1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Erfahrungen Mobility-Set

Erfahrungen Mobility-Set

BMW 5er F10

Da ich gern von RunFlat auf Non-Runflat wechseln möchte interessiert es mich wer denn schon mal Erfahrungen sammeln konnte(oder mußte) mit dem Mobility-Set, welches BMW dazu anbietet. Ist das Handling praktisch oder vielleicht doch nicht zu empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich was Euch dazu bewegt so froh über einen Reifenschaden an der Hinterachse zu sein? Mir wäre er, wenns denn sein muß, vorn deutlich lieber.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo,

ich würde nie wieder freiwillig auf RunFlat verzichten, weil sie mir doch etwas mehr Sicherheit vermitteln.
Passiert bei über 200 Kmh.
Es war eine Karosserieschraube im Reifen die dann rausflog.
Es waren mehrere glückliche Umstände das es glimpflich verlief.
1. Zum Glück hinten rechts.
2. Der Reifen blieb auf der Felge, und ein behutsames bremsen war noch möglich.
3. Vor und hinter uns kein Fahrzeug.
4. Der Reifen qualmte mächtig, brannte aber noch nicht.

Tja, was wenn es ein Forderreifen gewesen wäre ?
Hab damals lange darüber nachgedacht.

2008 gab es noch keine RunFlat für den E39 540iA

Gruß Joachim

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Interessant, dass PDC einen Reifenschaden anzeigt ;-)
Sorry, danke für den Hinweis, war wohl doch noch etwas zu früh. Meinte natürlich RPA.........immer diese Abkürzungen😁

Und hier Mobilityset Teil2:

Hast du jetzt RPA Reifenpannenanzeige oder RDC Reifendruckkontolle?

Ich frag wegen der Meldung "Restdruck 1bar"

Und noch eine Frage:

Du hast Wirklich einen RFT-Reifen mit dem Pannenset "behandelt" ?

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Hast du jetzt RPA Reifenpannenanzeige oder RDC Reifendruckkontolle?
Ich frag wegen der Meldung "Restdruck 1bar"

Ich habe definitiv nur RPA und hatte das Glück, dass nach der Meldung, gleich ein paar Meter weiter eine Tanke zur Verfügung stand.

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Und noch eine Frage:
Du hast Wirklich einen RFT-Reifen mit dem Pannenset "behandelt" ?

Ja.....

...... und dieser kleine Kerl (Bild) hatte gerade noch die Spitze nach innen gedrückt.

Hmmmm - das bringt mich jetzt echt ins Grübeln.
Ich wollte eigentlich auch von den RFT schnellstmöglich weg.
Dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass das Mobility-Set das schon richten würde.
Aber die Argumentation, was von einem Reifen noch übrig bleibt, wenn Du bei 160 Sachen die Luft verlierst - die ist wirklich nicht von der Hand zu weisen.
Hab's ja auch schon erlebt, ca. 150 - 160 Km/h - Gottseidank auch Hinterachse.
Ergebnis Reifen und Felge im A.....
Damals gab's ja noch Reservereifen.
Einen Platten hatte ich auch schon öfter, aber immer noch vor dem Wegfahren bemerkt, unterwegs ist's mir nur dieses eine Mal passiert.
Werde den Thread mal mit Spannung weiterverfolgen.

Ich frage mich was Euch dazu bewegt so froh über einen Reifenschaden an der Hinterachse zu sein? Mir wäre er, wenns denn sein muß, vorn deutlich lieber.

Ich hab den Unterschied noch nie testen dürfen.
Und wills auch ned!

In der Fahrschule lernen Sie dir eigentlich schon, dass Du bei einem Reifenschaden nicht bremsen darfst.
Mit einem Schaden an der Hinterachse geht das schon, aber eben seeeehr vorsichtig.

Und du kannst die Lenkkräfte noch im Ganzen übertragen.

Ich glaub, mit einem Platten an der Vorderachse darfst ganz schön zaubern, um die Karre auf der Strasse zu halten.
Wie gesagt, probieren möcht ich's nicht!

Am 21.06. morgens war die Urlaubs-Rückreise aus einer Kleinstadt in Burgund (Fr.) geplant.

Überaschung: Plattfuß hinten rechts !

Dank Mobility-Set war der Reifen innerhalb von 4 Minuten auf 2,5 bar aufgeblasen. In der 40 km entfernten BMW-Niederlassung wurde ein 1cm langer glatter Riss in der Lauffläche festgestellt. Ob durch Fremdkörper oder Messerstich war nicht mehr zu klären. Zum Glück war ein Reifen der passenden Größe und Marke vorrätig. 340 € ärmer ( incl. neuer Dichtmittelflasche)und mit 2 Stunden Verspätung konnte die 900 km lange Rückreise angetreten werden.

Facit: Nützliches Teil!
Wie die Felge innen aussieht, will ich lieber nicht wissen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ich frage mich was Euch dazu bewegt so froh über einen Reifenschaden an der Hinterachse zu sein? Mir wäre er, wenns denn sein muß, vorn deutlich lieber.

Mir wärs vorne auch 1000x lieber. Die HA hält die Spur!

Original geschrieben von Tils Nils

Zitat:

Mir wärs vorne auch 1000x lieber. Die HA hält die Spur!

Hatte das Vergnügen "Plötzlicher Druckverlust während der Fahrt" schon Vorne (Golf III) und Hinten (Mercedes W204) gehabt:

- Vorne rechts beim Golf war es auf der Landstraße und wegen fehlender Anzeige habe ich es erst gemerkt, als ich in eine Autobahnauffahrt eingebogen bin. Der Golf war auf einen Schlag nicht mehr lenkbar. Da nicht sehr schnell (wegen Autobanhnauffahrt) konnte ich anhalten und musste die Karre erst mal so stehen lassen da sie wirklich nicht mehr lenkbar war.

- Hinten rechts beim Mercedes war ich auf der Autobahn mit ca. 180 km/h unterwegs als die Anzeige im Cockpit kam. Hatte noch ca. 15 km nach Hause und dachte in dem Moment an einen Fehler, also Meldung weggedrückt und etwas langsamer weitergefahren. Zuhause angekommen war die Luft raus.

Nach den Erfahrungen würde ich auch sagen, lieber Hinten platt als Vorne.

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


In allen Fällen hätte mir das Mobility-Set nicht weiterhelfen können da die Reifen - nachdem ich auf dem Standstreifen zum Stillstand kam- schlichtweg nicht mehr oder nur noch rudimentär vorhanden waren.

Da hattest du aber noch keine Reifenpannenanzeige, oder? Die zeigt das nämlich in aller Regel rechtzeitig genug an, bevor sich der Reifen aufzulösen beginnt.

Insofern ist auch die Sorge, "was von einem Reifen noch übrig bleibt, wenn Du bei 160 Sachen die Luft verlierst" kaum relevant, es sei denn, man fährt über irgendwas drüber, was den Reifen direkt zerfetzt. Dagegen hilft aber kein Mittel sieser Welt.

Zitat:

Original geschrieben von kiberg


Am 21.06. morgens war die Urlaubs-Rückreise aus einer Kleinstadt in Burgund (Fr.) geplant.

Überaschung: Plattfuß hinten rechts !

Dank Mobility-Set war der Reifen innerhalb von 4 Minuten auf 2,5 bar aufgeblasen. In der 40 km entfernten BMW-Niederlassung wurde ein 1cm langer glatter Riss in der Lauffläche festgestellt. Ob durch Fremdkörper oder Messerstich war nicht mehr zu klären. Zum Glück war ein Reifen der passenden Größe und Marke vorrätig. 340 € ärmer ( incl. neuer Dichtmittelflasche)und mit 2 Stunden Verspätung konnte die 900 km lange Rückreise angetreten werden.

Da hattest Du ja noch Glück im Unglück.

Aber wie so oft, passiert das gerade am Sonntag, kein Reifenhändler oder NL offen, die Mitteilung über BMW Service......leider kein Reifen in dieser Dimension und Marke in näherer Umgebung zur Verfügung.
Tja, und dann ist guter Rat teuer, wenn dein Bett in gut 400 km Entfernung wohnt.😁

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Da hattest Du ja noch Glück im Unglück.

Aber wie so oft, passiert das gerade am Sonntag, kein Reifenhändler oder NL offen, die Mitteilung über BMW Service......leider kein Reifen in dieser Dimension und Marke in näherer Umgebung zur Verfügung.
Tja, und dann ist guter Rat teuer, wenn dein Bett in gut 400 km Entfernung wohnt.😁

Greift da nicht die mobilitätsgarantie oder der Aureal-Schutzbrief?

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Greift da nicht die mobilitätsgarantie

Der BMW Service war nach kurzer Zeit vor Ort, absolut perfekt und zuverlässig, da kann man nicht meckern. Dafür gibt es von meiner Seite ein großes Lob.

Aber was soll der gute Mann machen, wenn es kein Ersatzrad weit und breit gibt. Also rein mit der Dichtungsmatsche und "Kriechfahrt" Richtung Heimat

mein händler sagte mir heute, dass das mobility set NICHT für RFT reifen gedacht sei.
es sei ausdrücklich NUR für normale reifen da, weil man die RFTs bis zu 500 km noch fahren kann.
na denn, ich hoffe sehr wir werden keien platten haben.
oder empfiehlt mir hier jemand, mich noch mit einem set aus dem zubehör einzudecken ?

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


oder empfiehlt mir hier jemand, mich noch mit einem set aus dem zubehör einzudecken ?

Wenn du mit der Restreichweite von 200km (oder mehr, denn der Reifen wird sich nicht nach 201km explosionsartig von der Felge entfernen) im Ernstfall auskommst, dann eher nicht.

Andererseits kostet es nicht viel und ist leicht mitzunehmen. D.h wenn du es mithast und du musst unbedingt noch den restlichen Weg zum Ziel schaffen und es gibt überhaupt gar keine andere Möglichkeit, dann kannst du bewusst den Mist in das Rad spritzen mit allen möglichen Konsequenzen, die du aber in der Heimatwerkstatt am nächsten Werktag mit Geld wieder richten kannst. Das muss es dir dann halt wert sein, wenn du weiterfahren willst. Wenn es in der konkreten Pannensituation nicht nötig ist, sprüst du es einfach nicht rein und humpelst die letzten Meter auf 3,5 Reifen heim 😉

viele Grüße,
Marty

Deine Antwort
Ähnliche Themen