Erfahrungen Q7 55 TFSI e

Audi Q7 2 (4M)

Ich würde gerne ein paar Erfahrungen und erste Eindrücke sammeln, was Verbrauch, Reichweite, Ladezeiten, etc. betrifft.

Vielen Dank.

110 Antworten

Zu 2.:
Habe den AVAS abschaltbar gemacht. (elektrische Lösung, da die Codierung noch nicht verfügbar ist.)

Betreffend der Reichweite.
Bei meinem Q7 etron habe ich im Durchschitt alle 1.400km getankt.
Beim 60 TFSIe tanke ich im Durchschnitt nach 800km.
Liegt aber auch daran, daß ich beim Q7 etron bis zu 80l getankt habe, der 60TFSIe mit 70l voll ist.
Im Schnitt über jetzt 5000km bin ich mit dem Verbrauch von 7,4l gerade noch zufrieden.
Ist zwar für das Schiff sehr wenig, doch der Diesel Hybrid war über 70.000 km im Schnitt mit 5,6l noch besser.

Die Alcantara Sitze waren mir auch lieber, gabs aber nicht in Verbindung mit Lüftung und Massage.

Habe heute mal den Charge Modus ausprobiert. 1 Stunde Fahrt, ca. 50 km. Akku von 1 auf 38%, was 20 km Reichweite entsprach. Verbrauch Super/100 km: 16,8 Liter!!!! Und das war entspanntes Cruisen.
Donnerwetter!
Das so ne ja Werte wie bei meinem AMG!

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@halblinks schrieb am 31. März 2021 um 01:07:23 Uhr:


Habe heute mal den Charge Modus ausprobiert. 1 Stunde Fahrt, ca. 50 km. Akku von 1 auf 38%, was 20 km Reichweite entsprach. Verbrauch Super/100 km: 16,8 Liter!!!! Und das war entspanntes Cruisen.
Donnerwetter!
Das so ne ja Werte wie bei meinem AMG!

Vorweg: hab meinen 55 TFSIe erst bestellt;-)

Wie war denn das Streckenprofil? Bei über einer Stunde für 50km klingt das für mich nach Kombi aus Überlandfahrt und Stadtverkehr?

16,8l klingt schon nach viel Dynamik (bremsen / beschleunigen)?

Hälfte Autobahn, Rest Landstraße. Null Dynamik. Aber ist wohl der Tatsache geschuldet, dass ich den Akku dabei aufgeladen habe. Ansonsten finde ich den Verbrauch bisher sehr human für so ein Dickschiff. Meine Tageskilometer in der Stadt konnte ich bisher alle elektrisch bewältigen.

Ähnliche Themen

Fotos ;-)

Bilder kommen. Bin unterwegs, da kann ich keine schönen Bilder machen.
Hier schnell noch ein Bild mit meinem zweitliebsten Fahrzeug 😎

.jpg

So, hier jetzt mal ein wenig CarPorn von außen:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Und hier noch weitere. Mit Bildbearbeitung tut sich MT echt schwer.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Tolles Auto 😎 echt cool!!!! sieht wie mein Auto aus 😛 😎

Nein, Deiner sieht wie meiner aus 😁😎😛

Zitat:

@halblinks schrieb am 3. April 2021 um 12:44:05 Uhr:


Nein, Deiner sieht wie meiner aus 😁😎😛

😠😁😁😁

Mal ne blöde Frage als „Noch-Nicht-Hybrid-Fahrer“. Ich bin jetzt schon mehrmals darüber gestolpert, das der Q8 PHEV eine max. Ladeleistung von 7,4 kW hat.

Für zu Hause habe ich jetzt ne Wallbox bestellt mit 11 kW, die öffentlichen Säulen haben bei Typ 2 Stecker bis zu 22 kW.

Ist es richtig, das der Q8 unabhängig davon max. mit diesen 7,4 kW lädt und damit immer diese ca. 2 Stunden braucht? Und funktioniert das nicht, den an einer öffentlichen Säule „mal eben“ mit 22 kW in 30 min vollzupumpen?

Wenn dem so ist, woher kommt diese Beschränkung (von der Ladeelektronik, schon klar), bzw. warum gibt es nicht die Möglichkeit mit bis zu 22 kW (beste Ausnutzung der Ladeinfrastruktur) zu laden..?

Gruß, Andreas

Die XXXXe Modelle können nur mit 7,2 kW Laden.
Egal ob man an 11 oder 22 kW hängt.
Das liegt daran, daß nur 2 Phasen vom Drehstrom verwendet werden.

Diese Beschränkung kommt von den Audi-Ingenieuren oder wahrscheinlicher von den Personen die den Rechenstift in Händen halten.

Hatte gestern dazu auch mal gegoogelt und bei Goingelectric eine Meinung gefunden. Die Hybriden sind wohl nicht für ständiges Aufladen ausgelastet und die Ladekapazität leider auf 7,6 Kw begrenzt. Beim X5 e sogar nur auf 3,7 trotz größerer Batterie.
Sicherlich auch eine Preisfrage. Beim etron war auf 11 Kw zu Hause begrenzt und wurde letztes Jahr als aufpreispflichtige Option auf 22 Kw erhöht

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 5. April 2021 um 12:00:50 Uhr:


Die XXXXe Modelle können nur mit 7,2 kW Laden.
Egal ob man an 11 oder 22 kW hängt.
Das liegt daran, daß nur 2 Phasen vom Drehstrom verwendet werden.

Diese Beschränkung kommt von den Audi-Ingenieuren oder wahrscheinlicher von den Personen die den Rechenstift in Händen halten.

...Schade eigentlich, wäre vorteilhaft, wenn man den Akku schnell zwischendurch wieder aufladen könnte. Wenn man den über Nacht lädt ist es mir auch egal ob das 2, 4 oder 6 Stunden dauert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen