Erfahrungen mit MR Fix 9H Keramik Versiegelung

Hallo Leute,

Wie oben schon im Titel stehen, geht es hier um die Erfahrung mit der sehr Preiswerten Mr Fix 9H Keramik Versiegelung.

Halten die umworbenen Videos ihr Versprechen ein?
Wie lange habt ihr sie schon drauf?
Wie siehts mit neuen Kratzern und Steinschlag aus, hält die Versiegelung stand?

Hoffe auf baldige Antwort mit tollen Erfahrungen! 🙂

Gruß

Solid

Beste Antwort im Thema

Na ja, schon komisch da hält einer alles in Bild und Sprache fest und es wird gezweifelt, und was macht ihr, Koch Chemie,
Koch Chemie und noch mal Koch Chemie aber das sollen euch die Leute glauben.
Wieviele Tests habt ihr hier schon veröffentlicht.

Bis dann

361 weitere Antworten
361 Antworten

Ich möchte jetzt auch mal etwas dazu beitragen.
Ich kenne die Produkte von Koch Chemie, die ich eher im unteren bis mittleren Zufriedenheitsbereich ansiedeln möchte. Ich haben lange mit den 3M Produkten gearbeitet incl. der blauen Anti-Hologramm..., der Rosa Versiegelung ect. Das ist dann schon eine Stufe besser und man kann mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Weiterhin habe ich gute Erfahrungen mit Liquid Glass und Collinite 915 gemacht und zuletzt bis dato nutze ich die komplette Serie von Ziano. Top Produkte !

Ich habe vor Monaten für das Mr.Fix 9H noch 29,90Euro ausgegeben. Es ließ sich gut verarbeiten, nur das „abstauben“ war etwas umständlicher. Habe wohl etwas zuviel drauf getan.
Nun nach ca. 9 Monaten bin ich immer noch begeistert von diesem Zeug. Mein schwarzer Lack glänzt immer noch, als wenn sich eine leichte Glasus auf den Lack gelegt hat. In wasche mein Auto mind. 2 mal im Monat in der normalen Waschanlage bei der Tankstelle.
Der Abperleffekt ist immer noch sehr gut da. Die Insekten lösen sich mit einem feuchten Mikrofasertuchstreich über die Front völlig ab. Abperleffekt sehr zufrieden.
Das hatte ich so mit noch keinem der oben genannten Produkte.

Lange Rede - kurzer Sinn

Ich halte nichts von angeblichen Wundermitteln. Es gibt soviel schwachsinnige Produkte im Netz. Ein Stift für tiefe Kratzer und was sonst nicht alles.
Aber diese kleine blaue Flasche hat mich echt umgehauen

Hallo
Ich möchte meinen neuen Insignia auch versiegeln.
Wieviel brauche ich für das ganze Auto?
Reicht eine Flasche?
Was nehmt Ihr zum entwachsen?

Gruss Tom

Spüli ist beim Waschen dein Freund. Und nein, davon geht nichts kaputt...
IPA vor dem Versiegeln und dann hält vieles besser, weil fettfreie Oberfläche...

Zitat:

@Insi_B_ST schrieb am 12. Mai 2018 um 12:40:14 Uhr:


Hallo
Ich möchte meinen neuen Insignia auch versiegeln.
Wieviel brauche ich für das ganze Auto?
Reicht eine Flasche?
Was nehmt Ihr zum entwachsen?

Gruss Tom

Nimm isopropanol. Nimmt auch jeder lacker zum entfetten ??

30ml pulle mr fix langt locker für die gesammten lackoberflächen inkl. Windschutzscheibe. Ist genial bei den mücken. Einfach ablanzen und mit nem microfasertuch die reste abwischen. Besser als jedes rain x zeug. Hab auch meine nummernschilder hinten damit behandelt. Im winter klasse. Kein schmierfilm mehr und kein stress mit der rennleitung.

Ähnliche Themen

Wie macht Ihr es bei der Motorhaube?
Macht Ihr in zwei Teilen? Linke Seite, danach rechte Seite?
Wie ist es mit der Üerlappung in der Mitte?
Muss ich da Haube teilen und Abkleben?

Gruss Tom

Egal mit was, ich mach das Bauteil ganz. Nie Probleme gehabt, auch nicht bei großen Hauben.

Kurze Frage. Mein Fläschchen ist heute vom freundlichen Chinesen gekommen. In der Flüssigkeit sind kleine Krümel die sich beim schütteln nicht auflösen. Ist das normal?

Ich denke du zweifelst auch daran, dass das gewollt ist. Ich wollte keine Krümel drin. Evtl beim Transport zu warm/kalt geworden? Keine Ahnung...

Also hast du es auch? Schon verarbeitet?

Ich hab keine Krümel drin.

Wie ist es mit überlappen beim Auftragen?
Gibt es da sichtbare stellen? Was passiert, wenn man zweimal drüber geht?

@Insi_B_ST am besten schauste den Film hier.

https://www.youtube.com/watch?v=nIt6-QX5WNg

Machst Du die Haube in einem Stück?
Oder zuerst die Hälfte, trocknen lassen, abwischen, danach die ander Hälfte?
Ist ja im Video nicht ersichtlich.

Ich mache den Wagen einzeln, ich fange mit dem Dach an dann jede Tür und zuletzt die Kotflügel und die Haube. Man sollte den Lack dann 24 St. nicht mit der Hand berühren.

Am besten einen Tag mit dem Radel fahren, damit niemand mit deinen Pfoten den Lack berührt. Gibt man sein Auto zur Versiegelung an einem Aufbereiter dann bekommt man den auch erst später wieder. Der im Film hatte vorher das ganze Auto schon gemacht bis auf dem Stück welches er im Film bearbeitet.

Klebt Ihr Chromteile und Kunststoffe ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen