Erfahrungen mit VW Bluetooth Touch-Adapter
Hat jemand Erfahrung mit dem Neuen Touch Adapter?
Wie ist die Sprachqualität und die Menüführung?
Ist er bauglich Bury CC9060?
Gruß Urs
Soll im Touran MJ 2010 mit Handyvorbereitung eingesetzt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Touran20.07
Hat jemand Erfahrung mit dem Neuen Touch Adapter?
Wie ist die Sprachqualität und die Menüführung?
Ist er bauglich Bury CC9060?
Sprachqualität ist finde ich sehr gut, die Menüführung im Wesentlichen auch.
Einziger Kritikpunkt: Der Wechsel zwischen zwei Handies ist etwas umständlich:
Weiter => Einstellungen => Bluetooth => Geräteliste => Handy1 => trennen
Dann landet man wieder im Startfenster, also alles von vorne:
Weiter => Einstellungen => Bluetooth => Geräteliste => Handy2 => verbinden.
Da fände ich es besser, wenn man ein Menü "Verbinden" hätte und dort dann einfach das handy auswählt, welches verbunden werden soll. Dass der BT Adapter das aktuell verbundene Handy natürlich trennen muss, ist logisch und könnte automatisch geschehen.
Wenn man aber nur ein Handy dabei hat oder nur eins auf BT geschaltet ist, verbindet er sowieso automatisch mit dem, welches gerade da ist.
Der BT Touch verfügt jedoch nicht über Sprachwahl, das geht nur mit der Original Bury FSE.
143 Antworten
Hallo,
ich habe einen Passat BJ 05.2008 mit Business Paket und Mobilfunkvorbereitung.
Kann ich diesen Adapter auch auf die vorhandene Halterung anbringen?
Und kann man auch Musik per Bluetooth übertragen?
Danke
... endlich!!! Bei mir musste die gesamte UHV-Steuereinheit ausgetauscht werden. Zum Glück auf Garantie.
Nun funktioniert der TA - und erste Probleme tauchen auf:
- wenn mein N96 mit dem TA verbunden ist, werden die Navi-Sprachbefehle von Nkia Maps nicht übertragen, das Navi ist also stumm.
- bei aktiver Navi-Funktion können Anrufe angenommen werden, das Handy geht aber nach Anrufannahme nicht wieder ins Navi zurück.
Vielleicht weiß ja jemand Rat...
Ähnliche Themen
Servus,
mein Touri ist aus 2005 (Also noch ein A5 ohne 'GP'😉. Wenn ich das richtig lese funktioniert der Touch Adapter demnach nicht.
Kennt jemand eine vergleichbare Lösung für ältere Modell wie meins ?
Danke !
Gruß,
marcel95
ich hab das teil. bin mit der bedienung sehr zufrieden. optisch ist es auch ok, sicherlich viel angenehmer als eine ladeschale. ich mag auch mein iphone sehr, beides zusammen zu bringen war allerdings etwas tricky. was ich gar nicht mag: die sprachqualität ist mit iphone besch....eiden. mit anderen handies tadellos! ich hoffe, dass das mit dem sw-update im juni bessert (iphone soll da ein paar neue features bekommen).Gibt es Fortschritte beim iphone? Ich möchte mir das Teil kaufen!
Hallo zusammen,
wir haben seit zwei Tagen unseren Toruran mit Freisprecheinrichtung. Den Touch-Adapter (Internet, kein Auktionshaus: 150,-). Also insgesamt Kosten von 565,- Euro (Bestellung März).
Fazit: Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung. Wenn ich´s mir hätte aussuchen können, hätte ich gerne auf den Aufbau mit Ladeschalenhalter und Adapter auf dem Armaturenbrett verzichtet, aber geht halt nicht anders. Bin gespannt, ober irgendwann irgendwo irgendein Junkie das Ding mal mit einem vergessenen Navi verwechselt und mal kurz das Auto aufmacht. (Zählt das Teil eigentlich versicherungstechnisch fest zum Auto gehörig?).
Mein Handy ist das Samsung SGH-D 880 Duo, also ein Dual-SIM-Handy.
Beide Nummern kommen wie erwartet an, ich habe keine großen Unterschiede zwischen SIM 1 und SIM 2 gemerkt. Heraustelefonieren geht nur über die SIM 1, aber das war mir vorher klar. Der Umschalter dafür ist am Handy, aber das steckt ja in der Tasche 🙂
Kopplung ist kein Problem, das Telefonbuch wurde klaglos eingelesen. Ich habe zahlreiche Kontakte mit bis zu vier Nummern, der Touch-Adapter legt für jede Nummer einen eigenen Kontakt an, so dass alle Nummern aus dem Handy-Telefonbuch zu erreichen sind.
SMS werden ebenfalls auf das Display übertragen.
Alles in allem eine Lösung, mit der ich sehr gut leben kann, alle meine Gesprächspartner hören so gut wie nicht, dass ich aus einem fahrenden Auto telefoniere.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
auch ich kann mich meinem Vorredner vach58 anschließen.
Der Touch Adapter funktioniert tadellos und hat mich total überzeugt. Die Sprachqualität mit einem Nokia E50 ist hervorragend. Die Gesprächspartner und auch wir sind von der Sprachqualität echt überzeugt.
Auch von den hinteren Sitzreihen ist ein gutes Gespräch zu führen - funktioniert in meinem A4 Dienstauto überhaupt nicht - nur der Fahrer wird verstanden - alle anderen im Fahrzeug sind kaum zu hören.
Die Bedienung und Koppelung des Touch Adapters sind wirklich toll - freuen uns immer, wenn jemand bei uns im Auto anruft 🙂
MfG
CubraL
P.S. Die Qualität des Sony Ericsson ist im Vergleich mit dem Nokia echt schlecht 🙁
Also jetzt reicht's mir. Ich hör nur Gutes über das Teil (in Verbindung mit Nokia, und wir nutzen nur Nokias) - jetzt kommt's auf den Wunschzettel für Weihnachten! 😁
Wobei ich bezweifle, dass ich es solange aushalte...! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck69
Also jetzt reicht's mir. Ich hör nur Gutes über das Teil (in Verbindung mit Nokia, und wir nutzen nur Nokias) - jetzt kommt's auf den Wunschzettel für Weihnachten! 😁Wobei ich bezweifle, dass ich es solange aushalte...! 😛
Nett ausgedrückt. Das Thema Touch Adapter habe ich heute ausgiebig studiert, einfach, weil es mich als Technik-Freak interessiert. Allerdings komme ich nicht zu dem Entschluß: "Also jetzt reicht's mir"! Klar bin ich von den guten Seiten des Teiles auch überzeugt. Und hatte den Mauszeiger schon auf dem Bestell-Buttom. Auf einmal schoß es mir wie ein Blitz durch den Kopf: Und was ist bei ständigem Bluetooth-Betrieb mit dem Aufladen des Akkus vom Handy? Muß mittels Steckdose und Ladevorrichtung erfolgen. In der Schale der Freisprecheinrichtung kein Problem. Da wird der Akku ständig aufgeladen, wenn das Funktelefon in Betrieb ist. Kleine Anmerkung: Mein Handy bleibt ständig im Auto, da ich eine sogenannte Twin-Card nutze. Also 2 Handys mit je einer Karte, aber nur eine Nummer. Das fand ich vor über 10 Jahren praktisch. Und das ist es wohl auch. So kann ich mir die 189 oder 150 Euronen sparen.
Gruß
klasegon
Tja, klausegon, wenn die Bluetooth-Technologie zum Übertragen elektrischer Energie zwecks Akku-Laden genutzt werden könnte, wäre das natürlich ein echter Kracher. Vielleicht kommt das ja auch bald... 😉
Kleine Frage: wie lädst Du denn Dein Handy bisher, wenn es ständig im Auto bleibt? Doch sicher auch mit einem Ladekabel. Ich persönlich finde die Lösung, das Handy über den kleinen Touchscreen zu bedienen, unschlagbar. Alleine wegen der erheblich besseren Übersichtlichkeit und der Variablität, was das Koppeln mit mehreren Geräten betrifft. Einmal Handy gewechselt, ist eine neue Ladeschale fällig. Geladen wird mein Handy zuhause. Inwieweit einem natürlich das eine oder andere wichtiger erscheint, muss jeder für sich entscheiden.
Wünsche Dir viel Glück und Spass, mit welcher Lösung auch immer.
Gruss
Hallo Starbuck69,
ist schon klar, Bluetooth ist eine feine Sache und mir gefällt das Teil auch, zumal sich damit mehrere Geräte über die Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs verbinden lassen. Um das Handy über das Touch Pad zu nutzen, müßte ich während der Fahrt ein Vieltelefonierer sein. Bin ich aber nicht. Aufgeladen wird mein Handy während des Betriebes in der Handyschale der Freisprecheinrichtung. Dort bleibt es auch, wie in meinem letzten Beitrag geschildert, ständig drin. Und ist damit immer aufgeladen
Was mir allerdings bei meinem neuen Fahrzeug nicht gefällt: Das Funktelefon wird nicht mehr eingeschaltet, wenn es in der Halterung befestigt ist und die Zündung eingeschaltet wird. Auch eine automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit funktioniert nicht mehr, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug war das so. Muß ich mal meinen 🙂 fragen. ob man das in der Software ändern kann.
Wochenendgrüße
klausegon
Hallo liebe Gemeinde,
habe heute einen Touch-Adapter bekommen.
Erst wollte er sich nicht verbinden - hat er jetzt gemacht und dann ist die Ausgabe über die Lautsprecher überhaupt nicht zu hören.
Ganz leise, wenn man die Ohren ranhält.
Hab Ihr eine Ahnung woran das liegen kann?
Gruß
Pittbullpower
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Hallo Starbuck69,ist schon klar, Bluetooth ist eine feine Sache und mir gefällt das Teil auch, zumal sich damit mehrere Geräte über die Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs verbinden lassen. Um das Handy über das Touch Pad zu nutzen, müßte ich während der Fahrt ein Vieltelefonierer sein. Bin ich aber nicht. Aufgeladen wird mein Handy während des Betriebes in der Handyschale der Freisprecheinrichtung. Dort bleibt es auch, wie in meinem letzten Beitrag geschildert, ständig drin. Und ist damit immer aufgeladen
Was mir allerdings bei meinem neuen Fahrzeug nicht gefällt: Das Funktelefon wird nicht mehr eingeschaltet, wenn es in der Halterung befestigt ist und die Zündung eingeschaltet wird. Auch eine automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit funktioniert nicht mehr, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug war das so. Muß ich mal meinen 🙂 fragen. ob man das in der Software ändern kann.
Wochenendgrüße
klausegon
Der Vollständigkeit halber und zur Information: Ich habe heute den 🙂 gefragt. Seitens VW ist für die FSE des Modelljahres 2010 in der KW 40 ein Software-Update vorgesehen. Die Gründe sind anderer Natur. Das Handy reagiert unmotiviert, läßt sich mitunter erst nach dem vierten oder fünften Versuch mit dem Auto-Radio verbinden. Wer diesen Fehler auch haben sollte, warten, es ist Hilfe im Anmarsch, denn das Problem ist bereits erkannt. Dabei sollte dann auch der von mir oben geschilderte Mangel beseitigt werden können.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck69
Tja, klausegon, wenn die Bluetooth-Technologie zum Übertragen elektrischer Energie zwecks Akku-Laden genutzt werden könnte, wäre das natürlich ein echter Kracher. Vielleicht kommt das ja auch bald... 😉
Zusätzlich zu der Frage des Aufladens stört mich eigentlich viel mehr, dass mein Handy aus meiner Tasche im Inneren meines Faradayschen Käfigs -äh Autos meine ich natürlich - Senden muss ohne die tolle mitbezahlte Dachantenne benutzen zu können. Dabei dreht das Handy bei schlechter Verbindung auch den Sender voll auf und strahlt dann mit bis zu 1 Watt (D-Netz) oder 2 Watt (E-Netz) die Hochfrequenz ins Auto. Willkommen in der Mikrowelle ;-)
Gerade als (nicht freiwilliger) ePlus-Telefonierer habe ich einigen Stellen unseres Landes so bescheidenen Empfang ohne die Dachantenne, dass ich schon aus diesem Grunde nicht auf den Anschluß verzichten kann und mir den schicken Touchadapter daher erstmal spare.