Erfahrungen mit Volvo-Tuner Polestar (NL, S, DK, GB, F, PO)

Volvo XC60 D

Der Volvo-Werkstuner Polestar bietet international und in den Ländern NL, S, GB, PO und F die quasi werkseigene Leistungssteiegerung für 950 EUR an.

z.B.

XC60 D5 MY 2010 von 205 PS auf 225 PS und 420 NM auf 460 NM

XC60 D5 MY 2009 von 185 PS auf 205 PS und 400 NM auf 450 NM

siehe
www.polestar.de

Sie Volvo-Werksgarantie usw. wird durch das Tuning nicht tangiert. In D wird dieses preislich gute Angebot wohl wegen Heico, die mehr als das Doppelte verlangen, nie angeboten. Aber so ist das wohl, in D kann man für das nahezu gleiche Prudukt mehr als das Doppelte verlangen (1.950 EUR). Trösten kann man sich damit, dass, man bei Heico ja 5 PS und 10 bzw. 0 NM mehr erhält 😠

Hat jemand im Ausland die Polestar-Leistungsteigerung durchführen lassen und welche Erfahrungen hat er damit in D gesammelt (Reaktion deutscher Volvo-Händler,Volvo Germany, ABE, TÜV, Versicherung, Garantieverlängerung, Volvo-Pro usw.) ?

Ich denke, mir kann keiner verbieten, nach NL oder PO zu einem Volvo-Händler hinter der deutschen Grenze zu fahren und die Leistungsteigerung zu ordern. Da dieser Vertriebsweg aber absichtlich von Heico/Volvo Germany nicht beworben wird (am liebsten würde man es wohl verhindern) bleibt mir dennoch einiges unklar.

Wenn Volvo in einzelnen EU-Ländern volle Volvo-Werksgarantie auf Polestar-Leistungsteigerung gewährt, müsste sich dann auch Volvo Germany daran halten ? Ich denke ja, aber hätte gern praktische Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das polestar performance Upgrade schon haben durchführen lassen oder vielleicht demnächst vorhaben:

Nach durchgeführtem Leistungsupgrade kann man sich auf der polestar Internetseite registrieren lassen, und kriegt dann ohne weitere Kosten ein ganz nettes Paket direkt von polestar aus Schweden zugeschickt 😎

Im wesentlichen besteht das Ganze aus einem Zertrifikat über das durchgeführte Leistungsupgrade, einem Kugelschreiben, und vor allem einem Schild zum befestigen am Auto nebst Platzierungsschablone und Montageanleitung. Insgesamt ein nettes Schmankerl...

Bilder anbei, wobei das Bild am Auto ziemlich mau geworden ist - in der Tiefgarage fotografiert sichs nicht gut...

Img-9947
Img-9948
Img-9950
+4
81 weitere Antworten
81 Antworten

Habe Polestar bei meinem XC 60, T6. Leider ist die Maschine bei Tacho 220 abgeriegelt. Dadurch kann sich auch die V max nicht ändern. Lt.
Werkstätte könnten sie die Begrenzung herausnehmen, verliere aber dann die Garantie im Anlassfall. Dadurch ziehen halt manchmal Audis
A4 bei mir vorbei und ich kann nichts machen, obwohl ich doppelt so
viele PS habe (330)..

Zitat:

Original geschrieben von halbturn


Habe Polestar bei meinem XC 60, T6. Leider ist die Maschine bei Tacho 220 abgeriegelt. Dadurch kann sich auch die V max nicht ändern. Lt.
Werkstätte könnten sie die Begrenzung herausnehmen, verliere aber dann die Garantie im Anlassfall. Dadurch ziehen halt manchmal Audis
A4 bei mir vorbei und ich kann nichts machen, obwohl ich doppelt so
viele PS habe (330)..

Guten Morgen,

meiner regelt bei Tacho 215 ab, vor und mit Polestar, obwohl er noch weiter gehen würde. Verstehe nicht, dass die dann 5 km/H mehr Endgeschwindigkeit angeben wenn es beim Alten bleibt.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Heico-eMotion ist eigentlich wieder verfügbar. Die Diskussion wurde hier geführt
http://www.motor-talk.de/.../...h-nicht-mehr-erhaeltlich-t3573481.html

Jepp, danke.

Zitat:

Original geschrieben von mkk73



Ich habe die Software vor 2 Tagen draufspielen lassen. Das gefühlte Turboloch ist gleich geblieben. Der Motor dreht aber schon ein wenig williger hoch. Zur Rakete wird der Dicke aber nicht. Ob die Investition (€ 1.200,- in Österreich) das Geld wert ist sollte jeder selbst entscheiden. Derzeit bin ich mir nicht sicher ob der Kauf der Software richtig war. Nächste Woche habe ich eine längere Dienstreise geplant. Ca. 8 Stunden im Auto unterwegs. Mal schauen wie es mir dabei ergeht. Vielleicht denke ich danach ja anders..

Gruß

mkk73

Die besagte Dienstreise hatte ich letzte Woche angetreten. Auf langen Autobahnetappen merkt man die Mehrleistung schon. Besonders im mittleren Drehzahlbereich beschleunigt der "Dicke" deutlich befreiter. Wunder darf man keine erwarten. Die Anfahrschwäche bleibt. Wenn man nicht jeden € umdrehen muss, ist die Leistungsoptimierung eine Überlegung wert. Aber wie gesagt nicht zu viel erwarten.... 😉

Gruß

mkk73

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkk73


... Die Anfahrschwäche bleibt...

hier schon mal gepostet: warum sollte sich die Anfahrschwäche verbessern? Die Tuner drehen Soll-Ladedruck und Einspritzmenge hoch.

Da aber am Turbo nichts geändert wird (und an der Treibstrangübersetzung auch nichts), ändert sich der IST-Ladedruck im unteren Drehzahlbereich nicht. Und die Mehrmenge erzeugt nur mehr Partikel.

Helfen würde ein erhöhter Einspritzdruck, da traut sich aber außer Brabus noch niemand ran!

Gruß
DN

Hallo quote,
was heißt den Garantieverlust im Anlassfall ?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von fokohila



Zitat:

Original geschrieben von halbturn


Habe Polestar bei meinem XC 60, T6. Leider ist die Maschine bei Tacho 220 abgeriegelt. Dadurch kann sich auch die V max nicht ändern. Lt.
Werkstätte könnten sie die Begrenzung herausnehmen, verliere aber dann die Garantie im Anlassfall. Dadurch ziehen halt manchmal Audis
A4 bei mir vorbei und ich kann nichts machen, obwohl ich doppelt so
viele PS habe (330)..
Guten Morgen,
meiner regelt bei Tacho 215 ab, vor und mit Polestar, obwohl er noch weiter gehen würde. Verstehe nicht, dass die dann 5 km/H mehr Endgeschwindigkeit angeben wenn es beim Alten bleibt.
Gruß
Mike

Hallo zusammen,

Ich bin ja eigentlich ein C30 Fahrer mit dem D3 Motor. Im Moment stehe ich aber auch vor der Fragr ob Heico oder Polestar.

Bei Polestar sieht man ja so gut wie keine Daten. Nur vom T5 im C30 und die ist so mau, dass sie meiner Meinung nach garnicht den Namen "Leistungsoptimierung" verdient.

Laut meiner letzten Info soll es jetzt auch eine Vmax Aufhebung mittlerweile geben?! Weiß einer von euch mittlerweile etwas darueber? (:

Weil mein c30 rennt jetzt auch berg runter und serie knapp 220. Wofuer,außer wegen den Durchzugswerte, sollte ich dann tunen? :/

Lg
Der ClemY

Deine Antwort
Ähnliche Themen