Erfahrungen Premium FSE Nebengeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage an alle die ebenfalls die Premium Freisprecheinrichtung haben.
Haben sich euer Gesprächspartner auch über sehr laute Nebengeräusche beschwert?
Bei mir ist es ein sehr lautes "Rauschen" so das mein Gesprächspartner mich recht schlecht versteht.
Kann es sich dabei um einen Defekt handeln oder ist das LEIDER "Stand der Technik"

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Beste Antwort im Thema

Update !!!

Ich hoffe hier liest überhaupt noch jemand mit, nicht das ich hier die Leute langweile 😰

Heute war wiedermal ein sehr erfolgreicher Tag an der FSE-Front.

Das Mikrofon wurde zum zweiten mal getauscht, es rauscht natürlich immernoch.

Der Werkstattmeister wartet mal wieder auf neue Anweisungen vom Technik Service Center.
Der Serviceleiter vom 🙂 sorgt dafür das an der Stelle nichts zu lang dauert und schaut dem Meister auf die Wurschpfoten.

Unabhängig von meiner Werkstatt stehe ich jetzt noch in Kontakt mit der Qualitätssicherung und dem Werkskundendienst von Volkswagen, beide fanden den Reparaturverlauf den man sich in der Fahrzeug-Historie ja problemlos aufrufen kann sehr interessant und wollen sich am Dienstag bei mir melden.

Der Spaßfaktor lautet in dem Fall "sensibler Großkunde"

Es bleibt wie immer spannend 😁

Grüße!

94 weitere Antworten
94 Antworten

So, heute war mal wieder ein Termin in der Werkstatt :-(

Hab das Auto heute früh um 7 Uhr abgegeben, um 14 Uhr rufte mich dann der Werkstattmeister an, mit mal wieder einer für mich nicht so guten Nachricht.

Es konnte wiederholt nicht die Fehlerursache festgestellt werden, Wolfsburg hat nun für die Beschaffung eines neuen Steuergeräts grünes Licht gegeben.

Fazit: Steuergerät kommt morgen an, ich behalte den Mietwagen bis morgen Abend und warte dann mal auf den nächsten Anruf morgen Mittag.

Ich halte euch aber auf den aktuellen Stand ;-)

Grüße!

Update!!!

Das Steuergerät wurde heute gegen ein Neues getauscht, das Problem war damit nicht behoben und es wurde wieder zurück getauscht.

Das war somit der 5. Tag in der Werkstatt und wieder mal ohne Ergebnis.

Die Zuständigen in WOB machen sich jetzt Gedanken, ich hab mein Auto erstmal wieder bekommen.

Langsam fängt das alles an zu nerven :-(((

Update !!!

Bis jetzt hat sich das sogenannte TSC (Technik-Service-Center) noch nicht gemeldet und keine neuen Reparaturanweisungen gegeben.
Ich bin jetzt mittlerweile total gnazzig weil wieder eine Woche rum ist.

Ich werde nächste Woche einen vernünftigen Mietwagen fordern, der von der Klasse und Größe meinem Auto entspricht und ebenfalls mit einem Motor und Automatik ausgestattet ist. Diesen Mietwagen behalte ich dann solange bis sie mein Auto repariert haben, und wenn es 3 Wochen dauert!
Es ist mir einfach zu blöd jedes mal mit einem 55PS Fabia vom Hof zu jukeln und den halben Tag über die Autobahn geschoben zu werden und sich dann in der Stadt den Arm abzurührern.

Klar ist das nicht das schlimmste auf der Welt, aber wenn ich es gern so hätte dann könnte ich auch ein Auto für 10.000€ und nicht für über 30.000€ kaufen.

Mal sehen wie sich das Autohaus verhällt, ihr werdet es erfahren ;-)

Update!!!

Ich krieg hier noch eine Krise, heute kam der Anruf vom 🙂, laut TSC soll das Mikrofon erneut getauscht werden.

WAS FÜR EIN SCHWACHSINN ???

Anstatt mal ein anderes Radio zu probieren 😠

Morgen nachmittag fahre ich kurz dort vorbei und während der Stift mit dem Mikrofon spielt werde ich mal zum Serviceleiter gehen, ich hab jetzt keine Lust mehr auf die Spielchen!

Kennt ihr irgendwelche Kontakte in Wolfsburg die für derartige Geschichten ein Ohr haben?

Grüße!

Ähnliche Themen

Update !!!

Ich hoffe hier liest überhaupt noch jemand mit, nicht das ich hier die Leute langweile 😰

Heute war wiedermal ein sehr erfolgreicher Tag an der FSE-Front.

Das Mikrofon wurde zum zweiten mal getauscht, es rauscht natürlich immernoch.

Der Werkstattmeister wartet mal wieder auf neue Anweisungen vom Technik Service Center.
Der Serviceleiter vom 🙂 sorgt dafür das an der Stelle nichts zu lang dauert und schaut dem Meister auf die Wurschpfoten.

Unabhängig von meiner Werkstatt stehe ich jetzt noch in Kontakt mit der Qualitätssicherung und dem Werkskundendienst von Volkswagen, beide fanden den Reparaturverlauf den man sich in der Fahrzeug-Historie ja problemlos aufrufen kann sehr interessant und wollen sich am Dienstag bei mir melden.

Der Spaßfaktor lautet in dem Fall "sensibler Großkunde"

Es bleibt wie immer spannend 😁

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Ich hoffe hier liest überhaupt noch jemand mit, nicht das ich hier die Leute langweile 😰

Mojn,

also ich lese hier sehr gespannt mit und kann dir nur danken für deine ausführlichen Berichte. Beitragen kann ich (noch) nichts zu dem Thema, weil ich meinen Variant erst Juni/Juli bekommen werde... 🙁 Aber ich denke, dass dieses Thema viele Leute interessiert - Deshalb an dieser Stelle ein großes Danke an dich - ich denke mal nicht nur in meinem Namen!

Gruß, Cluni

So, dann will ich mich auch mal wieder melden.
Also ich war am Donnerstag bei meinem Freundlichen (auf Sommerreifen wechseln und einen Steinschlag in der Windschutzscheibe begutachten) Dabei habe ich Ihn dann auf die PFSE aufmerksam gemacht. Daraufhin meinte er, das hätte er noch nie gehabt ... wie immer :-)
Wen gibt es denn noch hier der das Rauschen im Vari hat?

Außerdem habe ich in der Zwischenzeit mal etwas Dämmschaum in den Freiraum über dem Mikro gedrückt.
Das macht es etwas besser aber nur minimal (zumindest empfinde ich das so)

@D13982 hast Du ein Panoramadach?

@Cluni
Danke für die unterstützenden Worte 🙂

@TheZero
Den Zwischenraum über dem Mikrofon habe ich auch ausgefüllt, hat bei mir aber nichts gebracht.
Ein Schiebedach habe ich nicht, ich habe den Comfortline zwar soweit ausgestattet das er genauso teuer wie ein Highline ist, aber ich wollte kein Schiebedach, gerade zwecks Winter/Eis und Dichtigkeit habe ich da bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht.
Und die Climatronic verrichtet ihren Dienst ganz anständig 🙂

Es wurden in meinem Ofen auch bereits 4 verschiedene Telefone getestet.

Der Werkstattmeister hat im Auftrag des TSC auch Probefahrten mit einer Golf VI Limo und einem anderen Golf VI Variant mit Premium FSE gemacht, und bei beiden Fahrzeugen war kein Rauschen feststellbar.
Hätte es da auch gerauscht, dann hätte man wohl versucht mich mit "Stand der Serie/Stand der Technik" abzufrühstücken.

Mal sehen was am Dienstag so passiert, die Qualitätssicherung von VW sollte eigentlich Interesse daran haben das dieser Fehler zur Zufriedenheit des Kunden behoben wird.
Notfalls muss ich mal eine Mail an eine renomierte Zeitschrift mit größerer Auflage schicken, vielleicht wollen die sowas mal abdrucken.

Und der Werkskundendienst von VW will sich am Dienstag auch wieder bei mir melden.

Grüße!

Da ich euch ja eine Woche lang nicht mit Infos versorgt habe, erzähl ich euch jetzt mal die Fortsetzung der Geschichte.

Im Laufe der Woche hat das TSC angeordnet den Freiraum über dem Mikrofon AUSZUSCHÄUMEN (!!!), auf Grund der Tatsache das dieser ehemalige Freiraum bereits mit Schaumstoff gestopft wurde und dies bei anderen Fahrzeugen auch nicht so ist habe ich die Sache mal kurz gestoppt.
Nie im Leben lasse ich mir das Auto ausschäumen, ich glaub doch wohl ich spinne. 😰
Das hat man in der Werkstatt auch soweit verstanden.

Daraufhin habe ich eine anständige Beschwerde an die Kundenbetreuung geschickt, mit der Bitte dafür Sorge zu tragen das ich die versprochene "Wertigkeit" demnächst "neu erleben" darf.

Der Fall wurde nun an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet, ich rechne damit das dann nächste Woche wohl das Mikrofon mal wieder getauscht wird. Wäre ja erst das 4. Mikrofon, die haben da anscheinend genug von, bringt nur irgendwie immer nichts.

Mal sehen wie es weiter geht, ihr werdet es erfahren 😉

Hallo D13982,
vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Berichterstattung hier.
Ich denke alle mit diesem Fehler warten gespannt auf Deine Neuigkeiten.

Mich würde mal interessieren ob es Variantfahrer gibt die das Problem NICHT haben?

Hat schon mal jemand bei der Limo da rein geguckt? Ist es da ausgeschäumt oder so was in der Richtung?

Der Werkstatthugo bei mir musste im Auftrag des TSC auch einen VIer Variant testen, und der hat nicht gerauscht.
Ausgeschäumt wird bei anderen Autos auch nichts sein, könnte ja Geld kosten. 🙄

Morgen um 7:00 Uhr habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt.
Es sollen dann Werte zur Empfindlichkeit des Mikrofon, Feldstärken, irgendwelche Pegel und sonst was alles überprüft werden.
Diesmal werde ich daneben stehen und mir den Spaß mal antun.

Ich berichte euch dann wieder!!

PS: Ich habe heute mal das Wort "Wandeln" ausgesprochen, da kam sofort ein lautes Stönen zurück, das wäre wohl bei meiner Laufleistung garnicht mehr möglich!
Kann ich denn was dafür wenn ich schon fast 30.000km gefahren bin während die Vollpfosten das nicht gebacken kriegen? 😕

Da es sich um ein Flottenfahrzeug handelt, müssen sich darum andere Leute kümmern.

Update!!!

Gestern früh war ich kurz in der Werkstatt, die haben dann verschiedene Werte überprüft und die Mikrofon-Empfindlichkeit von 0dB auf -3dB verstellt.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich dann wieder telefoniert (wie so oft).
Resultat dieser Änderung, das Mikrofon ist nun weniger empfindlich, heißt in der Praxis der Sprechkanal wird erst geöffnet wenn ich schon ein halbes Wort von mir gegeben habe.
Somit kommen viele Wörter, besonders Satzanfänge nach Sprechpausen wunderbar abgehackt beim Gesprächspartner an, eine tolle Änderung.

Morgen früh um 7 Uhr habe ich wieder einen Termin, da wird zuerst einmal die Empfindlichkeit des Mikrofons wieder hochgestellt und dann soll der Werkstatthugo ein EXTERNES Mikrofon anschließen und damit testen.
Ich habe keinen Plan wo er das anschließen will, wenn nicht an dem Anschluß im Dachhimmel. Und an diesem Anschluß ist mittlerweile bereits das 3. Mikrofon angeschlossen.
Vielleicht kriege ich ja ein schönes großes Stabmikro, das kann ich dann in die Hand nehmen, hab ja dank DSG nichts zu tun, und kann es mir vorm Mund halten wenn ich was zu sagen habe. 😁

Die Tante von der Kundenbetreuung hat mich nach meiner Beschwerde vom letzten Donnerstag heute auch angerufen, sie prüft jetzt ob der technische Außendienst damit beauftragt werden kann, da die Werkstatt nicht das nötige KnowHow hat.
Nach dem Eindruck den ich bekommen habe, stellen sich aber alle Beteiligten ziemlich glatt an.

An dieser Stelle wieder der übliche Spruch: Es bleibt spannend, ich melde mich die Tage wieder. 😉

So, da bin ich wieder 😮

Wie angekündigt war ich heute früh wieder beim 🙂 Die Änderung von Dienstag wurde rückgängig gemacht.
Der 🙂 hat mich dann mit meinem Telefon in eine Golf VI Limo, MJ2010 mit gleiche Radio (RCD510) und PFSE gesetzt und mich auf die Autobahn geschickt.
Dort angekommen habe ich zuerst einen Kollegen angerufen und ganz normal "Morgen" gesagt, es kam sofort ein "Juhu, endlich kann man mit dir telefonieren zurück!" Mit der Limo gab es wohl kein Rauschen und eine deutlich besserer Sprachqualität, ich konnte das ganze bis 160kmh testen, alles bestens.
Ich habe dann von der Autobahn aus noch den 🙂 angerufen, der meinte auch gleich es wäre ein riesen Unterschied.

Also zurück zum 🙂
Dieser hatte in der Zwischenzeit telefonisch Kontakt mit dem TSC aufgenommen und diese Saubande hat es sich getraut zu behaupten das für eine Limousine andere Standards gelten als für einen Variant. Eventuell müsste man das so hinnehmen. 😰

Nach kurzem Schock habe ich dann deutliche Worte gefunden, da meine Geduld nun am Ende ist, ich erinnere gern nochmal, Auslieferung war am 22. Januar, schon ein paar Tage her.
Auch der 🙂 meinte sofort das dass nur eine Ausrede ist und das nicht hinnehmbar ist.

Nagut, nachdem ich mit dort ausgetobt habe wartete ich den ganzen lieben langen Tag auf den Anruf der netten Dame von der Kundenbetreuung um ihr meine unendliche Verärgerung, meine nicht mehr vorhandene Geduld und mein fehlendes Verständnis mitzuteilen.

Aber was war? Die Tante ruft nicht an, super!
Hat wohl Wind bekommen und traut sich nun nicht mehr. 😕

Für mich steht nun eines fest, ich werde keine Termine beim 🙂 mehr warnehmen, es gibt dort niemanden der Ahnung davon hat, beim zurückcodieren per VAS hat der 🙂 immer wieder auf UHV Low geklickt, immerwieder kam die Meldung "Steuergerät nicht erreichbar!" obwohl ich ihm tausend mal gesagt habe es sei die "Premium UHV".
Die haben einfach keinen Plan was sie da tun.

Sobald die gute Frau aus WOB anruft kläre ich mit ihr wann das Auto wo hin soll, und da bleibt es dann solange bis es repariert ist.
Jeden Tag Arbeitszeitausfälle kann ich mir nicht länger erlauben.

Fazit: Das Fass ist voll, und zwar bis zum Rand.

Um mal etwas Verwirrung zu erzeugen.

Heute hatte ich die Möglichkeit 2 weitere Fahrzeuge zu testen.

1. Golf VI Variant BJ 10/2009 mit RNS310 und PFSE
-> rauscht genauso wie bei mir, hat den selben Fehler

2. Golf VI GTI / 09/2009 mit RNS510 und PFSE
-> super Verständigung, kein Rauschen, satte Stimme, so soll es sein

Nun warte ich eigentlich bloß darauf das VW sagt es sei beim Variant normal, dann wird es mindestens Verletzte geben.

Wenn dem wirklich so sein sollte, dann sollten wir zu einer GROßEN Aktion aufrufen.
Ich denke mal das der größte Teil der Variantfahrer mit FSE diesen als Dienstwagen nutzen und da finde ich gehört eine FUNKTIONIERENDE FSE dazu!
Bisher war ich noch nicht bei meinem Freundlichen, weil ich die Erfahrungen die Du grad sammelst abwarten wollte. Aber ich habe nächste Woche sicher mal Zeit dort hin zu fahren.
Werde als das ganze jetzt auch mal aktiv angehen.
Weiterhin viel Erfolg.

P.S. ich teste z.Zt. bei der Codierung mit -1db Lautstärke (nicht Empfindlichkeit)
Erfolg erher mäßig. Werde da jetzt mal mit -2db versuchen.

Insgesamt finde ich das schon recht komisch.
Was bitte ist bei der Limo anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen