Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
3538 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Nach meinen Informationen sind z.Zt. folgende Winterreifen in 235/45R17-97V von Volvo auf V60 Hybrid frei gegeben.
Nokian WR A3 149,00 €. Michelin Pilot Alpin PA4 EL UHP FSL 200,00 €. Conti Winter Contact TS 830 P XL 197,00 €.
Nach den Testergebnissen ist der Nokian dann preislich schon fast ein Schnäppchen.
Woran erkenne ich, welche REIFEN für den PIH zugelassen ist? Ist eine höhere Traglast erforderlich als bei den anderen V60?
Ich überlege übrigens zum ersten Mal, einfach die Reifen direkt umziehen zu lassen...
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und finde die Beiträge wirklich sehr lesenswert.
Seit August fahre ich einen MY 2014 PIH.
Folgendes würde ich noch hinzufügen wollen:
Eines der sichersten Fahrzeuge mit Batterie laut NCAP Crashtest...(5 Sterne)
Absolut geniales automatisches Fernlicht, das andere Verkehrsteilnehmer ausblenden kann
Kein Scheich wird reich, wenn man mit Ökostrom fährt....
Ich liebe das Sensus Connected Touch mit Spotify und anderen Programmen
Oft ein freier Parkplatz nur für Elektrofahrzeuge....
Vorklimatisierung über das Handy, warm und kalt, wie werde ich jemals wieder ohne auskommen
Auto beschwert sich, dass es an seinem Ladepunkt nicht geladen wird, seitdem habe ich einen Adapter von Schuko auf CEE, da ein Mitsubishi Miev mir die einzige T23 dose geklaut hatte...
Noch nicht ausreichend besprochen aus meiner Sicht:
Verschleissreduzierung beim Diesel, da er immer in der Komfortzone fahren kann bei entsprechender Fahrweise
Der Diesel sorgt für angepasste Betriebstemperatur durch Warmlaufen auch im Hybridmodus und Abkühlen auch nach kurzer Unterbrechung bei BAB Fahrt scheint gesteuert zu werden
Wärme kommt eh am besten durch den Verbrennungsmotor und sollte wenn möglich nicht aus der Batterie kommen..Kann es sein, dass der Diesel wenn er schon laufen muss (Erwärmung, DPF Regeneration usw.), die Batterie gleich lädt, sozusagen als Nebeneffekt...
Fahrweise hat sich bei mir geändert, ich fahre gemütlicher und stressfreier, finde es aber toll mit Motorrädern um die Wette zu fahren wenn es mich reizt..ein nagelneuer Audi S5 ist erst ab etwa Tempo 80 davongezogen (mit Qualm aus allen Rohren....grins...)
Insgesamt hab ich den Eindruck das Volvo hier einen verdammt guten Job gemacht hat (:-)!
Noch eine kleine Anekdote:
Wenn ich in Konstanz auf die reservierten Elektro-Parkplätze im Parkhaus fahre, parkt garantiert ein normales Auto neben mir auf einen E-Parkplatz ein und wird dann wieder weggescheucht...
Dann muss ich dem Parkhausangestellten immer noch erklären, das ich tanken will....Strom tanken...
Einer meinte dann ganz entsetzt, dass sei aber ein schönes Auto.....er schien sich nicht vorstellen zu können, dass der Volvo mit seinen zwei Abgasstutzen auch ein E-Auto sein kann.
Wenn das mal kein Kompliment für Volvo ist, schöner kann man die Besonderheit dieses Autos wohl nicht beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Woran erkenne ich, welche REIFEN für den PIH zugelassen ist? Ist eine höhere Traglast erforderlich als bei den anderen V60?Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Nach meinen Informationen sind z.Zt. folgende Winterreifen in 235/45R17-97V von Volvo auf V60 Hybrid frei gegeben.
Nokian WR A3 149,00 €. Michelin Pilot Alpin PA4 EL UHP FSL 200,00 €. Conti Winter Contact TS 830 P XL 197,00 €.
Nach den Testergebnissen ist der Nokian dann preislich schon fast ein Schnäppchen.Ich überlege übrigens zum ersten Mal, einfach die Reifen direkt umziehen zu lassen...
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
Die Zulassung eines bestimmten Reifens erfolgt mit der Freigabe von Volvo.
Die Zahl 97 ist der Tragfähigkeits Index und bedeutet in diesem Fall eine Tragfähigkeit von 730 Kg.
Die höhere Tragfähigkeit wird durch das enorme Mehrgewicht ( ca. 300 Kg ) des V60 PIH erforderlich.
Vom Fabrikat her gesehen müsste aber eigentlich jeder Reifen mit Index V und 97 fahrbar sein.
Gruß Dieter.
Mir ist heute eine schöne Studie aufgefallen.
Der MWV ( Mineralölwirtschaftsverband ) hat bei der DLR ( Deutsches Institut für Luft-und Raumfahrt ) eine Studie in Auftrag gegeben über die Fahrzeug Antriebe der Zukunft.
Ergebnis : In den Nächsten 25 Jahren werden Hybriden ( Benziner und Diesel ) zunehmend auch Gas und Wasserstoff unsere Fahrzeuge antreiben.
Noch in 2040 wird ein Anteil von 85 % der Neuwagen und 95 % des Fahrzeugbestandes einen Verbrenner an Bord haben.
Nun sind Studien immer so eine Sache. Aber der Trend geht eindeutig zum Hybriden den auch Herr Piech für den Antrieb der Zukunft hält, zumindest seiner Meinung nach für die nächsten 10 Jahre.
Wenn man den augenblicklichen Trend, auch auf der IAA zu sehen, verfolgt lag Volvo mit der Einführung des V60 PIH richtig. Aber die Plattform sollte auch mit der neuen Motorengeneration ausgebaut werden.
Auf der IAA waren zwei Modelle der neuen Motoren zu sehen ( Benziner und Diesel ). Beide als Bi-Turbo mit mechanischem Lader bis etwa 2500 Upm ( wird dann abgeschaltet ) und für den restlichen Drehzahlbereich mit Abgaslader. Eine Verbrauchseinsparung von ca. 15 -20 % wird angepeilt. Die neuen Motoren sollen schon ab Herbst d.J. in einigen Modellen zum Einsatz kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Woran erkenne ich, welche REIFEN für den PIH zugelassen ist? Ist eine höhere Traglast erforderlich als bei den anderen V60?Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Nach meinen Informationen sind z.Zt. folgende Winterreifen in 235/45R17-97V von Volvo auf V60 Hybrid frei gegeben.
Nokian WR A3 149,00 €. Michelin Pilot Alpin PA4 EL UHP FSL 200,00 €. Conti Winter Contact TS 830 P XL 197,00 €.
Nach den Testergebnissen ist der Nokian dann preislich schon fast ein Schnäppchen.Ich überlege übrigens zum ersten Mal, einfach die Reifen direkt umziehen zu lassen...
Schönen Gruß
Jürgen
Schau mal auf
www.rezulteo-reifen.denach. Dort sind alle Reifen aufgelistet. Auf Index 97 achten.
Hurra, der Elch ist da! Heute habe ich endlich meinen neuen V60 PIH 2014 erhalten:
Volvo V60 D6 Plug-In Hybrid Summum Ice White Solid 614
- Business Profi Pack, Driver Support Pack 1
- Security Pack,Hybrid Pack
- Beifahrersitz elektrisch
- Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera
- KEIN Schiebedach
- DAB+
- Home Link
- Dachreling Alu-Optik
- Ladekabel mit 8m Länge (Aufpreis zu 4,5 Meter)
- heizbare Scheibenwaschdüsen
- AHK demontierbar
- Winterräder Conti 235/45 R17 97V XL auf 17" Njord-Felgen
Ich konnte mich anhand euer Beiträgen in diesem Forum gründlich auf das Fahrzeug vorbereiten!
Hiermit danke ich allen Forumsteilnehmern, zuallererst dem Themenstarter TI DRIVER, für die stets interessanten und meistens lehrreichen Beiträge. Ich hoffe, von nun an auch dazu beitragen zu können, dass alle PIH-Fahrer ihren Spass am Fahrzeug haben und von den Erfahrungen anderer profitieren können.
Als nächstes werde ich nun darangehen, den Diesel sorgfältig einzufahren, der Verbrauch wird also vorerst einmal sekundär sein!
Ausserdem bin ich gespannt auf die Performance der Klimaanlage beim Pure-Betrieb, wenn es nun draussen wieder kälter wird.
