Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)
Hallo zusammen
Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.
1587 Antworten
Zitat:
@DonC schrieb am 23. Juni 2020 um 19:45:25 Uhr:
Selbst 1400 wären noch nicht der Untergang,
Ein-Ausbau kann ich selber, nur überholen lass ich lieber vom Profi, da die meist auch Änderungen verbauen.Die Mechatronik enthält dann aber ein eigenes Öl, wenn ich die Wirkungsweise recht verstehe, die Zahnräder ein anderes und die Kupplungen sind eh trocken. Was soll dann eine Spülung bewirken?
Welche Probleme hattest du denn sonst so? Dichtigkeit Panodach, LED-Scheinwerfer, Fahrwerk, Motor, Gasanlage...?
.... also bei mir war der Kolben der "ungeraden" Gänge defekt. Wenn es an "Kleinstpartikeln" gelegen hat, könnte eine Spülung helfen. Ich sehe die Spülung bei den Trockenkupplungs DSGs dennoch skeptisch. Ja, sind zwei Öle.
Panodach ist dicht. LED hab ich nicht, sind beim Golf eh anders. Rest ist wiederum gleich. Er fährt einfach. ... und fährt, und fährt, und fährt. Ab und zu tanken und Ölwechsel 😉 Á propos: Hat auch keinen erwähnenswerten Ölverbrauch, Bremse ist noch die erste.
der "Stevie"
Das hört sich doch ungewohnt gut an 🙂
Die technische Sauberkeit ist in Mechatroniken natürlich essentiell, aber mit dem Ölwechsel öffnest du den Kreislauf und schleppst dir eher mehr Partikel ein als raus.
Mit VW-Produkten hab ich auch so meine sehr negativen Erfahrungen...somit bin ich doch erstaunt...
Zitat:
@DonC schrieb am 24. Juni 2020 um 12:20:07 Uhr:
Das hört sich doch ungewohnt gut an 🙂 ##
.... absolut.
Für mich aber nicht ungewöhnlich. Auch mit meinem Caddy EcoFuel hatte ich kaum Probleme.
Zitat:
Die technische Sauberkeit ist in Mechatroniken natürlich essentiell, aber mit dem Ölwechsel öffnest du den Kreislauf und schleppst dir eher mehr Partikel ein als raus.
... naja, es nennt sich "Spülung". Nicht nur Wechsel. Das soll wohl helfen. Die soll man aber alle 60.000km machen und kostet 250€. Könnte ich knapp rechnen, ....
Zitat:
Mit VW-Produkten hab ich auch so meine sehr negativen Erfahrungen...somit bin ich doch erstaunt...
Ich nicht. Nur positve. Aber da kann man bestimmt in jedes andere Forum hier rein schauen und man findet bei jedem AUto die "MOntagsprodukte"
der "Stevie"
Dann hatte ich als Dienstfahrzeuge nur VW-Montagsprodukte, glaub eher die sind besser geworden 🙂
Nockenwellenbruch, Nockenwellenradbruch, Zylinderkopf gerissen, Turbo defekt, Pumpe-Düse-Elemente im Brennraum, Hochdruckpumpe gefressen, Bremsen, die nicht mehr Öffnen, ab Werk falsche Steuerzeiten, Steuerketten, Zweimassenschwungrad, Automatik defekt, Schaltgetriebe defekt, Einspritzanlage, Wasser im Scheinwerfer, Kabelbruch, Panoramadach undicht und ach was noch alles, aber fast alles Diesel und kein CNG
Ähnliche Themen
... ich hab meine Meinung zum Diesel, aber ....
....
hier wird's langsam OT.
Meine /unsere beiden TGI funktionieren klasse!
der "Stevie"
Das Topic lautet Erfahrungen Seat Leon TGI
Würde jetzt nicht sagen, dass wir weit OT sind....Erfahrungen vom TGI waren ja eher gut ausser wieder mal das DQ200
... ja, aber wir waren zu Problemen bei Diesel und Montagsautos langsam abgeschweift ... 😉
der "Stevie"
Ich bin doch reichlich irritiert!
Bei 15000km wollte ich den ersten Ölwechsel bei ATU machen lassen. Die haben aber freundlichst abgelehnt, da es nicht nur ein reiner Ölwechsel ist, sondern auch einige Wartungsaufgaben durchzuführen seien, womit das Ganze nicht nach Herstellerangaben abläuft und es später im Fall der Fälle zu Garantieproblemen kommen kann. Zusätzlich existiere ein Passus in der Garantieverlängerung, womit auch diese erlöschen könnte.
Er hat mir die Aufgaben am Monitor gezeigt. Dort standen Prüfungen am Motor sowie den Bremsen.
Was ist denn nun richtig? Ich lese seit geraumer alle Threads zum TGI und habe deshalb mitgenommen, dass die meisten Leute den Ölwechsel nicht in der Vertragswerkstatt machen lassen.
@rollenderroland ... bei ATU wundert mich das schon etwas. Die wollen doch jeden einzigen Cent von den Kunden haben. Aber evtl. haben die "neue" Richtlinien bekommen und sollen tunlichst die Hände von Gasfahrzeugen lassen.
Wie dem auch sei ... die Prüfungen am Motor, die ATU nicht durchführen kann, würde ich gerne mal sehen.
Meines Wissens braucht man für keinen normalen Inspektionsumfang geschultes Gaspersonal, weil in keinem Inspektionsumfang die Gasanlage "geöffnet" wird.
der "Stevie"
Es hatte auch nichts mit der Gasanlage zu tun. Es ging ganz allgemein darum, dass VW den Kunden wohl einen Strick daraus dreht, wenn sie nicht in Vertragswerkstätten waren. Es wird unterschieden zwischen Verlust der Garantie und der Kulanz. Letzteres würde in jedem Fall passieren.
Vielleicht hat der gute Mann bereits schlechte Erfahrungen gemacht...
Ein Bekannter, der eine freie Werkstatt besitzt, hat mir übrigens gerade Gleiches erzählt. Er würde das zwar nach den Vorgaben machen, aber es würde ausreichen, wenn "der Stempel an der falschen Stelle sei", dass die Kunden ihre Ansprüche im Streitfall verlieren. Er empfiehlt während der Garantiezeit zur VW-Werkstatt zu gehen.
Könnte doch sein, der @rollenderroland ist die 15tkm in zwei Jahren gefahren... 😉
Ist er nicht, aber wäre eine denkbare Version für die Reaktion.
@rollenderroland ... dann hat es aber nichts mit dem TGI zu tun, sondern ein generelles Thema.
Hallo, mein 1.5 TGI mit DSG hat mittlerweile ca. 8000 Km Laufleistung. Mein Verbrauch schwangt zwischen 5.0 bis 7.0 Kg/100km. Der Unterschied von L- Gas zu H- Gas liegt bei 0,3 -0,4 Kg. Mir ist aufgefallen das die Leerlaufdrehzahl, bei Betriebstemperatur, nach kurzem Zwischenstop, ca. 10 Minuten, bei erneutem Motorstart sofort bei ca. 1350 U/min liegt. Dieses passiert bei jedem Neustart. Hat jemand Erfahrung mit gleichem Problem gemacht und evtl. auch eine Lösung.
Zitat:
@DonC schrieb am 27. Juni 2020 um 17:19:57 Uhr:
Könnte zum Anheizen des Kats nötig sein
@Susirei sehe ich auch so
der "Stevie"