Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Zitat:

@Stephan_2508 schrieb am 25. April 2021 um 15:18:39 Uhr:



...

Ich habe meinen Leon ST 1.5 TGI ohne Anzahlung für 3 Jahre mit 20.000km/p.a. geleast. Das Auto hat einen BLP von fast 36.000€ und kostet mich in den 3 Jahren knapp 6.000€. Würde ich das Fahrzeug nun für 18.000€ am Ende des Leasings übernehmen, hätte ich exakt die selbe Summe wie du bezahlt. Aber ob das nun teuerer oder billiger im Vergleich zu deinem ist kann ich ohne deinen BLP nicht sagen. Du siehst also, so einfach wie du es dir hier machst, ist es nicht ;-)

Die "Abzocke" sah bei uns so aus:

Laufzeit ebenfalls 36 Monate bei 10.000km/a, Anzahlung 4,2K, Leasingrate inkl. CarePlus 51,00 eu (alles netto). Brutto-Listenpreis war ein wenig geringer als bei Dir.

Schaut euch Mal den neuen TGI an:

https://m.youtube.com/watch?v=vIiRkNJjTPw

Dann wird der nächste ganz bestimmt kein Benziner oder Diesel und auch kein Hybrid ;-)

Höchstwahrscheinlich gibt es den bald auch als Handschalter.

@Scipioafri : Wenn Du uns jetzt auch noch verraten könntest, für wen du arbeitest. Darf ich raten?
Dein antikes Vorbild musste leider ins Exil.

Dreimal darfst du raten ;-) Es ist nicht die Treibstoff Industrie und hat auch nichts mit Automobil gemeinsam.

Wenn du erlaubst, würde ich auch gerne in Zukunft sauber und für ca 5€ Treibstoff auf 100 km unterwegs sein. Und 130 PS sind ganz bestimmt nicht untermotorisiert.

P.S.: Ohne den General Scipio würdest du jetzt vermutlich mitten in Arabien leben ;-)

Ähnliche Themen

Super, aber was willst mit Handschalter?

Die Anfahrschwäche konnten sie ihm wohl noch nicht so ganz austreiben, das würde mich wahnsinnig machen...

Auf keinen Fall mit Handschalter, hatte ich und gleich wieder verkauft, das hat keinen Spaß gemacht, dagegen war der Handschalter meiner Freundin, Skoda Citigo ein Traum.

Welche Anfahrschwãche? Den Turboloch?
Die Gedenkstunde hat der Benziner und Diesel auch. Beim neuen wird aber ein Turbolader mit variabler Geometrie verbaut. Der Citigo CNG hat eben kein Turbolader.

Schaltgetriebe? Wer in der Fahrprüfung mit Automatik fährt darf später nur Automatik fahren. Mit guten Grund!!

Zitat:

@Scipioafri schrieb am 11. Mai 2021 um 19:50:19 Uhr:


Wer in der Fahrprüfung mit Automatik fährt darf später nur Automatik fahren. Mit guten Grund!!

Das ist falsch. Dies ist jetzt kaum noch eine Hürde.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Tja, wie will jemand der noch nie Schaltgetriebe gefahren ist mit Schaltgetriebe fahren? Der wird es nicht in 5 Minuten lernen. Die Zukunft wird lustig :-))

Zitat:

Welche Anfahrschwãche? Den Turboloch?
Die Gedenkstunde hat der Benziner und Diesel auch. Beim neuen wird aber ein Turbolader mit variabler Geometrie verbaut. Der Citigo CNG hat eben kein Turbolader.

Schaltgetriebe? Wer in der Fahrprüfung mit Automatik fährt darf später nur Automatik fahren. Mit guten Grund!!

Leute, die immer von Anfahrschwäche reden, können nicht Auto fahren. Das einzige was mich wahnsinnig machen würde sind die Spritkosten bei Benzin und Diesel. Da fahr ich mit breitem Grinsen unter 5€ über 100 km weit und genieße Fahrspaß seit fast 3 Jahren. Von der Anfahrschwäche merke ich nichts. Habe allerdings 7 Gang DSG und anderen Luftfilter drin.
Und ich fahre den Vorgänger mit „nur“ 110 PS, aber auch 200 NM. Im Schnitt ziemlich genau 4 kg auf Gesamtkilometer jeweils auf 100 km.

Bin in über 30 Jahren fast nur Handschalter gefahren. Jetzt seit 3 Jahren DSG und ich vermisse es nicht.

In der heutigen Zeit wird es immer mehr zum Luxus, wenn man Auto fahren will und muss. Wer da wegen Anfahrschwäche jammert, hat den Schuss noch nicht gehört zum Thema Umwelt, Klima und Verbrauchskosten wie Sprit. Ich arbeite doch nicht fürs Auto und muss bei wichtigen Dingen sparen, damit ich den teuren Sprit bezahlen kann.

Der neue Leon sieht gut aus, aber innen stören mich die vielen Umstellungen alles digital und nur noch per Touch bedienbar. Das lenkt vom Verkehr ab und da drücke ich lieber ein Knopf und gut ist ohne hinsehen zu müssen. Beim neuen Leon muss man umständlich ins Untermenü über das Touchfeld, wenn man Start/Stopp deaktivieren will. Total nervig, denn das ist immer wieder aktiviert, wenn man das Auto ausgemacht hat. Und Start Stopp bei Kreisverkehr und Stadtfahrt ist eher nervig. Da fängt irgendwann der Anlasser an zu glühen. Kann ich ganz bequem mit einem Tastendruck abschalten.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Für mein Geschmack überzeugt die Optik und das bessere Fahrwerk. Motor ist unverändert zum Vorgänger. Nur der 1,5 Liter. Dem würde der 2 Liter besser stehen aus dem Audi. Nun denn, für den Alltag reichts locker. Immer noch besser als der kleine 3 Zylinder mit nur 1 Liter Hubraum. Da hat man dann eher die Anfahrschwäche. :-)

Zitat:

@Scipioafri schrieb am 11. Mai 2021 um 22:01:32 Uhr:


Tja, wie will jemand der noch nie Schaltgetriebe gefahren ist mit Schaltgetriebe fahren? Der wird es nicht in 5 Minuten lernen. Die Zukunft wird lustig :-))

Die Zukunft ist bei PKW doch sowieso schon mehr Automatikgetriebe. Man denke nur an die ganzen e-Autos, wo man ja eh nicht schalten muss.

Vor allem kann man doch in der Fahrschule ganz gewöhnlich mit Handschalter lernen, denn hinterher dann Automatik zu fahren ist sicherlich einfacher, als umgekehrt, wenn man dann erst das Schalten lernen muss.

So teuer sind die Dieselkosten auch nicht.
Sind bei mir auch "nur" 5,54EUR /100km
(bei aktuell 1,289EUR pro Liter)

Was aber wirklich nervt sind die großen Schwankungen. In einem Jahr von 0,90 EUR bis 1,59 EUR pro Liter Diesel.

Zitat:

@IT-4U schrieb am 12. Mai 2021 um 09:09:26 Uhr:



Zitat:

@Scipioafri schrieb am 11. Mai 2021 um 22:01:32 Uhr:


Tja, wie will jemand der noch nie Schaltgetriebe gefahren ist mit Schaltgetriebe fahren? Der wird es nicht in 5 Minuten lernen. Die Zukunft wird lustig :-))

Die Zukunft ist bei PKW doch sowieso schon mehr Automatikgetriebe. Man denke nur an die ganzen e-Autos, wo man ja eh nicht schalten muss.

Vor allem kann man doch in der Fahrschule ganz gewöhnlich mit Handschalter lernen, denn hinterher dann Automatik zu fahren ist sicherlich einfacher, als umgekehrt, wenn man dann erst das Schalten lernen muss.

Nicht ganz, ein E-Auto braucht keine Schaltung.
Bei Verbrennern braucht man diese, und solange Verbrenner da sind haben Handschalter ihrer Vorteile. Alleine Effizienz und Kosten.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Mai 2021 um 09:21:55 Uhr:


So teuer sind die Dieselkosten auch nicht.
Sind bei mir auch "nur" 5,54EUR /100km
(bei aktuell 1,289EUR pro Liter)

Was aber wirklich nervt sind die großen Schwankungen. In einem Jahr von 0,90 EUR bis 1,59 EUR pro Liter Diesel.

Den Verbrauch (nach deiner Angabe müsstest du einen 4,2 Liter Dieselschnitt fahren) werden die wenigsten Dieselfahrer hinbekommen. Im Drittelmix liegt man wohl eher über 5 Liter und nur wenige fahren den kleinen 1,6 Liter Motor. Da bist du schon eher die Ausnahme. Selbst der VW Polo mit 3 Zylinder schafft das kaum. So gesehen hätte ich mit CNG dann unter 3 kg, wenn ich so fahren würder. :-)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Mai 2021 um 12:43:03 Uhr:



Zitat:

@IT-4U schrieb am 12. Mai 2021 um 09:09:26 Uhr:


Die Zukunft ist bei PKW doch sowieso schon mehr Automatikgetriebe. Man denke nur an die ganzen e-Autos, wo man ja eh nicht schalten muss.

Vor allem kann man doch in der Fahrschule ganz gewöhnlich mit Handschalter lernen, denn hinterher dann Automatik zu fahren ist sicherlich einfacher, als umgekehrt, wenn man dann erst das Schalten lernen muss.

Nicht ganz, ein E-Auto braucht keine Schaltung.
Bei Verbrennern braucht man diese, und solange Verbrenner da sind haben Handschalter ihrer Vorteile. Alleine Effizienz und Kosten.

Habe ich doch geschrieben. Siehe oben (Man denke nur an die ganzen E-Autos, wo man ja eh nicht schalten muss). Das bezog sich genau darauf, weil es ja keine Schaltung gibt.

Und Handschalter haben keine Vorteile in der Effizienz. Der neue Leon, von dem wir es grade haben, wird bei dem 7 Gang DSG mit weniger Verbrauch angegeben, als das 6 Gang Schaltgetriebe. Automatik ist längst nicht mehr mit den früheren Automatikgetrieben zu vergleichen. DSG ist ja dafür bekannt, dass es grade durch das direkte Schalten (weil die nächsten Gänge schon eingelegt sind) und kein Zugkraftverlust sehr schnell und sauber schalten, was man von Hand so nie schaffen und machen würde.

Die Kosten sind bei heutigen Modellen nicht mehr arg unterschiedlich zwischen Handschaltung und DSG. Interessant ist obendrein, dass auch die Abgaswerte minimal besser angegeben sind, wenn man DSG wählt.
Ich fahre inzwischen über 65.000 km mit DSG und finde es perfekt. Meine Frau war anfangs dagegen (wir hatten zuvor einen Golf Diesel mit 5 Gang). Jetzt wollte sie nichts anderes mehr und hat die Vorteile längst zu schätzen gelernt. Vor allem beim TGI mit den 1,4 Liter (wie meiner), aber auch dem 1,5 Liter steht das 7 Gang DSG extrem gut, weil er aus dem Motor optimal die Leistung Dank 7 Gängen und schnellem Gangwechsel auf die Straße bringt. Als Handschalter hätte ich persönlich nie so einen "kleinen" Motor mit so wenig PS genommen. Die Probefahrt hat mich damals mehr als überzeugt. Gäbs den Leon auch mit stärkerem CNG Motor, hätte ich ganz bestimmt auch den genommen.

Nun bin ich trotzdem sehr zufrieden und das günstige Tanken kommt mir umso mehr zugute, wo man jetzt ständig die Spritpreise hochschraucht (angeblich CO² Steuer bedingt). Ich denke man will halt die Vielfahrer schön weiter melken und das geht am besten über Spritkosten. Da wird es auch Dieselfahrer immer härter treffen, wenn sie dann trotz wenig Verbrauch immer mehr löhnen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen