Erfahrungen mit RTTI
Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.
Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.
Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:
Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!
Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.
Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.
Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.
207 Antworten
Selbst bei Premiumanbietern wie Navteq sind Kartenfehler vorhanden. Wichtig ist, das hier der Informationsfluß zum Anbieter erfolgt.
kurzes Erfahrungs-Update zu TMC:
ich war gestern mit einem BMW Leihwagen unterwegs der das kleine Navi verbaut hat, ohne RTTI, nur TMC.
Tja, da gab es bei Sonnenschein und 22°C eine Warnung auf der A8: Sichtbehinderung durch starken Schneefall!?!
Und heute früh wieder auf der A8 plötzlich eine Umleitungs-Empfehlung, da Baustellen-Stau mit 47min Verzögerung. Mein Beifahrer schaute kurz auf sein Smartphone und schüttelte den Kopf. Google Maps meldete durchgehend grüne Autobahn. Es wurde wohl die Baustelle falsch interpretiert...
Also ich freue mich wieder, wenn ich mein RTTI habe.
Zitat:
@spammy1 schrieb am 19. Oktober 2017 um 07:47:26 Uhr:
kurzes Erfahrungs-Update zu TMC:
ich war gestern mit einem BMW Leihwagen unterwegs der das kleine Navi verbaut hat, ohne RTTI, nur TMC.
Tja, da gab es bei Sonnenschein und 22°C eine Warnung auf der A8: Sichtbehinderung durch starken Schneefall!?!
Und heute früh wieder auf der A8 plötzlich eine Umleitungs-Empfehlung, da Baustellen-Stau mit 47min Verzögerung. Mein Beifahrer schaute kurz auf sein Smartphone und schüttelte den Kopf. Google Maps meldete durchgehend grüne Autobahn. Es wurde wohl die Baustelle falsch interpretiert...
Also ich freue mich wieder, wenn ich mein RTTI habe.
Das hat aber nichts mit dem kleinen Navi zu tun. RTTI kann man ja auch dort nachkaufen.
Ich habe mit RTTI bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht, nur geht es in Slowenien und Kroatien leider nicht.
Bei mir ist momentan eine Dauerbaustelle mit Vollsperrung. Obwohl RTTI diese auch erkennt will mich mein Navi durchnavigieren. Ansonsten hat es bisher top funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:59:24 Uhr:
Das hat aber nichts mit dem kleinen Navi zu tun. RTTI kann man ja auch dort nachkaufen.
ja, da hast Du recht, auf das Navi wollte ich mich eigentlich auch nicht beziehen, sondern mir ging es auch nur um TMC
Ist zwar etwas OT, aber beim Lesen der geposteten negativen Erfahrungen darf man sich füglich fragen, warum denn dieser "wunde" Punkt im Zusammenhang mit den selbstfahrenden Autos in der Presse nirgends erwähnt wird. Denn diese Fahrzeuge können nur unfallfrei zirkulieren, wenn jede einzelne Beeinträchtigung und Neusignalisierung ohne jegliche Zeitverzögerung in den Navi-Datenbanken erfasst werden!
Ein lückenloses und fehlerfreies Updating wird wohl nie möglich sein, ganz abgesehen von der Möglichkeit eines technischen Versagens der Steuerungsinstrumente. Schliesse noch die Frage, ob denn bei einem dadurch verursachten Unfall im Nachhinein der "Schuldige" (Fahrzeughersteller, Navi-Datenbank-Provider oder Fahrer) festgestellt werden kann (Haftung!).
Gruss peppino1
Ich verstehe jetzt nicht ganz, warum autonome Autos Unfälle bauen, wenn Baustellen oder Staus nicht (rechtzeitig oder korrekt) vom Navi/TMC/RTTI berücksichtigt werden. (Eher noch, das man blöd schaut, wenn das bei dauerhafter Vollsperrung passiert und das autonome Auto wider besseren Wissens in die Sackgasse fährt... )
... aber wie du schon sagtest, das ist hier etwas OT...
Ansonsten: Auf's RTTI bin ich mal gespannt, so viel schlechter wie aktuell bei uns mit TMC (in Verbindung mit was auch immer der 2009er S204 noch zusätzlich proprietäres im COMMAND drin hat oder auch nicht drin hat) kann's auch wieder nicht sein 😉
Servus,
mich hat das RTTI bislang noch nie im Stich gelassen
und sollte es dennoch einmal passieren wäre dies auch kein diskussionswürdiger Beinbruch,
welche Technik auf dem Gebiet bietet schon 100%ige Verlässlichkeit?
Zitat:
@Safran258 [url=https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-rtti-t6113812.html?...]schrieb am
welche Technik auf dem Gebiet bietet schon 100%ige Verlässlichkeit?
Android Festeinbau zum Nachrüsten....schlägt ein Navi im 2er in Sachen unzähligen Ausstattungsvarianten, Bedienerfreundlichkeit und vor allem aktuellen Navi Daten um Längen....
Hier wird man beim kauf nicht nach dem Motto gezwungen, Friss oder stirb.....🙂
Man entscheidet selbst, was man nutzen möchte oder auch nicht, da man sich sein Paket an SW selbst zusammen stellen bzw. personalisieren kann.
Zitat:
@opa38 schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:48:12 Uhr:
Zitat:
@Safran258 [url=https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-rtti-t6113812.html?...]schrieb am
welche Technik auf dem Gebiet bietet schon 100%ige Verlässlichkeit?Android Festeinbau zum Nachrüsten....schlägt ein Navi im 2er in Sachen unzähligen Ausstattungsvarianten, Bedienerfreundlichkeit und vor allem aktuellen Navi Daten um Längen....
Hier wird man beim kauf nicht nach dem Motto gezwungen, Friss oder stirb.....🙂
Man entscheidet selbst, was man nutzen möchte oder auch nicht, da man sich sein Paket an SW selbst zusammen stellen bzw. personalisieren kann.
Hattest du nicht hier im Forum von billiger Polemik gesprochen, Selbstreflektion?🙄
Ich bin ganz gespannt, von welchen Nachrüstlösungen Du sprichst. Also erleuchte uns bitte, dann fällt auch manchen hier die Entscheidung für oder gegen ein integriertes Navi bestimmt leichter.
Ich kenne die Android-Lösungen bisher aus dem Golf-Bereich. Nur so perfekt funktioniert es leider nicht. Das geht los beim simplen Radioempfang, wo das Billigstserienradio diese NAchrüstlösungen um Längen schlägt. Wie sieht es mit der Integration von so einem System aus? Früher gab es Din- bzw. Doppeldinlösungen, das wird beim F45/F46 schwer machbar sein.
Welche Fahrzeugfunktionen lassen sich über so eine Einbaulösung noch bedienen bzw. anzeigen. Die meisten Android-Systeme sind schon mit PDC und Rückfahrkamera überlastet. Werden Geschwindigkeit und Lenkwinkelsensor auch abgefragt, was gerade bei schlechtem GPS-Empfang sehr sinnvoll ist (Stadt, Hochhäuser, Unterführungen, Tunnel)?
Übrigens kannst Du auch bei BMW durch Connected Drive Dein Fahrzeug individualisieren. Ich habe z.B. RTTI dazugebucht, einige Online-Angebote auch, aber Remote-Service z.B nicht. Damit kannst bestimmte Funktionen Deines Fahrzeuges aus der Ferne steuern. Geht das auch mit einer Nachrüstlösung?
Oder z.B. der Concierge Service, gibt es das auch bei Android?
Bin gespannt auf Deine fundierte Antwort.🙂
Ist es nicht so dass viele Dienste, also auch der Concierge Service beispielsweise durch ein ganz normales Handy ersetzt werden können, und das auch noch kostenlos? Also ein Hotel in der Nähe zu finden, sollte eine der leichteren Aufgaben sein.
Mein viel gescholtenes Mobilnavi zeigt mir auf Screentouch in einem Pulldown Menü die nächstliegenden Unterkünfte an.
In diesem Bild aus dem Netz sind es Tanken, Parken und Essen: https://forum.pocketnavigation.de/.../
Man kann aber auch zb Hotel und Medizinische Hilfe (Krankenhaus) downpullen (was´n Wort...)
@buggeliger
Das kannst Du auch ohne Concergie Service mit einfachem Navi bei BMW. Concergie Service heißt ein Tastendruck und schon hast Du eine reale Person auf der anderen Seite, die Dir weiterhilft und auf Wunsch Informationen/Ziele an Dein Fahrzeug sendet.
Ziele kann ich von meinem Smartphone über die BMW-App auch bereits jetzt an mein Fahrzeug senden.
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:23:45 Uhr:
Zitat:
@opa38 schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:48:12 Uhr:
Android Festeinbau zum Nachrüsten....schlägt ein Navi im 2er in Sachen unzähligen Ausstattungsvarianten, Bedienerfreundlichkeit und vor allem aktuellen Navi Daten um Längen....
Hier wird man beim kauf nicht nach dem Motto gezwungen, Friss oder stirb.....🙂
Man entscheidet selbst, was man nutzen möchte oder auch nicht, da man sich sein Paket an SW selbst zusammen stellen bzw. personalisieren kann.Hattest du nicht hier im Forum von billiger Polemik gesprochen, Selbstreflektion?🙄
Ich bin ganz gespannt, von welchen Nachrüstlösungen Du sprichst. Also erleuchte uns bitte, dann fällt auch manchen hier die Entscheidung für oder gegen ein integriertes Navi bestimmt leichter.Übrigens kannst Du auch bei BMW durch Connected Drive Dein Fahrzeug individualisieren. Ich habe z.B. RTTI dazugebucht, einige Online-Angebote auch, aber Remote-Service z.B nicht. Damit kannst bestimmte Funktionen Deines Fahrzeuges aus der Ferne steuern. Geht das auch mit einer Nachrüstlösung?
Oder z.B. der Concierge Service, gibt es das auch bei Android?Bin gespannt auf Deine fundierte Antwort.🙂
da schliesse ich mich es.ef uneingeschränkt an, Navi Plus + ConnectedDrive Services + RTTI + BMW Online + noch a bisserl was dazu und ich bin Top zufrieden damit.
Gestern auf Vox bei Auto Mobil wurde das BMW RTTI und Google Maps verglichen und die fahren identisch, so auch meine Erfahrung.
Ein Tmc war auch dabei und das wurde letzter.
Also warum sollte man sinnlos Geld ausgeben, wenns das Smartfon mit Google Maps für umsonst macht?! Und falls (ich hab den Bericht gesehen) ein Anruf die Darstellung stören sollte: für kleines Geld gebrauchtes Smartfon als Navi benutzen. Mein altes S3 kann das wunderbar, habs getestet. 🙂