Erfahrungen Q7 55 TFSI e

Audi Q7 2 (4M)

Ich würde gerne ein paar Erfahrungen und erste Eindrücke sammeln, was Verbrauch, Reichweite, Ladezeiten, etc. betrifft.

Vielen Dank.

110 Antworten

Ich habe jetzt festgestellt, dass das Konzept für mich aufgeht, wenn ich ihn ständig an der Ladung habe, also in der Firma und Zuhause. Ansonsten würde es nicht passen. Ich werde zuhause noch von Schuko auf CEE an meiner 11 KW Leitung umstellen, da das ja als Adapter schon dabei ist.

Zitat:

@Mik0811 schrieb am 5. April 2021 um 12:57:13 Uhr:


Hatte gestern dazu auch mal gegoogelt und bei Goingelectric eine Meinung gefunden. Die Hybriden sind wohl nicht für ständiges Aufladen ausgelastet und die Ladekapazität leider auf 7,6 Kw begrenzt. Beim X5 e sogar nur auf 3,7 trotz größerer Batterie.
Sicherlich auch eine Preisfrage. Beim etron war auf 11 Kw zu Hause begrenzt und wurde letztes Jahr als aufpreispflichtige Option auf 22 Kw erhöht

GLE kann als Option 50. Also das würde ja gegen die Theorie des nicht ständigen Laden sprechen.

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 5. April 2021 um 23:57:38 Uhr:



Zitat:

@Mik0811 schrieb am 5. April 2021 um 12:57:13 Uhr:


Hatte gestern dazu auch mal gegoogelt und bei Goingelectric eine Meinung gefunden. Die Hybriden sind wohl nicht für ständiges Aufladen ausgelastet und die Ladekapazität leider auf 7,6 Kw begrenzt. Beim X5 e sogar nur auf 3,7 trotz größerer Batterie.
Sicherlich auch eine Preisfrage. Beim etron war auf 11 Kw zu Hause begrenzt und wurde letztes Jahr als aufpreispflichtige Option auf 22 Kw erhöht

GLE kann als Option 50. Also das würde ja gegen die Theorie des nicht ständigen Laden sprechen.

Das habe ich auch gelesen. Allerdings wird der GLE mit einer wesentlich größeren Batterie ausgeliefert. Über 30 Kw und soll über 100 Km rein elektrisch fahren können.
Ich würde es auch bei dem Qe gut finden. Wobei, dann auch nicht mehr viel gegen einen Umstieg auf ein reines E Auto spricht.

Wie ist das eigentlich mit dem Einfahren? Normale Verbrenner sagt man ja so zwischen 1.000 und 2.000 km. Ich habe bald 1.000 runter, aber natürlich nur einen Teil mit Verbrenner. Wie macht Ihr das?
Das Thema wird meist sehr kontrovers diskutiert. Das möchte ich hier gerne vermeiden. Das muss jeder für sich entscheiden. Mein Verkäufer hat nichts gesagt dazu. Die Bedienungsanleitung habe ich noch nicht befragt...

Edit: Habs gefunden, unterscheidet aber nicht nach Antriebsart:

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@halblinks schrieb am 9. April 2021 um 14:39:48 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit dem Einfahren?

Edit: Habs gefunden, unterscheidet aber nicht nach Antriebsart:

Wollte das selbe Bild reinstellen 😁

Ich fahre jetzt aber fast immer nur mit verbrenner. Ich habe mal Testfahrt gemacht über 300 km + -, Max 150 km/h. 90% Autobann, rest Bundesstraße.
Hinfahrt: im Effizient Modus mit volle Batterie mit allen Assistenten: 12,4l auf 100 km.
Fahrt zurück die selbe Strecke: in Dynamik Modus „S“die Batterie war komplett leer 13,3 auf 100 km am Ende war die Batterie auf ca 30% geladen.

Vielleicht kann ich nicht fahren 😠😁

Zitat:

@halblinks schrieb am 31. März 2021 um 01:07:23 Uhr:


Habe heute mal den Charge Modus ausprobiert. 1 Stunde Fahrt, ca. 50 km. Akku von 1 auf 38%, was 20 km Reichweite entsprach. Verbrauch Super/100 km: 16,8 Liter!!!! Und das war entspanntes Cruisen.
Donnerwetter!
Das so ne ja Werte wie bei meinem AMG!

Auf 50 km Strecke hat der Q7 dann 8,4 Liter verbrannt und gleichzeitig die Batterie geladen. Da am Ende 20 km elektrische Reichweite übrig waren, müsste man die 8,4 Liter auf 70 km Reichweite umlegen, was zu einem Durchschnitt von genau 12 Litern auf 100 km führt. Angesichts der ineffizienten Batterieladung durch Verbrenner eigentlich kein so schlechter Wert.

Ich fahre seit fast 10 Jahren 3 Liter Diesel von Audi und werde ab November auf den Q8 55 TFSIe umsteigen. Mein aktueller A6 4G Avant 3.0 TDI Competition konsumiert bei sportlicher Fahrweise 8,5 bis 9l. Ich rechne bei einem Benziner mit ähnlicher Leistung mit 11 bis 12 Liter - addiert man jetzt noch das Mehrgewicht vom Q8 und Batterie würden die Angaben meinen Erwartungen entsprechen. Aber bei 12l Super sollte das Fahren halt schon auch Spaß machen ;-)

Für mich geht das Konzept bislang vor allem dadurch auf, weil ich quasi 95% meiner Alltagsstrecken rein elektrisch fahre. Dass das Ding mit einem Benziner 6-Zylinder bei dem Gewicht kein Sparwunder auf Langstrecken ist, war ja klar. Bin trotzdem gespannt, wie sich das dann entwickelt, wenn ich wieder mehr auf dt. AB unterwegs bin.

Hier meine Verbrauchsstatistik.
Ist zwar ein 60TFSIe aber ist ja das Gleiche mit roten Bremszangen.

Fdcd4eba-f289-4aed-b88e-6cf173282620

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 15. April 2021 um 07:32:37 Uhr:


Hier meine Verbrauchsstatistik.
Ist zwar ein 60TFSIe aber ist ja das Gleiche mit roten Bremszangen.

Jetzt wäre noch das jeweilige Streckenprofil sehr interessant! Aber sieht echt ok aus!

Zitat:

@nekket schrieb am 15. April 2021 um 07:36:33 Uhr:



Zitat:

@SPV1160 schrieb am 15. April 2021 um 07:32:37 Uhr:


Hier meine Verbrauchsstatistik.
Ist zwar ein 60TFSIe aber ist ja das Gleiche mit roten Bremszangen.

Jetzt wäre noch das jeweilige Streckenprofil sehr interessant! Aber sieht echt ok aus!

40% Autobahn mit max 160 km/h

40% Freilandstraße

20% Stadt

Bei den Ausreissern nach oben waren beide Male 300km mit schwerem Anhänger (2 t) dabei.

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 15. April 2021 um 10:19:41 Uhr:



Zitat:

Jetzt wäre noch das jeweilige Streckenprofil sehr interessant! Aber sieht echt ok aus!


40% Autobahn mit max 160 km/h
40% Freilandstraße
20% Stadt

Bei den Ausreissern nach oben waren beide Male 300km mit schwerem Anhänger (2 t) dabei.

Wie machst du das 😠, meine Q 60e verbraucht min. 12.5 auf 100km. bei eine strecke von 300 km.

160 km/h mit einem 2t Anhänger? 😮

Zitat:

@vf_777 schrieb am 15. April 2021 um 10:43:51 Uhr:



Zitat:

@SPV1160 schrieb am 15. April 2021 um 10:19:41 Uhr:



40% Autobahn mit max 160 km/h
40% Freilandstraße
20% Stadt

Bei den Ausreissern nach oben waren beide Male 300km mit schwerem Anhänger (2 t) dabei.

Wie machst du das 😠, meine Q 60e verbraucht min. 12.5 auf 100km. bei eine strecke von 300 km.
160 km/h mit einem 2t Anhänger? 😮

Fahrweise? 😁

Zitat:

Wie machst du das 😠, meine Q 60e verbraucht min. 12.5 auf 100km. bei eine strecke von 300 km.
160 km/h mit einem 2t Anhänger? 😮

Fahrweise? 😁

300 km + -, Max 150 km/h. 90% Autobann, rest Bundesstraße.
Hinfahrt: im Effizient Modus mit volle Batterie mit allen Assistenten: 12,4l auf 100 km.

Fahrt zurück die selbe Strecke: in Dynamik Modus „S“die Batterie war komplett leer 13,3 auf 100 km
am Ende war die Batterie von 0% auf ca 30% geladen.

Fahrt zurueck.jpg

Der 240 Aufkleber war das erste, was ich abgeknibbelt habe. Der ist doch sowieso überflüssig bei max 250.

Deine Antwort
Ähnliche Themen