Erfahrungen mit Zielfinanzierung
Wer hat Erfahrungen mit der Zielfinanzierung von BMW.
Habe ein Angebot eines 318 i Bj 7/2008 für 19800. Als Zielwert in 3 Jahren ist 10.000 EUR angesetzt. Ist das realistisch? Ist das der Händlereinkaufs- oder verkaufspreis?
Aufgrund dieses hohen Zielwertes sind die monatlichen Raten schon super günstig.
Mich macht nur stutzig, dass die Konkurremz wie Audi immer bedeutend niedrigere Zielwerte (Variokredit) bei vergleichbaren Audi A4 Avant ansetzen und so deutlich höhere monatliche Raten fällig werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Ob es aber Sinn des Lebens ist, vernünftiger zu sein, ist fraglich.
Stimmt - aber es macht das Leben etwas einfacher, wenn man nicht immer der Unvernunft nachgibt. Wobei ist natürlich fraglich ist, ob der Kauf eines fast neuen BMWs (egal mit welcher Motorisierung) überhaupt vernünftig ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Vielleicht habe ich das Geld, will aber in etwas investieren; aber auch gleichzeitig nicht auf ein gutes Auto verzichten??
Wir reden hier von einer Privatfinanzierung. Privat investiert man nicht in irgendetwas (Wohneigentum mal ausgenommen), man gibt schlicht und ergreifend Geld aus. Und wenn man finanziert, dann gibt man Geld aus, was man so nicht zur Verfügung hat. Alles andere ist schöngeredet. Das ist auch nichts verwerfliches, aber eben mit einem Risiko behaftet. Bei einer Ballonfinanzierung gibt man jetzt aber nicht nur Geld aus, was man nicht hat (die genannte Ausnahme, dass man eine größere Zahlung fest erwartet, ausgenommen) - man gibt auch noch Geld aus, das man auf normalen Weg in der gewünschten Zeit gar nicht zurückzahlen kann und reduziert daher mit der Restschuld die Raten.
Das Argument, dass man sich dann nach den drei oder vier Jahren frei entscheiden kann ob man das Auto zurückgeben kann und sich etwas neuen holt oder weiterfinanziert ist an den Haaren herbeigeholt. Am freiesten entscheiden kann man sich immer, wenn einem was gehört. Mein Auto kann ich jederzeit verkaufen, in Zahlung geben oder dem Tierschutzverein spenden - letzteres halt ich aber für sehr unwahrscheinlich 😉
Der Satz "Die Zahlung des Restes in 3 Jahren dürfte kein Problem darstellen nur will ich mir offen lassen, ob ich dann den Wagen weiter fahre oder lieber die 10000 EUR für ne Anzahlung eines anderen nutze." hört sich für mich danach an, dass sich der TE etwas holen will, dass er sich im Prinzip nicht leisten kann. Verständlich, aber saugefährlich. Vor allem wenn man bedenkt, dass hier 10.000 Euro, die einem überhaupt nicht gehören und auch nie gehört haben bereits für die Finanzierung von etwas neuem eingeplant werden. So ist die Finanzkrise entstanden...
Wenn der TE kein Problem sieht diese 10.000 Euro während der Laufzeit zusätzlich zur monatlichen Rate anzusparen, dann ist eine normale Finanzierung (Anzahlung + Raten für den Restbetrag) auf jeden Fall der bessere Weg - die Zinsbelastung ist wesentlich geringer.
36 Antworten
Im Prinzip gebe ich dir recht. Man muss halt wissen, worauf man sich einlässt und darf sich nicht über niedrige Raten locken lassen. Wie immer: Nachrechnen!
Ich war einfach sehr überrascht über das Inzahlungsnahme "Angebot" für meinen 1er vom BMW Händler. Aber bis auf glaube ich 500 Euro habe ich für den Preis im Markt verkauft bekommen. Also war der Restwert schon einigermaßen realistisch.
Meinen aktuellen habe ich auch wieder via Ballon finanziert. Ich bin in den Raten aber deutlich höher gegangen und habe einen recht niedrigen Restwert vereinbart. Damit habe ich am Ende alle Optionen.
Was bei der BF auch garnicht geht, ist nach einem Jahr gegen ein anderes/größeres/neueres Modell tauschen, wie man es beim Leasing gerne mal macht. Hier sind die Summen, die von der BMW Bank zum auslösen verlangt auch oft deutlich höher als das, was der Händler einem für den Wagen gibt oder geben kann.
Privatleasing ist da schon deutlich einfach, auch wenn es sich auf dem Papier gerechnet vielleicht nicht lohnt. Man hat aber deutlich weniger Probleme bei der Rückgabe.
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Diese Ballonfinanzierungen sind meiner meiner Meinung nach der perfekte Weg zur Überschuldung. Der potentielle Kundenkreis sind Leute, die nicht die notwenige finanzielle Kraft haben, eine vernünftige Anzahlung und höhere Raten für eine normale Finanzierung (oder ein Privatleasing) zu zahlen. Wer eine Ballonfinanzierung mit Schlussrate in Betracht zieht sollte sich meiner Meinung seine Ansprüche zurückschrauben, sonst geht es schnell in die Hose...
Würde ich SO nicht behaupten! KANN zur Überschuldung führen, ist aber nicht der sog. perfekte Weg. Der Vorteil an der Zielfinanzierung ist, dass man die Summe des Restwertes liquide hält und nicht in dem Auto stecken hat. Okay, das ist Theorie. Klar, viele drücken die Raten durch einen hohen Restwert und haben nach 3 Jahren die große Überraschung. Eben: rechnen hilft, Restwert realistisch ansetzen, und schon hat man quasi ein Leasing 🙂. Man kann sich auch beim Leasing in Kosten stürzen...durch Nachzahlungen bei der Rückgabe.
Eine andere Möglichkeit, die mir mal ein BMW- Händler geschildert hat, war: Sagen wir mal: auf 5 Jahre finanzieren und nach 3 Jahren bei Bedarf verkaufen/auslösen. Wobei das bereits geschilderte Problem mit dem Brief natürlich bleibt..
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nein, sowas gibt es von BMW meines Wissens nicht. Es ist einfach nur die am Ende zu zahlende Rate. Wer also kleine Raten hat mit hoher Restzahlungssumme, der zahlt die Differenz halt am Ende drauf. Die zu zahlende Restsumme ist quasi die letzte Rate der Finanzierung und sofort zahlbar. Ob die BMW Banke diese wie die Raten zuvor auch direkt vom Konto abbucht, ist mir aber nicht bekannt.Zitat:
Original geschrieben von killemann
Heißt das jetzt ,das die Schlussrate ( Zielrate )nicht der garantierte Verbriefte Rücknahmepreis
an den Händler ist ? Oder gibt es das nicht mehr ? 🙁
Oh man danke für die Info 😁
Da wäre ich drauf reingefallen,hab mich schon im Leasingrückläufer sitzen sehen. 😁😁😁
Dachte halt , dass das eine günstige Gelegenheit gewesen wäre einen relativ neuen Wagen zu
fahren und am Schluß der Zielrate den Hobel einfach aufn Hof des Händlers wieder hin zustellen.
Wertverlust wäre halt mit den Raten abgegolden. 😎
Zu verschenken hat niemand was. Und Banken und Autohändler schonmal garnicht. Irgendjemand muss es am Ende halt Zahlen.
Wie rnevik sagte, die BF ist schon in Ordnung, aber man muss halt wissen worauf man sich einlässt und nachrechnen. Klar kenn man den genauen Restwert eines Autos in 3 Jahren nicht. Es hängt aber auch vom Wagen ab. Ein 35i Coupé zumal selten mit xdrive verliert ab einem Punkt nicht mehr so viel an Wert. Und da ich eh wenig km im Jahr fahre, wird die Rechnung bei mir gut aufgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
[Der Vorteil an der Zielfinanzierung ist, dass man die Summe des Restwertes liquide hält und nicht in dem Auto stecken hat. Okay, das ist Theorie.
Theorie? Das ist Bankenmarketing 😁
Wie bitte kann ich etwas liquide halten, was ich gar nicht habe? Wenn das Geld da ist, macht es wohl wenig Sinn es zu normalen Zinsen zu finanzieren (0-2% Finanzierungen gibt es ja inzwischen eher selten). Und sowohl in der Zinsberechnung als auch in der Schufa ist der komplette Restwert des Autos mit drin, also nicht mehr als zusätzlicher Kreditspielraum verfügbar. Nein, es geht hier ausschliesslich darum die Raten niedrig zu halten, denn flexibler als nach einem vollständig abbezahlten Auto nach Ende der Finanzierung kann man niemals sein.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Klar, viele drücken die Raten durch einen hohen Restwert und haben nach 3 Jahren die große Überraschung. Eben: rechnen hilft, Restwert realistisch ansetzen, und schon hat man quasi ein Leasing 🙂. Man kann sich auch beim Leasing in Kosten stürzen...durch Nachzahlungen bei der Rückgabe.
Nein, hat man nicht, denn es gibt einen garantierten Rückkaufwert (die Nachzahlungen halten sich wohl bei einem einigermaßen gepflegten Auto immer im dreistelligen Bereich, sonst ist es wohl eher ein Fall für die Vollkasko) und bei der Schufa ist nur die monatliche Rate und nicht der Restwert hinterlegt, man hätte also noch etwas mehr Kreditspielraum für einen Notfall. Privatleasing ist eine teure Form der Finanzierung, aber wenigstens wesentlich besser kalkulierbar als eine Ballonfinanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Eine andere Möglichkeit, die mir mal ein BMW- Händler geschildert hat, war: Sagen wir mal: auf 5 Jahre finanzieren und nach 3 Jahren bei Bedarf verkaufen/auslösen. Wobei das bereits geschilderte Problem mit dem Brief natürlich bleibt..
Auch da freut sich die Bank, sie kann Dir in diesem Fall nämlich ihre Bearbeitungskosten und vor allem den entgangenen Zinsgewinn aufs Auge drücken. Das mit dem Brief ist nur dann ein Problem, wenn man so klamm ist, dass man den Auslösebetrag nicht für eine kurze Zeit zwischenfinanzieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Diese Ballonfinanzierungen sind meiner meiner Meinung nach der perfekte Weg zur Überschuldung. Der potentielle Kundenkreis sind Leute, die nicht die notwenige finanzielle Kraft haben, eine vernünftige Anzahlung und höhere Raten für eine normale Finanzierung ...
zu kurz gesprungen
Was ist mit denen, die beispielsweise ihre Raten über eine hohe Zielrate niedrig halten wollen, da mit der Auszahlung einer Versicherung oder mit freiwerden von Festgeld gerechnet wird?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was ist mit denen, die beispielsweise ihre Raten über eine hohe Zielrate niedrig halten wollen, da mit der Auszahlung einer Versicherung oder mit freiwerden von Festgeld gerechnet wird?
Ok, erwischt 😁
Das ist dann tatsächlich ein Fall, bei dem solch eine Finanzierung sinnvoll sein kann. Darf dann halt nur nichts dazwischen kommen in der Zeit bis zur Auszahlung. In den heutigen Zeiten ist das aber nicht mehr ganz so sicher.
Ich hätte mir auch locker einen 330d mit Vollausstattung leisten können - hab dann aber einen 320d Jahreswagen mit guter Ausstattung bei Barzahlung vorgezogen. Das Alter macht einen vernünftiger...
meine Ballonfinanzierung soll wie folgt aussehen:
Kaufpreis 19000 EUR
Anzahlung 5000 EUR
mtl. Raten 170 EUR
Restzahlung in 3 Jahren 10.000 EUR.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 318i touring mit xenon, Leder, Navi, Lichtpaket, Comfortpaket, Ablagepaket etc.
Ist Schwarz-Metallic und hat 31.000 km weg.
Die Zahlung des Restes in 3 Jahren dürfte kein Problem darstellen nur will ich mir offen lassen, ob ich dann den Wagen weiter fahre oder lieber die 10000 EUR für ne Anzahlung eines anderen nutze. Funktioniert natürlich nicht wenn dann der 6 Jahre alte nur noch für 5000 EUR zu verkaufen ist.
Achso ich werde so ca. 10000 km pro Jahr fahren.
Was denkt ihr darüber?
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Ok, erwischt 😁Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was ist mit denen, die beispielsweise ihre Raten über eine hohe Zielrate niedrig halten wollen, da mit der Auszahlung einer Versicherung oder mit freiwerden von Festgeld gerechnet wird?
Das ist dann tatsächlich ein Fall, bei dem solch eine Finanzierung sinnvoll sein kann. Darf dann halt nur nichts dazwischen kommen in der Zeit bis zur Auszahlung. In den heutigen Zeiten ist das aber nicht mehr ganz so sicher.
Ach komm, es ist nicht nur so, wie es uns Peter Zwegart darstellt. Ein paar kommen mit der Kohle noch klar und wissen, das ein Viertel weniger ist als ein Drittel.
Ansonsten kannst du dir, bei 9 Monaten Lieferzeit ( X3, Q5) kein Auto mehr bestellen, da du den Vertrag erfüllen musst, zwischenzeitlich aber an einer Krankheit verstorben bist, überfahren wurdest, in Peru unter Drogen auf der Strasse rumgammelst, die Frau sich mit Scheidungsgedanken trägt oder dir der Himmel auf den Kopf gefallen ist. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Das Alter macht einen vernünftiger...
die Aussenstehenden sagen "senil", man selbst verkauft es als "Altersweissheit" 😁
Ich musste erst einmal googlen, wer Peter Zwegart ist - ich schau kein RTL & Co. 😁
Ich hatte in den letzten fünf Jahren eine unverschuldete Arbeitslosigkeit und eine Scheidung (da selber angestrebt, nicht unverschuldet 😉), ich hab da also gewisse Erfahrungswerte...
Ich würde mal schaun, was gleichwertige von privat gehandelte derzeit bei Mobile&Co kosten. Und dann nach den ältesten suchen, die du findest. Nicht vergessen darf man, das der E90 dann schon ein paar Jahre als Altes Modell gilt.
Du Zahlst 5000. Zu finanzieren sind dann nur 14000.
Du zahlst in 3 Jahren 6120 Euro in Raten. Also 2120 zahlst du drauf! (Zinsen, Gebühren)
Frag den Händler unbedingt, wie er auf den Restwert kommt. 10.000 glatt klingt irgendwie nach Lockangebot. Frag ihn klar was der Wagen denn nun wirklich noch Wert ist zu dem Zeitpunkt - und ob er dir schriftlich gibt das er ihn dafür zurücknimmt (wird er nicht machen, aber er redet dann vielleicht mal Klartext)
Zitat:
Original geschrieben von enschr
meine Ballonfinanzierung soll wie folgt aussehen:Kaufpreis 19000 EUR
Anzahlung 5000 EURmtl. Raten 170 EUR
Restzahlung in 3 Jahren 10.000 EUR.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 318i touring mit xenon, Leder, Navi, Lichtpaket, Comfortpaket, Ablagepaket etc.
Ist Schwarz-Metallic und hat 31.000 km weg.Die Zahlung des Restes in 3 Jahren dürfte kein Problem darstellen nur will ich mir offen lassen, ob ich dann den Wagen weiter fahre oder lieber die 10000 EUR für ne Anzahlung eines anderen nutze. Funktioniert natürlich nicht wenn dann der 6 Jahre alte nur noch für 5000 EUR zu verkaufen ist.
Achso ich werde so ca. 10000 km pro Jahr fahren.
Was denkt ihr darüber?
Die Finanzierung an sich ist marktüblich , ohne nachzurechnen wohl irgendwas um die 3-4%. Was dein 6 Jahre alter Wagen demnächst noch Wert ist, könntest du ungefähr bei mobile und co ermitteln.
Und das du bis dahin jeden Monat knapp 60 Euro Finanzierungskosten hast, kannst du schnell selbst nachrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Ich hatte in den letzten fünf Jahren eine unverschuldete Arbeitslosigkeit
Dafür gibt es die Restschuldversicherung 🙁 .
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Ich hatte in den letzten fünf Jahren eine Scheidung (da selber angestrebt, nicht unverschuldet 😉), ich hab da also gewisse Erfahrungswerte...
dafür nicht 😁
Versichern kann man sich gegen Alles.😉
Hallo, ich halte einen Restwert von 10.000 - 11.000 für mehr als realistisch und leicht erzielbar bei Privatverkauf. NL bietet eher weniger bei Rücknahme. Aus meiner Sicht also kein wirkliches Risiko. Ich würde es machen, wenn Dir der Wagen gefällt. Gruß Frank