Erfahrungen Parking Assistent Plus
Hallo zusammen,
habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:
- Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
- Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
- Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
- Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
- Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
- Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
- Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
- Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
- Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
- Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
- Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
- Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
- Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.
Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:
- Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
- Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
- Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
- Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
- Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
- Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
- Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
- Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
- Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
- Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
- Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
- Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
- Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.
Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.
76 Antworten
Aber gerade bei einem Kamera basierten System könnten "Parklinien" schon erkannt werden, wenn diese nicht verdeckt werden und auch kein Hindernis im Weg ist.
..und mit dem Carport: Ich habe nur die Beobachtung geschildert. Meine Erwartung war nicht, dass das System den Carport erkennt und alleine weiß, dass der Fahrer es drauf und und es darum nicht piepsen muss 😉
Was bringen die Linien, wenn sich die Mitparker nicht dran halten?
Wenn ich einparke, orientiere ich mich auch an den anderen Autos und nicht die Linien. Die kann ich im Zweifelsfall überfahren. Die Mitparker sind fix und im Extremfall habe ich eine Beule. 😉
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 19. Februar 2017 um 11:16:58 Uhr:
Dazu muss man einfach nur überlegen wie das System funktioniert - kamerabasiert.
Sicher? Warum nicht mit den Ultraschallsensoren? Die wurden doch fürs parken erfunden.
Hallo, gibt es eigentlich die klassische side view Ansicht, die beim F11 auf Knopfdruck aktivierbar war, noch?
Ich konnte das bei einem Wagen in der Ausstellung nicht aktivieren?
Ähnliche Themen
Hallo 64787, bei meinem Testwagen gab es diesen Knopf und der Siedeview war ergänzt durch die bei Deinem Bild fehlende Frontkamera. Kurz, ich hatte einen tollen View von links nach rechts ohne Lücke in der Mitte....
Kann man sogar standortbasiert automatisch einschalten lassen (nachdem man das vorher einmal gespeichert hat, ich glaube dass 10 Slots zur Verfügung stehen) - sehr clever!
Ich hole diesen Thread mal wieder nach vorn...🙂
Zitat:
@F3xUli schrieb am 19. Februar 2017 um 10:44:21 Uhr:
Ich habe den Parking Assistent Plus nur mitbestellt weil ich, das Surroundview haben wollte.
Es ist schade, dass man das Surroundview nicht einzeln bestellen kann!Viele Grüße
Uli
War bei mir auch so, auf das ferngesteuerte Einparken habe ich allerdings verzichtet (habe ich in meinen Autofahrerjahrzehnten noch nie vermisst)
Zum "Surround View": hatte ich auch beim Vorgänger und war zufrieden, ist jetzt leider etwas "unübersichtlich" in der Handhabung geworden, allerdings gefällt mir das "Panoramaview" sehr gut.
Zur "quer- längs-Einparkassistenz": imo unbrauchbar,rangiert scheinbar unkoordiniert, bremst plötzlich eigenständig so stark ab, dass man meint es hätte gescheppert. In Deutschland allein wegen der geforderten Geduld der Autofahrerkolleg/en/innen nicht unkritisch, in toleranteren Ländern sorgt es sicher für Erheiterung (schau mal, ein Deutscher übt "Einparken"...😁)
Habe Surroundview und den display Schlüssel kann aber nicht mit dem schlüssel vor und zurück fahren ! weiß jemand ob man das nachträglich codieren kann bzw nachrüsten ?
LG
Wenn Du kein "ferngesteuertes Parken" geordert hast, geht das nicht.
Codiermöglichkeit gibt es (noch?) nicht. Hätte ich nämlich auch gerne. 😉
naja, Vorraussetzung ist das Steptronic Getriebe, der Komfortzugang und das Navi Professional "Connected Drive"...dann fehlt nur noch die Option 5DV "Ferngesteuertes Parken". Ist vermutlich "nur" Software und sollte evtl. doch nachrüstbar sein..."codieren" dürfte nicht möglich sein...aber ich lasse mich gern belehren...🙂
Die Längs-Einparkfunktion braucht m.E. Parklücken, die so gross sind, dass man mit Hilfe der Sensoren auch easy selbst einparken kann. Tut man es nicht, verlernt man das Einparken und kommt in kleinere Lücken auch selbst nicht mehr rein...
Davon abgesehen hat mir der Assistent schon mehrfach - beim Testen der Funktion - eine Vollbremsung gemacht und mich dabei tierisch erschreckt. Dummerweise Fehlalarm...
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Wochen einen G11 bestellt. Der Verkäufer behauptet, dass das Ferngesteuerte Parken im
Paket "Parkassistent Plus" enthalten ist. Kann mir jemand sagen ob dies stimmt ? Danke.
Sorry, nicht G11 sondern G31 !
Zitat:
@robi0262 schrieb am 12. November 2017 um 21:15:21 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe vor zwei Wochen einen G11 bestellt. Der Verkäufer behauptet, dass das Ferngesteuerte Parken im
Paket "Parkassistent Plus" enthalten ist. Kann mir jemand sagen ob dies stimmt ? Danke.