Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Dazu kann ich nur jedem Raten wenn ein Verkäufer oder Verkäuferin Oder diverse Euch etwas mündlich zusagt dann unbedingt im Kauf oder laisingvertrag Schriftlich festhalten nur das hat bestant und sonst nix.!!!

sagt mal wie beeinfluße ich beim 1.5 TGI dann das Verhalten des DSG, wann es schaltet ? nur übers Gaspedal ?
keine schalt kennlinien ? danke

wohl nur im Sportmodus mit deinem DSG - Hebel

Das dsg hat von Haus aus einen Eco und einen sportmodus. schaltet man direkt am dsg wählhebel um

Ähnliche Themen

So...hab mich bei meinen Händler über diese Sache mit den fehlenden Ausstattungen ausgelassen und ihm gebeten, bei Seat Rücksprache zu halten.

Folgende Antwort hab ich (sinngemäß) bekommen:
Die Fahrmodi müssten für den Gasbetrieb anders programmiert werden, da aber die Verkaufszahlen zu gering sind, wollen die das wohl nicht machen.

Der Auspuff ist wohl anders gebaut, da die Gastanks etwas breiter sind, und so die normale AGA vom FR nicht passt. Und kontruktionsbedingt geht sich dann auch nicht die ausgeschnittene Stoßstange nicht aus? (so irgendwie).

Sportahrwerk ist auch nicht möglich, da die Tanks wohl etwas tiefer sind und dann (für Seat) zuwenig Abstand zur Straße wäre.

Der Händler hat wohl denen auch erklärt, dass es halt blöd ist, wenn der Konfigurator das falsch wieder gibt, und im Angebot auch nicht alles drin steht. Bei meinen Angebot steht ja nämlich in der Auflistung der Serienaustattung für den ST FR TGI Hybrid drin: FR Ausführung, OHNE Seat Fahrprofile, OHNE sichtbaren Auspuff.
Vom Sportfahrwerk steht aber nichts drin. Also weder das es eines gibt, noch das es keines gibt. Und da das Sportfahrwerk ja in meinen Augen bei dem Punkt FR Ausführung dabei ist (steht ja auch so im Katalog) und nicht explizit als nicht vorhanden ausgewiesen wird (so wie die anderen 2 Punkte!), wär ich der Meinung, dass es dabei sein muss.
Geht halt nicht. Lt. SEAT zeigen sie sich kulant und geben mir die Möglichkeit, das Auto in ein TSI mit FR zu wandeln.
Ähm...danke nein, ich will ja Erdgas fahren.

Hab meinen Händler halt dazu überreden können, dass er mir die Winterreifen die ich schon für das Auto gekauft hab, bei der Abholung aufzieht....auf seine Kosten versteht sich.

danke für die info. vermutlcih ähnlich mit dem virtual cockpit, das es für den TGI nicht gibt. Stückzahlen zu gering, man hat sich die Entwicklungskosten gespart.

Die Kosten für das VC dürften doch eigentlich überschaubar sein? Ein halbwegs kompetenter Programmierer sollte das an einem Vormittag hinbekommen...

Heute bei A.T.U. gewesen wegen Winterreifen Bestellung und Termin um im Oktober Reifen aufziehen lassen.
Der Mitarbeiter konnte den 1.5 TGI trotz Fahrzeugschein nicht im System finden.
Ich frage mich wie es dann ist, wenn man wegen eines Ölwechsels dahingeht und selbst keine Ahnung hat welches Öl da rein muss...

An die 1.5 TGI Fahrer: Wie viel Gas bekommt ihr in eure Tanks?
Gestern habe ich trotz Umschaltung auf Benzin nur 15,55kg rein bekommen. Davor war mein Maximum ein einziges mal 18kg. Sonst gehen in der Regel zwischen 15 und 16 kg rein.
Das wundert mich doch schon sehr, da es gestern nicht wirklich warm war und hier einige deutlich mehr in ihre Tanks bekommen. Wie sind eure Erfahrungen?

3 kg mehr wären immerhin 70-80 km mehr Reichweite.

Das hängt auch sehr mit der Tagesform des Kompressors der Tanke zusammen. Hatte ich heute auch, nur gut
15kg, an anderen Tagen gleiche Tanke und ähnliche Bedingungen 18,8kg

Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass an meiner Tankstelle die zweite Zapfe mehr Druck hat. Dort bekomme dann knapp 19 rein. An der anderen immer nur 16-17.

Zitat:

@rollenderroland schrieb am 20. September 2019 um 23:44:11 Uhr:


Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass an meiner Tankstelle die zweite Zapfe mehr Druck hat. Dort bekomme dann knapp 19 rein. An der anderen immer nur 16-17.

Die hängen allerdings am gleichen Druckspeicher, daher die Frage: bist Du Dir sicher, dass es nicht doch an vorher tankenden Sprinter / Caddy Maxi / Iveco Daily etc.pp. liegen kann? Es dauert nach solchen Fahrzeugen immer eine Zeit, bis der Kompressor wieder vollen Druck im Spreicher aufgebaut hat.

(Hab das "Problem" an meiner Tanke auch, dass da im Feierabendverkehr gerne mal ein Iveco Daily vor mir zapft - positiv gedacht hoffe ich dann einfach, dass der auch einen guten Teil zur Rentabilität der Tanke und damit ihrer Zukunft beiträgt 🙂 )

Ich werde das weiter wissenschaftlich analysieren :-)
An der "guten" Säule hat letztes Mal direkt jemand vor mir getankt und trotzdem ging viel rein.

Ich habe mich eher gefragt, ob der kleine Tank vielleicht nicht gefüllt wird. Denn man hört deutlich wie der erste Große und danach der zweite Große voll wird. Aber man hört nie den Kleinen. Das kann aber natürlich auch daran liegen, dass er nicht im Kofferraum ist.

Übrigens steht der Leon TGI jetzt wieder als Handschalter im Konfigurator !!!

Danke und Gruß
der "Stevie"

EDIT: Ich bin schon am Zucken ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen