Erfahrungen Panoramadach

BMW 5er F11

Hallo,
war beim Bmw Händler zwecks 5er Touring mit Panoramadach. der meinte das er mir das nicht emfehlen
würde da BMW Probleme damit hätte, genaueres wollte er mir nicht sagen.
Weiss jemand was er gemeint hat?
Undichtigkeit ?
Funktion?
Windgeräusche?
Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Würdet ihr wieder eins nehmen?

Mfg bmw-freund1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Das würde ich nie im Leben haben wollen und dann auch noch Geld dafür bezahlen.

Deutliches Mehrgewicht an der denkbar ungünstigsten Stelle im Auto, absolut nutzlos aufgrund einer perfekten Klimaanlage und dann auch noch die permanente Gefahr, dass es defekt oder undicht wird oder klappert.

Wenn ich genau dadrüber nachdenke, würde ich sogar Geld dafür zahlen, damit ich es nicht nehmen muss.

Jedem seine Meinung. Dann dürftest du strengrechtlich gar keine Extras bestellen, alles kann kapput gehen und verursacht Mehrgewicht.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@mgroverman
Kleine Klappe, große Klappe?????

Der GT hat 2 Kofferraumklappen 😉
Ne kleine und eben die große Komplett.
Wenn Du die Kleine Klappe öffnest dann siehst Du links und rechts die Wasserabläufe in der großen Heckklappe
Und da steht momentan das Wasser bei mir 😁

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 30. Oktober 2014 um 01:43:26 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:54:37 Uhr:


Du kannst das Panoramadach auch innen mit dem Dachhimmel zumachen. Dann brennts auch bei Sonnenschein nicht. Ich machs eigentlich im Winter zu, damit ich das Schmuddelwetter nicht sehen muss.

...Mein Honda hatte serienmäßig ein Glasdach, das fest eingebaut war, natürlich mit Rollo. Das war voll OK.
Im Zeitalter der Klimaautomatik sehe ich halt den Sinn eines Schiebedachs nicht wirklich.

Nun, jedem das seine. Ich kann beide Argumente von dir überhaupt nicht nachvollziehen: Ein festes Glasdach nimmt der Angelegenheit einen großen Vorteil, nämlich die Möglichkeit des Lüftens. Für mich machen Schiebedach und Klimaanlage etwas vollkommen unterschiedliches.

Klima: entfeuchten und kühlen der Luft
Schiebedach: Licht und bessere Luftqualität

Ich würde nie wieder ein Auto ohne richtiges Schiebedach, also mit Öffnungsfunktion, kaufen, wobei mir notfalls auch ein normales, kleines SD reichen würde. Autos mit festen Glasdächern kämen mir nicht ins Haus - einer der Gründe, warum beim vorherigen Autokauf der 408 SW schnell aus dem Rennen war.

Vom SD habe ich durch einen freundlicheren Innenraum jeden Tag was, die Klimaanlage läuft bei mir nur sehr selten. Aber jeder wie er mag.

Ohne Schiebedach würde ich auch kein Auto kaufen wollen, wenn es heiß ist fahre ich alle scheiben runter inkl. Schiebedach, dann ist die heiße Luft draußen.

Muss man beim F11 die Heckstoßstange abmontieren, damit man die Abläufe vernünftig reinigt? Darauf habe ich kein Bock!

top Schiebedach, keine Probleme und einfach nur Wohlfühlen selbst wenn nur der Schwebenden geöffnet ist, ganz besonders jetzt wo es so früh dunkel wird. somit kann man wenigstens die letzten Lichtstrahlen abfangen

Ähnliche Themen

Ich kann nur sagen, dass ich immerhin 2,5 Jahre eines hatte, und es noch keine Sekunde beim neuen vermisst habe. Und das Raumgefühl ist ohne sogar besser, weil einige Zentimeter Innenhöhe beim PD verloren gehen.

man merkt es ist Halloween... auf einmal gibt es so viele lichtscheue Menschen hier

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. März 2013 um 16:49:43 Uhr:


Das würde ich nie im Leben haben wollen und dann auch noch Geld dafür bezahlen.

Deutliches Mehrgewicht an der denkbar ungünstigsten Stelle im Auto, absolut nutzlos aufgrund einer perfekten Klimaanlage und dann auch noch die permanente Gefahr, dass es defekt oder undicht wird oder klappert.

Wenn ich genau dadrüber nachdenke, würde ich sogar Geld dafür zahlen, damit ich es nicht nehmen muss.

Hihi,

ich habe bei meinem neuen F11 die Standheizung extra nehmen MÜSSEN, um die Nebelscheinwerfer NICHT zu bekommen. Ich finde nämlich, das der Wagen mit M-Paket OHNE Nebelscheinwerfer vorne viel besser aussieht.

Soviel dazu, das man sogar Geld bezahlt, um etwas nicht zu bekommen.

Aber, das "Panorama"- Dach finde ich schon klasse. Geöffnet ist es halt nur ein kleines Schiebedach, geschlossen bringt es viel Licht ins Fahrzeug. Bei meiner schwarzen Innenausstattung ist das sehr angenehm.
Probleme hatte ich bisher nicht damit.

Zitat:

Hihi,

ich habe bei meinem neuen F11 die Standheizung extra nehmen MÜSSEN, um die Nebelscheinwerfer NICHT zu bekommen. Ich finde nämlich, das der Wagen mit M-Paket OHNE Nebelscheinwerfer vorne viel besser aussieht.

Soviel dazu, das man sogar Geld bezahlt, um etwas nicht zu bekommen.

...hättest einen M5 nehmen müssen.....😁

Img-20141011-wa0013

Zitat:

@petaod schrieb am 25. März 2013 um 23:17:04 Uhr:


Die Geräusche im E61 kann ich bestätigen.
Es sind ganz fiese, leise Knistergeräusche, die mit der Zeit unheimlich auf den Wecker gehen.
Wenn das im F11 besser ist, scheint BMW etwas gelernt zu haben.

Ich gehöre übrigens auch zu der Gruppe, die das Schiebedach akzeptieren, weil es beim Gebrauchten halt schon drin war, aber bei einer Neubestellung eher Aufpreis zahlen würden, um es nicht zu haben.
Weder das Dach noch die Sonnenblende waren jemals offen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Als ich meinen neuen F25 "ohne" in Empfang nahm, dachte ich mir spontan:"unglaublich wie sehr ein Auto profitiert, wenn man ein Extra WEGLÄSST!" Ein Jahr früher übernahm ich den 530, und dachte mir:"ich vermisse NICHTS!"

Im Zeitalter der autom Klimaanlagen, und dem immer ausufernden Leergewichts moderner Autos ist das PD ein Anachronismus. Ausserdem merkt man, dass auf Grund der guten Aerodynamik SDer eher Fremdkörper sind.

Ich hatte bei meinen früheren Fahrzeugen immer SD und bei jedem irgendwelche Probleme mit Klappern, Windgeräuschen oder mit dem Dachhimmel. Hätte mir ein Auto ohne SD nie vorstellen können. Auf Grund der genannten Probleme habe ich bei meinem letzten E60 und bei meinem jetzigen F10 auf das SD verzichtet und vermisse es in keinster Weise. So können sich auch Meinungen ändern.
IgFf24

Zitat:

@mp2222 schrieb am 2. November 2014 um 09:36:45 Uhr:



Zitat:

Hihi,

ich habe bei meinem neuen F11 die Standheizung extra nehmen MÜSSEN, um die Nebelscheinwerfer NICHT zu bekommen. Ich finde nämlich, das der Wagen mit M-Paket OHNE Nebelscheinwerfer vorne viel besser aussieht.

