ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten

Die matte ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, vorne etwa 8 cm zu lange. Geschnitten ist meine auf der ganzen Länge in der selben Breite und hat auch einen Rand, eben sehr praktisch für Nässe und schmutzige Dinge.

Die Fussraumbeleuchtung lässt sich im MyCar separat einstellen.

VOC würde ich beim D6, wegen der komfortablen Möglichkeit der Klimatisierung, immer haben wollen... Ist ja kein BMW, von wegen Sicherheit :-)

am 8. Februar 2015 um 10:53

Der V40 müsste doch eigentlich einen kleineren Kofferraum haben, vielleicht passt ja dessen Wanne.

... wenn es dir einfach um eine passende Wanne geht, dann schau einfach im freien Zubehör. Da gibt es garantiert etwas.

Edit - hab eben nachgemessen auf ca. 5 cm Höhe vom Kofferraumboden (wegen Seitenrand), alles ca. Werte:

Tiefe seitlich max: 87 cm

Tiefe Serienmatte: 84 cm

Tiefe Mitte max: 90 cm

Breite Serienmatte = max: 107 cm

Die hier könnte "mit Druck" passen: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die hier ganz sicher und die seitlichen Halte-Ösen könnten weiter benutzt werden: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Nachher einfach beide bestellen, die nicht passende zurücksenden. ;9

Tiefe seitlich
Tiefe mitte
Breite

Zitat:

@KonyaOva schrieb am 8. Februar 2015 um 10:58:21 Uhr:

Lieben Dank für die Hinweise.

Dass LEDs wenig Strom verbrauchen, ist mir schon klar. Mir geht es eher ums Prinzip und darum, dass ich die Beleuchtung im Fußraum als sehr störend empfand.

Ich fahre einen voll ausgestatteten V60 PIH BJ 15, gekauft im Oktober, mir ist bislang im Fußraum keine Beleuchtung aufgefallen. Nur wenn man die Türen öffnet leuchtet es dort. Allerdings steht in der Ausstattungsbeschreibung tatsächlich was von "Ambient Light", in der Bedienungsanleitung finde ich aber nichts dazu. Vielleicht ist die bei mir ja abgeschaltet. Oder die gibt's nur in der R-Version?

Zitat:

VOC nehme ich also einfach nicht mit dazu, falls ich das Auto bestelle. Ich fürchte auch, dass das System leicht zu hacken ist, so wie es beschrieben ist.

Ist aber wirklich sehr praktisch, vor allem, weil man damit die Vorklimatisierung schalten kann. Und für die Sicherheit, dass bei einem Unfall automatisch ein Notruf mit Positionsangabe ausgelöst wird, möchte ich nicht mehr missen. Ob das System wie bei BMW so einfach zu knacken ist, müsste erst noch untersucht werden. Wäre es so, dürfte da bereits drüber berichtet worden sein. Bei BMW hat es an elementaren Sicherheitsfeatures gefehlt, siehe diesen ausführlichen Bericht dazu http://www.heise.de/.../...edDrive-Der-BMW-Hack-im-Detail-2540786.html

Viele Grüße,

Wolfgang

Siehe MyCar: Fahrzeugeinstellungen/Lichteinstellungen..

am 8. Februar 2015 um 14:32

Lieben Dank! Es gibt selten ein Forum wo "man so schnell geholfen wird"!

am 8. Februar 2015 um 14:38

Eine Sache ist mir unklar: "Die matte ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, vorne etwa 8 cm zu lange. Geschnitten ist meine auf der ganzen Länge in der selben Breite und hat auch einen Rand". Wie kann die Wanne noch einen Rand haben, wenn sie geschnitten wurde? Hast Du hinten (vom Kofferraum ausgesehen) die 8 cm abgeschnitten?

Man könnte ja eine Seite abschneiden und dann hochklappen und mit ....tatata.....Panzerband als neuen Rand fixieren.

am 8. Februar 2015 um 15:03

Ja, das ginge vielleicht.

am 8. Februar 2015 um 15:11

Wenn ich das recht verstehe, ist das Problem die Länge und nicht die Breite.

Zitat:

@KonyaOva schrieb am 8. Februar 2015 um 16:11:00 Uhr:

Wenn ich das recht verstehe, ist das Problem die Länge und nicht die Breite.

Wie ich schon schrieb: Der Boden liegt ein paar Zentimeter höher, als beim normalen V60, sonst keine unterschiede. Da alle Seiten bis auf die zu den Rücklehnen in dem Bereich sich nicht groß ändern, verringert nur die Neigung der Sitzlehen die Tiefe des Kofferaums in dieser Höhe etwas.

am 8. Februar 2015 um 19:40

Wie lang sind denn die Bohrgestänge? Würden nicht normale Euro-Brotboxen (600 x 400 x diverse Höhen) passen?

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Februar 2015 um 18:00:42 Uhr:

Wie ich schon schrieb: Der Boden liegt ein paar Zentimeter höher, als beim normalen V60, sonst keine unterschiede. Da alle Seiten bis auf die zu den Rücklehnen in dem Bereich sich nicht groß ändern, verringert nur die Neigung der Sitzlehen die Tiefe des Kofferaums in dieser Höhe etwas.

Hi,

das ist nicht ganz richtig. Der normale V60 hat seitlich im hinteren Bereich noch Einbuchtungen an der Seite, die die Originalwanne auch hat. Daher ist sie weniger geeignet.

Schönen Gruß

Jürgen

V60-t6-r-design-signalrot-10
am 8. Februar 2015 um 20:34

Die Länge der Bohrstangen ist 1080 mm.

Äh, sorry, was sind "Euro-Brotboxen"?

Wird die Wanne des V60 durch die Einbuchtungen zu groß für den V60 PiH oder füllt sie nur den Raum nicht mehr bündig aus?

Wird zu breit.

Aber die oben verlinkte Wanne mit 90 x 100 cm müsste ja passen - etwas schräg wirst du die Stangen legen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen