Erfahrungen Q7 55 TFSI e
Ich würde gerne ein paar Erfahrungen und erste Eindrücke sammeln, was Verbrauch, Reichweite, Ladezeiten, etc. betrifft.
Vielen Dank.
110 Antworten
Zitat:
@wauzzzdbr schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:50:37 Uhr:
Ich habe mal eine Frage, zeigt eure My Audi App auch so oft Ölstand prüfen an? Wenn ich im mmi den Ölstand prüfe , steht da Ölstand optimal. Habe erst 1500 km runter, davon 700 km Langstrecke, der Rest Kurzstrecke bis 40 km überwiegend rein elektrisch.
Bei mir auch. Seit ich das zwei mal gegen gecheckt hatte ignoriere ich das als Software Fehler. Zumal es ne Stunde später schon wieder verschwunden sein kann.
Frohe Weihnachten allen. Habe heute den Bewilligungsbescheid von der Bafa über 3750,- bekommen. Schönes Weihnachtsgeschenk. Den Antrag habe ichMitte November gestellt, ging also ziemlich schnell.
wenn ich alles hier so lese dann macht den hybrid gar kein sinn, ich mein, ich habe ein GLE 450 367 ps und fahre mit 120 a 130 10 liter. mit mein porsche panamera turbo auch 10 liter. den V6 benziner scheint kein sparmodell zu sein.
ich wollte nach ein hybrid, aber mit so ein höhe verbrauch ist man nur sichselber am verars.....
aus steuertechnische Sicht vielleicht interessant, aber privat so wie ich hat es 0 sinn.
Ein Hybrid ist v. a. dafür da, dass man innerstädtisch oder wo es vorgeschrieben ist, mit „null-Emission“ fahren kann, und aber wo es nicht vorgeschrieben ist, konventionell unterwegs ist…..
Ähnliche Themen
Zitat:
@J2H schrieb am 19. Januar 2022 um 10:22:33 Uhr:
Ein Hybrid ist v. a. dafür da, dass man innerstädtisch oder wo es vorgeschrieben ist, mit „null-Emission“ fahren kann, und aber wo es nicht vorgeschrieben ist, konventionell unterwegs ist…..
das ist mir schon klar, wenn man dann aber ausserorts 3 liter mehr verbrauch hat tut man quasi die auspuffgassen nicht im Stadt rauslassen, aber auf dem land. ist nur ein Verschiebung vom problem
Da geb ich Dir vollkommen recht….
Ich habe beim 60TFSIe über die letzten 26.000km einen Durchschnitt von 7,4l/100km.
Beim Vorgängermodell Q7 etron waren es unter 4 Liter.
Vorsprung durch Technik.
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:21:53 Uhr:
Ich habe beim 60TFSIe über die letzten 26.000km einen Durchschnitt von 7,4l/100km.
Beim Vorgängermodell Q7 etron waren es unter 4 Liter.Vorsprung durch Technik.
Na ja aber die Beiden Fahrzeuge unterscheiden sich doch deutlich bei der Leistung - und der eine hat als
Basis einen Diesel der andere einen Benziner….
Zitat:
@jojo69 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:51:07 Uhr:
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:21:53 Uhr:
Ich habe beim 60TFSIe über die letzten 26.000km einen Durchschnitt von 7,4l/100km.
Beim Vorgängermodell Q7 etron waren es unter 4 Liter.Vorsprung durch Technik.
Na ja aber die Beiden Fahrzeuge unterscheiden sich doch deutlich bei der Leistung - und der eine hat als
Basis einen Diesel der andere einen Benziner….
Ich hätte auch wieder den Diesel genommen, wenn er noch lieferbar gewesen wäre.
War meiner Erfahrung nach das deutlich bessere Auto.
Zitat:
Hi Battista,
I apologise for writing in english but my german is seriously bad.
Do I understand you correctly: you can drive 45km on one electric charge?
I have my Q7 55 TFSIe since one month and I never managed to get past 20km driving electric only on one full charge. (Effiency, short trips 7-10km, 21" wheels, air conditioning on 21 degree, outside temperature outside 3-5 celsius.)
The battery loads up to 14.4Kwh and the MMI gives a a 43KM forecast but the battery drains much faster than the forecast expects and the actual mileage is 19-20km.
I had the car checked by the local audi car dealer and they told me the car is all ok. I am wondering whether I am doing something wrong or that is simply what you can get out from a Q7 with a 17Kw battery under those conditions.Best regards,
G.
Realistic is 30 km with full chaarge. In summer.
In winter charging sometimes ends at a range of 39 to 42km reducing the range. So 20kms up and downhill electric only in winter is realistic.
To get a further distance driving electrical you need a strategy in a way that you switch to petrol as soon as the road ahead goes up and you have to use the tempomat if you drive downhill cause it will extra (and better) charge the battery and this may give you 2km extra once you are downhill.
Depends on where you live if electrical driving is affordable. Our charging stations went up from 39 Cents to 60 cents per kw recently, you need 16kw to fill up the battery and if you only get 25km its expensive.
Friend of mine has a roof full of collectors so he sees it different.
In Germany if you are not an elecricity maniac you buy such a car for tax reasons. You get a statal refund of some thousand euros and the car tax is massively reduced to 60 euros. Thats the reason why you buy it.
Ich kann das nicht bestätigen. Kurzstrecke im Winter mit Klimaanlage reicht auf jeden Fall für 30-35km. Klimaanlage off dann mehr als 40km. Vorausgesetzt ich lass ihn selbst machen und lenke nur. Efficiency oder Comfort Mode.
Mein fast täglicher Weg zum Einkaufen ist zwischen 33 und 37 km.
Das geht sich immer rein elektrisch aus.
Ich heize allerdings vor der Fahrt für 5-10 Minuten vor.
Im Sommer bleiben 5-10 km Restreichweite.
Summer 40-50km, depending on the circumstances. Winter, 25-40 km, highly depending on the temperature.
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 7. April 2023 um 18:52:36 Uhr:
Mein fast täglicher Weg zum Einkaufen ist zwischen 33 und 37 km.
Das geht sich immer rein elektrisch aus.
Ich heize allerdings vor der Fahrt für 5-10 Minuten vor.
Im Sommer bleiben 5-10 km Restreichweite.
Hat denn das Vorheizen auch einen Effekt auf Kühlwasser- und/oder Akku-Temperatur?
Meines Wissens findet bei den VW/Audi PHEV keine aktive Beheizung des Akkus beim Vorklimatisieren statt - Kühlwasser mW auch nicht, es ist eine reine Vorklimatisierung des Innenraums.