Erfahrungen Performance Auspuff M4
Hallo M4-"Kollegen",
ich spiele mit dem Gedanken, an meinem M4 Cabrio die Serienabgasanlage durch eine Performance ersetzen zu lassen.
Bei 2 Dingen bin ich mir aber unsicher:
- Verfärbung Titan-Blenden: wie stark verfärben sich die Titan-Blenden? Ich mag eigentlich die Hochglanzoptik der Serienanlage, die man auch sehr gut polieren kann...
- Geräuschkulisse Kaltstart/Efficient: Schafft man es morgens aus der Garage zu fahren, ohne die gesamte Nachbarschaft zu verärgern? Ist der Performance hier viel lauter als die Serie? Wie ist es bei längeren Autobahnfahrten, wenn man mal keinen übermäßigen "Krawall" möchte (...oder die Frau auf dem Beifahrersitz möchte gerade mal ihre Ruhe haben ;-) )?
Wie sind eure Erfahrungen aus der täglichen Praxis?
Danke Euch und Grüße,
M4Cabrio2015
241 Antworten
Bei allen ohne OPF und vor dem Zulassungsdatum mit dem Klappengesetzt sollte es kein Problem geben.
Bisher gibt es aber noch keine dokumentierten Fälle. Jeder behauptet was anderes...
Mit OPF ja klar gar keine Chance.
OPF?
... da das Thema für mich bisher unbekannt war,
Habe ich mal gegoogelt...
D.h. Alle Fahrzeuge auch M3/M4 haben ab EZ September 2018 einen (OPF) Partikelfilter verbaut....
Das kann ich sogar noch nachvollziehen aber was ist mit den Fahrzeugen vor September 18 und ohne OPF?!?!
Eintragungs frei?
Oder nicht?
IMHO
Originalteil BMW homologiert somit eintragungsfrei in allen europäischen Ländern plus den anderen die dem ECE zugestimmt haben.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 20. März 2019 um 17:56:38 Uhr:
OPF?... da das Thema für mich bisher unbekannt war,
Habe ich mal gegoogelt...D.h. Alle Fahrzeuge auch M3/M4 haben ab EZ September 2018 einen (OPF) Partikelfilter verbaut....
Das ist nicht korrekt. KEIN M3 hat einen OPF. Die Produktion des M3 wurde 5/6 2018 eingestellt und nie auf OPF umgestellt. Es gibt aber, da es eine Ausnahmegenehmigung gab auch solche Fahrzeuge mit späterer Zulassung. Theoretisch ging die bis Mitte 2019. Also wird ein M3 auch mit späterer Zulassung keinen OPF haben. Ich habe so z B einen M3 CP EZ 10/18 ohne OPF. Es wird aber auch M3 mit EZ 2019 evtl geben ohne OPF.
Ähnliche Themen
Nur unscharf ausgedrückt hat er sich...EZ/BJ.
BMW hat beim M3 schlicht gesagt: Umstellung zahlt sich nicht aus.
Unscharf 😛
stimmt schon, Mitte 18 wurde schon auf G umgestellt...
Gibt es denn die M4 Modelle mit dem Partikelfilter?
Was würdet ihr denn jetzt vorschlagen!?
Nur Endschalldämpfer?
Oder komplett?
Ab Kat.
@marty5
er hat ja einen BJ 2015 glaub ich
@Cslm3power
wurde ja schon beantwortet, M-PE ist eine Anlage. Wenn Du die willst, stellt sich die Frage (ESD) nicht.
@xgyurix ja habe einen 15 bj.
Und und kann einen „ESD alte Version“ bekommen der angeblich nur 3tkm gelaufen ist.
Von daher die Frage ob es auch reicht „nur“ den ESD drunter zu bauen.
Nein NUR ESD reicht nicht aus! Die MPE ist immer eine Anlage bestehend aus Vorrohr UND ESD.
Außerdem hat sie auch nur so eine Zulassung.
Genau das wollte ich wissen...
Es sind 3tkm gemeint 🙂
Was wäre den ein ein guter Preis für die ganze Anlage?!
Ja sorry habs schon geändert ;-)
Also gebraucht bei Ebay findest du welche. Aktuell sind die so um 4k€.
Du musst aber bitte schauen ob die Anlagen am ESD gerissen sind. Es entstehen Risse am Rohr zwischen ESD und Verbindungsrohr. Alle Varianten sind gleich laut. Am besten ist wenn du eine neue Variante findest. Diese hat zusätzliche Verstrebungen bekommen.
Zitat:
@sash_14 schrieb am 21. März 2019 um 08:00:28 Uhr:
Ja sorry habs schon geändert ;-)Also gebraucht bei Ebay findest du welche. Aktuell sind die so um 4k€.
Du musst aber bitte schauen ob die Anlagen am ESD gerissen sind. Es entstehen Risse am Rohr zwischen ESD und Verbindungsrohr. Alle Varianten sind gleich laut. Am besten ist wenn du eine neue Variante findest. Diese hat zusätzliche Verstrebungen bekommen.
Super!
Vielen Dank!
Die Unterschiede zwischen der alten und neuen Version wurden mir hier bildlich erklärt und habe dieses jetzt auch inzwischen gepeilt 🙂
Worauf muss ich jetzt noch achten...
Gibt es noch irgendwelche Umstände die ich beachten muss beim Umbau?
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2019 um 07:51:19 Uhr:
@xgyurix ja habe einen 15 bj.Und und kann einen „ESD alte Version“ bekommen der angeblich nur 3tkm gelaufen ist.
Von daher die Frage ob es auch reicht „nur“ den ESD drunter zu bauen.
Machen kannst Du "mit einem Hammer, einer Flex und einem Schweißgerät alles" :-)
Sinn macht das keinen.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2019 um 08:08:13 Uhr:
Zitat:
@sash_14 schrieb am 21. März 2019 um 08:00:28 Uhr:
Ja sorry habs schon geändert ;-)Also gebraucht bei Ebay findest du welche. Aktuell sind die so um 4k€.
Du musst aber bitte schauen ob die Anlagen am ESD gerissen sind. Es entstehen Risse am Rohr zwischen ESD und Verbindungsrohr. Alle Varianten sind gleich laut. Am besten ist wenn du eine neue Variante findest. Diese hat zusätzliche Verstrebungen bekommen.
Super!
Vielen Dank!
Die Unterschiede zwischen der alten und neuen Version wurden mir hier bildlich erklärt und habe dieses jetzt auch inzwischen gepeilt 🙂
Worauf muss ich jetzt noch achten...
Gibt es noch irgendwelche Umstände die ich beachten muss beim Umbau?
Nein. Das ist (fast) plug an play.
Bestehende Anlage abschneiden, Schellen für die Verbindung....fertig.
Aber schau Dich um....wenn die 4k gebraucht stimmen....solltest Du neu eingebaut auch unter 5k bekommen.