Erfahrungen Panoramadach
Hallo,
war beim Bmw Händler zwecks 5er Touring mit Panoramadach. der meinte das er mir das nicht emfehlen
würde da BMW Probleme damit hätte, genaueres wollte er mir nicht sagen.
Weiss jemand was er gemeint hat?
Undichtigkeit ?
Funktion?
Windgeräusche?
Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Würdet ihr wieder eins nehmen?
Mfg bmw-freund1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das würde ich nie im Leben haben wollen und dann auch noch Geld dafür bezahlen.Deutliches Mehrgewicht an der denkbar ungünstigsten Stelle im Auto, absolut nutzlos aufgrund einer perfekten Klimaanlage und dann auch noch die permanente Gefahr, dass es defekt oder undicht wird oder klappert.
Wenn ich genau dadrüber nachdenke, würde ich sogar Geld dafür zahlen, damit ich es nicht nehmen muss.
Jedem seine Meinung. Dann dürftest du strengrechtlich gar keine Extras bestellen, alles kann kapput gehen und verursacht Mehrgewicht.
119 Antworten
Zitat:
@Pulpman schrieb am 25. Juni 2018 um 13:51:34 Uhr:
PD ist schon schön. Was nervig ist, ist das Geknarze, bzw. die Verwindungsgeräusche wenn man über Bodenunebenheiten fährt. Ebenfalls unangenehm ist die Geruchsbildung bei Feuchtigkeit, wenn es geregnet hat oder man durch die Waschstraße fäht. Riecht wie Katzenklo.....
nanana...
wenn da mal nicht eine inkontinente Schalliso Ursache des Muff-Feucht-Bio-Top-Geruch ist
(Teppich-Test ==> Teppich trocken, Schalliso dicht 😉 ) , ggf. auch ein feuchter Innenraumfilter (Klima-AUS vor Fahrtende, damit der Verdampfer trocknen kann 😉 ) oder ein Bakterieller-Fungus-Befall 😁 des Verdampfer... 😰
das sind - imho - Hauptursachen vom Muff... insofern die persönliche Hygiene der Passagiere 😎 iO 😛
das Geknarze kommt vom Silikon, in diversen Pflegemittelchen...
das Pano vom F11 ist anfällig für die Rollo-Kassette, resp. der Rollo-Klebstoff öffnet sich nach X-Jahren...
Spaß bringt der Aus-/Einbau nicht wirklich...😰
ansonsten ist das Pano leidlich ok...
wer 2 Sack Zement fahrdynamisch an der komplett falschen Stelle montiert haben will, soll das in Form des Pano bitte tun...
mach das Dickschiff resp. den Kohl auch nicht mehr fett, als ohnehin schon... 😉
VG
kanne
Bei mir riecht da auch nix unangenehm. Definitiv ein individuelles Problem des Fahrzeugs und nicht des Panos allgemein. Knarzgeräusche hatte ich auch schon mal, wurden aber anstandslos von der Niederlassung im Rahmen der Gewährleistung behoben.
Was mich nur ärgert, im E91 konnte auch der hintere Teil in Kippstellung öffnen und das Dach ging viel weiter auf. Im F11 ist es wirklich nur wie ein Schiebedach bei der Limousine. Schade.
Also ich sage nicht kaufen wenn möglich.
Ich sehe es wie folgt.
Contra:
- Sonne scheint auf den Kopf (es brennt einfach die Sonne irgendwann)
- Kilma sinnfrei ( Kalte Luft entweicht)
- Das dach ist Mechanisch somit wieder mehr was kaputt gehen kann
- Gummidichtungen können im alter Kaputt gehen ( vieleicht Regnet es dann rein ?)
Pro
- Bis 100Kmh kaum Geräuschbildung.
- Wenn man nicht 30 Grad und Pralle Sonne hat kann man auch entspannt mit offenen dach Fahren.
- Es ist heller im PKW wenn durchs offene dach Sonne einfällt.
@bmw-freund1 wurde deine Frage den damit jetzt eigentlich beantwortet?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:2:05 Uhr:
das Pano vom F11 ist anfällig für die Rollo-Kassette, resp. der Rollo-Klebstoff öffnet sich nach X-Jahren...
Hast Du da ein Beispiel? Ich kenne diese Probleme nur vom F07
Ähnliche Themen
@Heizölheizer: 3 F11-Pano-Kassetten im Bekanntenkreis haben diese Erfahrung gemacht vor Ende der Leasingdauer, die Pano wurden allesamt anstandslos getauscht... das waren je 2014er F11, alles Dienstwagen.
Hier im Forum liest man m.W. nichts von solchen Problemen. Daher bezweifle ich die Richtigkeit Deiner allgemeingültigen Aussage, dass das Pano anfällig ist.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 27. Juni 2018 um 15:01:54 Uhr:
Hier im Forum liest man m.W. nichts von solchen Problemen. Daher bezweifle ich die Richtigkeit Deiner allgemeingültigen Aussage, dass das Pano anfällig ist.
ob diese Aussage allgemeingültig ist 😕
da lehne ich mich zurück und harre der Dinge... 😉 ganz ohne Zweifel 😛
Dazu mein Gedanke.
Umso neuer die BMW´s umso schlechter wird die Qualität.
Gammel an den Türen und Probleme mit der Kassette im Pano gibt es bei allen Baujahren,aber wenn man einen LCI kauft,sollten genau diese bekannten Probleme ab gestellt werden.
Aber das Gegenteil ist anscheinend der Fall.
Gammel bei einem 2014 und das Pano im gleichem Baujahr.Das gibt mir zu denken.
Parallel lese ich im G30/31 Rumäkel Thema mit und da geht es ja teilweise noch schlimmer zu.
Da knarzt ein taufrischer BMW vom Werk,massive Software Probleme und das Schiebedach geht nicht mehr richtig oder gar nicht zu oder von selbst wieder auf.
Junge Junge.Da werde ich wohl noch ein paar Jährchen hier bleiben mit meinem Vor-LCI und hoffen,das der noch lange hält und nicht herum zickt.
Übrigens knarzt meiner auch schön vor sich hin.Aber sind nur die Sitzseitenteile und ganz schlimm ist der Becherhalter vorn.
Dazu kann ich nur sagen LCI Bj2014, keine Probleme mit dem Dach, etwas Schmiermittel könnte jetzt wieder dran, aber das wars :-) Schade das vorne die Scheibe kleiner geworden ist und die Scheibe hinten nicht mehr auf Kipp geht ... WARUM BMW ????
....
Das knarzen kommt bei mir vom
Getränkehalter vorne wenn er geöffnet ist, ja auch wenn keine Gegenstände drin sind !
Dazu muss ich anmerken wenn wir beim Thema „knarzen“ sind, der untere Teil des M Lenkrades, die Verkleidung ... die nervt auch mit komischen Geräuschen beim lenken oder wenn man unbewusst das Lenkrad unten anfässt ... da hilft aber vllt mal ne Schraube nachziehen von der Verkleidung ?!
Ein direkt Link ins TIS wär nett wo man mal sehen
kann wie das PD geschmiert werden soll.
Ich find dazu nix.
Würde mich auch interessieren, man schmieren muss. Vor allem, wenn es beim zu machen des Rollos knarzt.
Wer mit einem PanoDach schonmal Probleme hatte, der wird es nie wieder haben wollen!
Beim e39 und e61 gab es ständig Probleme - seinen es Wind-/Klapperprobleme oder Dichtigkeitsprobleme.
Letzeres ist für mich ein absolutes No-Go! Mich nerven schon die undichten Türen von Zeit zu Zeit, aber davon saufen wengstens keine teuren Steuergeräte ab...
Ich habe bei vielen schönen F11 dankend abgelehnt, weil sie ein PanoDach hatten. Nie mehr wieder!
Es sei denn man kann mir glaubhaft versichern, dass es diese Probleme nicht mehr gibt... Aber das wurde beim e61 ja auch behauptet - und dann kam es anders!
Also ich kann dir sagen das ich von Dichtigkeit und Wasser weder im E61 Probleme hatte noch im F11.Den e61 hatte ich 4 Jahre und den F11 ein halbes Jahr.Nachts steht der Wagen allerdings immer im Carport und am Tag such ich mir ein Plätzchen weg von einem Baum.
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob der Wagen hauptsächlich in der Garage im trockenen steht, oder ob das Dach permanent der Witterung ausgesetzt wird. Ich habe am Dach zumindest nach 7 Jahren und 100.000 km noch kein Problem festgestellt.
Also mein E91 stand auch sechs Jahre im freien und es gab Null Probleme. Auch mit meinem F11 ist alles top bisher und wird auch so bleiben.