Erfahrungen mit RTTI
Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.
Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.
Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:
Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!
Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.
Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.
Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.
207 Antworten
Ketzerische Frage: Warum so viel Geld ausgeben wenn man mit einem Dacia Duster auch von A nach B kommt ?
=> Weil's mit dem BMW schoener und schicker geht ?
Jajaaa. du mit deim Datscha 😁
So ganz unrecht hast du aber nicht, ich hab mir eben wirklich das schönere Auto gegönnt, und da gehts schon um mehr als 20.000 Euro Differenz.
Das ändert aber nix an der Tatsache dass es im Gegensatz dazu bei den Navis um zwei technisch GLEICHWERTIGE Systeme geht, von denen eines über 2.500 Euro kostet und das andere eben nichts. Dacia und AT sind da eben nicht gleichwertig. Von daher hinkt der Vergleich schon "ein bißchen".
Zitat:
@buggeliger schrieb am 20. November 2017 um 14:52:44 Uhr:
Also warum sollte man sinnlos Geld ausgeben, wenns das Smartfon mit Google Maps für umsonst macht?! Und falls (ich hab den Bericht gesehen) ein Anruf die Darstellung stören sollte: für kleines Geld gebrauchtes Smartfon als Navi benutzen. Mein altes S3 kann das wunderbar, habs getestet. 🙂
Also Buggeliger,
irgendwie ist das echt Quark oder Käse was Du da erzählst! Keiner gibt hier sinnlos Geld für sein Navi aus. Das mag für dich zutreffen aber Du brauchst die User hier nicht als Idioten darzustellen und das tust Du mit solchen Texten ziemlich häufig.
Stell Dir vor Du fährst auf der Landstraße im Pulk mit 80 km/h im 20 Meter Abstand zum Vordermann und suchst die richtige Abzweigung auf dem kleinen Bildschirm des S3!
Dann erzählst Du hier ganz frech das S3 wäre wäre gleichwertig mit dem norm. Navi oder Navi Plus.
Mit dem Einbau Navi fahre ich im laufenden Verkehr völlig unangestrengt weiter, ohne mich durch Kleinbilder ablenken zu lassen. Um etwas auf einem 3 Zoll Diabildschirm erkennen zu können bedarf es schon erheblich mehr Ablenkung und Konzentration, weg vom Verkehrsgeschehen. Damit steigt natürlich auch das Gefahrenpotential.
Das mit dem Geldausgeben ist übrigens das Problem eines jeden einzelnen erwachsenen Menschen hier, um uns brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Der Spruch für kleines Geld geht mir in Sachen Navi langsam echt auf den Nerv. Einmal an den Mann gebracht reicht das, gell.
Tomtom go schlägt google maps und rtti. Da wett ich mit euch. Wurde dad auch bei vox getestet?
Ähnliche Themen
Tomtom go schlägt google maps und rtti. Da wett ich mit euch. Wurde das auch bei vox getestet?
Nein, nur BMW/mobilesNavi/Handy
Tomtom go ist mobiles navi mit eingebauter sim karte.
Am besten die Folge in der Mediathek ansehen.
Es ging um ein TMC Navi im Dacia, BMW RTTI und ein kostenloses Mobiles Navi, Google Maps in einem VW UP!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 20. November 2017 um 15:30:41 Uhr:
Jajaaa. du mit deim Datscha 😁
So ganz unrecht hast du aber nicht, ich hab mir eben wirklich das schönere Auto gegönnt, und da gehts schon um mehr als 20.000 Euro Differenz.
Das ändert aber nix an der Tatsache dass es im Gegensatz dazu bei den Navis um zwei technisch GLEICHWERTIGE Systeme geht, von denen eines über 2.500 Euro kostet und das andere eben nichts. Dacia und AT sind da eben nicht gleichwertig. Von daher hinkt der Vergleich schon "ein bißchen".
Sehe ich ehrlich gesagt ganz anders.
Mein integriertes navi spiegelt mir die Routenanweisungen etc. in's headup Display, das ich ehrlich gesagt auch nicht mehr hergeben moechte, auch wenn der 2er da nur ne Einsteigerversion ist. Die Radio Lautstaerke wird auch sauber geregelt wenn routenanweisungen kommen. die Usability ist meines erachtens schon schoen, und das Display auch schoen gross zund integriert sich in das Media System.
Klar kann man alles einzeln vielleicht auch billiger zusammenpfrickeln, da bin ich aber irgendwie schon zu alt dafuer...
Alles schön und gut: Wenn mans BRAUCHT. Und ehrlich gesagt, sone Rentner wie z.B. ich, die 3x im Jahr längere Strecken fahren, brauchens nicht wirklich.
https://www.verkehrsinformation.de/ liefert das, was du brauchst, übers Handy, und die Handy-Navigationssoftware ist, wie man weiß, schon genauso gut wie das RTTIi.
Und seien wir doch mal ehrlich: das ganze Internetgeraffel mit XX Serviceangeboten, wer braucht das WIRKLICH. Conciergedienst? Lächerlich, ich krieg auch so in minutenschnelle ein Hotel- oder sonstiges Zimmer. Das bietet mir übrigens mein Billignavi über POIs auch an, sogar mit Adresse und Telefonnummer. Auf Fingertipp navigiert es mich dann dahin. Fäddich. Null Euro.
Das mit den Diensten ist meiner Meinung nach alles nur zur Befriedigung des (männlichen?) Spieltriebes un d wird gerade von BMW gnadenlos abgezockt.
Das einzig w i r k l i c h wichtige und sinnvolle kostet gottseidank nichts: der (automatische) Unfallnotruf.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. November 2017 um 11:26:05 Uhr:
Das mit den Diensten ist meiner Meinung nach alles nur zur Befriedigung des (männlichen?) Spieltriebes un d wird gerade von BMW gnadenlos abgezockt.
meine Rede, von A nach B kommt man auch anders, da brauchts keinen BMW...
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 21. November 2017 um 14:11:46 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. November 2017 um 11:26:05 Uhr:
Das mit den Diensten ist meiner Meinung nach alles nur zur Befriedigung des (männlichen?) Spieltriebes un d wird gerade von BMW gnadenlos abgezockt.meine Rede, von A nach B kommt man auch anders, da brauchts keinen BMW...
Ist aber schöner, das musst du zugeben 😁😁
@Safran258 kein Grund persönlich/aggressiv oder beleidigend zu werden. Und bei der Sache solltest du auch bleiben. Ich habe erstern keine 3 Zoll sondern 7 als Bildschirm, und den auch zweitens nicht in meinem Blickfeld. Wenn du ältere Postings gelesen hättest wüsstest du, dass ich Navi-mäßig lieber "nach Gehör" fahre (ist sowieso sicherer):
"Bitte in 300 Metern den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen". oder:
"Bitte in 3 Kilometern die Autobahn an der Ausfahrt XY verlassen"..
Aufs Display schaue ich höchstens Mal in einer fremden Stadt an der Ampel, wenn ich wissen muss, was als nächstes kommt, also zb bei zwei Linksabbiegespuren die rechte nehmen, weils um die Ecke gleich danach rechtsrum weitergeht. Meist wird das dann vorher angesagt: "Jetzt links fahren, danach gleich rechts fahren"
Ansonsten läuft das Ding "leer" mit, z.B wegen der Tempowarnung. Wenn ich 10 km zu schnell werde ohne es zu merken. "Achtung!" Sowas geht schnell wie jeder weiß, und BMW bietet das nicht, auch nicht beim teuersten, das zwar die Limits erkennt aber nix sagt 🙂 Meine Frage ist warum das in einem kostenlosen Handyprogramm angezeigt werden kann, aber bei BMW gibts die Warnung nicht für Geld und gute Worte Das 1000 Euro Navi zeigt die Limits noch nicht mal im Display an. ...
Smartfon als Warner ist höchstens dann nützlich, wenn man vor Blitzern gewarnt werden will, das Ding kann man dabei auch in der Tasche lassen, es wird ja angesagt/getütet.
Das Handy-Display halte auch ich für deutlich zu klein, aber man kann sich ja auch ein Gerät mit BT kaufen und dann mittels Nachrüst-HUD für 150 (!) Euro von Garmin benutzen. Das geht entweder über ein Scheibchen oder die Windschutzscheibe (was BMW übrigens auch nicht macht : ) Guggstu Bild unten.
Für jede Lösung gibt es pros und cons. Ich poste meine persönliche Pros, du deine.
Also lasst uns bitte sachlich ohne persönliche Angriffe (lies mal mein Posting daraufhin durch...) und ohne Polemik diskutieren!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. November 2017 um 17:00:55 Uhr:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 21. November 2017 um 14:11:46 Uhr:
meine Rede, von A nach B kommt man auch anders, da brauchts keinen BMW...
Ist aber schöner, das musst du zugeben 😁😁
genauso isses, ein fest verbautes/integriertes navi ist meines erachtens auch schoener/schicker.
Jo, schicker is´scho.
Hab ja auch nie das Gegenteil behauptet. Fast muss ich mich ja zurückhalten, mir nicht zu Weihnachten das Nachrüstnavi als Spielzeug(!) zuzulegen. Dann komm ich ja in den schlimmsten vorstellbaren Konflikt: den mit mir selber! 😁😁