Gemäss meiner Werkstatt gibt es erstaunlich wenig Pannen/Störungen mit dem V60 PIH. Umsomehr bin ich daran interessiert, zu erfahren was andere Besitzer dieses Fahrzeugs für Störungen erleben, was jeweils in der Wekstatt dagegen unternommen wurde, und insbesondere welche Softwareupdates jeweils notwendig waren.
Bis bald, Kurt
Hurra, der Elch ist da! Heute habe ich endlich meinen neuen V60 PIH 2014 erhalten:
Volvo V60 D6 Plug-In Hybrid Summum Ice White Solid 614
- Business Profi Pack, Driver Support Pack 1
- Security Pack,Hybrid Pack
- Beifahrersitz elektrisch
- Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera
- KEIN Schiebedach
- DAB+
- Dachreling Alu-Optik
- Ladekabel mit 8m Länge (Aufpreis zu 4,5 Meter)
- heizbare Scheibenwaschdüsen
- AHK demontierbar
- Winterräder Conti 235/45 R17 97V XL auf 17" Njord-Felgen
Ich konnte mich anhand euer Beiträgen in diesem Forum gründlich auf das Fahrzeug vorbereiten!
Hiermit danke ich allen Forumsteilnehmern, zuallererst dem Themenstarter TI DRIVER, für die stets interessanten und meistens lehrreichen Beiträge. Ich hoffe, von nun an auch dazu beitragen zu können, dass alle PIH-Fahrer ihren Spass am Fahrzeug haben und von den Erfahrungen anderer profitieren können.
Als nächstes werde ich nun darangehen, den Diesel sorgfältig einzufahren, der Verbrauch wird also vorerst einmal sekundär sein!
Ausserdem bin ich gespannt auf die Performance der Klimaanlage beim Pure-Betrieb, wenn es nun draussen wieder kälter wird.
Gemäss meiner Werkstatt gibt es erstaunlich wenig Pannen/Störungen mit dem V60 PIH. Umsomehr bin ich daran interessiert, zu erfahren was andere Besitzer dieses Fahrzeugs für Störungen erleben, was jeweils in der Wekstatt dagegen unternommen wurde, und insbesondere welche Softwareupdates jeweils notwendig waren.
Bis bald, Kurt
Hallo Kurt
Gratuliere dir zum Elch und der blitzschnellen Übergabe! Meiner kam am Dienstag Nachmittag beim Händler an. Nur zieht sich die Übergabe noch etwas hin...
1.) sind die Zollpapiere noch nicht angekommen
2.) läuft der E-Antrieb nicht
Wegen Punkt 2 ist mein Händler mit Volvo Deutschland am Abklären. Hoffe, die kriegen das bald hin. Übergabe am Freitag sei schon recht ambitioniert. Also doppelt so lange wie bei dir. Aber nach knapp 4 Monaten Wartezeit spielt das objektiv betrachtet keine Rolle
Gruss aus dem langsamen Kanton Bern
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Hallo Jürgen,
Die Zulassung eines bestimmten Reifens erfolgt mit der Freigabe von Volvo.
Die Zahl 97 ist der Tragfähigkeits Index und bedeutet in diesem Fall eine Tragfähigkeit von 730 Kg.
Die höhere Tragfähigkeit wird durch das enorme Mehrgewicht ( ca. 300 Kg ) des V60 PIH erforderlich.
Vom Fabrikat her gesehen müsste aber eigentlich jeder Reifen mit Index V und 97 fahrbar sein.
Gruß Dieter.
Hallo Dieter,
genau so war mir das auch in Erinnerung - es gibt dann aber noch einige Reifen mehr, die einen Traglastindex von 97 haben. V kann ich bei Winterreifen ja auch unterschreiten mit entsprechendem Geschwindigkeitsaufkleber.
Edit: Deinen zweiten Post hatte ich noch nicht gelesen. 😉
Ich werde mir bei meinem 🙂-Reifenhändler einen Satz Contis T830 bestellen - die sind nach wie vor bei den Tests führend und auf der O-Felge wechseln.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hallo Dieter,Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Hallo Jürgen,
Die Zulassung eines bestimmten Reifens erfolgt mit der Freigabe von Volvo.
Die Zahl 97 ist der Tragfähigkeits Index und bedeutet in diesem Fall eine Tragfähigkeit von 730 Kg.
Die höhere Tragfähigkeit wird durch das enorme Mehrgewicht ( ca. 300 Kg ) des V60 PIH erforderlich.
Vom Fabrikat her gesehen müsste aber eigentlich jeder Reifen mit Index V und 97 fahrbar sein.
Gruß Dieter.genau so war mir das auch in Erinnerung - es gibt dann aber noch einige Reifen mehr, die einen Traglastindex von 97 haben. V kann ich bei Winterreifen ja auch unterschreiten mit entsprechendem Geschwindigkeitsaufkleber.
Edit: Deinen zweiten Post hatte ich noch nicht gelesen. 😉
Ich werde mir bei meinem 🙂-Reifenhändler einen Satz Contis T830 bestellen - die sind nach wie vor bei den Tests führend und auf der O-Felge wechseln.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
natürlich kann man auch H oder T mit Aufkleber fahren wenn der Index 97 passt.
Der Conti ist eigentlich ein guter Reifen, ich war damit zufrieden. Nur hatte ich Pech mit Profilausbrüchen wegen schlechter Vulkanisierung zwischen Karkasse und Laffläche. War sicher nur ein einmaliger Ausrutscher in dieser Serie (Anfang 2013 ) bei Conti. Habe mch daher als Ersatz für den neuen Michelin Alpin entschieden. Was macht der PIH?.
Gruß Dieter
Was macht der PIH?.
Gruß DieterIch weiß zwar nicht was Jürgens PIH macht, aber meiner macht immer noch auf geheimnisvoll. Nach x-mal nachfragen und 4 Monate nach Bestellung meines PIH, vergeblicher Einbuchungsversuche bei My Volvo jetzt folgendes Orakel:
"Sehr geehrte Volvo Partnerinnen,
sehr geehrte Volvo Partner,
in KW38 werden wir die unbestätigten Aufträge Volvo V60 Plug-in Hybrid
analog der Produktänderungen ab KW46 anpassen. Nachdem wir die
Aufträge geändert haben, werden diese vom Werk mit einem verbindlichen
Liefertermin bestätigt."
Ich kauf dann schon mal die Weihnachtsdeko für das Ladekabel......, denn das sieht mir nicht nach Lieferung in KW 44 aus.
Meiner hat's zwar knapp 4 Monate nach der Bestellung zum Händler geschafft. Nur leider will der Elektroantrieb noch nicht so recht. Nach Auslesen der Fehlermeldungen hat sich Volvo nun entschieden, aus Frankreich ein neues Batteriepack ankarren zu llassen und auszutauschen. Bin mal gespannt...
Auch bei Autos gibt's offenbar DOA (Dead on arrival). Die Sache soll 2 bis 3 Tage dauern. Gemäss my Volvo ist das Fahrzeug übrigens immer noch unterwegs zum Händler.
... mein Volvo stand bis gestern noch auf "bestellt" in MyVolvo und nun direkt auf "Transport zum Händler". Die Produktion hat MyVolvo übersprungen - ich hoffe, dass dann der Antrieb elektrisch auch funktioniert. 😁
@Kurt: Ich kann dir nicht gratulieren zum Neuen. Ich finde einfach gar keine Bilder... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... mein Volvo stand bis gestern noch auf "bestellt" in MyVolvo und nun direkt auf "Transport zum Händler". Die Produktion hat MyVolvo übersprungen ........Schönen Gruß
Jürgen
Du hast einfach nicht in ausreichend kurzen Abständen kontrolliert.
So eine Elektrokarre ist doch in ner Stunde zusammengebaut 😉...............
🙂 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... mein Volvo stand bis gestern noch auf "bestellt" in MyVolvo und nun direkt auf "Transport zum Händler". Die Produktion hat MyVolvo übersprungen - ich hoffe, dass dann der Antrieb elektrisch auch funktioniert. 😁@Kurt: Ich kann dir nicht gratulieren zum Neuen. Ich finde einfach gar keine Bilder... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ja, ich weiss. Die Bilder werden asap nachgeliefert. Ich bin momentan etwas im Stress (Liebste akut krank).
Der Wagen fährt sich übrigens ausgezeichnet, habe aber naturgemäss noch nicht viele km geschafft.
Ich melde mich bald zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt