Erfahrungen mit MR Fix 9H Keramik Versiegelung
Hallo Leute,
Wie oben schon im Titel stehen, geht es hier um die Erfahrung mit der sehr Preiswerten Mr Fix 9H Keramik Versiegelung.
Halten die umworbenen Videos ihr Versprechen ein?
Wie lange habt ihr sie schon drauf?
Wie siehts mit neuen Kratzern und Steinschlag aus, hält die Versiegelung stand?
Hoffe auf baldige Antwort mit tollen Erfahrungen! 🙂
Gruß
Solid
Beste Antwort im Thema
Na ja, schon komisch da hält einer alles in Bild und Sprache fest und es wird gezweifelt, und was macht ihr, Koch Chemie,
Koch Chemie und noch mal Koch Chemie aber das sollen euch die Leute glauben.
Wieviele Tests habt ihr hier schon veröffentlicht.
Bis dann
361 Antworten
Gibt einen youtuber, der tut das MrFix auf Kunststoffe gabz explizit, nachdem er festgestellt hat, dass es auf Lack nicht taugt. Angeblich ganz toller Abperleffekt auf Kunststoffen.
Hallo,
zum entfetten geht ihr einfach vorher in die Apotheke und holt Euch dort Alkohol. Weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt, aber das nehmen die meisten Lackierer, vor allem aber die Folierer.
Die einzelnen Bauteile könnt Ihr in Bereichen teilen. Natürlich braucht Ihr nichts abkleben. Wenn sich die Stellen überlappen, ist das überhaupt kein Problem.
Es sind ja eh 3 Schichten vorgesehen um einen dauerhaften und flächendeckenden Schutz zu gewährleisten, der dann auch über 9 Monate (meine bisherige Standzeit) hält.
Chromteile, Glas ect. also sehr glatte Oberflächen, können damit behandelt werden.
Bloß kein Kunststoff, Gummi oder Weichteile. Sollte logisch nachvollziehbar sein, das eine gehärtete Substanz nicht auf „Weichteile“ halten soll/kann.
Da hilft dann eher ein kunststoffgeeignetes Wachs oder ein Interior Protectant.
Solltet Ihr die Keramiklösung zu dick auftragen und Probleme beim abpolieren bekommen, hilft perfekt ein Radierschwamm von Edeka oder Rossmann, den Ihr nass anwendet und dann einfach mit einem trockenen Mikrofasertuch hinterher.
Wenn Ihr kleine Krümelchen in der Flasche entdeckt, ist das nicht schlimm. Die Lösung hat dann nur etwas Luft bekommen, heißt, das die Flasche nicht richtig dicht/zu war/ist.
Darauf solltet Ihr achten. Flasche immer vor dem zudrehen mit dem kleinen Stepsel verschließen, bevor Ihr sie für etwas länger lagert.
Bei richtiger Anwendung reicht die Flasche für ein großes Auto. Dann bleibt ein wenig übrig, aber nicht viel.
Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Mai 2018 um 10:41:16 Uhr:
Hallo,
zum entfetten geht ihr einfach vorher in die Apotheke und holt Euch dort Alkohol. Weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt,
Moin
Zum Entfetten eignet sich Isopropanol hervorragend. Wenn man Mitleid mit Apothekern hat, kauft man dort ein, ansonsten gibt es das Zeugs auch am grossen Fluss.....
Michael
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 25. Mai 2018 um 12:58:46 Uhr:
Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Mai 2018 um 10:41:16 Uhr:
Hallo,
zum entfetten geht ihr einfach vorher in die Apotheke und holt Euch dort Alkohol. Weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt,Wenn man Mitleid mit Apothekern hat, kauft man dort ein, ansonsten gibt es das Zeugs auch am grossen Fluss.....
Michael
Ich finde 4,60 Euro für 1 Liter aus der Apotheke nicht wirklich teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Mai 2018 um 10:41:16 Uhr:
Bloß kein Kunststoff, Gummi oder Weichteile. Sollte logisch nachvollziehbar sein, das eine gehärtete Substanz nicht auf „Weichteile“ halten soll/kann.
Da hilft dann eher ein kunststoffgeeignetes Wachs oder ein Interior Protectant.
Hier hat das doch ganz gut funktioniert?! https://www.youtube.com/watch?v=qo0N5N-UYTU
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_28?...Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Mai 2018 um 19:09:05 Uhr:
Ich finde 4,60 Euro für 1 Liter aus der Apotheke nicht wirklich teuer.
hier gibts den Liter für umgerechnet 2,70€
dagegen sind deine 4,60€ teuer!
Naja, also für den Hobbyaufbereiter oder “Privatpfleger“ gehen knapp 5€ schon in Ordnung. Das Zeug ist ohne Lieferzeit vor Ort zu haben und 1l dürfte bei entsprechender Verdünnung auch eine gute Zeit reichen.
Billiger gehts immer...
Ob da nicht nur die Flasche neu und moderner ist? Was dein ist und was das vermeintliche Original ist kann eh keiner Sachen.
Der anbieter hat so Zeug auch in goldener Flasche, zum Sprühen oder als 10H.
Moin
Es gibt einen Chinesen der "9H" und "10H" Produkte als OEM herstellt und individuell auch in blaue Flaschen abfüllt.....
http://www.ceramic-coats.com/
Natürlich von deutschen Wissenschaftlern und mit deutschen Maschinen hergestellt..
Die Produktbeschreibung von "9H Pro" oder" X9" liest sich sehr ähnlich wie die Beschreibungen von 9H MrFix.
Jetzt kommt der ironische Teil:
Sehr schön auch die 10H Beschichtung, der Liter für $758, mit lebenslanger Haltbarkeit.
Ich frage mich, wessen Leben da gemeint ist, das der Beschichtung???
Schön auch die Einlassungen zur chemischen Struktur der Beschichtung: ordentlich geschichtete und aufgetürmte SiO4-Tetraeder. Meine Professoren haben diese Struktur nie erwähnt und die vom Fraunhofer ISC mit Ihren Beschichtungen müssen auch gepennt haben.
Da können wir uns in Zukunft Diamantwerkzeuge oder Widia sparen. Einfach den HSS-Bohrer eindippen und dann Keramik hart bearbeiten.
Michael
Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Mai 2018 um 10:41:16 Uhr:
Hallo,
zum entfetten geht ihr einfach vorher in die Apotheke und holt Euch dort Alkohol. Weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt, aber das nehmen die meisten Lackierer, vor allem aber die Folierer.
Die einzelnen Bauteile könnt Ihr in Bereichen teilen. Natürlich braucht Ihr nichts abkleben. Wenn sich die Stellen überlappen, ist das überhaupt kein Problem.
Es sind ja eh 3 Schichten vorgesehen um einen dauerhaften und flächendeckenden Schutz zu gewährleisten, der dann auch über 9 Monate (meine bisherige Standzeit) hält.
Chromteile, Glas ect. also sehr glatte Oberflächen, können damit behandelt werden.
Bloß kein Kunststoff, Gummi oder Weichteile. Sollte logisch nachvollziehbar sein, das eine gehärtete Substanz nicht auf „Weichteile“ halten soll/kann.
Da hilft dann eher ein kunststoffgeeignetes Wachs oder ein Interior Protectant.
Solltet Ihr die Keramiklösung zu dick auftragen und Probleme beim abpolieren bekommen, hilft perfekt ein Radierschwamm von Edeka oder Rossmann, den Ihr nass anwendet und dann einfach mit einem trockenen Mikrofasertuch hinterher.
Wenn Ihr kleine Krümelchen in der Flasche entdeckt, ist das nicht schlimm. Die Lösung hat dann nur etwas Luft bekommen, heißt, das die Flasche nicht richtig dicht/zu war/ist.
Darauf solltet Ihr achten. Flasche immer vor dem zudrehen mit dem kleinen Stepsel verschließen, bevor Ihr sie für etwas länger lagert.
Bei richtiger Anwendung reicht die Flasche für ein großes Auto. Dann bleibt ein wenig übrig, aber nicht viel.
Hast Du wirklich 3 Schichten aufgetragen?
Immer in 24 Stunden trocknen lassen?
Ich hab Grad mit einer Flasche nen Caddy und n Scirocco versiegelt. Das Zeug ist kinderleicht in der Anwendung. Gut...die beiden sind auch Silber und Weiß, ist natürlich dankbar. Jetzt folgt der Langzeittest...die wagen werden regelmässig in die Waschanlage gehen...
Ich finde den Lack nach der Behandlung "quietschig".
Die Oberfläche fühlt sich nicht so weich und flutschig an wie nach einem Wachsauftrag.
Könnt ihr das auch beobachten?
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 10. Juni 2018 um 19:35:06 Uhr:
Die Oberfläche fühlt sich nicht so weich und flutschig an wie nach einem Wachsauftrag.
Hast du den Lack jetzt mit deinem Badehandtuch verwechselt? 😕😉😎😁