Erfahrungen mit Steel Seal oder Kühlerdicht?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Folgendes Auto:

VW Golf 4 1.9TDI ASZ mit 131PS und 245.000km BJ: 2001

Folgendes Problem:

starker Kühlwasserverlust. Kein Wasser im Öl, kein weisser Qualm aus Auspuff, Überdruck im Ausgleichsbehälter
Vermutlich bläst der Motor Abgase ins Kühlwasser ein, welches das Kühlwasser überkochen lässt.

Da eine ZKD Reperatur sehr teuer ist und das Auto schon 19 Jahre hat, überlege ich um den Sterbeprozess noch ein Wenig Hinauszuzögern ein Kühlerdichtmittel einzufüllen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Konkle schrieb am 28. Mai 2020 um 20:38:26 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 28. Mai 2020 um 07:22:46 Uhr:


Ich würde davon abraten. Es setzt dermaßen den Wärmetauscher (die feinen Kanäle) zu.

Und was soll bitte die Alternative sein? 1000€ für ne Kopfdichtung in ein Auto für 500€ ?

Mich interessiert nur ob es bei jemanden schon mal mit der ZKD funktioniert hat. Das Kühlerdicht reagiert auf Sauerstoff. Das ZKD Dicht reagiert auf extreme Hitze (Auspuffgase).

Die Alternative wäre 50€ für ne Kopfdichtung.
Was willst du denn hören?

Wenn du billig+Pfusch bevorzugst, kannst du das gern tun. Nur die Konsequenzen kennst du jetzt.
Wundere dich im nächsten Winter nur nicht, wenn deine Heizung nicht mehr funktioniert oder das Thermostat klemmt und der Motor überhitzt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hi hab es bei einem Dcat 2.2 Avensis mit Überdruck im Kühlsystem verwendet. Hier war aber ein Haariss und keine KD zu vermuten.

Es hat tatsächlich geholfen. Hab den Wagen danach selten und behutsam gefahren. Allerdings nicht so lange um qualifiziert wirklich endgültig zu wissen wie es Dauerhaft hilft

Zitat:

@das-markus schrieb am 28. Mai 2020 um 21:56:11 Uhr:



Zitat:

@Konkle schrieb am 28. Mai 2020 um 20:38:26 Uhr:


Und was soll bitte die Alternative sein? 1000€ für ne Kopfdichtung in ein Auto für 500€ ?

Mich interessiert nur ob es bei jemanden schon mal mit der ZKD funktioniert hat. Das Kühlerdicht reagiert auf Sauerstoff. Das ZKD Dicht reagiert auf extreme Hitze (Auspuffgase).

Die Alternative wäre 50€ für ne Kopfdichtung.
Was willst du denn hören?

Wenn du billig+Pfusch bevorzugst, kannst du das gern tun. Nur die Konsequenzen kennst du jetzt.
Wundere dich im nächsten Winter nur nicht, wenn deine Heizung nicht mehr funktioniert oder das Thermostat klemmt und der Motor überhitzt.

Wenn der Wagen 500€ Wert hat, was soll er soviel reinstecken? Die 50 Euro Dichtung muss ja eingebaut werden, neuer ZR, planen vielleicht....

Steal Seal hab ich für etwa 40 Euro gekauft und bei mir hat es zumindest erstmal geholfen.

https://www.youtube.com/watch?v=MecSs7YTNn0

Mir kommt die Scheiße da nicht ins Kühlwassersystem. 😁

Zitat:

@das-markus schrieb am 28. Mai 2020 um 22:33:10 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=MecSs7YTNn0

Mir kommt die Scheiße da nicht ins Kühlwassersystem. 😁

Bei einem Fahrzeug mit Restwert € 500 nenne ich das eine zeitwertgerechte Reparaturmethode.
Alles andere wäre doch nur Geld verbrannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 28. Mai 2020 um 21:56:11 Uhr:



Zitat:

@Konkle schrieb am 28. Mai 2020 um 20:38:26 Uhr:


Und was soll bitte die Alternative sein? 1000€ für ne Kopfdichtung in ein Auto für 500€ ?

Mich interessiert nur ob es bei jemanden schon mal mit der ZKD funktioniert hat. Das Kühlerdicht reagiert auf Sauerstoff. Das ZKD Dicht reagiert auf extreme Hitze (Auspuffgase).

Die Alternative wäre 50€ für ne Kopfdichtung.
Was willst du denn hören?

Wenn du billig+Pfusch bevorzugst, kannst du das gern tun. Nur die Konsequenzen kennst du jetzt.
Wundere dich im nächsten Winter nur nicht, wenn deine Heizung nicht mehr funktioniert oder das Thermostat klemmt und der Motor überhitzt.

Mein Freund, wenn die Kopfdichtungsreperatur nur 50€ kosten würde, dann gäbe es diesen Beitrag nicht.
Billig+Pfusch bevorzuge ich nicht, jedoch muss man auch wirtschaftlich denken.
Ich danke für deine Antwort und bitte dich nicht weiter zu kommentieren. Ich kenne nun deine Ansichten und Erfahrungen, weitere Nützliche Informationen kannst du hier nicht erbringen.

Servus

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:11:17 Uhr:


Hi hab es bei einem Dcat 2.2 Avensis mit Überdruck im Kühlsystem verwendet. Hier war aber ein Haariss und keine KD zu vermuten.

Es hat tatsächlich geholfen. Hab den Wagen danach selten und behutsam gefahren. Allerdings nicht so lange um qualifiziert wirklich endgültig zu wissen wie es Dauerhaft hilft

Hallo,

welches Mittel hast du denn Verwendet?

Kühlerdicht für ca. 5-20€

oder das teuere Steel Seal für 50-60€ ?

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:01:35 Uhr:



Zitat:

@Konkle schrieb am 28. Mai 2020 um 20:36:08 Uhr:


Kühlerdicht oder Zylinderkopfdicht ?

Was war dein Problem?

Zylinderkopfdicht.
Damals war es Bars Leaks
Hat bei mir 250.000 km gehalten.
Habe das Auto dann mit 420.000 km verkauft.

Erstaunlich, hätte ich nicht erwartet.

An Konkle:

Ich respektiere deine Meinung sehr.

Mir ist es nur wichtig dass in so einem Thema Pro und Contra aufgezeigt wird.
Daher fand ich das Video von den Autodoktoren sehr anschaulich. Denn Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Da sieht man zumindest wie das Kühlerdichtmittel intern funktioniert.

Das Problem sehe ich eher in einem anderen Bereich! Sobald eine ZKD defekt ist also irgendwas durchlässt braucht man Zeit X eh es bemerkt wird und somit kommen Auswaschungen das wiederum destabilisiert den Rest drum herum! Jetzt ist die Frage (die keiner ohne den Kopf abzunehmen beantworten kann) wo ist die Undichtigkeit ursprünglich gewesen! Zur Seite mit viel platzt zu anderen Kanälen oder haben wir in kürze aufgrund der destabilisierung einen anderen defekt!

Das ist ein Glücksspiel mit vielen oben in anderen Beiträgen genannten Risiken!

Zitat:

@Konkle schrieb am 29. Mai 2020 um 09:05:57 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:11:17 Uhr:


Hi hab es bei einem Dcat 2.2 Avensis mit Überdruck im Kühlsystem verwendet. Hier war aber ein Haariss und keine KD zu vermuten.

Es hat tatsächlich geholfen. Hab den Wagen danach selten und behutsam gefahren. Allerdings nicht so lange um qualifiziert wirklich endgültig zu wissen wie es Dauerhaft hilft

Hallo,

welches Mittel hast du denn Verwendet?

Kühlerdicht für ca. 5-20€

oder das teuere Steel Seal für 50-60€ ?

Hi glaube Gelb Schwarze Flaschen StealSeel

Das ist nicht auf Granulatbasis, ist nicht das aus den Autodoktoren und die Heizung funktionierte auch noch.

Aber es kann gut sein das es bei meinen ein Haarriss war und nicht direkt die Dichtung. Ich hatte einfach Überdruck im System und das war ne Krankheit bei den Motoren.
.
Wenn du es in einer Werkstatt machen lässt mit Nachweis gibt es Geld zurück wenn es nicht wirkt heißt es.

Vg Eddie

Hi Eddi, ich habe zufällig das gleiche Fahrzeug und mit dem gleichen Fehlerbild. Ich vermute auch einen Haarriss bei mir am Fahrzeug, deswegen werde ich des ausprobieren. Fahrzeug habe ich günstig gekauft und möchte falls es noch geht bis zum Ende meiner Probezeit Ende August fahren.
Kein Wasser im Öl, keine blaue Wolken nur krasser Wasserverbrauch. Fahrzeug hat schon 240.000 km Kurze Frage, hast du 1 Flasche bestellt oder 2 ? VG

Schau halt mal wo's hinverschwindet anstatt so Quatsch reinzukippen.

Zitat:

@Horstilein4208 schrieb am 1. Februar 2021 um 00:17:58 Uhr:


Hi Eddi, ich habe zufällig das gleiche Fahrzeug und mit dem gleichen Fehlerbild. Ich vermute auch einen Haarriss bei mir am Fahrzeug, deswegen werde ich des ausprobieren. Fahrzeug habe ich günstig gekauft und möchte falls es noch geht bis zum Ende meiner Probezeit Ende August fahren.
Kein Wasser im Öl, keine blaue Wolken nur krasser Wasserverbrauch. Fahrzeug hat schon 240.000 km Kurze Frage, hast du 1 Flasche bestellt oder 2 ? VG

Wenn Wasser in den Brennraum kommt gibts keine blaue Wolke. Sie ist eher weiß oder fällt kaum auf.

Wapu undicht ? sollte als erstes geprüft werden, da hilft kein Dichtmittel

Als erstes würde ich den CO Abgastest im Kühlsystem machen! Bevor ich irgendwelche Mittelchen ins Kühlwasser kippe!
Tritt dann irgendwo im Nirgendwo ein Motortotalschaden auf und es geht ums Bergen & Abschleppen der ,,Leiche" kann das im Härtefall teurer kommen als das Ermitteln des Kühlwasserverlustes oder der erhöhten Kühlwassertemperatur! Den Stress eines plötzlichen Totalausfalls und der darauf erfolgenden nervigen Sofortmaßnahmen, wohlmöglich noch mit anderen Fahrgästen möchte sich Wer antun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen