mehr Leistung haben.
Wenn im Beats-Audio ein Digitalverstärker mit Stromsteuerung eingebaut war, wurde jeder Kanal separat angesteuert. War eine klassische Endstufe drin, könnte als Billiglösung über Widerstände Kanal R und L zusammengeführt sein und der Sub damit versorgt sein. Da das aber eine Spannungssteuerung ist und der Ausgangswiderstand der Endstufe niedrig ist, begünstigt das den Klang zwar nicht aber im T-Roc wirst Du nicht viel davon merken.
Laut VW werden im T-Roc die Boxen von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert. Diese Watt Protzerei ist eh für die Füße. Für eine Lautstärke die man nicht lange ertragen mag, reichen wenige Watt aus, für alle Lautsprecher zusammen wohlgemerkt. Da beim Beats-Audio nur 6 Chassis verbaut werden, sind am Verstärker noch Ausgänge für den Sub übrig.
Mithin kannst Du Dir das mit einem anderen Verstärker sparen. Versuch mal lieber abzuklären, warum der Sub Kanal nicht richtig angesteuert wird, wobei ich mal davon ausgehe, dass Du auch Musikstücke mit kräfigem Bassanteil ausprobiert hast.
Laut VW solltest Du das erwarten können: "Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen."
Da solltest Du eben hartnäckig dran bleiben. Irgendetwas stimmt da mit der Anlage nicht und das würde ich mal nicht so einfach hinnehmen. Hast ja schließlich dafür bezahlt.
Dann, mein lieber Louk fahr dein G6 weiter und nerv die Leute im G6 Forum und lass uns unsere eigenen Erfahrungen mit unserem T-Roc machen.. Verbindlichsten Dank
Hi Folks.
Gestern hatte ich ja Besichtigung von meinem T-Rock im Autohaus.
Ich weiß nun nicht was die gemacht haben zumindest ist bei mir nun wen ich das Radio einschalte das Beatslogo zu sehen....
Der Sub wird bei mir am Montag nachgerüstet im Autohaus.
Soweit meine Infos zu der Sache
Greets at all
Dann halte uns da bitte auf "dem Laufenden". Ich stehe nämlich kurz davor, meine Bestellung zu platzieren und würde mir das "beats" auch ordern, da ich bei einem ersten Test einen guten (subjektiven) Klangeindruck davon hatte.