Erfahrungen Scheinwerfer
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen XC60 und mich würde einmal interessieren wie zufrieden ihr mit den LED-Scheinwerfern des Fahrzeugs seid.
Ich frage für das Modell ab BJ 2021.
Im Voraus vielen Dank!
37 Antworten
Also meine Erfahrung mit den Verkäufern von verschiedenen Marken war, dass die alle keine Ahnung haben wenn es spezifischer wird.
Wenn man sich vorher 2-3 Videos zu dem Auto anschaut und 1-2 Berichte liest weiß man auf jeden Fall mehr als die…
Es gibt sie schon noch. Die mit der Volvo-Brille. Sterben aber langsam aus, seit China da mitspielt.
Zitat:
@Cliffbanger schrieb am 4. August 2025 um 21:15:13 Uhr:
Also meine Erfahrung mit den Verkäufern von verschiedenen Marken war, dass die alle keine Ahnung haben wenn es spezifischer wird...
Das liegt vielleicht auch daran, dass du dir gezielt die Informationen holst, die für das Fahrzeug, welches du in der Auswahl hast, zutreffen.
Ein Autoverkäufer muss aber zu allen Modellen ( bei Volvo vermutlich 12 - 15) in allen verschiedenen Ausstattungen ( keine Ahnung wie viele es bei Volvo sind) und zu allen verschiedenen Motorisierungen (Benziner, Diesel, Hybrid) was sagen können (oder eben nicht). Hinzu kommen noch die vielen optionalen Extras.
Und wenn es dann noch ein Mehrmarkenautohaus ist, na dann gute Nacht.
@Eagle_1982 - Bevor du den XC60 jetzt ausschließt, würde doch eine Probefahrt über Nacht auch eine deutlich bessere Erkenntnis geben.
Und noch ein Tipp: iIch habe etliche Volvos seit 1996 gefahren, kann man in der Fahrzeughistorie hier ja schön sehen. Bei allen Volvos habe ich nach der Fahrzeugübernahme die Scheinwerfer neu einstellen lassen, da sie am untersten Rand der erlaubten Einstellungen ab Werk ausgeliefert wurden. Ich habe sie mir immer schön an die oberste Grenze der Einstellung regeln lassen, das bringt enorm was beim Abblendlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 5. August 2025 um 08:59:51 Uhr:
@Eagle_1982 - Bevor du den XC60 jetzt ausschließt, würde doch eine Probefahrt über Nacht auch eine deutlich bessere Erkenntnis geben.
Und noch ein Tipp: iIch habe etliche Volvos seit 1996 gefahren, kann man in der Fahrzeughistorie hier ja schön sehen. Bei allen Volvos habe ich nach der Fahrzeugübernahme die Scheinwerfer neu einstellen lassen, da sie am untersten Rand der erlaubten Einstellungen ab Werk ausgeliefert wurden. Ich habe sie mir immer schön an die oberste Grenze der Einstellung regeln lassen, das bringt enorm was beim Abblendlicht.
Das mit dem Einstellen nach Kauf kann ich bestätigen. Bei meinem S60 waren zwei Termine zur Einstellung der Kamera (matrixLED) notwendig. Und danach habe ich die hell-dunkel Grenze nochmal mit dem Schraubendreher angepasst.
Dennoch, das LED Abblendlicht ist nur Mittelmass beim Volvo. Das hatte mich schon gewundert, wo ich davon ausging, Volvo und Sicherheit, da müsste doch auch das Beste Licht dabei sein. Leider nicht. Nur das statische Fernlicht lässt die Baumkronen am Horizont anbrennen.
Dennoch, ein XC60 ist was anderes, wie hier schon erwähnt. Wenn ich nachts neben einem XC60 mit Abblendlicht fahre, so kommt es mir vor, als würde der XC60 viel mehr Licht (Lichtstärke) auf den Boden werfen als der S60. Nicht unbedingt weiter, aber heller.
Ich meine damit einen Seite-an-Seite Vergleich. Der XC60 fährt auf der BAB neben mir und dann kann ich die Lichtausbeute mit dem S60 vergleichen. Die Lichtstärke, die der XC60 auf die Fahrbahn wirft, kommt mir deutlich stärker, heller vor, als bei meinem S60.
Das kann durchaus daran liegen, dass die Scheinwerfer beim XC60 höher eingebaut sind. Dadurch fällt der Lichtkegel steiler auf die Straße als beim S60.