Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Interessant, dass der neue das dann nicht mehr hat. Stört mich persönlich aber auch eher wenig, zumal es eigentlich nur in Ausnahmefällen dazu kommen soll, dass ich auf Benzin fahre.
Bin jedenfalls auch schon gespannt auf die Berichte des neuen, so oder so 🙂

.... naja, ich hoffe, dass es wirklich kein "Problem" darstellt. Ich hatte schon Fahrsituationen, bei denen ich noch 30km nach dem ersten Umschalten wieder auf Gas fahren konnte.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@Rehemetsa @Yield87 Jupp. Dann wäre mir das zwei malige Umschalten auf Benzin auch suspekt.
Der 1.5l TGI macht das nicht mehr.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Lediglich der Benzintank wurde kleiner beim 1,5 Liter, aber wenn CNG zu neige geht, wird der 1,5 Liter genau so auf Benzinbetrieb umschalten und dann evtl. auch wieder auf CNG zurück. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Fahrprofil, Gasdruck (wieviel CNG ist noch im Tank). Anhand vom Druck wird ermessen, dass CNG bald aufgebraucht wird, daher dann auch das Signal im Display und Reservemeldung, später dann Bitte CNG tanken.
Da die Messung nie 100% genau ist, kommt es dann zur Meldung "...es wurde auf Benzinbetrieb umgeschalten". Dann ist immer noch CNG im Tank und fährt man dann gleichmäßig, wird ganz bestimmt auch der 1.5 Liter nochmals zurück auf CNG gehen. Viele bekommen das halt nicht mit, weil sie vorher schon wieder CNG tanken. Ich habe ihn schon mehrmals leer gefahren und habe es immer erlebt, dass er nochmal zurück auf CNG gegangen ist, obwohl angeblich schon längst leer war und keine Restreichweite mehr angezeigt wurde. Das ist ganz normal.

Warum auch nicht? Das Umschalten auf Benzin und zurück zu CNG ist in dem Fall kein defekt. Solange dies passiert, wenn man schon auf Reserve fährt bei CNG, ist das ganz normal. Suspekt wäre es erst, wenn der bei halbvollen CNG Tank plötzlich auf Benzin schaltet, obwohl man weder getankt hat und obwohl es auch warm genug ist. Dann würde ein Fehler vorliegen, ansonsten kein Problem und das macht jeder TGI. Kann jeder ausprobieren, wenn er CNG mal leer fährt und dann einfach mal gleichmäßig weiterfahren. Nachdem er bereits im Benzinbetrieb ist, schaltet er wieder auf CNG zurück und verbraucht nochmal etwas CNG, da der Tank sowieso nie 100% leer gefahren wird, Warum sollte dies beim 1,5 Liter anders sein? Gleiche Technik wie bisher.

@IT-4U: Wollte ich gerade auch schreiben!

Es wird beim kräftigen beschleunigen mehr Gasdruck benötigt, als beim dahin rollen. Daher springt die Krafstoffzufuhr zum Ende des CNG-Inhaltes eventuell ein paar mal um. Ist kein Fehler, sondern perfekt funktionierende Technik!

Die Antworten von steviewde sind diesbezüglich leider nicht korrekt.

Ähnliche Themen

@IT-4U @nickkick Lediglich der Benzintank wurde kleiner?
Okay. Und wie hat sich der Hubraum vergrößert? Und wie wurde die neue Abgasstufe erreicht?

"Ein paar Mal" springt es auf keinen Fall um. Höchstens man hat zwischendurch einen Klemmenwechsel.
Im Fahrbetrieb springt beim 1.4l die Betriebsart maximal driei Mal um. Also von Gas auf Benzin, wieder auf Gas und dann final auf Benzin.
Jedenfalls in meinem Golf.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 26. März 2019 um 10:43:53 Uhr:


@IT-4U @nickkick Lediglich der Benzintank wurde kleiner?
Okay. Und wie hat sich der Hubraum vergrößert? Und wie wurde die neue Abgasstufe erreicht?

"Ein paar Mal" springt es auf keinen Fall um. Höchstens man hat zwischendurch einen Klemmenwechsel.
Im Fahrbetrieb springt beim 1.4l die Betriebsart maximal driei Mal um. Also von Gas auf Benzin, wieder auf Gas und dann final auf Benzin.
Jedenfalls in meinem Golf.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Was fandest du also daran so suspekt? Wenn es bei dir im Golf auch so ist, warum wundert es dich dann beim TGI, wenn er dies tut? Ich sprach nicht vom Hubraum, sondern von der Technik des bivalenten Motors, die in der Art der Kraftstoffzufuhr mit CNG oder Benzin sich nicht zum 1.5 Liter unterscheiden wird. Der wird genau so wie der 1,4 Liter auch wieder auf CNG umschalten, so wie man es bisher kannte,
wenn noch Restgas im Tank ist und er zuvor schon auf Benzinbetrieb umgeschaltet hatte.
Dieses Verhalten wirst du höchstwahrscheinlich beim 1,5 Liter genau so wieder haben und um nichts anderes ging es doch grade.

Die nächst höhere Abgasnorm wird dadurch erreicht, dass das Auto nur noch einen kleinen Benzintank hat (dafür aber mehr Erdgas tanken kann) und daher als monovalent eingestuft ist. Beim verbrennen von CNG ist es kein Problem die nächsten Abgasstufen zu erreichen (auch ohne OPF), da das Gas extrem sauber verbrennt.

Wie der Hubraum vergrößert wurde? ... da sollte man einen Spezi für CNG u. Motoren fragen!

Zitat:

@IT-4U schrieb am 26. März 2019 um 11:02:09 Uhr:



Dieses Verhalten wirst du höchstwahrscheinlich beim 1,5 Liter genau so wieder haben und um nichts anderes ging es doch grade.

... und das ist der Unterschied zwischen Spekulation und Wissen.
😉

@nickkick

Evtl. hätte ich es als "Ironie" kennzeichnen müssen.

Aber ..... lassen wir uns überraschen.

Letztendlich ist es vollkommen egal. Der Wagen wird bestimmt ein Highlight.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 26. März 2019 um 12:02:35 Uhr:



Zitat:

@IT-4U schrieb am 26. März 2019 um 11:02:09 Uhr:



Dieses Verhalten wirst du höchstwahrscheinlich beim 1,5 Liter genau so wieder haben und um nichts anderes ging es doch grade.

... und das ist der Unterschied zwischen Spekulation und Wissen.
😉

@nickkick

Evtl. hätte ich es als "Ironie" kennzeichnen müssen.

Aber ..... lassen wir uns überraschen.

Letztendlich ist es vollkommen egal. Der Wagen wird bestimmt ein Highlight.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ja, aber du weißt es eben auch nicht und fandest es suspekt, wieso der TGI nochmals auf CNG wechselt, obwohl der Tank angeblich leer ist. Tatsache ist aber, dass es kein Fehler ist und nur mit dem Druck zusammenhängt. Du behauptest dann, dies wäre beim 1,5 Liter nicht mehr so. Wie kommst du auf diese Behauptung? Du fährst keinen und hast dazu keine Infos.
Nur weil man 0,1 Liter Hubraum mehr hat, wird sich trotzdem dieses Verhalten mit dem Umschalten nicht ändern. Wir können gerne eine Wette eingehen. Das ist nicht spekulativ, das ist pure Logik. :-)

Moin Leute, mal eine GANZ blöde Frage.. ich bin ja nun seit letzter Woche Besitzerin des 1.4er TGIs... Beim Tanken stoppt die Säule doch automatisch, wenn der Tank voll ist, oder?
ich war bisher zweimal Tanken und da ging echt viel rein (beim ersten mal fast 17 kg), und es wirkte irgendwann etwas "gequält", aber es ging immer wieder etwas rein und machte keine Anstalten, anzuhalten. An der Tankkupplung surrte es auch irgendwie... Irgendwie war mir das alles zu heikel (ich habe ja auch vorher noch nie Erdgas getankt und bin doch noch etwas vorsichtig), und ich habe dann mit dem roten Knopf, der auch blinkte, abgebrochen.
Mein Beifahrer guckte auch schon ganz ängstlich, und dachte glaub ich, gleich explodiert alles :-D
Naja, jedenfalls wollte ich, auch wenn ich mir gerade etwas blöd vorkomme, mal nachfragen ob das alles so normal ist und ich das nicht immer manuell abbrechen muss 😉

@Yield87

.... vollkommen normal.
Die "offizielle" Füllmenge sind 13,9kg. So wenig bekomm ich nur selten rein.
Es schwankt bei leerem Tank zwischen 13,5 und 18,3 kg.
Das liegt an der unterschiedlichen Dichte der Gase und Einstellung der Tankstelle.

Aber ich finde es gut, dass Du dich hier meldest.
Aber btw ... hat dein Händler dir das Ding nicht erklärt?

Danke und Gruß
der "Stevie"

Hallo!

Das klingt alles ganz normal und natürlich hört sich der Tankvorgang mit Erdgas anders als, als man es vom Benzin oder Diesel kennt. Das Gas wird unter Druck getankt und deshalb klingt es auch anders während dem Tanken.
Es wird zuerst gemessen, wieviel Druck im Tank besteht. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass es dann am Ende hin langsamer wird und auch nochmal ganz aufhört. Die Tankstellen sind etwas unterschiedlich. Meine Erfahrung ist bisher, dass der rote Knopf durchgehend leuchtet, wenn es dann wirklich fertig ist. Dann muss ich den auch nicht mehr betätigen und kann den Rüssel wieder entriegeln. Wenn er blinkt, ist es lediglich ein Hinweis, dass man den Tankvorgang jederzeit unterbrechen kann, indem man den roten Knopf drückt.

In Frankreich gibt es nur einen sogenannten "Totmannschalter". Klingt schlimm, ist aber nur die Bedeutung, dass man diesen die ganze Zeit gedrückt halten muss, damit überhaupt Gas getankt werden kann. Sobald man den Knopf loslässt, stoppt es und man kann den Rüssel entriegeln. Meiner Meinung nach etwas umständlich, da im Winter es nicht so schön ist, wenn man minutenlang diesen Knopf halten muss.

Ich hatte unlängst auch 17,3 kg als Rekordmenge. Bei den noch kühlen Außentemperaturen ist das nicht ungewöhnlich. Im Sommer wird es dann eher weniger und bei 15 kg liegen. Das Surren ist also nicht schlimm und liegt an dem relativ hohen Druck, der da beim Tanken herrscht. Die Flaschen können aber einiges weg und halten locker mal das 3-4 fache vom eigentlichen Tankdruck aus.

Meine ersten Tankerlebnisse waren auch eher so, dass ich dann mal Abstand genommen habe, solange es getankt hat, aber inzwischen stehe ich entspannt nebendran. Da wird genau so viel oder wenig passieren, als wenn man Benzin tankt. Bei 17 kg wäre vermutlich auch nicht mehr viel mehr reingegangen, der war dann eh schon so gut wie ganz voll. Du kannst also das nächste Mal entspannt tanken und ich wünsche gute Fahrt weiterhin und viel Spaß mit dem TGI. :-)

Vielen Dank für eure Antworten! Dann bin ich doch etwas beruhigt und werde beim nächsten mal "todesmutig" warten, dass der von alleine aufhört ;-)

@steviewde : Naja, der Händler hat mir jetzt nicht erklärt, dass viel mehr in den Tank geht und dass es surrt etc. Nur das Tanken an sich. Ist ja auch eigentlich nichts schweres dran, aber man muss sich an den Vorgang einfach etwas gewöhnen wenn man immer nur Benzin getankt hat.

@IT-4U : Vielen Dank für die super Erklärung 🙂 Das mit dem Abstand kommt mir bekannt vor, irgendwie hat man ja doch erstmal Respekt. Aber wohl alles eine Sache der Gewöhnung. Und ansonsten bin ich auch bisher mehr als begeistert von dem Flitzer (hab auch den mit DSG, das macht schon echt Spaß!)

@Yield87
Von den 15 Autos bisher, zählt er auf jeden Fall zu den besten. Fahrverhalten ist einfach top und auch bei Langstrecken sehr angenehm mit den Sitzen, die serienmäßig sehr bequem sind. Das Lederlenkrad liegt sehr gut in den Händen und der Verbrauch ist natürlich toll, obwohl ich zuvor mit Diesel schon sehr sparsam unterwegs war.

Ich weiß nicht wie sich der Handschalter fährt, aber das DSG hat mich bisher absolut überzeugt und ist auf den Motor sehr gut abgestimmt. Fährt man los, ist man bei 60 km/h schon im 5. Gang, das würde man ja mit Handschalter so schnell und leise nie hinbekommen, vor allem so gleichmäßig ohne Zugverlust. Meine Frau war erst skeptisch wegen dem DSG und jetzt will sie es nie mehr anders. Respekt vor der Technik sollte man immer haben. Ich habe es inzwischen eher schon bereut, dass ich nicht schon früher auf Erdgas umgestiegen bin, andererseits ist die Technik inzwischen auch optimiert und wurde weiterentwickelt. Der Zeitpunkt war also auch nicht so verkehrt. Wenn man es pflegt und die Wartungen machen lässt, hat man auf jeden Fall ein solides Auto und auch lange Freude damit. In diesem Sinne, viel Spaß weiterhin und nicht zu weit vom Fahrzeug weglaufen während es tankt, sonst klaut es sich ein anderer. :-)

@IT-4U , ich kann dir absolut zustimmen. Das Fahrverhalten ist echt richtig toll und ich will jetzt schon nie wieder was anderes als DSG. Es macht einfach total Spaß. Und über das günstige Tanken freue ich mich auch. Ich habe lange überlegt, was für ein Auto ich mir zulege, und bin absolut glücklich mit meiner Entscheidung. Zumal der Leon für mich auch einfach ein echt schönes Design hat.
Jo, Danke, die Arbeitskollegen wollen schon alle ihre Autos gegen meins eintauschen, da sollte ich also immer wachsam sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen