Erfahrungen Passat CC 3,6 V6
Hallo,
nach dem unser EOS jetzt einen Unfall hatte, wollen wir uns einen Passat CC kaufen.
Haben uns jetzt einen CC 3,6 V6 mit Top Ausstattung angesehen, ist BJ ´11 hat 135.000Km runter 2 VB für 14k €
Leider finde ich nicht gerade sehr viel über das Modell, deswegen wollte ich mal in die Runde fragen ob der eine oder andere bisschen was aus seinen Erfahrungen erzählen kann, eventuell auf was man achten sollte.
Viele Grüße
McKay
56 Antworten
Hab vorhin den Kaufvertrag unterschrieben. 🙂
Also in der Mitte hab ich nen Start/Stopp Knopf, hab bis jetzt bei den Probefahrten aber dennoch den Schlüssel in das „Zündschloss“ vorher geschoben. Weiß nicht ob es auch ohne gehen würde.
Den Schlüssel kannst du in der Tasche lassen. Brauchst nur den Knopf drücken. Es geht aber auch mit Schlüssel. Für den Fall das der Knopf sich auflöst. Hatte ich mal. Da hatte ich dann die Mitte vom A im Finger drin stecken.
OK 😁
Glückwunsch zum Kauf
das Zündschloss ist natürlich immer noch vorhanden, so kann man über den Notschlüssel in das Auto und mit den 'klassischen' Passat-Zündschloss über den Transponder in diesen das Auto immer noch starten, wenn mal die Batterie im Funkschlüssel leer ist, das passt schon 🙂
das Passat Kombiinstrument (MFA) zeigt auch an, wann man im Funkschlüssel die Batterie wechseln sollte, das ist immer eine Normale CR2030, die gibt es in jeden Baumarkt und kann man einfach austauschen, da muss nix Angepasst werden in Steuergeräten (jedenfalls nicht bei mir)
wenn Du den Wagen schon hast, bzw. bald bekommst, lese dir das Handbuch durch, viele Funktionen sind schon interessant, gerade bei den Assistenz-Systemen und den Memory-Sitzen
ich hoffe, das dieser schon achtfach Bereift ist (Sommer/Winterräder), auf den Bildern waren noch die original 18'' Felgen zu sehen, wenn alles stimmt, benötigst du bei der 17'' Bremse auch 17'' Winteralufelgen, es gibt keine normalen Stahlfelgen für den Passat in 17''
bei mir war das ein Problem, da ich meinen mit 17'' original Alufelgen in Winterbereifung ausgeliefert bekommen habe und die schönen Passat B7 18'' 'Exclusive' Felgen verschwunden waren 🙁
ein Tipp noch, die Kiste hat 300PS und DSG!
überschätze oder unterschätze es nicht, ich bin von einen Golf IV mit 2.0 Sauger (115PS) auf diese Leistungsstufe umgestiegen
es hat bei mir durchaus ein halbes Jahr gedauert um auch diese Grenzen gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu erlernen 🙄
derzeit fahre ich viel entspannter, weil ich weis was mein Passat kann bzw. schon an Reserven hat
dies entspannt mich und belastet nicht andere Verkehrsteilnehmer, war selbst auf einen ADAC Sicherheitstraining, Leistung sollte man auch abbremsen können 🙂
OK, berichte mal, wenn Du ihn hast
mfg
Danke für die Tipps, wir hatten bis letzte Woche nen Eos mit dem 2.0 Tfsi also „nur 100 Ps“ weniger 🙂
Momentan sind 19“ Sommerreifen drauf. Haben gerade gebrauchte 16“ Winterreifen auf Stahlfelgen geholt, sind von einem B7, sollten ja eigentlich passen. Bin auch schon auf den Park Assistent gespannt, haben momentan nen neuen Mondeo als Leihwagen noch, da funktioniert das echt gut (auch wenn man das eher als Spielerei benutzt). Mein Nachbar der nen neuen B7 hat meinte man muss trotzdem noch Gas geben und bremsen, beim Mondeo muss man nur noch bremsen, Gas gibt er selber.
Hatten vorhin noch ne Probefahrt gemacht, lief echt gut, im Leerlauf, mit geöffneter Motorhaube hat er etwas geklacker, soll aber normal sein da er kalt war.
Tankst Du eigentlich super Plus oder nur Super? Der Händler meinte nur Super Plus tanken.
Ähnliche Themen
hallo,
für Winter benötigt man aber 17'' Felgen, das würde bei aller Freude nicht passen 🙁
aber, ich möchte nicht verstören
vergleiche nicht diesen Passat CC mit einen 'normalen' Passat B7 eines Nachbarn 😁
die Stahlfelgen passen nicht und sind nicht zugelassen, steht aber im KFZ-Brief
Finger weg vom Park Assistent, der erkennt keine Bordsteine, so habe ich mir schon die Alufelgen ruiniert, nette Spielerei und Funktioniert auch wirklich 🙄
ich Tanke von E10 bis Super+ 😁
bei E10 verbraucht man mehr, liegt aber an den Bio-Anteil im Kraftstoff
die Auspuff-Rohre rußen, bei E10 mit 10% Bioanteil genau so, wie bei Super mit 5% Bioanteil
Super+ ohne Bioanteil bringt aber auch keine Besserung
man kann das Messen
schlimmer ist es aber im Motorraum, da FSI Motoren zum Verkoken neigen
ich tanke so nur noch Super, alle Versprechungen zur Motorreinigung über Kraftstoff sind Blödsinn bei einen FSI, da Direkt-Einspritzer gar nicht möglich
meine Meinung 😁
Zitat:
@tomworld schrieb am 28. September 2018 um 20:36:43 Uhr:
hallo,für Winter benötigt man aber 17'' Felgen, das würde bei aller Freude nicht passen 🙁
aber, ich möchte nicht verstören
vergleiche nicht diesen Passat CC mit einen 'normalen' Passat B7 eines Nachbarn 😁
die Stahlfelgen passen nicht und sind nicht zugelassen, steht aber im KFZ-Brief
Finger weg vom Park Assistent, der erkennt keine Bordsteine, so habe ich mir schon die Alufelgen ruiniert, nette Spielerei und Funktioniert auch wirklich 🙄
ich Tanke von E10 bis Super+ 😁
bei E10 verbraucht man mehr, liegt aber an den Bio-Anteil im Kraftstoffdie Auspuff-Rohre rußen, bei E10 mit 10% Bioanteil genau so, wie bei Super mit 5% Bioanteil
Super+ ohne Bioanteil bringt aber auch keine Besserung
man kann das Messenschlimmer ist es aber im Motorraum, da FSI Motoren zum Verkoken neigen
ich tanke so nur noch Super, alle Versprechungen zur Motorreinigung über Kraftstoff sind Blödsinn bei einen FSI, da Direkt-Einspritzer gar nicht möglich
meine Meinung 😁
Also ich weis nicht warum alle mit "Dicken Karren" dann am Sprit sparen. Also empfohlen wird Super + und Tanken dann Super und Super E10?
Deine Einspritzdüsen und Brennraum verkoken aber mit 100 oder 102 Oktan auch weniger bis gar nicht. Nur die ansaugwege. und dem kann man mit gescheitem Öl und NWT entgegenwirken.
Aber am Treibstoff und am Öl ist falsch gespart.
Gruß
Thorsten
Naja, E10 würde ich auch niemals tanken, haben auch schon ein paar Sterne gefahren, und ich kenne keinen, der sein E350 oder 500er mit Super+ tankt, klar, wenn man jetzt nen 6,3l AMG fährt, kann man das machen, aber da reden wir ja auch von einer anderen Liga.
Macht was ihr wollt aber nachher nicht beschweren das das Auto Zickt.
Also ich kann nur sagen das meiner mit 102 Orkan sogar gekloppt hat vor der NWT.
Was denkt ihr was der dann mit 95 Orkan macht?
bei aller Bescheidenheit 🙁
man sollte erst mal, was besitzen um darüber zu kritisieren 🙂
hier wollte jemand einen Erfahrungsbericht zum Passat CC 3.6
sicherlich keinen Oktan-Allerlei oder 102 Orkan über sich ergehen lassen, was es an Fantasieren in jeden Forum gibt
oder schreiben wir schon über Flugzeug-Benzin 😁
Zitat:
@tomworld schrieb am 29. September 2018 um 00:20:26 Uhr:
bei aller Bescheidenheit 🙁man sollte erst mal, was besitzen um darüber zu kritisieren 🙂
hier wollte jemand einen Erfahrungsbericht zum Passat CC 3.6
sicherlich keinen Oktan-Allerlei oder 102 Orkan über sich ergehen lassen, was es an Fantasieren in jeden Forum gibt
oder schreiben wir schon über Flugzeug-Benzin 😁
Sorry aber dich kann man nicht ernst nehmen.
Tankt doch direkt diesel in den 3.6 und wundert euch warum er nicht läuft...
Etwas besitzen? Einen 3.6er? VW Fan fährt einen (laut Marktpreisen) im Vergleich zum B7 teureren B6 R36, ist dir schon bewusst?
Zur Spritfrage, einfach mal reinschauen:
https://youtu.be/MQdqT_YTxVc
Wenn man es schafft dem Typen länger als 5min zuzuhören, ist das Video recht interessant. Mal von der Verkokungsgeschichte abgesehen.
Und ja ich weiß R36 ist kein AMG bla bla...hängt erst Mal VCDS dran und schaut selbst. Der R klopft im Sommer auch mit 102Oktan und regelt somit Leistung weg.
Auf dem Deckel steht 98Oktan. Damit wird die OEM SW schon klar kommen. Der Kenner wird aber bevorzugt 102 Oktan da reinlassen..
Ok Oktan meinte ich. Scheiß Autokorrektur.
Nur besitze ich schon seit 2010 den R36. Also schon viel Länger als du und ein R36 ist ein R und nicht nur ein 3.6 er Passat. Siehe die Preise.
Und ein hochverdichtete Saugmotor braucht nun mal für seine Leistung keine Plörre sondern "richtigen" Sprit.
Wer auch mal auf dem Prüfstand war weis auch noch das mit 98 Oktan nicht mal die 300 PS anliegen.
Einfach mal die vergleiche anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=MQdqT_YTxVc
https://www.youtube.com/watch?v=aVIRSfSgX_0
Zitat:
@Areks schrieb am 29. September 2018 um 10:53:13 Uhr:
Etwas besitzen? Einen 3.6er? VW Fan fährt einen (laut Marktpreisen) im Vergleich zum B7 teureren B6 R36, ist dir schon bewusst?
....
dann soll er es in seiner Signatur auch zeigen 😉
ich fahre aktuell einen Passat Variant B7 VR6 3.6 FSI (Euro 5) 'Exclusive', dies ist kein R-Line-Modell und kein B6 R36
da sollte man schon schauen, wie der Marktpreis für diese Modelle sind mit geringer Laufleistung und einer Vollausstattung
ein B6 R36 ist nur 'wertig' bzw. Werterhaltend, wenn er nicht verbaut wurde, das sehe ich im normalen Preisspiegel
dass sollte jetzt aber auch reichen 🙂
@VWFan82 dies glaube ich dir auch mit den Oktan-Benzin, aber ich schaue mir keine Video-Vergleiche an
hochverdichtete Saugmotor, sollten das verbrennen, was im Tankdeckel steht (z.B. 98 Oktan)
eine Klopfregelung, sollte aber auch mit 'weniger' Oktan zurechtkommen
mfg
klar kommt er damit zurecht... aber die Leistung ist weg...... ....... ... -.-
aber wie war das mit dem diskutieren, Niveauänderung, Niederlagen und Erfahrungen? von daher: Tomworld hag wie immer recht - und die Welt ist ein besserer Ort