Erfahrungen mit Navi Kartenupdates beim Kangoo III
Hallo zusammen,
wie sind denn beim Kangoo III die Erfahrungen mit Updates für die Navi Karten? "Drüben" im Nissan-Townstar-Board diskutieren wir rum, weil wir den begründeten Verdacht haben, dass das Navi der Fahrzeuge zwar auf Kartenupdates hinweist, sie aber nicht ausführt. Trotz Kartenabo.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Karten beim Kangoo III?
37 Antworten
Danke für die Info. Wenn Du da jemanden "auskunftsfreudiges" hast, der was zu den Unterschieden der beiden Navi-Systeme sagen kann, das wäre super.
Der hat vielleicht auch jemanden, der bei ihm in der Werkstatt den Kangoo III UND den Townstar zu neuen Karten verhelfen kann. Es sind ja offenbar wenigstens bei Nissan sehr viele Townstars und bei Renault etliche Kangoos betroffen.
Mir ist heute bei weiterer Recherche was aufgefallen. Es gibt für Nissan Fahrzeuge diverse Anleitungen für Kartenupdates per USB. Diese betreffen allermeistens "echte" Nissan-Fahrzeuge. und die dort erwähnten Softwarewerkzeuge (wie "Naviextras Toolbox" oder das Nissan "InstallMapUpdateTool" funktionieren nicht bzw kennen den Townstar gar nicht. Der Townstar ist aber im Inneren ziemlich viel Renault .. nur wie viel?
Für Renault easy-link ist in einem Dokument hier das Vorgehen beschrieben, wie man per USB Stick u.a. ein Kartenupdate machen kann: https://world.e-guides.renault.com/sites/default/files/statics_pdfs/MUL/EASY-LINK-NW1323_DEU.pdf.
Dort ist beginnt am Ende der Seite 97 die Beschreibung fürs manuelle Update. Auf Seite 98-100 wird es dann beschrieben. Ich hab das heute mit meinem Nissan Townstar nachvollzogen.
Schritt 1:
Man nehme einen mit FAT32 formatierten USB-Stick ordentlicher Qualität (meiner ist ein etwas älterer USB 3.0 Transcend JetFlash (JF780) mit16 GB). "Billige" USB Sticks (Verbatim oder Intenso gehören m.E. dazu) sind aus meiner Sicht oftmals mit minderwertigen Flash-Bausteinen bestückt, die oft sogar gebrauchte Ware ist und dementsprechend unzuverlässig. Von gefälschten oder absichtlich manipulierten Sticks reden wir mal gar nicht. Für die exponierte Lage an dem Display setze ich persönlich auf einen von der Größe her winzigen Stick von Sandisk namens Sandisk UltraFit. Meiner mit der Musik hat 64 GB und steht kaum aus dem Gehäuse. Für den Kartenversuch hab ich aber den oben genannten Transcend genommen, weil der grad frei war. Den steckt man in die USB Buchse am Display.
Schritt 2: Nun steht in manchen Anleitungen, man soll nach dem Einstecken des Sticks auf der Seite "SW-Updates" unten rechts im Menü bei den drei Punkten das "Speichern" auswählen. Schon da bekomme ich eine Fehlermeldung "Kein externes Gerät erkannt. Bitte verbinden Sie ein externes Gerät und versuchen es erneut." Hm ... ich hab mehrfach rumprobiert und eine ganze Weile damit zugebracht. Weil heute schönes Wetter war und weil (natürlich!) der Batterie-Sicherheitsmodus wieder zugeschlagen hat, ließ ich dann den Motor laufen bis ich aufgegeben habe.
Später ist mir eingefallen, den USB Stick zu kontrollieren. Und was soll ich sagen: Das Fahrzeug hat (obwohl oder trotz oder unabhängig vom "Speichern" Versuch) auf dem Stick einen Ordner namens "AllianceNDSMapConfig" angelegt, dort ist eine 9,8 kB "große" Beschreibungsdatei der Fahrzeugsoftware mit Namen "AllianceNDSMapConfig.json" drin. Also exakt das was Renault in der obigen Anleitung auf der Seite 99 beschreibt und "Virtuelles Abbild Ihres Fahrzeugs" nennt!
Ich hab mit einem einfache Editor (ich arbeite mit Linux, da reicht z.B. vi oder nano oder (grafisch) gedit, bei Windows tut der profane "Editor" (zur zum Gucken - man darf nur nicht versehentlich speichern). Da sieht man die Beschreibung der Softwaredatenstruktur des Navigationssystem des Fahrzeugs mit Schlüssel-Wert-Paaren. Das allermeiste ist zu den Karten mit Schlüsselwerten die mir nichts sagen (""SupplierId":28"😉. In Meinem Fall ziemlich am Ende steht auch die VIN. Und da beginnt das Problem für mich mit meinem Nissan Townstar, der zwar innendrin ein Renault ist aber "der Form halber" eben nicht.
Nach der Anleitung Seite 99 soll nun die auf dem PC installierte (Windows/Mac)Software "renault alliance map updater" von der Renault Seite https://www.renault.de/renault-connect/karten-updates.html (hier "Easylink" nehmen) wo man sich mit dem "my Renault-Konto" anmeldet, die Daten des USB Sticks analysieren und die korrekten Updates bereitstellen, die man dann auf diesen Stick lädt. Den nimmt man dann ins Auto mit, steckt ihn ein, lässt den Motor laufen (!), befolgt die sonstigen Anweisungen auf Seite 99/100 und es sollte dann funktionieren.
Und da klemmts bei mir schon, da ich ja einen Nissan habe und kein "My Renault" Konto, auch erkennt der testweise installierte "renault alliance map updater" die Daten des Sticks nicht; wieso auch, da steht doch auch drin, dass es kein Renault ist 🙁
Falls also jemand mit einem Kangoo 3 und alten Karten Bock und Zeit hat, das zu versuchen ... so lange man den "upgedateten Stick" nicht ins Auto steckt, kann m.E. nix passieren. Man kann ja mal schauen ob bei einem echten Renault Kangoo 3 mit Konto die Software Updates für die Karten findet. Also Feuer frei :-)) und gutes Gelingen..
Ich muss halt warten was die Werkstatt zustande bringt.
Schade, dass mir der Nissan Service nicht die Anweisungen überlassen wollte 😉
Ich habe das mit einem 16 GB Stick versucht da ich keinen 32 er zur Verfügung hatte. Damit funktioniert es nicht und es wurde kein Abbild erstellt. Habe jetzt über die Renault App mal an Renault geschrieben.
16 GB gingen bei mir auch fürs Draufschreiben durch das Fahrzeug, hauptsache er ist mit FAT32 formatiert und das Auto "meckert" über den Stick nicht beim Anstecken. Als der Stick noch mit exFAT formatiert war, hat das Auto rumgemotzt dass er das Speichergerät nicht erkennen kann.
Wann die Kiste die Datei bei mir geschrieben hat, weiß ich nicht mehr. ich seh zwar den Timestamp der Datei aber was ich da exakt gemacht hab, weiß ich nicht mehr. Ist gut dass Du an Renault schreibst, die sollen sich ruhig um den Schrott kümmern, den man so offensiv bewirbt und der dann nicht zuverlässig bei allen funktioniert und vor allem keine Fehlermeldungen ausgibt! Das nervt mich am meisten, es würde denen und auch Nissan kein Zacken aus der Krone brechen, wenn die Kiste sagen würde "Sorry, grad saugen zu viele Fahrzeuge die Updates, bitte später nochmal probieren." Dann wüsste man wenigstens woran man ist!
Ich bin gespannt ob der Händler übernächste Woche das einmalige Kartenupdate überhaupt hinbekommt bei meinem Navi.
Aber dann müssten sie als Hersteller ja zugeben, dass sie das Maul zu weit aufgerissen und zu wenig Bandbreite oder Rechnerkapazität bereitgestellt haben ...
Ich muss jetzt Essen kochen, habe den gefühlten halben Tag vertrödelt um eine ähnliche "Glanzleistung" der Industrie ausbügeln zu versuchen ... langlebige Produkte, bei denen man Anschlussgrößen des Zubehörs einfach ändert, damit die Leute neu kaufen müssen und man ja kein (hochwertigeres) Zubehör eines Wettbewerbers verwenden kann. Aber das ist eine ganz andere Geschichte
Ähnliche Themen
Dank des Beitrags von @Ermüdungsbruch vom gestrigen Abend, ist es mir heute gelungen, das Update 2025.V1 zu installieren. Hatte den USB Stick nur eingesteckt und die von Renault angegebene Zeit von 10 Sekunden gewartet und wieder abgezogen. Da war nichts auf dem Stick. Heute dann den 16 GB Stick eingesteckt und im Updatemenue die 3 Punkte gedrückt und "Speichern" gewählt. Dann passierte das Gleiche und das Display meldete, es sei kein Speichermedium eingesteckt. Trotzdem wurde das Abbild erstellt. Mit der Renault-Software auf dem PC wurde es auch sofort erkannt und gemeldet, der Speicher wäre nicht groß genug. Aber da man in der Software Länder abwählen kann, habe ich die Updates nur für die Länder Deutschland, Dänemark, Schweiz, Schweden und Österreich ausgewählt. Das Update wurde in ca. 4 Stunden auf dem Stick gespeichert. Danach zum Auto, Stick eingesetzt und der wurde automatisch erkannt. Update bestätigt und der Motor soll nicht ausgestellt werden. Update lief ca. 15 Minuten. Danach habe ich das Auto abgestellt. Nach ein paar Minuten habe ich das Auto gestartet und es kam die Meldung "Automatisches Update steht für Deutschland zur Verfügung" ( Habe gedacht ich werde nicht mehr). Auf jeden Fall habe ich jetzt erst einmal die Version 2025.V1 im Gerät. Danke an alle die sich hier beteiligen.
Ich gratuliere von Herzen, dass es bei Dir geklappt hat!
So hat sich der Zeitaufwand doch wenigstens für die "Kangoo III- Treiber" gelohnt und mein Motto "Gibt's doch gar nicht.." hat sich bestätigt. Schade, dass wir hier nicht mehr Einsicht bekommen in die Internas und gucken könnten wie das alles funktioniert, weil: Die Software im Auto scheint eine Art embedded-Linux System zu sein (ich hab unter "Info" bei den "Lizenzen" reingeschaut und u.a. die Lizenzinfos eines Linux Kernels gefunden, natürlich einen der 4.14er Serie, der eher in Richtung "SLTS" (Super-Long-Term-Support"😉 tendiert.
Jetzt brauchst Du Dir nur noch einen größeren Stick besorgen, dann kannst Du alle Karten updaten.
Zitat: Jetzt brauchst Du Dir nur noch einen größeren Stick besorgen, dann kannst Du alle Karten updaten.
,...............................
.............
Brauche die anderen Länder eigentlich nicht. Aber ich werde , wenn ich mal Lust dazu habe, den Stick nochmals formatieren und ein neues Abbild erstellen. Eigentlich dürfte dann die Software nur die Länder zum Update bereitstellen, die noch kein Update erhalten haben, aber Update-fähig sind. Dann müsste das ja auch mit dem vorhandenen 16 GB Stick funktionieren.
@ermüdungsbruch, wie sehe es denn aus, wenn du dir einfach mal bei Renault ein Konto anlegen würdest? Vielleicht erkennt die Renault Software das Abbild auf deinem Stick. Versuch wäre es doch mal wert.(?)
Gute Idee. Das Konto ließ sich anlegen, nur akzeptiert die Seite "My renault" (natürlich) meine VIN nicht. Die Fehlermeldung "ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut." ist natürlich wieder beschissen. Besser wäre "ungültige VIN" oder was ähnliches.
Mal sehen, jetzt schmeiß ich mal den Windows Laptop an und schau ob er den Stick erkennt so wie er gestern war. Falls nicht, lösche ich mal die VIN aus der Datei raus und schau was passiert (und ob die Software schlau programmiert ist)
Vorläufiges Fazit:
Es geht nicht. Die Renault-Software erscheint bockig, selbst wenn man etwas "trickst"..
Naja ... wäre ja zu schön gewesen..
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 21. Februar 2025 um 22:28:36 Uhr:
......Nach der Anleitung Seite 99 soll nun die auf dem PC installierte (Windows/Mac)Software "renault alliance map updater" von der Renault Seite https://www.renault.de/renault-connect/karten-updates.html (hier "Easylink" nehmen) wo man sich mit dem "my Renault-Konto" anmeldet, die Daten des USB Sticks analysieren und die korrekten Updates bereitstellen, die man dann auf diesen Stick lädt. Den nimmt man dann ins Auto mit, steckt ihn ein, lässt den Motor laufen (!), befolgt die sonstigen Anweisungen auf Seite 99/100 und es sollte dann funktionieren.
FEHLERKORREKTUR: der im Originalbeitrag gepostet link ging oben bei mir zur falschen Software - vermutlich weil ich nicht bei My Renault angemeldet war oder auf der Seite der falsche Link ist - ich weiß es nicht. Der link holte bei mir die R-Link 2 Software, die ist für das easy-connect falsch. Hier gehts zum richtigen Download, wenn man angemeldet ist https://myr.renault.de/renault-connect/map-update.html
Windows: https://setups.updater.easyconnect.renault.com/renault/windows/exe/Alliance%20CONNECT%20Toolbox-latest.exe
Mac: https://setups.updater.easyconnect.renault.com/renault/mac/dmg/Alliance%20CONNECT%20Toolbox-latest.dmg
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 22. Februar 2025 um 19:52:23 Uhr:
Vorläufiges Fazit:Es geht nicht. Die Renault-Software erscheint bockig, selbst wenn man etwas "trickst"..
Naja ... wäre ja zu schön gewesen..
Neue Erkenntnisse: Ich hatte (siehe voriger Beitrag) "irgendwie" die falsche Software erwischt. Nachdem ich nun mit aktiver Anmeldung bei My Renault die "Alliance Connect Toolbox" heruntergeladen und installiert habe, erkennt die Software die von meinem Townstar erstellte Datei (wie ursprünglich beschrieben) UND bietet mir Kartenupdates an, allerdings 2024.06. Es kommt auch der Hinweis, dass der 16 Gb Stick zu klein sei, ich kann auch eine Auswahl treffen wie von @luckykangoodriver beschrieben. Ich lade jetzt gerade D und ein paar andere Länder um uns herum herunter und versuche zu sehen, auf welchem Stand Deutschland tatsächlich ist.
Ob ich es mir zu installieren traue? Keine Ahnung, ich hab ja den Werkstattermin...
Erste Analyse:
Nachdem der Download erfolgte, werden die Daten auf den USB Stick kopiert; dabei werden sogar die Checksummen geprüft. Auf dem USB Stick ist danach ein weiterer Ordner "TomTomNDSUpdate" mit einer tiefen Unterordnerstruktur, die numerisch beschriftet ist. Es lässt sich nicht ersehen, welche Dateien das jeweils sind. Es finden sich ein paar ".NUC" Binärdateien, deren Inhalt sich mir nicht erschließt.
Der vom Fahrzeug erstellte Ordner erscheint unverändert zu sein, zumindest dem Timestamp nach.
Das wars für heute. Bis morgen.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 22. Februar 2025 um 23:14:45 Uhr:
Erste Analyse:
Nachdem der Download erfolgte, werden die Daten auf den USB Stick kopiert; dabei werden sogar die Checksummen geprüft. Auf dem USB Stick ist danach ein weiterer Ordner "TomTomNDSUpdate" mit einer tiefen Unterordnerstruktur, die numerisch beschriftet ist. Es lässt sich nicht ersehen, welche Dateien das jeweils sind. Es finden sich ein paar ".NUC" Binärdateien, deren Inhalt sich mir nicht erschließt.Der vom Fahrzeug erstellte Ordner erscheint unverändert zu sein, zumindest dem Timestamp nach.
Das wars für heute. Bis morgen.
So ist das bei mir auch alles auf dem Stick. Und wenn du den Stick ins Auto nimmst wird er dann wohl auch selbständig starten. Du musst das Update dann nur bestätigen und den Motor laufen lassen. Gutes Gelingen
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 23. Februar 2025 um 10:32:57 Uhr:
So ist das bei mir auch alles auf dem Stick. Und wenn du den Stick ins Auto nimmst wird er dann wohl auch selbständig starten. Du musst das Update dann nur bestätigen und den Motor laufen lassen. Gutes Gelingen
Guten Morgen,
das lass ich derweilen mal bis die Werkstatt dran war. Da ich nun mehr weiß, kann ich da vielleicht was zusätzliches aufschnappen. Irgendwo meine ich mich zuerinnern hat mal jemand geschrieben, dass seine Werkstatt auch ein Update versuchte bei einem Townstar und er das als schräg empfang, weil die das irgendwie von Renault holen mussten. Klingt bekannt ...😉
Ich hab mich vorhin mal bei you+Nissan angemeldet weil ich an das Renault Konto dachte und dass man da zu einer Software kommen konnte. aber bei Nissan finde ich so eine Software nicht, die anders ist als die, auf die man auch ohne Anmeldung stößt und die nur für "echte" Nissans zu sein scheint und nicht für so einen "umgelabelten" Renault.
Interessanterweise bin ich nach Anmeldung im You+Nissan Portal bei dieser Suche auf zwei Sachen gestoßen:
einmal die Rubrik "You+Online-Tools", da steht was zu 2 Arten Kartenupdates "Überprüfen Sie Nissan MapCare™* auf verfügbare Updates und falls dies für Ihr Fahrzeug nicht zur Verfügung steht, sehen Sie sich das Single Map Update an." Darunter stehen zwei links, leider gehen beide auf dasselbe Ziel🙁 das zu nix führt als zu den bekannten Kartenupdate-Hinweisen für "echte" Nissans. Also Sackgasse.
zusätzlich unter den Infos zum Connect-Infotainment auf die folgende Aussage im Tab "Navigation und Fahren":
"...Verbessern Sie Ihr Fahrerlebnis mit intelligenter Navigation. NissanConnect kombiniert Live-Verkehrsinformationen und Karten von TomTom, um Ihnen die optimale Route vorzuschlagen."
Das ist für mich ein Indiz, dass die Karten tatsächlich TomTom als Quelle haben und deuten auf die "Alliance-Sofware" als richtige Quelle hin.
So weit mal mein aktueller ausgeschlafener Erkenntnisstand.