Erfahrungen Scheinwerfer

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen XC60 und mich würde einmal interessieren wie zufrieden ihr mit den LED-Scheinwerfern des Fahrzeugs seid.
Ich frage für das Modell ab BJ 2021.
Im Voraus vielen Dank!

37 Antworten

Kurz nach dem Einschalten des Fernlichts, gibt es einen Nachbrenner, der das Fernlicht noch mal heller aufleuchten lässt. Ich finde schon, dass es Mega hell ist auf der Straße! XC60, Modj. 2024.

Zitat:
@canicula schrieb am 4. August 2025 um 00:14:18 Uhr:
Ist mein V60 jetzt auch ein Kleinwagen? 🫣
Hat LED, aber, soweit ich weiss, keine Scheinwerferreinigungsanlage. Das Licht ist ok, aber keine Offenbarung.

Ohne SWRA halt max. 2.000 lm. Das macht dann den Unterschied zwischen "Offenbarung" und "OK" aus. 😉

Mit SWRA kann es bis zu 3.000 lm gehen.

Volvo SWRA
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 4. August 2025 um 08:52:17 Uhr:
Ohne SWRA halt max. 2.000 lm. Das macht dann den Unterschied zwischen "Offenbarung" und "OK" aus. 😉

Danke, wieder etwas gelernt und ein weiterer Punkt auf meiner Checkliste für den nächsten Wagen👍
Hätte nicht gedacht, dass Volvo in dem Mittel-Klasse Bereich einen Unterschied macht; wird doch immer mit "Thor's Hammer" und dem super Licht geworben. Wobei, wie schon geschrieben -> es ist ok.

Dann hat deiner aber kein adaptives Fernlicht, oder? Kann mir nicht vorstellen das es bei den adaptiven Unterschiede zwischen V60 und XC60 gibt.

Ähnliche Themen

Ohne "Matrix" kein ausschneiden von Fahrzeugen.

"Thors Hammer" heißen alle SW bei Volvo. "Adaptiv High Beam" dann die mit "Matrix".

Hier mein Senf dazu:

  1. bei Vergleichen sollte bei gleichen Fz-Bauweisen geblieben werden. Heisst: ein X5 nicht mit einem V60 sondern XC60 vergleichen. Warum? Wenn die Lampen am Auto ein paar cm höher eingebaut sind, mach das insbesondere beim Abbendlicht einen grossen Unterschied.
  2. Volvo ist seit jeher etwas gar konservativ bei den Einstellungen des Abblendlichts. Ich habe bei den letzten 3 Autos die Leuchtweite leicht erhöht und das macht einen grossen Unterschied. Das ist einstellungs-Sache und nicht wie "gut" das Licht ist.

Ich hatte die letzten zwei Wochen die Möglichkeit das Licht meines V60 MY20 und einem nagelneuen GLA 45S mit Matrix-Licht zu vergleichen. Wir waren abwechselnd mit den Autos Nachts in der Toscana unterwegs.

Mein Urteil dazu etwas differenziert:

  • bei vollem Licht ohne Verkehr nehmen sich die beiden nicht wirklich was. Auch der Benz hat den einen oder anderen leichten Schatten im Lichtbild. Das sind aber gesuchte Probleme. Beide haben ein sehr helles kontrastreiches Licht. Nicht ganz die selbe Farbe aber das ist weder besser noch schlechter.
  • reines Abblendlicht inkl. Kurvenlicht hat der Benz den Höhenvorteil der Lampen. Das Licht kommt weniger Flach auf die Strasse aber es sind auch nicht Welten dazwischen. Was mich am V60 T8 stört ist, dass das Kurvenlicht weniger Winkel schwenkt als z.B. sein Vorgänger der V60 I. Das ist für mich insbesondere blöd, weil beim PiH kein Abbiegelicht verbaut ist. Scharfe Kreuzungen sind Nachts schwarze Löcher. Das ist nicht ideal.
  • "Matrix"-Funktionalität: Mein Volvo ist hier technologisch klar 1-2 Generationen hinterher. Gelöst ist das Ausblenden mit schwenkenden Lichtkegel. Das ist deutlich nervöser und lenkt zu Beginn auch etwas ab. Hat man sich daran gewöhnt (dauert aber) dann erfüllt es erstaunlich gut seinen Zweck. Ausgeschnitten wird etwas gröber als im modernen Benz, aber das ist kein Game-Changer. Sehr gut funktioniert bei mir die Reaktion des Systems selber. In den letzten 4 Jahren wurde ich keine 5 mal mit Lichthupe zum abblenden aufgefordert. Kurz: das was es kann, macht das System von Volvo sehr gut. Die Technik ist aber heute weiter. Wie das in den aktuellen Modellreihen von Volvo ist, weiss ich gar nicht. Mein Bezug ist Modelljahr 2020.
  • der Benz macht das gleiche, aber viel dezenter. Dadurch auch besser. Man hat nicht die Tendenz den schwenkenden Lichtkegel hinterher zu schauen. Lustig war, dass der Benz die genau gleichen Strassenpfosten als Fahrzeuge interpretierte wie der Volvo und kurzzeitig ausblendete.

Fazit: ja, geht heute besser. Ich sehe es aber nicht als Killerkriterium auch wenn mir Licht wichtig ist.

@Cliffbanger schrieb am 4. August 2025 um 09:08:06 Uhr:Dann hat deiner aber kein adaptives Fernlicht, oder? Kann mir nicht vorstellen das es bei den adaptiven Unterschiede zwischen V60 und XC60 gibt.

Wenn mit adaptivem Fernlicht Matrix gemeint ist; nein, hat er nicht. Nur den Fernlicht Assi, d.h. automatisches Umschalten bei entgegenkommenden und vorausfahrenden Fahrzeugen. Das arbeitet eigentlich recht gut.

Bei meinem vorherigen A6 hatte ich Matrix; war eine tolle Spielerei, musste ich aber nicht unbedingt nochmal haben.

Zitat:@canicula schrieb am 4. August 2025 um 09:53:21 Uhr:
Wenn mit adaptivem Fernlicht Matrix gemeint ist; nein, hat er nicht. Nur den Fernlicht Assi, d.h. automatisches Umschalten bei entgegenkommenden und vorausfahrenden Fahrzeugen. Das arbeitet eigentlich recht gut.Bei meinem vorherigen A6 hatte ich Matrix; war eine tolle Spielerei, musste ich aber nicht unbedingt nochmal haben.

Ah okay. Finde ich aber einen spannenden Punkt, dass die Scheinwerfer mit Matrix dann ja anscheinend auch besseres Abblendlicht als die ohne Matrix haben, da durch die SWR mehr Lumen genutzt werden dürfen.

Trotz vieler Googelei weiss ich weder, was für eine Licht ich habe ( matrix oder nicht?) Noch wieviel Watt es hat. In der Bedienungsanleitung steht nix.

Wenn Du unter den SW die im Bild gezeigten Deckel hast, sind es Matrix-SW.

Volvo SWRA
Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. August 2025 um 11:44:49 Uhr:
Trotz vieler Googelei weiss ich weder, was für eine Licht ich habe ( matrix oder nicht?) Noch wieviel Watt es hat. In der Bedienungsanleitung steht nix.

Wenn der im Bild dargestellte Wagen dein S60 ist, dann hast du laut Aussage von "Gustaf_Larson" Matrix.

S60 mit SWR

Noch ein weiteres Merkmal ist Kurvenlicht (damit ist nicht ein Abbiegelicht gemeint).

Danke für die Info. Dann werde ich das wohl haben. Die lumen wisst ihr nicht auch zufällig?

Wenn Fahrzeuge entgegenkommen zieht er die linke Randbeleuchtung so lange zum Wagen hin, bis der Gegenverkehr ca 50 m. Entfernt ist. Dann schaltet er es ab.

Das ist definitiv Matrix. Hatte ich bei meinem V60 genau so. Den Lumen-Wert will Volvo nicht preisgeben 😉

War wohl ne Eingebung von mir den Ultimate zu kaufen. Auf alles kann man ja gar nicht mehr achten. Also volle Hütte. Auch die Verkäufer wissen nicht mehr alles habe ich das Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen