Erfahrungen mit MyAudi App

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

habe heute meinen neuen A6 Avant 4K übergeben bekommen.
Audi Connect habe aktiviert und auch mit dem Fahrzeugschlüssel freigeschalten.
Die erste Stunde hat auch alles funktioniert und ich konnte km-Stand sowie Fahrzeug Ver-/ und Entriegelung via App ausprobieren.

Jetzt ist der Status aber 4h alt und kann auch nicht mehr aktualisiert werden.
Wenn ich die App-Starte oder mich über die Website einlogge, kann ich keinen aktuellen Stand des Fahrzeuges abrufen.
Ich erhalte die Meldung "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden".

Hab auch im MMI das Autotelefon/Datenmodul einmal deaktiviert und dann wieder aktiviert.
Leider ohne Erfolg.
Auf dem MMI scheinen die anderen Connect-Dienste jedoch zu funktionieren. (News, Wetter, Traffic-Information, GoogleMaps...).

Irgendwelche Ideen oder sind das irgendwelche Serverprobleme von denen man in diesem Forum immer wieder mal was liest?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect / "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden"' überführt.]

519 Antworten

Danke für den Link. Dann muss ich die Funktion des eCall Moduls noch an weiteren Stellen testen. Ich habe das bis jetzt an zwei Stellen ausprobiert und hatte an beiden Stellen oft Störungen, aber auch gelegentlich Empfang. Daher habe ich angenommen, dass es eher an der App bzw. dem Audi-Server dahinter liegen sollte.

Habe gleiches Verhalten. Bisher überall, egal wo das Fahrzeug bisher stand.

Auf dem Land hilft einem die App wenig. Da muss man dann bei einem Besuch dort schon die Fernbedienung der Standheizung mitnehmen.

Welches Netz nutzt eigentlich die interne SIM? Eine Multi-SIM wird es nicht sein, denn AUDI wird sparen wo es nur geht.

Was hat einen Multi-SIM mit Netz zu tun? Diese ist Netzunabhängig.

Wohne auf dem Land und bin auch viel auf dem Land unterwegs. Habe Null Probleme mit der App und der Standheizung. Fernbedienung liegt von Anfang an in der Schublade und ist unbenutzt.

Ähnliche Themen

Welche FB hast du eigentlich @scoty81 - mit oder ohne Display?

ohne Display

Zitat:

@scoty81 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:55:57 Uhr:


Was hat einen Multi-SIM mit Netz zu tun? Diese ist Netzunabhängig.

Wohne auf dem Land und bin auch viel auf dem Land unterwegs. Habe Null Probleme mit der App und der Standheizung. Fernbedienung liegt von Anfang an in der Schublade und ist unbenutzt.

Stimmt, du hast recht, Multi-SIM ist ja nicht das was ich meine. Ich meine eine bessere Netzabdeckung mit mehreren Netzen, also z.B. D1 und D2, also 2 Karten.

Hier auf dem Land, wo ich gerade bin gibt es kein D2 Netz, sondern nur D1. Habe auf dem Phone D1, welches Empfang hat, Fahrzeug offenbar nicht, da keine Verbindung möglich.

Fernbedienung ist bei mir auch ohne Display. Ist dafür deutlich kleiner als vom 4G.

Ja, ich habe auch das Gefühl dass nicht D1 verwendet wird. Da auch ich unterschiede feststelle. Ich vermute es ist ein Roaming Partner im D2 Netz.

Meine Erfahrung nun nach einer weiteren Woche. Die Verbindung zum Fahrzeug über MyAudi App ist ein bisschen Glücksspiel. Je besser die allgemeine Netzabdeckung ist, desto größer ist die Chance, dass die Verbindung direkt beim ersten mal klappt. Im Freien hat man größere Chancen als wenn der Wagen verdeckt ist (Garage, Parkhaus usw.)

Meine Vermutung ist, dass wenn eingebaute SIM netzunabhängig ist, dass dann nicht immer das beste Netz nutzt, solange im aktuell genutzten Netz noch etwas Empfang ist. Auf jeden Fall sind die "Fehler" reproduzierbar. D.h. an Stellen, wo es funktioniert, funktioniert es auch wiedeholt. An Stellen, an denen man Probleme hat, hat man ständig Probleme.

Es ist halt wie mit einem Handy, da hat man einfach im Keller oder in der Tiefgarage auch kein Netz.
Dann sollt es verständlich sein, dass das Fahrzeug nichts mehr senden und empfangen kann.
Da muss ich Audi aber etwas in Schutz nehmen, es ist einfach der zum Teil katastrophalen digitalen Infrastruktur geschuldet. Da sind leider andere Länder um Welten vorraus.

Laut dem Bericht hier ist es Vodafone.

Würde die Erfahrung von @Benz erklären.

https://www.car-it.com/vodafone-vernetzt-vw-und-audi

An den Stellen, wo ich Probleme habe, habe ich u.a. >80% D1 Abdeckung, > 50 % Vodafone (Signalstärke im Handy bzw. bei mehreren Handys das gleiche).

Genau deswegen sind die Verbindungsprobleme für mich eben nicht nachvollziehbar. Es kann sein, dass das interne Modul nicht die Außenantenne nutzt und empfangstechnisch ziemlich zugebaut ist und somit einen schlechteren Empfang hat als ein modernes Handy. Ich meine, im A6 sehen wir den Entwicklungsstand, der ca. 5 jahre alt sein wird.

Das Notrufmodul verwendet zwei im Fahrzeug verbaute Antennen (Dach und hinter dem Stoßfänger) für LTE/UMTS/GSM.

Das Problem mit der App hab ich auch. Ich kann ver- bzw. Entriegeln (dauert ca 30sec). Bekomme aber in der App alte Warnhinweise angezeigt. Wenn ich manuell aktualisiere, dann gibts eine Fehlermeldung nach 1-2 Minuten wo er aktualisiert.

Funknetzprobleme kann ich ausschließen. Hier ist in allen Netzen guter Empfang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect / "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden"' überführt.]

A39b13d5-9700-4f18-8935-8388a27217f0
Deine Antwort
Ähnliche Themen