Erfahrungen/Probleme mit dem B48 Motor

BMW

Hallo zusammen,

wie schaut es mit der Haltbarkeit der B48 Benziner aus? Gibt es wieder übliche Problemstellen (Sensoren, Steuerkette, Undichtigkeiten)?

Viele Grüße!

62 Antworten

Der B48 wird seit 9 Jahren bei BMW/MINI verbaut und gehört zu den zuverlässigsten Motoren überhaupt.

Bei quer eingebauten B48 mit Schaltgetriebe von 2014/2015 gabs mal einen umfassenden und vorbeugenden Rückruf wegen der Kurbelwellenlagerschalen. Aber das wars dann schon.

Hallo blue180,

der N43 müsste, ich weiß es grad nicht genau, die erste Generation Direkteinspritzer gewesen sein die im Magerbetrieb liefen. Sie hatten nur im Bereich der Zündkerzen ein fetteres zündfähiges Gemisch, waren sehr sparsam aber auch anfällig und unausgereift. Davon ist man inzwischen abgegangen. Der unausgereifte Motor hat BMW keine Ehre gemacht und hätten sie besser ausgelassen.

Der B48 ist einer der besten 4 Zylinder überhaupt, den kannst du unbesorgt kaufen. Von ganz unten nach ganz oben.

So ein Sensor kann in seltenen Fällen schon mal kaputt gehen. Der Preis des Sensors ist relativ gering die Einbaukosten sind das Problem. Ich kenne den Motor jetzt nicht genauer und weiß nicht wo genau der Sensor sitzt und was alles demontiert werden muss um ihn zu erneuern. Aber besser ein defekter Sensor als ein defekter Motor.

Freundliche Grüße

Ich fahre den B48 im F30 320i.

Habe mittlerweile 86k km drauf und bisher sind noch keine Probleme aufgetreten.

Wie hier schon erwähnt wurde, leidet das Fahrzeug leider unter dem Waste-Gate-Rasseln, wobei die Jungs bei BMW mir versicherten, dass dies leider bekannt und normal sei.

Mich würde auch mal interessieren, wie lange der Motor so hält.

Fahre mittlerweile sehr viel Kurzstrecke bedingt durch Home Office und gerne am Wochenende mal etwas sportlicher über die Landstraßen, um ihn auszufahren.

@portimao: Besser als der N43 sind die meisten Motoren, durchrepariert sollte auch der halten, die Injektoren sind inzwischen in der 12. Überarbeitung erhältlich und wohl ok, meiner aus 2011 hatte damit keine Probleme, auch mit der Steuerkette nicht, aber diverse Sensoren, Undichtigkeiten oben und unten, sowie jetzt gerade an der Bedplate (Motor muss ausgebaut und zerlegt werden, AT Motor wohl preiswerter) machen wirklich keinen Spaß.

Den BMW Serviceberater hatte ich auch nach seiner "privaten" Meinung gefragt, auch der meint, dass es sehr wenig Probleme mit dem B48 gibt, zum G20 generell hat er sich aber nicht festlegen wollen. Im Mängelthread finden sich nach primär Softwareproblemen jetzt langsam auch welche mit der "Hardware".

Ähnliche Themen

Das Problem ist aber nicht der Sensor, sondern die Metalscheibe die zwischen den Sensor und den Impuls Geber rein im Bett vom Sensor gekommen ist
, weil die hat den Sensor kaputt gemacht, also in meinem Fall!!!
Für mich sieht es so aus, dass die B48 Motoren halten bis 150tkm und dann fangen die Probleme an, wie beim Asiaten!

Zitat:

@Vaden schrieb am 7. Januar 2023 um 10:44:10 Uhr:


Ich fahre den B48 im F30 320i.

Habe mittlerweile 86k km drauf und bisher sind noch keine Probleme aufgetreten.

Wie hier schon erwähnt wurde, leidet das Fahrzeug leider unter dem Waste-Gate-Rasseln, wobei die Jungs bei BMW mir versicherten, dass dies leider bekannt und normal sei.

Mich würde auch mal interessieren, wie lange der Motor so hält.

Fahre mittlerweile sehr viel Kurzstrecke bedingt durch Home Office und gerne am Wochenende mal etwas sportlicher über die Landstraßen, um ihn auszufahren.

Hallo,

auch wenn keiner Hellseher ist, so würde ich die Haltbarkeit bei mindestens 250.000 km ansetzen und nach oben je nach Fahrprofil, Fahrstil, Pflege, Öl oder sonstiger Behandlung bei gut 1.000.000 km.

Mit Vergewaltigung und Dummheit kriegt man ihn auch früher kaputt.

Vor dem sportlichen Fahren auf die Öltemperatur achten und bei viel Kurzstrecke öfter das Öl wechseln.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Geobori schrieb am 7. Januar 2023 um 12:16:25 Uhr:



Für mich sieht es so aus, dass die B48 Motoren halten bis 150tkm und dann fangen die Probleme an, wie beim Asiaten!

Das mag für dich so aussehen.

Für mich sind es 2 Irrtümer in 1 Satz.

Hallo zusammen,

mein B48 hat jetzt gute 109tkm runter und bisher ist mir nur der Kühlwasserflansch am Zylinderkopf gerissen. Kosten für die Reparatur bei einer BMW NL rund 650-700€. Ärgerlich da der Flansch nur ca. 40€ Kostet, das Problem ist die Einbauposition, leider kommt man da nur durch größeren Aufwand dran. Ansonsten bin Ich sehr zufrieden 🙂

Mfg

Mein BMW F30 330i mit 8-Gang Sport-Automatik + M-Sport Bremsen hat nun 83 tkm runter. Btw. mit den ersten Scheiben und Belägen! Machen noch keinen Anschein verbraucht zu sein. Die letzten 30 tkm fahre ich ihn sogar mit einer kleinen Leistungssteigerung auf ca 300PS/480NM. Fahre durch Home Office auch oft kürzere Strecken (2x 25 km) aber auch mal nur 2-3km Strecken. Aber dann eben auch nur mit geringer Drehzahl und keine Vollast. Vollast bekommt er dann 1-2 im Monat ab auf der Landstraße oder Autobahn. Tanke ausschließlich Super+ E5 (98 Oktan + 5% Ethanol Anteil) bei der örtlichen JET Tankstelle. Seit der Leistungssteigerung bekommt er nur noch 0W 40 Öl (ist eigentlich gar nicht vorgesehen für das Fahrzeug, aber laut diversen Experten das beste Öl für solche Motoren). Ölwechsel 1x pro Jahr bzw. alle 8-10.000 km.

Was man aber unbedingt machen sollte ist ein Getriebeölwechsel bzw. besser noch eine Getriebeölspülung, wenn man die 8 Stufen Wandlerautomatik hat (Hersteller ZF). Also bei allen 8 Gang Automatik Getrieben in der Serie. BMW sagt zwar, es sein wartungsfrei, der HErsteller ZF empfiehjlt aber eine Spülung nach ca. 80t km. Das steht mir jetzt auch bevor. Kostenpunkt für die Spülung inkl. Öl + Filter ~500-1000 EUR. Trägt aber nachhaltig zur Langlebigkeit des Getriebes bei! Wird euch jeder Motorenbauer so bestätigen.

Der Motor an sich hat mit den 300 PS durch die Software absolut keine Probleme und hängt mit den nur 1.540kg Leergewicht (Limo) die meisten Sportwagen ab. Aber auch hier habe ich nur eine 30t km lange Erfahrung. Motor macht keine auffälligen Geräusche oder so. Kein Ölverbrauch. Musste noch nie abseits vom Ölwechsel Öl nachkippen.

Zitat:

Mein BMW F30 330i mit 8-Gang Sport-Automatik + M-Sport Bremsen hat nun 83 tkm runter. Btw. mit den ersten Scheiben und Belegen! Machen noch keinen Anschein verbraucht zu sein. Die letzten 30 tkm fahre ich ihn sogar mit einer kleinen Leistungssteigerung auf ca 300PS/480NM. Fahre durch Home Office auch oft kürzere Strecken (2x 25 km) aber auch mal nur 2-3km Strecken. Aber dann eben auch nur mit geringer Drehzahl und keine Vollast. Vollast bekommt er dann 1-2 im Monat ab auf der Landstraße oder Autobahn. Tanke ausschließlich Super+ E5 (98 Oktan + 5% Ethanol Anteil) bei der örtlichen JET Tankstelle. Seit der Leistungssteigerung bekommt er nur noch 0W 40 Öl (ist eigentlich gar nicht vorgesehen für das Fahrzeug, aber laut diversen Experten das beste Öl für solche Motoren). Ölwechsel 1x pro Jahr bzw. alle 8-10.000 km.

Was man aber unbedingt machen sollte ist ein Getriebeölwechsel bzw. besser noch eine Getriebeölspülung, wenn man die 8 Stufen Wandlerautomatik hat (Hersteller ZF). Also bei allen 8 Gang Automatik Getrieben in der Serie. BMW sagt zwar, es sein wartungsfrei, der HErsteller ZF empfiehjlt aber eine Spülung nach ca. 80t km. Das steht mir jetzt auch bevor. Kostenpunkt für die Spülung inkl. Öl + Filter ~500-1000 EUR. Trägt aber nachhaltig zur Langlebigkeit des Getriebes bei! Wird euch jeder Motorenbauer so bestätigen.

Der Motor an sich hat mit den 300 PS durch die Software absolut keine Probleme und hängt mit den nur 1.540kg Leergewicht (Limo) die meisten Sportwagen ab. Aber auch hier habe ich nur eine 30t km lange Erfahrung. Motor macht keine auffälligen Geräusche oder so. Kein Ölverbrauch. Musste noch nie abseits vom Ölwechsel Öl nachkippen.

Hallo b3hr,

Welche Software hast du auf deinem drauf? (Hersteller/Map)

Gruß

Hat ein BMW Spezialist aus der Region hier bei uns gemacht damals. Ist also eine eigensangefertigte Map drauf. von solchen 0815 Lösungen per Chipbox oder generell günstige Geschichten würde ich persönlich nicht vertrauen. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin auch um Gottes Willen kein Spezialist was Software angeht. Hatte mich damals eingelesen und mich dann dazu entschieden das da zu machen.

Hallo,

Ich hab vor paar Tagen geschrieben, dass BMW mit dem B48 Motor nur bis 155tkm hält und dann die fangen die Probleme an. Ixh habe es selbst nicht geglaubt, da ich seit 25J nur BMW fahre und der Motor hat mich noch NIE im Stich gelassen.
Heute habe ich erfahren was mit meinem Los war.
Die alle Nieten vom Torsionsscheibe waren rausgefallen und eine ist zwischen den Kurbelwellensensor und Imulsgeber reingegangen und das Signal vom Kurbelwellensensor gestört.
Ich habe auch erfahren, dass bevor ich das Auto gekauft habe, wurde ja aufbereitet, wurde schonmal der Anlasser getauscht. Das Auto habe ich mit 86tkm gekauft. Beim 86tkm Anlasser wechseln, hmm, für mich merkwürdig. Es ist schon drei Jahren hier . Für mich ist es , dass das Auto schon mal Probleme mit der Torsionsscheibe hatte und deswegen hat der Anlasser beim 86tkm Fehler gezeigt und entweder das Autohaus wollte die Torsionsscheibe nicht wechseln, da die Kosten höher sind und dachten, dass mit den Tausch vom Anlasser wird’s wieder paar Tausend km gehen, oder???
BMW München hat den Antrag auf Kulanz leider abgelehnt , auf Grund 155tkm und dass der Wagen über 74Monate alt ist. Ich war bis jetzt super zufrieden mit dem Auto. Aber es sieht bisschen nach versteckten Mangel für mich. Wie sieht Ihr das?
Wenn jmd die Meinung dazu sagen könnte Werder sehr dankbar.
330e I Performance Bj. 2016
LG

Dazu gab es vor 10 Jahren mal einen Spiegel Artikel. Dieser wurde hier auch heiss diskutiert. Damals gab die BMW Bank den Autos mit 150tkm einen Restwert von Null. Bei den aktuellen Leasingraten würde ich mich wundern, wenn sich dies signifikant geändert hätte.

Zitat:

@Geobori schrieb am 11. Januar 2023 um 15:30:09 Uhr:



BMW München hat den Antrag auf Kulanz leider abgelehnt , auf Grund 155tkm und dass der Wagen über 74Monate alt ist. Ich war bis jetzt super zufrieden mit dem Auto. Aber es sieht bisschen nach versteckten Mangel für mich. Wie sieht Ihr das?
Wenn jmd die Meinung dazu sagen könnte Werder sehr dankbar.
330e I Performance Bj. 2016
LG

Stell dir mal vor, du wärst BMW … würdest du einem Kunden mit einem über 6 Jahre alten Auto mit über 150000 km irgendeinen Cent bzgl. Garantie kulanterweise geben! Ich glaube wohl eher nicht! … ich auf gar keinen Fall!

Hallo Geobori,
Von welcher Torsionsscheibe sprichst du genau. Ist es ein mechanisches Schaltgetriebe?
Z.B. in der Kupplungsscheibe befinden sich mehrere Torsionsfedern, im Zweimassen-Schwungrad auch. Letzteres fällt je nach Fahrweise früher oder später öfter mal auseinander. Die Kupplungscheibe verschleißt (Belag), Torsionsfedern sehr selten (Fahrweise).

Ob und was die Firma davon wusste kann man von hier aus nicht wissen. Möglich ist Murks natürlich.

Aber mit der Motorlebensdauer an sich hat das nichts zu tun. Man weiß nie wie er vorher behandelt und gepflegt wurde. Das Risiko ist bei einem Gebrauchtwagen immer höher.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen