Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
3538 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 3. Februar 2015 um 13:06:58 Uhr:
...
Ich kann mich aber erinnern, das es hier im Fred jemand gab, der ebenfalls Probleme mit der Anzeige "Überalterung" hatte, weil die Dieselüberwachung auf der Zeitschiene eine Macke hatte. Ob nun nur Software oder eine Gütesensor getauscht wurde, weiß ich nicht mehr. Normal ist das beschriebene Verhalten jedenfalls nicht. Am besten Mal die SuFu bemühen, der Fred ist ja schon wie Dinner for one ein Dauerbrenner und arg unübersichtlich.
Bei mir war das am Anfang mal so und erst ein Software-Update bzw. das Zuruecksetzen beim Freundlichen hat das dauerhaft geloest. Meines Wissens nach wurde kein Sensor bei mir dafuer getauscht.
Ich hatte immer wieder (zwei oder drei mal) nach recht kurzer Zeit die Anzeige und dann die "Zwangsverbrennung".
Seitdem nicht mehr; ich tanke allerdings auch nur noch dann voll, wenn ich laengere Strecken fahre. Sonst nur maximal halb.
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Februar 2015 um 09:46:00 Uhr:
Meiner hat mal gerade 83.ooo auf der Uhr, Ablösung hat also noch Zeit. Das Problem wird sich mir aber auch irgendwann stellen. XC90 T8 ist ein schlechter Witz, nur ein Benziner und dann der gleiche Preis, den mein ML V8 gekostet hat. Sorry nein, ich bleibe dabei ein VOLVO muß erheblich billiger sein. Da warte ich eher auf den Q7 PiH und lege noch ein paar Eumels drauf.Andererseits wollte ich so teure Autos nicht mehr fahren und so wäre mein monentaner Favorit ein Passat Variant mit dem großen Diesel. Der hat alles was mir beim V60 fehlt (Laderaum, hohe Anhängelast, E-Klappe)
Mit einem VW Passat Variant/Skoda Superb könnte ich mich auch anfreunden. Wunsch wäre 2,0 Ltr. Diesel, 240 PS muss nicht unbedingt sein (Haltbarkeit ? ) 190 PS oder aber auch 150 PS würden mir reichen und dann als Hybrid Plug in, Antrieb wie e-tron von Audi oder VW Golf GTE. Aber hat der Passat denn mehr Anhängelast als der V60 der immerhin, für einen Hybrid einmalig, 1.800 Kg an den Haken nehmen darf. Bei Laderaum stimme ich zu, fehlende E-Klappe hat mich sehr enttäuscht bin davon ausgegangen das sie dem Preis drin war.
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Februar 2015 um 13:54:15 Uhr:
Der Passat zog schon länger und tut dies immer noch: 2,2to 😁
Danke habe gerade bei VW nachgeschaut. Der neue Passat Variant darf 2.000 Kg bei 12 % Steigung und 2.200 Kg bei 8 % ziehen.
Ähnliche Themen
Aber nur die Frontkratzer. Die 4-motion (was anderes kommt für mich sowieso niemals in Frage) ziehen 2,2/2,2
Ich hoffe jetzt einfach mal auf einen Alltrack, bei der derzeitigen durchgeknallten Peispolitik von VOLVO macht es wohl wenig Sinn auf den V90 zu warten.
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, warum die Preispolitik bei Volvo durchgeknallt ist. Am Ende zählt der Endpreis, die Leasingrate und da sind die Jungs gut dabei. Ein neuer XC 90 ist mit dem betagten Vorgänger in keinem einzigen Punkt - Logo inklusive - zu vergleichen.
Man erschließt neue Käuferschichten, wird aber auch so manchen Volvopuristen vergraulen, der diese Preise nicht mehr aufrufen kann. Dafür gibt es ja die kleineren Baureihen, die wie bei Golf-Polo oder E-/S-Klasse längst die Dimensionen des vor 20 Jahren größeren Modells erreicht haben.....
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. Februar 2015 um 18:30:55 Uhr:
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, warum die Preispolitik bei Volvo durchgeknallt ist. Am Ende zählt der Endpreis, die Leasingrate und da sind die Jungs gut dabei.
Ich habe nur den Vergleich V40 vs. Golf vor 1,5 Jahren und da waren die -gewerblichen- Leasingraten für den VOLVO weit jenseits von Gut und Böse.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. Februar 2015 um 18:30:55 Uhr:
Ein neuer XC 90 ist mit dem betagten Vorgänger in keinem einzigen Punkt - Logo inklusive - zu vergleichen.
Schon klar, aber ein D5, der in den gleichen Preisregionen von ML und X5 und klar über dem T-Reg liegt wird nicht unbedingt neue Käufer in D generieren. Ein T8 kommt schon als Momentum in Preisregionen da denke ich höchstens über einen Cayenne S E-Hybrid nach, aber ganz bestimmt keinen VOLVO.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. Februar 2015 um 18:30:55 Uhr:
Man erschließt neue Käuferschichten, wird aber auch so manchen Volvopuristen vergraulen, der diese Preise nicht mehr aufrufen kann. Dafür gibt es ja die kleineren Baureihen, die wie bei Golf-Polo oder E-/S-Klasse längst die Dimensionen des vor 20 Jahren größeren Modells erreicht haben.....
Wird sich zeigen müssen, ich gehe jedenfalls davon aus, das ein V70/V90 oder wie immer er heissen wird Preismäßig auf 5/A/E Niveau gehoben wird und da ist für mich dann halt eine Grenze erreicht.
Mein PiH kostete ziemlich exakt das Gleiche wie die damals auch konfigurierten A4 Allroad 3.0 TDi bzw 330d x-drive. Die Einzigkeit des Autos gab dann den Ausschlag. Der XC90 mit seinem Benziner Hybrid ist nur ein Me-Too Auto wie zig andere Benziner Hybriden auch, außer dem Wunsch was anderes als ABM fahren zu wollen spricht nichts für ihn.
Ich bin inzwischen allerdings auch aus dem Status mich über das Auto definieren zu müssen raus, müßte ich heute ein Auto für mich neu bestellen würde es wohl ein Golf Alltrack mit allem. Mehr Auto braucht eigentlich wirklich niemand.
Zitat:
Wird sich zeigen müssen, ich gehe jedenfalls davon aus, das ein V70/V90 oder wie immer er heissen wird Preismäßig auf 5/A/E Niveau gehoben wird und da ist für mich dann halt eine Grenze erreicht.
Hallo Stelen,
Unterstellt du damit nicht, dass Volvos irgendwie "schlechter" sind als Audi/BMW/Mercedes und deswegen billiger sein müssen? Da habe ich meine Zweifel, ob das so stimmt und Preisabschläge rechtfertigt. Ich sehe z.B. in Punkto Sicherheit klare Vorteile bei Volvo. Und darauf, den "Fortschritt durch Technik" auf die Anordnung der LEDs für das Tagfahrlicht zu reduzieren kann ich gut verzichten.
Das hat mit besser oder schlechter nix zu tun. Für mich spielt VOLVO in der gleichen Liga wie VW, somit oberhalb von Ford/Opel, aber unterhalb A/B/M.
Der XC90 hat nun Ausstattungsmäßig endlich zu den anderen aufgeschlossen. Nicht wegen des TFL sondern z. B. Head-Up Display, LED-Scheinwerfer, Luftfahrwerk, Surround-View, ...
Nun kommt noch dazu, daß mir inwischen ABM schon viel zu teuer geworden sind, dann ist mir ein VOLVO zum gleichen Preis nochmals mehr zu teuer.
Mein V60 hat 66k€ gekostet. Ein Passat Variant mit praktisch allem Furz- und Feuerstein käme mit 240PS Diesel auf 61, ein Golf Alltrack mit 184PS gar "nur" auf 47 (das sind über 90.oooDM für einen Golf). Nüchtern betrachtet ist wahrscheinlich nichtmal der Passat seinen Aufpreis wert.
Ich werde das demnächst einfach mal ausprobieren, ich habe derzeit einen Golf GTD zu viel in der Firma, den werde ich einfach mal zum Pendeln statt des PiH nehmen und schaun, ob mir der Golf nicht ausreicht.
Kürzlich hatte ich eine Probefahrt mit dem V60 PiH. Das Auto hat mich grundsätzlich begeistert. Aber bei ein paar Kleinigkeiten hätte ich gerne von Eurer Erfahrung profitiert und nachgefragt, bevor ich mich entscheide.
• Kann man Volvo-on-call so einstellen, dass Volvo nicht ständig weiß, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, sondern nur wenn ein Notfall eintritt?
• Lässt sich die Ambiente-Beleuchtung mittels Bord-Computer auch ganz ausschalten? Ich fand die bei der Probefahrt sehr störend. Und ich kaufe doch kein Energiespar-Auto um dann, auch wenn es sich nur um LEDs handelt, unnötig Energie zu verschwenden.
• Beim Zubehör habe ich gesehen, dass es keine Kofferraumwanne für den PiH gibt, was vermutlich daran liegt, dass die Größe des Kofferraums nicht ganz mit dem Standard-V60 übereinstimmt. Hat jemand zufällig schon mal ausprobiert, ob die Wanne des V60 oder irgend ein anderes Produkt dennoch grundsätzlich hinein passt (muss ja nicht exakt passgenau sein)? Ich transportiere gelegentlich aus beruflichen Gründen extrem verschmutztes, nasses Bohrgestänge, so dass eine starke Verschmutzung des Fahrzeugs nur durch eine Kuststoff-Wanne zu vermeiden ist.
