Erfahrungen mit MyAudi App
Hallo Zusammen,
habe heute meinen neuen A6 Avant 4K übergeben bekommen.
Audi Connect habe aktiviert und auch mit dem Fahrzeugschlüssel freigeschalten.
Die erste Stunde hat auch alles funktioniert und ich konnte km-Stand sowie Fahrzeug Ver-/ und Entriegelung via App ausprobieren.
Jetzt ist der Status aber 4h alt und kann auch nicht mehr aktualisiert werden.
Wenn ich die App-Starte oder mich über die Website einlogge, kann ich keinen aktuellen Stand des Fahrzeuges abrufen.
Ich erhalte die Meldung "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden".
Hab auch im MMI das Autotelefon/Datenmodul einmal deaktiviert und dann wieder aktiviert.
Leider ohne Erfolg.
Auf dem MMI scheinen die anderen Connect-Dienste jedoch zu funktionieren. (News, Wetter, Traffic-Information, GoogleMaps...).
Irgendwelche Ideen oder sind das irgendwelche Serverprobleme von denen man in diesem Forum immer wieder mal was liest?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect / "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden"' überführt.]
519 Antworten
Aber nicht alle Funktionen! Beispielsweise die Ortung oder Aufschließen funktionieren nicht ohne Freigabe!
Doch, gerade das und auch die Standheizung funktioniert auch ohne Händlerfreigabe.
Die Händlerfreigabe dient zum anzeigen und vereinbaren von Wartungsterminen.
Zitat:
Muss mich jetzt angeblich anmelden, wenn ich die Browser Version nutze, nochmals mit den 10stelligen Fahrzeug Code, hab ich aber schon vorher gemacht bei der App Einrichtung und bin schon Hauptnutzer vom Fahrzeug?
Kann man das 2x machen?
Ich denke nicht
Vor demselben "Problem" stand ich auch. Macht aber wohl nichts, wenn man sich im Browser nicht nochmal zusätzlich anmeldet.
Ich habe dafür ein anderes Problem: Kartenupdates kann ich mir bislang im Browser nicht runterladen (Fehlermeldung "Failed loading mapcare installer."😉. Werde es daher heute Abend direkt im Fahrzeug probieren.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass man soweit möglich alle Einstellungen besser im Fahrzeug vornimmt. Die intransparente App bietet einen geradezu lächerlichen Mehrwert und ist bestens geeignet, Audi als digital inkompetent darzustellen. Dabei ist doch allseits bekannt, wo die Zukunft auch im Auto hingeht. Das einzige, was wahrscheinlich problemlos funktioniert - hab's aber noch nicht getestet - ist die Verbindung zum Audi-Shop. ;-)
Ich kann wunderbar die Standklimatisierung aktivieren, die Fahrdaten und Ladezustand abrufen. Das reicht mir.
Ähnliche Themen
Die Standklimatisierung (die man natürlich auch im Auto selber einstellen kann), ist in der Tat eine feine Sache. Das ist aber schon fast das Einzige ...
Zitat:
@scoty81 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:55:57 Uhr:
Was hat einen Multi-SIM mit Netz zu tun? Diese ist Netzunabhängig.Wohne auf dem Land und bin auch viel auf dem Land unterwegs. Habe Null Probleme mit der App und der Standheizung. Fernbedienung liegt von Anfang an in der Schublade und ist unbenutzt.
Mal ne vielleicht blöde Frage. Ich lese hier dauernd was von Fernbedienung für die Standheizung. Mein nagelneuer 50 tfsi e hat gar keine, einschalten der Standheizung geht lt. Händler nur über die App. Wurde da was geändert?
Meiner (45TDI) EZ 01.03.2021 hat eine dabei - klein, nur zwei Tasten, kein Display. So gesehen ein Rückschritt zum 4G.
Zum schnell Anwerfen weil vergessen, zu programmieren - fein. Ansonsten programmiere ich über die App (geht nicht immer wg Audi Server ...) oder direkt beim Abstellen - es kommt im MMI die Info zum aktuellen Status der Standheizung - man muss sich nicht mehr durch verschachtelte Menüs klicken.
Gruß, Thomas
Hi zusammen,
gleich noch ne Frage von mir:
Ich bin der Hauptnutzer des Fahrzeugs, also mit meinem myAudi Account im Auto angemeldet. Steuerung der Standheizung über die App usw. funktioniert alles. Meine bessere Hälfte würde das aber auch gerne alles über die App können. Wenn ich sie als lokalen Nutzer im Auto anlege, geht das logischerweise nicht. Daher heute versucht, sie mit ihrem myAudi Account am Fahrzeug anzumelden. Funktioniert grundsätzlich auch aber in der App wird sie jetzt aufgefordert, sich als Hauptnutzer zu legitimieren aber das geht natürlich nicht, weil ich der Hauptnutzer bin. Ohne sich zu legitimieren kann sie die App aber gar nicht benutzen. Frage also, wie kann ein weiterer Nutzer angelegt werden, der die Standheizung über die App steuern kann, den Fahrzeugstatus sieht sieht usw.?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten zu meinen beiden Fragen!
Zitat:
@A6TomB schrieb am 8. Mai 2021 um 18:42:50 Uhr:
Meiner (45TDI) EZ 01.03.2021 hat eine dabei - klein, nur zwei Tasten, kein Display. So gesehen ein Rückschritt zum 4G.
Zum schnell Anwerfen weil vergessen, zu programmieren - fein. Ansonsten programmiere ich über die App (geht nicht immer wg Audi Server ...) oder direkt beim Abstellen - es kommt im MMI die Info zum aktuellen Status der Standheizung - man muss sich nicht mehr durch verschachtelte Menüs klicken.Gruß, Thomas
Okeeee...? Dann hat mir der Audi Verkäufer offensichtlich ein wichtiges Gadget vorenthalten. Oder hat vielleicht nur der Hybrid keine Fernbedienung mehr?
... ich habe mal den Konfigurator angeworfen - bei 45TDI ist die FB erwähnt, beim e nicht! Hat das ggf was mit der Standklimatisierung beim e zu tun? Ich habe nur Standheizung.
Gruß, Thomas
Zitat:
@A6TomB schrieb am 8. Mai 2021 um 19:12:21 Uhr:
... ich habe mal den Konfigurator angeworfen - bei 45TDI ist die FB erwähnt, beim e nicht! Hat das ggf was mit der Standklimatisierung beim e zu tun? Ich habe nur Standheizung.Gruß, Thomas
Sieht ganz so aus als ob das mit den unterschiedlichen Systemen zu tun hat. Beim Hybrid läuft die Standklimatisierung rein elektrisch, dafür kann man aber auch Sitzheizung, Lenkradheizung und Frontscheibenheizung mit anwerfen. Zur Strafe für diesen Komfort muss man halt auf die Fernbedienung verzichten. 😉
... mit einem weiteren Nachteil, dass bei Batterie fast leer (die für den Antrieb) auch keine Standheizung geht. Hatte einen im Winter übers Wochenende zum Ausprobieren - da ich zuhause keine Lademöglichkeit habe und von einer Tour auf Sprit zurückkam, war die Kiste morgens a...kalt. M. E. irgendwie nicht nutzerfreundlich gelöst.
Gruß, Thomas
Zitat:
@A6TomB schrieb am 9. Mai 2021 um 09:26:06 Uhr:
... mit einem weiteren Nachteil, dass bei Batterie fast leer (die für den Antrieb) auch keine Standheizung geht. Hatte einen im Winter übers Wochenende zum Ausprobieren - da ich zuhause keine Lademöglichkeit habe und von einer Tour auf Sprit zurückkam, war die Kiste morgens a...kalt. M. E. irgendwie nicht nutzerfreundlich gelöst.Gruß, Thomas
Naja, wenn du bei einer benzinbetriebenen Heizung auf Reserve bist, geht die auch nicht.
... und da haben wir das leidige Thema der Elektromobilität. Mietwohnung zweite Reihe - keine Chance, ein e-Auto zu laden. Ein Hybrid ginge theoretisch, bleibt aber bei leerer Batterie und vollem Tank kalt :-( ...
Hat jemand zufällig auch neuerdings die Meldung im Fahrzeug dass Datenänderungen aus der App synchronisiert/übertragen werden könnten, mit der Auswahl dies zu verwerfen?
Weiß nicht mal welche Einstellungen gemeint sind und ein übertragen war bisher nicht erfolgreich.
Seitdem bei Audi ein Update gemacht wurde und weiterhin eher frustrierend als einfallsreich diese ganzen Meldungen ohne Mehrwert.