Soviel dazu, das man sogar Geld bezahlt, um etwas nicht zu bekommen.

...hättest einen M5 nehmen müssen.....😁

Für den Aufpreis der Standheizung wollte sich der Freundliche dazu dann doch nicht durchringen.... so wurde es halt kein M5 😉

OT:

Ich finde, bei dem F10 muss ein Schiebedach nicht sein, denn mit hellem Innenraum wirkt es nicht so beengt. Ich saß neulich im F11 mit schwarzem Dachhimmel ohne Glasdach und fühlte mich völlig eingeengt. Bei mir im E39 Touring schwarzer Dachhimmel mit Schiebedach liebe ich mein Schiebedach, wünsche mir sogar, es hätte damals schon das Panoramadach gegeben.

Im GT geht es ohne Panoramadach garnicht!! Wenn man das Rollo zumacht, wirkt es ganz anders, nicht mehr großzügig sondern fast schon primitiv. Hat dann nichts mehr mit Luxusklasse für mich zu tun ( das kann man auch anders sehen 😉 )

Also: Ob ein Glasdach Sinn ergibt oder nicht, hängt zum einen vom konkreten Modell ab, zum anderen aber auch von der Dachhimmelfarbe und der Farbe des Innenraums.

Weil es hier aber um Erfahrungen mit dem Panoramadach geht:

Wenn irgendwas kaputt ist, muss man immer gleich das ganze Auto auseinanderbauen um dieses Teil auszutauschen, habe im Forum mal von 1500 Euro kosten dafür gelesen, die Größenordnung wurde mir von BMW bestätigt.

Beim GT ist das Rollo auf der Beifahrerseite aus der Schiene gekommen und hängt leicht durch, wenn man es nutzt (tue ich aber nie, lasse es immer offen)
Eine Dichtung hat sich gelöst und hing ziemlich doof in der Fahrzeugmitte nach unten, war bei BMW. Um die Dichtung zu tauschen muss man eben alles ausbauen also 1500 Euro für ein kleines Gummistück. Habe sie jetzt wieder rangedrückt und es hält.

Man kann also auch eine Menge Ärger mit dem Dach haben, teure Schäden, verstopfte Abflüsse und Wassereinbruch, ich verstehe also wenn es jemanden verschreckt. Ich liebe das Glasdach dennoch.

Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 3. November 2014 um 00:07:59 Uhr:


Wenn irgendwas kaputt ist, muss man immer gleich das ganze Auto auseinanderbauen um dieses Teil auszutauschen, habe im Forum mal von 1500 Euro kosten dafür gelesen, die Größenordnung wurde mir von BMW bestätigt.

Vielleicht sollte BMW beim Nachfolger die Konstrukteure vom Navi ranlassen - das kann man in 5 Minuten ausbauen...

Zitat:

Ich liebe das Glasdach dennoch.

Ich auch.

Ich selbst habe kein PD. Aber mein X3 den ich zuvor hatte.
Hier war die Schwachstelle zwei Mitnehmer auf der Schiene für das hintere Dach. Wenn man nicht Reglmäßig die Schienen fettet, dann bricht eine Plastiknase ab und das hintere PD geht nicht mehr so ohne weiteres zu.
War bei den X3's (E83) eine bekannte Schwachstelle.
Kosten ca 3000,- Euro für eine neue Kasette, da es keine Einzelteile mehr gab, oder das hintere PD außer Funktion setzen, in dem man mit einem Dremel zwei Mitnehmernasen entfernte.
Auch mußte ich alle drei Jahre die Gummidichtung des PD ersetzen.

Nie wieder PD!
Suche mal "Panorama Dach geplatzt auf der Autobahn" im E60/61 Forum. Mir war es auch passiert, möchte ich nicht mehr. Ich hatte danach immer ein ungutes Gefühl auf der Bahn. Obwohl, im Sommer, in der Stadt hatte ich es geliebt!
LG Andraxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen