Erfahrungen mit Navi Kartenupdates beim Kangoo III
Hallo zusammen,
wie sind denn beim Kangoo III die Erfahrungen mit Updates für die Navi Karten? "Drüben" im Nissan-Townstar-Board diskutieren wir rum, weil wir den begründeten Verdacht haben, dass das Navi der Fahrzeuge zwar auf Kartenupdates hinweist, sie aber nicht ausführt. Trotz Kartenabo.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Karten beim Kangoo III?
37 Antworten
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 22. Februar 2025 um 18:42:24 Uhr:
Zitat: Jetzt brauchst Du Dir nur noch einen größeren Stick besorgen, dann kannst Du alle Karten updaten.
,............................................
Brauche die anderen Länder eigentlich nicht. Aber ich werde , wenn ich mal Lust dazu habe, den Stick nochmals formatieren und ein neues Abbild erstellen. Eigentlich dürfte dann die Software nur die Länder zum Update bereitstellen, die noch kein Update erhalten haben, aber Update-fähig sind. Dann müsste das ja auch mit dem vorhandenen 16 GB Stick funktionieren.
\\\\\\\\\\\\\\\\
So wie vermutet ist das auch. Neues Abbild auf dem neu formatierten Stick gezogen und die Connect Toobox zeigt die noch nicht upgedateten Länder in der Einzelländerauswahl an. So kann man in zwei Schritten auch mit dem 16 GB Stick das Update komplett aufsetzen. Werde mir allerdings einen 32 GB für das nächste Update zulegen. Übrigens scheint die 2025.V1 Version der Karten aus 2024\06 zu sein.
Zitat:
@omegagrau schrieb am 20. Februar 2025 um 18:40:57 Uhr:
Hallo,
hab eben nachgeschaut: bei mir ist auch noch die Version von 2023 drauf. Werde die Tage mal zu meinem Renault-Händler fahren. Der vertreibt auch Nissan. Der müsste doch eigentlich helfen können, hoffe ich mal.
Hallo,
ich war gestern beim Freundlichen. Der Kommentar war, dass es viele verschiedene Versionen beim Kangoo geben soll. Bei mir soll sich das Navi angeblich selbständig im Hintergrund aktualisieren.
Direkt am Navi haben wir dann die 2023er Version abgelesen. Am Gerät selber lies sich dann auch nichts aufrufen oder ein Update starten.
Der liebe Mann ging dann an seinen PC und schaute unter meiner Konfiguration nach. Das letzte Update fand demnach am 14.7.2024 statt. Das war der Tag, als ich mein Fahrzeug abgeholt habe. Da wurde wohl das Navi gestartet und hat sich aktualisiert. Zu dem Zeitpunkt war das dann wohl die aktuelle Version.
Danach wurde aber kein Update mehr durchgeführt. Er hat dann etwas rumgetippt und gesagt, dass er das Update manuell starten wolle. Ich soll ca. eine Woche warten und sehen, ob ein Update durchgeführt wurde. Wenn nicht, dann soll ich wieder vorbei kommen.
Dann werde ich wohl erst mal abwarten müssen.
Ich berichte dann weiter.
Viele Grüße
Da braucht niemand abzuwarten. Siehe meinen Beitrag hier vom 22.02. 2025 . erstellt um 17.12:28 Uhr. Und wenn du das so befolgst und einen 32 GB Stick verwendest, kannst du das gesamte Update durchführen und hast die Version 2025.V1 zur Verfügung. So manche Werkstattleute sollte man halt nicht fragen da die auch nicht immer kundig sind. Das habe ich immer besonders bei Kartenupdates bei verschiedenen Fahrzeugherstellern festgestellt. Also selbst Hand anlegen hilft. Und im übrigen soll sich mein Navi auch im Hintergrund selbständig updaten, tut es aber nicht. Und wenn, dann wäre das nur die Karte für Deutschland.
Mein derzeitiges Fazit als Nissan-Townstar-Besitzer:
Wer einen Kangoo III hat kann das oben skizzierte Verfahren durchführen, da es offiziell von Renault in der BDA so beschrieben wird. Was nicht in der BDA so explizit steht, hat @Luckykangoodriver weiter vorne beschrieben.
Meines Erachtens spricht nichts dagegen. Nimmt man einen großen Stick, gehts es auf einen Rutsch.
Mir als Nissan-Townstar-Besitzer blieb derzeit in Abstimmung mit dem Nissan Service nur der Weg zur Werkstatt. Diese hat von Nissan eine Anleitung erhalten was zu tun ist. Es hat funktioniert. Da diese alle Karten aktualisiert hat, brauche ich nichts weiter zu tun.
"Eigentlich" (ein blödes Wort) müsste das Verfahren auch bei den Townstars funktionieren, wenn man sich ein MyRenault-Konto anlegt (ohne Verknüpfung des Fahrzeugs natürlich) und im angemeldeten Zustand die Software herunterlädt und dem oben skizzierten Verfahren folgt. Der Beweis ist bislang leider nicht erbracht, vielleicht gibt Nissan ja demnächst ein manuelles Verfahren frei ...
Ähnliche Themen
Siehe hier neues zum Kartenupdate: https://www.motor-talk.de/forum/nissan-townstar-kombi-erfahrungsberichte-t7333772.html?page=52#post72264345
Hi,
kurzes Feedback. Euer Faden hat mich neugierig gemacht und ich habe die Alliance CONNECT Toolbox für ein man. Update genutzt. Mit Eingabe der VIN kam immer eine Fehlermeldung, mit einem 32 GB Stick klappte es. Aktuelle Kartenversion für alle Karten ist jetzt die 2025.V2. Der SW-Stand vom Easy Link ist die 283C33813R. Ich habe leider nicht geschaut, was vorher drauf war.🙈
Die Zeit für die Aktualisierung betrug rund 20 Minuten und die Meldung hatte den Hinweis: "Bitte nicht den Motor abstellen." Wahrscheinlich damit die Kiste nicht nach x Minuten in den Standby geht. Hab nach jeweils 7 Minuten mal kurz den Moror gestartet, damit sich der Selbstzerstörungsmechanismus wieder zurücksetzt.
Sollte künftig eine Aktualisierung erforderlich werden, plane ich das für eine entsprechende Strecke ohne Navigationsanforderung ein.🤣
Danke fürs Feedback und Glückwunsch zu Karten mit Stand 12/2024!
Bei meinem Townstar geht es derzeit wie im anderen Faden beschrieben nach wie vor nicht. Egal welce Version der Toolbox ich benutze. Auch nicht, wenn ich (hoffnungsvoll durch Eure Berichte) einen 32GB Stick verwende statt des bislang verwendeten 16 GB Exemplars. Meine Hoffnung war, dass der kryptische Fehlerhinweis "0301001002" vielleicht die "verunglückte" Warnung sein soll, dass der Stick nicht das ganze Update fassen wird. Sehr ärgerlich.
Derzeit mein Fazit zum Kartenupdate: Bahn frei für den Kangoo III, Prellbock für den Townstar 😒
So, habe gerade auch das 20minütige Update im Fahrzeug installiert. Kartenstand aller Karten, auch Deutschland, obwohl das nicht im Update berücksichtigt wurde, ist nun auch 2025.V2. Und bei meinem hat das mit Eingabe der FIN funktioniert.