Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
3538 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Mai 2017 um 21:12:52 Uhr:
Kurz vor zehn auf der A2? Trotzdem: Respekt!
ja, war mal in der Woche :-)
Hallo Zusammen,
war so verrückt und habe einen V60 D6 bestellt.
Leider können wir ihn erst im Dezember holen.
Grund dafür ist, dass erst da das Leasing für den V40 ausläuft.
Naja und aufgrund des guten Leasingangebotes haben wir zugeschlagen und nicht weil alle gerade wegen dem Diesel in Panik geraten. Jetzt haben wir dann drei Jahre Zeit ihn ausgiebig zu testen.
Vielen Dank für Diesen tollen Theard....
...hättest Du im September meinen haben können, 28.000km und Vollausstattung. Ganz toller Wagen, Du wirst zufrieden sein.
Zitat:
@wplu schrieb am 27. Juli 2017 um 20:11:46 Uhr:
...hättest Du im September meinen haben können, 28.000km und Vollausstattung. Ganz toller Wagen, Du wirst zufrieden sein.
🙂🙄 glaub ich Dir aber ich komme mit Leasing etwas besser als mit kaufen.
Ähnliche Themen
Wieder einmal ein Lebenszeichen...!
Mittlerweile fahren wir den Volvo V60PIH seit 4 Jahren. Es ist unser einziges Fahrzeug (Familienauto). Der Tacho steht bei rund 106'000km. Der Durchschnittsverbrauch betrug im vergangenen Jahr 2.6l/100km, was auf einen Stromanteil von leicht über 50% schliessen lässt (reiner Dieselverbrauch: 5.5l/100km). Bei der elektrischen Reichweite konnten wir bisher keine Verschlechterung feststellen. Reparaturen hatten wir in den ersten vier Jahren keine. Fazit: Soweit Ist die "Hybrid-Geschichte" für uns nach wie vor stimmig und solange das Schnellladenetz nicht dichter ist, drängt sich ein reiner "Elektriker" als 1. Wagen nicht auf.
Gute Fahrt!
Auto-Symbol am Mennekes-Ladegerät blinkt rot und ladet nicht -- lt. Handbuch heißt das: Kommunikationsproblem oder Problem Belüftung der Fahrzeugelektronik.
Auto fährt in allen Modi problemlos.
An öffentlicher Ladestation mit Typ-2-Kabel ladet das Auto problemlos, obwohl die Ladestation zu Beginn einen "Fehler" meldet.
Hatte jemand schon mal dieses Problem?
Hauptverdächtiger ist natürlich das Mennekes-Ladegerät. Ich hatte zwischen dem und der Steckdose immer einen digitalen Stromzähler gesteckt. Das Display dieses Stromzählers war beim Ausstecken nach der letzten funktionierenden Ladung defekt (zu viel Feuchtigkeit abgekriegt), Strom geht noch durch.
Ich gehe mal optimistisch davon aus, dass "nur" das Mennekes kaputt sein kann und die Fehlermeldung an der öffentlichen Ladestation nicht die Kommunikation mit meinem Volvo meint, sondern irgendein Problem der Ladestation.... - werde das nächstens an einer anderen Ladestation testen.
Bleibt die Frage ins Forum: Hatte schon jemand diese Fehlermeldung am Mennekes-Ladegerät bzw. ein defektes Ladegerät?
Hallo,
Ja das hatte ich schon einmal, andere Nutzer hier auch, es war ein defektes Mennekes Ladegerät.
Je nach Alter musst du dich an den Volvo Händler wenden, und bekommst es ausgetauscht im Rahmen der Garantie. Manchmal ist da etwas Diskussion notwendig, ob es zum Garantie Umfang gehört. Ist aber als Serienausstattung wohl eigentlich keine Frage.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke dir, gseum! EZ 1/2015, gekauft als Vorführer 9/2015, mal sehen, was Volvo am Montag dazu sagen wird.
Hallo!
Ich muss sagen der Volvo V60 D6 fasziniert mich schon sehr! Die Fahzeugdaten wie Beschleunigung und Verbrauch hätte ich von einpaar Jahren noch nicht für möglich gehalten. Dazu noch Allrad was ja bei normalen Autos auch immer Mehrverbrauch nach sich zieht. Da ich mich ans Hybridfahren sehr gewöhnt habe mit dem Mercedes S400 Hybrid als Firmenauto und der Verbrauch von meinem Allroad mit 8-10L Diesel nichtmehr Zeitgemäss ist, überlege ich einen Wechsel auf den V60 D6. Allerdings würde ich wohl einen mit >200.000km kaufen. Gibt es schon jemanden der soviele Kilometer hat und sagen kann wie stark sich die Kapazität vom Akku reduziert hat?
Hat zufällig jemand gesehen was so ein Tauschakku kosten würde?
Danke!
Bei meinem war der Akku bei 166.ooo km noch recht frisch, konnte praktisch keine Verschlechterung feststellen. Allerdings gab es an anderen Stellen des Antriebs schon ein paar durchaus teure Probleme. Z. B. war der Starter/Stromgenerator hin, was um die 2.8oo € kosten sollte. Ging zum Glück noch per Kulanz durch.
Tauschakku sollte 2014 16k € kosten, also wäre ein platter Akku bei einem mit 200.ooo+ km ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zudem wirst Du IMHO so ein Auto nur in Holland finden, die deutschen Händler geben die wegen des Gewährleistungsrisikos lieber ins Ausland. Meiner landete schlußendlich in Portugal.
Vielen Dank für die wertvolle Info!
Für mich wäre dann Deutschland auch interessant da ich in Österreich wohne und somit ein deutscher Händler keine Garantie geben muss. Zudem wird der Import momentan mit 1.500€ gefördert wird.
Kurze Frage: Kann ich eigentlich an einer öffentlichen Ladestation laden, da steht 22kw, hab mich nie getraut....
Zitat:
@Tibul_FFB schrieb am 27. Juli 2017 um 19:03:00 Uhr:
Hallo Zusammen,war so verrückt und habe einen V60 D6 bestellt.
Leider können wir ihn erst im Dezember holen.
Grund dafür ist, dass erst da das Leasing für den V40 ausläuft.
Naja und aufgrund des guten Leasingangebotes haben wir zugeschlagen und nicht weil alle gerade wegen dem Diesel in Panik geraten. Jetzt haben wir dann drei Jahre Zeit ihn ausgiebig zu testen.Vielen Dank für Diesen tollen Theard....
Habe letzten Montag einen Anruf vom 🙂 bekommen. Die haben Schwierigkeiten mit der Auslieferung und ob wir auch einen V40 T5 Inscription (Lagerfahrzeug) nehmen würden. Bevor wir jetzt ewig warten und meine Frau mit ihrem V40 D3 zufrieden ist und das Angebot passt haben wir getauscht. Ist zwar etwas schade hatte mich schon gefreut...aber ich denke mal der T 5 ist auch ok.
Mein XC 90 I ist noch ein Jahr im Leasing vielleicht klappt es ja dann mit einem T8 😁