Lieben Dank schon mal
Konya
Hi Konya,
bei VOC kann man das Fahrtenbuch deaktivieren, dann werden die Fahrten nicht mehr aufgezeichnet. Aber Volvo kann den Wagen vermutlich trotzdem jederzeit orten, was ja auch Sinn von VOC ist - Diebstahl und Notfall kann ja jederzeit eintreten.
Amientebeleuchtung kann man wohl nicht ausschalten, wird aber zusammen mit der Armaturenbrettbeleuchtung gedimmt. Die LEDs ziehen allerdings auch wirklich kaum Strom.
Die Kofferraumwanne habe ich noch nicht gesehen und getestet. Aber da es sich allenfalls um ein Längenproblem handeln kann, ist das sicher anpassbar. Der 🙂 wird sicher mal eine Matte aus einem anderen V60 in den Hybrid legen können, wenn er dann geordert ist. Und wenn das nicht geht, es wird sicher eine Zubehörlösung zu finden sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@KonyaOva schrieb am 7. Februar 2015 um 20:32:04 Uhr:
Kürzlich hatte ich eine Probefahrt mit dem V60 PiH. Das Auto hat mich grundsätzlich begeistert. Aber bei ein paar Kleinigkeiten hätte ich gerne von Eurer Erfahrung profitiert und nachgefragt, bevor ich mich entscheide.
• Kann man Volvo-on-call so einstellen, dass Volvo nicht ständig weiß, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, sondern nur wenn ein Notfall eintritt?
• Lässt sich die Ambiente-Beleuchtung mittels Bord-Computer auch ganz ausschalten? Ich fand die bei der Probefahrt sehr störend. Und ich kaufe doch kein Energiespar-Auto um dann, auch wenn es sich nur um LEDs handelt, unnötig Energie zu verschwenden.
• Beim Zubehör habe ich gesehen, dass es keine Kofferraumwanne für den PiH gibt, was vermutlich daran liegt, dass die Größe des Kofferraums nicht ganz mit dem Standard-V60 übereinstimmt. Hat jemand zufällig schon mal ausprobiert, ob die Wanne des V60 oder irgend ein anderes Produkt dennoch grundsätzlich hinein passt (muss ja nicht exakt passgenau sein)? Ich transportiere gelegentlich aus beruflichen Gründen extrem verschmutztes, nasses Bohrgestänge, so dass eine starke Verschmutzung des Fahrzeugs nur durch eine Kuststoff-Wanne zu vermeiden ist.Lieben Dank schon mal
Konya
Die LED nehmen alle zusammen sicher keine 5 Watt, also keine Sorge.
Ich fand genau entgegen Deiner Meinung die Ambienteausleuchtung im Vergleich zum BMW GT eher erbärmlich. Vor allem die eine kleine LED Funzel,im Kofferraum....
Der PIH wird serienmäßig mit einer passenden Wendematte ausgeliefert: Eine Seite Teppich, andere Seite abwaschbare Kunststoffoberfläche mit Noppen. Unserer haarenden Hündin will ich die immer andrehen, aber die fühlt sich auf der Teppichseite wohler, weil sie dort mehr Grip hat. Evtl. sind Deine Bohrer da genügsamer....
Da grundsätzlich nur der Boden etwa 8 cm höher liegt, könnte es mit der normalen Wanne nur in der dort geringeren Tiefe wegen der geneigten Rücksitze etwas klemmen. Der Freundliche wird sicher mal eine zum Ausprobieren bereitsstellen.
Genieße heute nach mehr als einem Jahr jeden Stromfahrt immer noch, wie am ersten Tag!
Meine faltbaren Kunststoffmatte haben wir mit meinem 🙂 schon in einem PIH versucht, keine Chance. Volvo gibt auch den entsprechenden Hinweis im Shop.
Lieben Dank für die Hinweise.
Die Matte würde mir auch offen gestanden nichts nützen, die hat ja keinen Rand, damit würde der Schlamm trotzdem ins Auto fließen.
Hat jemand zufällig die Maße des Kofferraums schon mal ausgemessen? *Max. Breite, min. Breite, Länge, *Länge bis zum Übergang von schmal zu breit? Dann könnte ich eine Wanne suchen, die nirgends diese Maße überschreitet. Ob sie jetzt genau passt, ist mir nicht so wichtig. Sie soll ja nicht immer im Fahrzeug bleiben, sondern nur bei den Geländeeinsätzen. Die wichtigsten Werte sind mit * gekennzeichnet; vielleicht findet sich ja eine kurze Wanne, die in den breiten Teil passt.
Dass LEDs wenig Strom verbrauchen, ist mir schon klar. Mir geht es eher ums Prinzip und darum, dass ich die Beleuchtung im Fußraum als sehr störend empfand.
VOC nehme ich also einfach nicht mit dazu, falls ich das Auto bestelle. Ich fürchte auch, dass das System leicht zu hacken ist, so wie es beschrieben ist.