Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?

Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.

Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.

Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?

Vielen Dank und viele Grüße,
Julian

Spezifikationen laut VW:

"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:


Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.

Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛

Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Und wie willst du es beweisen das es nicht in Ordnung ist? Hast du denn einen direkten Vergleich?

Na ja, für die Wahrnehmung von Schall haben wir Ohren. Du schraubst den Sub mit der Zentralmutter raus und hältst den ans Ohr. Falls nur Infraschall herauskommt, müsste man wenigstens die Membran des oberen Chassis schwingen sehen. Ich warte erstmal ab, wie VW reagiert.
Ansonsten würde ich mal noch mit dem Oszilloskop direkt an den Stecker herangehen und ein Video aufnehmen.

So, kann/möchte jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Seit Dienstag Besitzer eines Rocs. Hatte schon ein wenig Angst, bezüglich der Erfahrungen hier. Also ich bin mit dem Sound des Beatssystems SEHR zufrieden. Meine bisherigen Erfahrungen sind, dass es sehr auf die Qualität des Ausgangsmaterials ankommt. Grosser Unterschied, ob ich FM oder DAB höre; bei DAB um Längen besser. Auch bei CD super Sound, sowie bei mp3s mit 320kb/s. Wenn ich FM oder mp3s mit geringerer Qualität höre, muss man in die Klangeinstellungen und nachjustieren. Dann auch fühlbarer Druck aus dem Subwoofer. Heute morgen mit dem roc zum Mitfahrerparkplatz gefahren und in einen 2013 Tiguan vom Kollegen mitgefahren. Musste schon schmunzeln, wo ich sein "Gequäke" gehört habe. Wer also im direkten Vergleich keinen Unterschied hört hat wirklich ein (technisches) Problem.

Ich habe mal eine Messreihe aufgenommen. Signal kommt aus meiner Test-CD von 1990. Da sind Testfrequenzen von 20Hz bis 20kHz drauf. Damit habe ich damals meine (Eigenbau) Endstufen eingemessen. Die kann ich ja mal abspielen, so meine Idee, und messen, welcher Ausgangspegel am Lautsprecher anliegt.
Voreinstellung: Tiefenregler auf Vollaussteuerung, Fader/ReLi alles auf Fahrzeugmitte. Mehr kann ja eh nicht eingestellt werden.
Lautstärke soweit auf, dass die vorderen Türlautsprecher gerade beginnen zu klirren. Nun die Messwerte:
20Hz: Ueff =0,872V
30Hz: Ueff=1,321V
40Hz: Ueff=1,235V
50Hz: Ueff=0,851V
60Hz: Ueff=0,418V
100Hz: Ueff=0,009V
gemessen mit Fluke175 True RMS Multimeter
Für 30W/Kanal RMS müssten aber 7,75V messbar sein.
Diese Daten habe ich VW Kundenbetreuung zur Verfügung gestellt, aber Sie können damit wohl nichts anfangen, verweisen darauf, dass ausschließlich mein VW Partner zuständig ist und das Fahrzeug dem Stand der Technik für vergleichbare Fahrzeuge des Typs entspricht.
Ich nehme die Sache sportlich, da es ja nicht mein Wagen ist, sondern meiner Frau. Die hat sich schon damit abgefunden, dass es rausgeschmissenes Geld war. Die Sache hat natürlich einen Beigeschmack: Der erste Neuwagen aus WOB und dann soetwas.
Vielleicht stelle ich das Fahrzeug noch einmal unserem Dealer vor, mit Test CD.
Fazit für mich, ich bleibe bei GM. Mein Blazer und Camaro haben keinen Subwoofer und doch mehr Tiefgang im Bassbereich. Was man alles mit Hubraum hinkriegt (in den Türen, Kofferraum). Da sind andere Blechstärken an den Türen, sodass weniger Scheppern auftritt.

Hallo zusammen!
Kann es sein, dass VW beim MJ21 bei Beats etwas überarbeitet hat? Habe noch nicht groß damit herum gespielt aber gewisse gennante Probleme (nur 3 equlizer, kein Logo) habe ich nicht.
Bei mit erscheint beim Start das R Logo gefolgt vom Beats Logo und ich kann den Sub separat regeln.

Acfa7211-0d87-4d66-87ab-de88a336d672
Ähnliche Themen

Zitat:

@CH_R32 schrieb am 1. November 2020 um 06:52:23 Uhr:


Hallo zusammen!
Kann es sein, dass VW beim MJ21 bei Beats etwas überarbeitet hat? Habe noch nicht groß damit herum gespielt aber gewisse gennante Probleme (nur 3 equlizer, kein Logo) habe ich nicht.
Bei mit erscheint beim Start das R Logo gefolgt vom Beats Logo und ich kann den Sub separat regeln.

Die blonde Dame erscheint bei mir auch nicht im Screen 😛

Spass beiseite wie sieht es aus, wenn man jetzt bestellt, beats immer noch schlecht und besser weglassen?

Habe das Beats im Cabrio. Subwoofer ist bei mir wie auf dem Bild auch extra regelbar. Beats Logo kommt nicht beim Start, kann man das irgendwo einstellen? Habe nichts gefunden.
So schlecht wie es hier beschrieben wurde klingt es nicht. Es gibt aber wohl eine andere Version für das Cabrio.
Nach etwas rumspielen ist es für DAB und USB abspielen ganz brauchbar und mir reicht es.
Besser geht irgendwie immer aber auch dann teurer.
Viel wichtiger es scheppert und schnarrt nix.

Hallo Alle,

ich klinke mich hier mal als Neuer ein, na jedenfalls was den T-Roc betrifft. Durch meine Unaufmerksamkeit habe ich einen ähnlichen Beitrag schon in einem anderen Thread gepostet, wurde dann aber darauf hingewiesen, dass es dabei um die beats-Anlage vom T-Roc Cabrio geht - und dass das ja ganz etwas anderes sei... Nun gut, versuche ich also hier nochmal mein Glück.

Meine VW-Karriere begann 2012 mit einem neuen Scirocco, der hatte eine Dynaudio Anlage serienmäßig, der Schriftzug "Dynaudio" stand an den großen unteren Lautsprechern in den Türen. Was ich aber ganz genau weiß - und was mich hier verwundert - einen Sub hatte diese Anlage nicht verbaut, weder in der Reserveradmulde noch sonstwo! Ich war mit dem Klang, vor allem Bässe sehr zufrieden, meines Eindruckes nach haben die vor allem die großen Lautsprecher in den hinteren Seitenverkleidungen gebracht - Türen waren da keine mehr.

Weiter ging es dann mit 2 VW CC, der erste mit Standard-VW-Anlage, 8 Lautsprecher, klang nicht schlecht, aber am Bass hat es eben echt gefehlt! Der zweite hatte dann wieder eine Dynaudio-Anlage, 10 Lautsprecher, aber auch wieder KEINEN Sub - auch das weiß ich ganz genau! Hier stand der Schriftzug "DYNAUDIO" nur noch klein an den beiden Hochtönern der vorderen Türen. Und auch hier war der Bass durch die großen Lautsprecher in den hinteren Türen wesentlich besser! Nun schreiben ja hier aber alle über Dynaudio-Anlagen MIT Sub?!?! Gibt oder gab es denn da wirklich unterschiedliche Anlagen mit und ohne...?

Ich habe beim Honda-Civic in den hinteren Türen mal ausdrücklich so genannt "Basslautsprecher" drin gehabt, die gab es bei der Bestellung als Option, die waren für mein Empfinden auch nicht schlecht.

Und ich hatte im Alfa147 mal eine Soundanlage von BOSE mit 8 Lautsprechern drin. Die hatte, bei mir als einzige, im Kofferraum einen kleinen Sub, richtig in Kastenform stand der da. Das war nun echt die beste Anlage, die ich im Auto bisher gehört habe, die hatte auch als einzige eine separate Abstimmung und Einstellungsmöglichkeiten für den Sub.

Soviel mal meine Erfahrungen mit Soundanlagen in Autos. Und nun also beats... :-)

Noch habe ich meinen T-Roc 2.0 TDI 4M DSG Comfortline, Baujahr 08/19, 17.600 km Laufleistung noch gar nicht, wenn die Zulassung klappt, könnte es nächste Woche im AH WOB klappen :-)

Ich habe mich ja hier tatsächlich durch die 12 Seiten dieses Threads gequält, habe sehr viel Negatives gelesen, wo ich oftmals aber den Eindruck hatte, dass es den Schreibern gar nicht um die Sache bzw. um Objektivität ging, sondern schlicht und einfach darum "Recht" zu haben und den Anderen bzw. dessen Auto ganz einfach mies zu machen. Diese gebetsmühlenartigen Wiederhollungen von immer den gleichen Vorurteilen, die reflexartig auf Stichwort immer wieder kamen... - ich hätte da schon öfter direkt die Moderation angesprochen und sie aufgefordert, das zu unterbinden! Das ist hier ein Hobby -Spaß -und Freizeitverein, da muss so etwas wirklich nicht sein!

Aber nun mal zu meinem eigentlichen Anliegen, ehe ich das völlig vergesse, nur ein paar Fragen Vorneweg... Wenn ich die Anlage dann selbst testen kann, kommen ja vielleicht noch mehr...:

1.
Haben die "beats-Modelle" eigentlich eine andere Lautsprecherkonfiguration - oder sind da die gleichen 6 aus der Standartanlage drinn...? Wenn ja, was ist anders? Auch die Anzahl?

2.
Gibt es hier Fachleute, die eine gute und bewährte Standard-Konfiguration für die Klangeinstellungen haben - und hier weitergeben, also Höhen, Mitten, Tiefen usw...? (Für Dynaudio gab es sowas und das war wirklich gut!) Sicher hat jeder ja individuelle Geschmäcker und auch Hörgewohnheiten, aber dennoch gibt es vielleicht grundlegende Tipps und Erfahrungen, von denen alle - und auch ich profitieren könnten... :-)

So, auch hier ein großes sorry für die lange Vorrede! Aber iwie muss man ja erstmal rein kommen :-)

G_Merrick

@Alle: Das habe ich in WOB, nach dem Tanken noch gemacht: Mir die Soundanlage nach meinem Gusto in aller Ruhe eingestellt. In meinen Klang-Einstellungen ist auch kein extra Regler für den Sub, was ich auch schade finde. Vor allem, wo ich hier schon mal irgendwo Klang-Einstellungen gesehen habe, in der der Sub einen eigenen Schieberegler hatte... So muss man eben alles über Mitten und Tiefen einstellen - und über die Balance von hinten nach vorn. Und das geht!

Im Prinzip soll ein Sub ja "nur" Bass bringen, Volumen, Breite... Und das macht er! Ich habe mal so einige Sachen durchprobiert, mehr als 3/4 konnte ich den Bassregler nicht hochziehen - weil es dann für meinen Geschmack zuviel war und zu sehr bassbetont. Da leidet ja dann auch die Mitte und auch die Textverständlichkeit. Fakt ist, mein beats Sub, der mich auch im Startmenü begrüße und der die niedlichen kleinen "b" in den Hochtönern der A-Säule mitbringt, macht genau was er soll und wofür er da ist: Guten, tiefen, kräftigen Bass bringen...!

G_Merrick

Zitat:

@goldesvlies schrieb am 15. Juli 2021 um 08:19:39 Uhr:


Habe das Beats im Cabrio. Subwoofer ist bei mir wie auf dem Bild auch extra regelbar. Beats Logo kommt nicht beim Start, kann man das irgendwo einstellen? Habe nichts gefunden.

die Beats Begrüßung gibt es wohl nur beim Style, warum auch immer....so stehts auch in der Beschreibung auf der VW Seite

Muss ich revidieren, wenn die Begrüßung mit Namen mal nicht zuerst kommt, bekomme ich schon das Startlogo vom Beats angezeigt.
Meist kommt aber persönliche Begrüßung die man mit okay bestätigt. Oder man wartet etwas und das Infotainment startet mit der zuletzt aufgerufenen Seite. Bei mir meist die Musik vom USB Stick, sofern das dann wieder mal funktioniert und was auf dem Stick gefunden wird.
Das Dingens hat so seine Eigenheiten und gut zureden hat bisher nicht gereicht.

Hier ein Sport R-line. Habe beim Start noch nie das BeatsAudio-Logo angezeigt bekommen. Wahrscheinlich weil stattdessen das R-line-Logo kommt!? Bin mit meinen aktuellen Einstellungen ganz zufrieden. Mache nachher mal Bilder davon.

Sie fahren unter freiem Himmel eine Küstenstraße entlang und hören dazu den perfekten Song auf einem Beats by Dr. Dre Premium-Soundsystem. Klingt gut? Allerdings! Denn das optionale BeatsAudio™ Soundsystem mit 6 Lautsprechern, kräftigem Subwoofer und 400 Watt Gesamtleistung ist für das T?Roc Cabriolet optimiert. Ihre zentrale Steuereinheit ist Ihr Navigationssystem, das Sie beim Einschalten mit einem Beats by Dr. Dre-Startbildschirm? (7) begrüßt.

7.
Nur in Verbindung mit der Ausstattungslinie „Style“.

Habe auch ein R-Line und das Logo dazu sehe ich nicht.
Liegt vielleicht daran das ich im DC immer die Karte groß habe und dort beim Start zuerst mein Name dann VW Logo dann Karte.
Im DC kommt beim Abschalten das Cabrio und die Übersicht Kilometer und Verbrauch etc.
Im Entertainment wie schon oben beschrieben.
Ist letztendlich auch egal würde mir die Begrüßung weg machen wenn es ginge und gleich Musik haben wollen.
Weiß ja das ich das Beats habe.

Hat jemand schon Erfahrung ob sich beim Troc Modelljahreswechsel 2022 II der Subwoofer separat regeln lässt

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 07. Aug. 2021 um 09:6:42 Uhr:


Mache nachher mal Bilder davon.

Wichtig ist in meinen Augen, den Fader 3-4 Positionen nach hinten zu verstellen. Mit diesen Einstellungen bin ich zufrieden. MP3 hab ich immer als VBR mit 320Kbit/s von CD gerippt. Material aus irgendwelchen Onlinequellen verwende ich nicht.

20210808_145335.jpg
20210808_145405.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen