Erfahrungen mit Volvo-Tuner Polestar (NL, S, DK, GB, F, PO)
Der Volvo-Werkstuner Polestar bietet international und in den Ländern NL, S, GB, PO und F die quasi werkseigene Leistungssteiegerung für 950 EUR an.
z.B.
XC60 D5 MY 2010 von 205 PS auf 225 PS und 420 NM auf 460 NM
XC60 D5 MY 2009 von 185 PS auf 205 PS und 400 NM auf 450 NM
siehe
www.polestar.de
Sie Volvo-Werksgarantie usw. wird durch das Tuning nicht tangiert. In D wird dieses preislich gute Angebot wohl wegen Heico, die mehr als das Doppelte verlangen, nie angeboten. Aber so ist das wohl, in D kann man für das nahezu gleiche Prudukt mehr als das Doppelte verlangen (1.950 EUR). Trösten kann man sich damit, dass, man bei Heico ja 5 PS und 10 bzw. 0 NM mehr erhält 😠
Hat jemand im Ausland die Polestar-Leistungsteigerung durchführen lassen und welche Erfahrungen hat er damit in D gesammelt (Reaktion deutscher Volvo-Händler,Volvo Germany, ABE, TÜV, Versicherung, Garantieverlängerung, Volvo-Pro usw.) ?
Ich denke, mir kann keiner verbieten, nach NL oder PO zu einem Volvo-Händler hinter der deutschen Grenze zu fahren und die Leistungsteigerung zu ordern. Da dieser Vertriebsweg aber absichtlich von Heico/Volvo Germany nicht beworben wird (am liebsten würde man es wohl verhindern) bleibt mir dennoch einiges unklar.
Wenn Volvo in einzelnen EU-Ländern volle Volvo-Werksgarantie auf Polestar-Leistungsteigerung gewährt, müsste sich dann auch Volvo Germany daran halten ? Ich denke ja, aber hätte gern praktische Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das polestar performance Upgrade schon haben durchführen lassen oder vielleicht demnächst vorhaben:
Nach durchgeführtem Leistungsupgrade kann man sich auf der polestar Internetseite registrieren lassen, und kriegt dann ohne weitere Kosten ein ganz nettes Paket direkt von polestar aus Schweden zugeschickt 😎
Im wesentlichen besteht das Ganze aus einem Zertrifikat über das durchgeführte Leistungsupgrade, einem Kugelschreiben, und vor allem einem Schild zum befestigen am Auto nebst Platzierungsschablone und Montageanleitung. Insgesamt ein nettes Schmankerl...
Bilder anbei, wobei das Bild am Auto ziemlich mau geworden ist - in der Tiefgarage fotografiert sichs nicht gut...
81 Antworten
Polestar will beim D5 1199,00 Euro ohne Gebühren! Dazu kommen noch einbau Tüv Gebühren etc.
Heico wollte da von mir 1599,00 inkl. allem beim Kauf eines D5 aus dem Hause! Das wären dann 240PS.
Wo bleibt da der große Vorteil!?
Die Gutachten sollten nicht das Problem sein, so werden Gutachten aus Österreich in Deutschland anerkannt. Die Versicherung sollte dann auch keine Probleme machen. Aus Erfahrung wird man in die nächst höhere Stufe gepackt die sich bei einem D5 dann wohl zu einem T5 oder T6 als Berechnungsgrundlage verschlechtern wird.
Dann stellt sich mir noch die Frage ob es in der EU haltbar ist in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bedingungen anzubieten. Vieleicht klagt ja demnächst jemand und das wird dann gekippt. Denn Herstellung und Chip ist sicher das gleiche ob es in Ö,S oder D angeboten wird.
Was willst du mit dem Chip erreichen? Habe kaum Autos die mir mit dem D5 wegziehen. Selbst unter den 3.0ern von BMW und Audi ist keiner so schnell das er locker den Schuh macht. Und einen 535sd oder nen 420CDI wirst du auch mit Chip nicht bekommen. Die ziehen sowas von ab, da brauchst nen T6.. wenn der denn reicht!?
MfG
Hallo,
war gerade mal wieder auf der Homepage von Polestar.
Die Performance Angebote auf der deutschen Seite (letzte Woche noch sichtbar) sind wieder verschwunden.
Wollte schauen ob nun auch für meinen Elch die Performance angeboten wird.
Hat einer eine Ahnung was da geht?
Grüsse Klaus
Die Polestar Website auf Deutsch ist noch nicht online dafür die von United Kingdom für alle MJ2011.
http://www.polestar.se/en-GB/Performance/Performance/?artno=1388
Der XC60 D3 AWD Automat MJ2011 lässt sich auf 225 PS und 460 Nm aufrüsten für GBP 645.- dies ist wesentlich günstiger als Heico!
Zudem kann jede Volvo Werkstatt dies aufrüsten und auch jeder Zeit wieder in original Zustand zurück versetzten (zum Beispiel beim Autoverkauf evt. interessant).
MJ2012 wird sicher bald folgen.
Ähnliche Themen
MR-Schwedenmotorsport bietet für den D5 2012 schon was an 245 PS und 500 NM + V-Max.
12xx Euro find das ohne Werksgarantie auch kein Schnäppchen, zu mal man auch noch die Motorgarantie extra ordern muss.
Hat der 2012er D5 eigentlich einen Overboostfunktion fürs Drehmoment? Meine mal gelesen zu haben das der 2011er sowas hatte.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Hat der 2012er D5 eigentlich einen Overboostfunktion fürs Drehmoment? Meine mal gelesen zu haben das der 2011er sowas hatte.
Tach,
kannst du mal bitte erklären, was das ist? Habe besagten Motor im XC60 seit einer Woche.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
MR-Schwedenmotorsport bietet für den D5 2012 schon was an 245 PS und 500 NM + V-Max.
12xx Euro find das ohne Werksgarantie auch kein Schnäppchen, zu mal man auch noch die Motorgarantie extra ordern muss.Hat der 2012er D5 eigentlich einen Overboostfunktion fürs Drehmoment? Meine mal gelesen zu haben das der 2011er sowas hatte.
MfG
Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen da zumindest in meinem XC 70 D5 den ich hatte der Motor absolut homogen hochdreht. Wirklich sehr harmonisch die Antriebseinheit und Overboost würde ja heißen das er bei Vollgas für eine Zeit X einen Pusch bekommt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von tuta2
Tach,Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Hat der 2012er D5 eigentlich einen Overboostfunktion fürs Drehmoment? Meine mal gelesen zu haben das der 2011er sowas hatte.
kannst du mal bitte erklären, was das ist? Habe besagten Motor im XC60 seit einer Woche.Grüße
Hallo,
und wie läuft er?
Gruß
Wusler
Overboost heisst das die Turbolader kurzeitig mehr Druck machen und man dann mehr Drehmoment hat. Heisst z.b Serie hat der D5 2011 420NM und mit OB 440 NM.
Was ich finde wenn man so das Gas bei dem 2012 leicht drückt das er zügig beschleunigt merkt man den Turbolader wechsel bei 2500 U/min.
Er drückt dann bei gleicher Pedalstellung kräftiger.
Opel hat im Insignia so eine funktion verbaut Serie mein ich 360 NM mit OB 380 NM.
MfG
Hallo,
Polestar scheint wieder online zu sein.
Sie bieten allerdings nur eine geringe Auswahl an Modellen an.
Kann mir einer sagen ob der XC60 D3 AWD MJ2012 noch kommt?
http://polestar.se/de-DE/Markets/de-de/
Gruss
Hallo,
ich komme gerade von meinem Händler und durfte meinen neuen XC 60 3D FWD GT 2012 im R-Design zumindest schon mal anfassen und mich reinsetzen, da er heute morgen geliefert wurde. Echt geil !!!!
Vorgesehen war eine Heico-Aufrüstung auf 193 PS / 460 Nm, wobei das Steuergerät ausgebaut und nach Darmstadt zu Heico geschickt werden müsste. Nun sagte mir mein Freundlicher, dass von Polestar für den D3 eine Aufrüstung angeboten wird, die allerdings noch vom deutschen TÜV mit allen Zertifizierungen abgenommen werden muss. Er rechnet damit, dass das in 2 - 3 Wochen erledigt sein wird. Genauere Angaben konnte er mir allerdings nicht machen, die neue Leistung wird bei etwas über 200 PS liegen, das Drehmoment bei 460 Nm (wie bei Heico), der Preis 100 oder etwas mehr Euro günstiger als Heico (ca.1.700,-€). Montage erfolgt direkt bei Volvo, volle Garantie von Volvo, wenn das Auto bei der Montage noch nicht zugelassen ist (also Neuwagen). Ich überlege nun, was zu tun ist. Entweder noch einige Wochen warten (was mir sehr schwer fallen würde), oder den Wagen nun zulassen und Polestare später nachrüsten, dann aber ohne die volle Garantie, was auch immer das heißen mag .....
Mein Freundlicher will sich noch mal genau schlau machen und mich in den nächsten Tagen anrufen, ich werde noch ein bisschen googeln (Vergleich Heico - Polestar) und euch berichten - wenn es euch denn interessiert ....
Zitat:
Original geschrieben von Turteltaube
Montage erfolgt direkt bei Volvo, volle Garantie von Volvo, wenn das Auto bei der Montage noch nicht zugelassen ist (also Neuwagen). Ich überlege nun, was zu tun ist. Entweder noch einige Wochen warten (was mir sehr schwer fallen würde), oder den Wagen nun zulassen und Polestare später nachrüsten, dann aber ohne die volle Garantie, was auch immer das heißen mag .....
Nicht die volle Garantie ausser bei Neuwagen finde ich eine sehr merkwürdige Aussage. (Ich hoffe das klärt sich noch zum guten)
Heico Tuning hat mind. gleich viel Leistung und da hat man auch bei nachträglichem Einbau die volle Garantie.
Zudem gehört Polestar direkt zu Volvo, würde also wenig Sinn machen wenn die nicht mal ihren eigenen Leuten trauen...
Im Bezug auf den Vergleich zwischen den beiden Anbietern habe ich mal gehört...
Polestar: Leistungsoptimierung
Heico: Leistungssteigerung