Erfahrungen SEMPERIT Winterreifen

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle,

werde mir für meinen bereits bestellten A5 jetzt dann schön langsam mal Winterreifen + Felgen ordern. Meine Frage an euch währe, was Ihr für Erfahrungen mit Semperit Winterreifen gemacht habt. Bekomme über meine Firma für Semperit 31% SNL, auf Continental 37% und auf Dunlop 24%.

Grundpreis Semperit 128€ pro Stück, Dunlop 150€pro Sück und Continental 180€ pro Stück jeweils ohne Nachlass.

Da ich viel unterwegs bin und es bei uns in Niederbayern ja auch mal gerne und vorallem viel schneit werde ich mir auch nur 17 Zoll Alus drauf machen. Denn je kleiner der Reifen um so besser ist es im Winter.

Vielen Dank schon mal für euere Antworten

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


..Im Übrigen: viele Audianer fahren Dunlop. Ich würde mir aber nie einen Dunlop kaufen, sofern ich die freie Wahl hab, da der Reifen nicht besser ist, als die Contis, die ich kenne, aber viel shcneller verschleißt, sodass im Endeffekt der Dunkop auch der teurere ist. Ist halt meine persönliche Erfahrung.

Also bevor ich mir einen Conti kaufe, würde ich eher runderneuerte Semperit nehmen. Sorry, Conti geht ja gar nicht. Gegenüber Dunlop ist das nur schwarzes Gummi. Mehr nicht 😁

MfG
roughneck

meines erachten nach sind die Michelin Alpin A3 die besten winterreifen.
halten immer noch sehr gut auf schnee, und sind schon 2 winter und 50000 km gelaufen und haben immer noch 6 mm profil.
auserdem sehr sehr leise, leiser als meinen Vredestein sommerreifen.
 
würde nur noch die kaufen!!
 
kenne die speedgrip von meinem vater sind auch nicht schlecht,
aber profil ist sehr schnell runter.
 
conti würde ich mir nicht kaufen da 100mal lieber michelin

Hallo
Wie geht das denn?50000km und noch 6 mm Restprofil.
Tragt ihr eure Autos oder gibts bei euch keine Kurven?
Ich fahre im Jahr 25000 km, hauptsächlich kurvige Landstraßen und
brauche jährlich einen Satz Sommer+Winterreifen.
War bei meinem Bmw 330 d so, genauso wie bei meinem 320d und
meinem A4 cabrio 2,0 TDI.
Vielleicht ist der Reifenverschleiß bei meinem Allrad A5 3,0 TDI jetzt
besser(haha).
Gruß an alle Profilsparer
Speedälbler

Zitat:

Original geschrieben von p-toni



Zitat:

Original geschrieben von afis


Wenn du es schon so drastisch formulierst, dann wäre doch schön zu wissen, warum du den Semperit - welchen auch immer du gefahren bist - für schlecht hälst. Im Übrigen: viele Audianer fahren Dunlop. Ich würde mir aber nie einen Dunlop kaufen, sofern ich die freie Wahl hab, da der Reifen nicht besser ist, als die Contis, die ich kenne, aber viel shcneller verschleißt, sodass im Endeffekt der Dunkop auch der teurere ist. Ist halt meine persönliche Erfahrung.

hallo, ich hatte nur Probleme damit. Der erste Satz war einfach nur katastrophal, das Auto rutschte im Regen in den Kurven, einfach nur gefährlich. Habe die Teile dann nach 3 Monaten verkauft. Danach der nächste Satz, wieder Mist, das ganze Auto zittert ab 110 Km/h, Reifen laut. Ich habe dann reklamiert, die Reifen wurden dann speziell gewuchtet, keine Besserung. Danach direkt ins Semperit Werk, die Alu Felgen wurden speziell geprüft, alles ok, keine Unwucht oder Höhenschlag. Satz 3 bekommen, die Reifen wurden gemätscht, speziell gewuchtet usw. Ergebnis, Mist, das Auto zittert jetzt bei 80, 110, und 140 Km/h. Mit den Sommerreifen ist nämlich nichts. Danach wurde das Fahrwerk kontroliert, gemessen, neu eingestellt, keine Besserung.
Danach hatte ich die Nase voll, die Teile zurückgegeben, und Good Yaer gekauft. Auf einmal alles bestens. Auto läuft wie neu. Den jetzigen Satz, die Dunlop sind auch ok,
nur nach 3 Jahren werden die Teile ein wenig laut, schuld ist aber die Tieferlegung, es bilden sich leichte Sägezähne.

Das klingt in der Tat ganz mies.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen