Erfahrungen mit mobilen Navigationsgeräten (Vor- und Nachteile)

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich spiele ganz stark mir dem Gedanken, mir gegen Ende des Jahres einen Ford Mondeo 2,2 TDCi Titanium X zuzulegen.

Ich habe sehr viele Fragen und fange eifach mal mit einer (vielleicht eher nebensächlich klingenden) an: Die Navigationssysteme. Wie alle anderen Hersteller bietet Ford die Erstausstattungs-Navi zu einem unverschämten Preis an. Schon rein aus Prinzip möchte ich deshalb eher ein mobiles Navigationssystem anschaffen.

Wie seht Ihr das (Vor- und Nachteile). Was taugen Blaupunkt NX und FX? Nach meiner Erfahrung ist das Kartenmaterial bei eingebauten Navis oft schlecht und die Funktionalität sowieso (teilweise sehr umständliche Bedienung, keine Möglichkeit, Adressen über PLZs einzugeben, ...).

Was die mobilen angeht, bin ich von TomTom nicht mehr so überzeugt und tendiere eher zu Medion oder Navigon. Gibt es dazu Erfahrungen hier? Ist die Frontscheibe ein Problem für den Empfang? Ist der Zigarettenanzünder vielleicht ein Problem (knapper Zugang, kein Platz)?

Wie Ihr merkt steht meine Probefahrt noch aus ...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Tag,

vor fast 6 Jahren war ich völlig begeistert, ein fest eingebautes Navi im MK III zu haben.
Dann passierte die Story aus Ignoranz und Überheblichkeit:

Es war ein Navi von der ehemaligen Ford-Tochter Visteon mit navtech - Karten.
Dessen Herstellung wurde eingestellt.
Letztes Karten-Update 2003 -Redaktionsschluß in 2002. Kostete lt. Liste fast 200 €uro!
Seither:

Kein Support von Ford
Kein Support von Visteon
Kein Support von Navtech

So fahre ich also in Gegenden wie dem Speckgürtel südlich von Berlin häufig mit einem orientierungslosen Pfeil über die grüne Wiese, - jedenfalls laut Navi !!

Mann bin ich sauer !!

So, jetzt hab ich ein mobiles N95 Navi im handy; seit 3 Tagen.
Mal sehen, wie ich damit zurecht kommen werde ?

Ich bin jedenfalls seit dieser traurigen Erfahrung der Meinung:
Kaufe Dir für das Geld des sonst üblichen Karten - Updates lieber jedesmal ein komplett neues mobiles Navi !
Das kannst Du auch mal auf den Fahrrad-Ausflug mitnehmen.
Für den Aufpreis beim festeingebauten Navi kannst Du Dir und Deiner Familie sonstwas Schönes kaufen, das Dich beim Anblick jedesmal denken lässt, dass Du nicht der Hereingelegte bist!

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

ich hab mir auch mal viel Kopf um die Navi Thematik gemacht. Mobile Navis, Festeinbau, etc... Dann kam die Handyverlängerung und mit ihr ein Nokia 6110 Navigator. Anfangs nur mal zum "ausprobieren" gedacht, fand ich schnell Gefallen daran. Kontakte sind eh alle im Handy, Empfang ist tadellos und wenn ich irgendwo hin muß, begleitet mich das Teil auch auf den letzten Metern im Fußgängermodus zum Kunden, beim Weggehn in der UBahn etc...

Seitdem ist bei mir der Wunsch nach einer anderen Navi Lösung nichtmehr aufgekommen.

Gruß
Peter

Ich hab mir vor kurzem das Blaupunkt Lucca 5.3 gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Navigation 1A mit Fahrspurassistent, Spracherkennung bei Adresseingabe funktioniert auch sehr gut.

Bluetooth-Freisprecheinrichtung fkt. ohne Zubehör nur im Stand gut, ansonsten nur für kurze Gespräche brauchbar.
Ich hab mir aber das Active Cradle dazugekauft mit externen Mikrofon und seitdem ist die Sprachqualität auch ohne Tadel.
Dadurch entfällt auch immer die ganze Ansteckerei, Navi in die Halterung und fertig.
TMC fkt. auch ideal, hat mir schon einige Staus erspart.

Eingebaute Navis find ich auch überteuert, auch wenn sie meist einen grösseren Bildschirm haben als die mobilen.
Optsich ist die eingebaute Version besser, Navigation in Tunneln ist eigentlich auch mit mobilen kein Problem, zumindest meins macht die Ansage halt dann vorher 😉

FM-Transmitter klingen meist sehr bescheiden, besser klingts über Kopfhörer-Anschluss oder Line-out in den Aux-Anschluss im Handschuhfach. (ich habs bei mir den Anschluss in den Aux-in beim Radio)

Hallo!

Ich brauche ein Navi höchst selten, da ich meistens bekannte Strecken fahre.... Habe deshalb auch den Aufpreis für das Navi gescheut und habe ein günstiges Nokia 500 das ich bei Bedarf auch mal in einen Mietwagen mitnehmen kann, oder mien Frau in ihrem Wagen benutzten kann...

Diese Lösung reicht für mich vollkommen aus....

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von Hustler_Jackson


Finde nicht , dass 680€ aufpreis für ein festverbautes Navi mit Kartendarstellung nicht zu viel ist (Business Paket vs. Audiopaket 1) Dafür hat man ne schön optik im Auto, keinen Kabelsalat und ein versichertes Navi!

Nicht nicht zuviel ? Doppelte Negation, was meinst du denn nun ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel



Zitat:

Original geschrieben von Hustler_Jackson


Finde nicht , dass 680€ aufpreis für ein festverbautes Navi mit Kartendarstellung nicht zu viel ist (Business Paket vs. Audiopaket 1) Dafür hat man ne schön optik im Auto, keinen Kabelsalat und ein versichertes Navi!
Nicht nicht zuviel ? Doppelte Negation, was meinst du denn nun ?

Fand den Satz auch etwas komisch 😁...

Ich habe ein Garmin NÜVI 360T und bin sehr zufrieden damit. Das Kartenmaterial müsste ich mal updaten, aber ansonsten echt gut. Der Touchscreen funktioniert recht problemlos, die Ansagen sind deutlich und das Navi führt mich immer zum Ziel. Viel mehr erwarte ich eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert



Kaufe Dir für das Geld des sonst üblichen Karten - Updates lieber jedesmal ein komplett neues mobiles Navi !

Gruß

Genau das habe ich mir auch schon mal gedacht. Da es richtig schlechte Navis eigentlich kaum noch gibt, kann man sich anstatt eines Kartenupdates für 100 Euro lieber alle zwei Jahre ein komplett Neues für 200 Euro kaufen. Man hat dann auch aktuelle Karten und vor allen Dingen die technischen Neuerungen.

Hallo,

ich stehe im wesentlichen vor der selben Entscheidung. Ich habe ein TomTom, mit dem ich mehr oder weniger zufrieden bin. Aber der Kabelsalat stört doch gewaltig, und das ewige ein- und ausbauen noch mehr.

Jetzt bin ich bei der Konfig eines neuen Mondeo und sehe, dass mein Radio Sony 925 Euro kostet Im Business Paket bekomme ich das Navi mit FSE für 1400. Das heisst, ein Festeinbau kostet de facto <400€. Das ist fast geschenkt, wenn ich ehrlich bin.

Frage: taugt das Navi Blaupunkt ... FX was? Hat das TMC? Wie ist die Akkustik des Radios, mit dem Sony vergleichbar?

Gruß,
Andre

Hallo,
da ich einen Firmenwagen mit Privatnutzung fahre, habe ich mir wie immer,
ein festeingebautes (NX) ab Werk bestellt. Die Kosten sind unter dem Strich
beim geldwerten Vorteil zu vernachläßigen. Da ich alle drei Jahre einen neuen
Wagen bestelle, habe ich auch mit dem Kartenmaterial, was ja mitaltert auch
kein Problem. Mobile Geräte sind über unsere Firmenversicherung nicht mit
abgedeckt. Ist das generell so, oder nur bei uns ???
Privat würde ich für das NX jedenfalls keine 2.400 EUR ausgeben, da würde
ich auch auf ein mobiles Gerät ausweichen.
Viele Grüße
Mometz

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel



Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert



Kaufe Dir für das Geld des sonst üblichen Karten - Updates lieber jedesmal ein komplett neues mobiles Navi !

Gruß

Genau das habe ich mir auch schon mal gedacht. Da es richtig schlechte Navis eigentlich kaum noch gibt, kann man sich anstatt eines Kartenupdates für 100 Euro lieber alle zwei Jahre ein komplett Neues für 200 Euro kaufen. Man hat dann auch aktuelle Karten und vor allen Dingen die technischen Neuerungen.

hi - nochmals - falls es jemand überlesen hat - bei navigon bekommt man gratis mit dem kauf eine 2-jährige updategarantie und kann sich alle 3 monate die neuseten karten mit radarwarnung and so on gratis runterladen!!!!

find ich echt praktisch

und selbst das billigste um 150 hat schon fahrspurassistent - das 5110 um 200 hat sogar ganz europa drauf (38 länder) ....

viel spaß beim navigieren und lg aus wien

Hi,

"kurz" zu meinen Erfahrungen mit dem neuen Navigon 2110 max über das Pfingst-Wochende.

Hab das Navi als Ersatz für mein altes Mobiles von 2002 letzte Woche für die Urlaubsfahrt an die Ostsee [2x 500km] zu Pfingsten gekauft, noch nicht im Mondeo probieren können da ich noch warte, aber im baldigen Zweitwagen (Cabrio).

Ich hatte auch überlegt ein fest eingebautes zu nehmen, bin aber davon aus mehreren Gründen ab. Der Aufpreis ist ganz klar ein Argument, aber vor allem weil die Dinger derzeit ja praktisch alle 24 Monate schon wieder veraltet sind und der Mondeo soll weitaus länger bleiben.

Das Navigon 2110 max ist die erweiterte Ausgabe des aktuellen Günstig-Modells, ist für mich aber vollkommen ausreichend, das einzige was schön wäre, wär der FM-Transmitter aber selbst im offenen Cabrio konnte ich die Ansagen gut verstehen, dafür dann 200,- Euro mehr ausgeben lohnt sich für mich nicht und Bluetooth hat der Mondeo ja selbst onBoard. Das Display ist ausreichend groß, so dass es sich mit nem Festeinbau eigentlich messen kann.

Die Navigation war über die mehr als 1200 gefahrene KM einwandfrei und auch die Stauumfahrung über TMC klappte gut, wenn auch die TMC-Meldungen über Pfingsten scheinbar überfordert waren und oft zu spät kamen, genauso wie der Radio-Verkehrsfunk 🙁

Die einzigen Nachteile, die ich feststellen konnte waren:
1. Stellenweise schlechter TMC-Empfang.
2. Der Halter muss natürlich angebracht und sollte beim Parken entfernt werden (Diebstahl-Gefahr).
3. Das Kabel baumelt zwar, aber man man kann es auf benötigte Länge mit Klettband zusammenbinden. Wer darauf verzichten möchte kann aber auch über Akku (Laufzeit ca. 2-3 Stunden) navigieren. Mich persönlich stört das Kabel nicht, auch wenn es in Sachen Optik natürlich nicht mit Festeinbau zu vergleichen ist.

Vorteile meines Navigon gegenüber Festeinbau nach meiner persönlichen Ansicht:
1. Man kann die Route(n) bereits in der Wohnung/Hotel einprogrammieren, da man das Teil mitnehmen kann, inkl. evtl. notwendiger Tank/Zwischenstopps. So konnte ich mich am PC über Ausflugsziele am Urlaubsort informieren und diese bequem direkt einspeichern.
2. Der GPS-Empfang war 1A, selbst im Elbtunnel auf dem Rückweg durchgehend GPS-Ortsbestimmung möglich.
3. Günstiger im Vergleich zum Ford-Navi
4. Besserer Diebstahlschutz, wenn man das Gerät + Halter abbaut und mitnimmt/versteckt.
5. Bei Defekt "wegwerfen und neukaufen", ebenso wenn es technisch veraltet ist.
6. Navigon aktualisiert quartalsweise sein Material, beim 8110 kostenlos für 2 Jahre, beim 2110 max kosten es 20,- Euro für die ersten 2 Jahre, danach jeweils 99,- Euro im 2-Jahres-Abo oder halt einfach nen Neues kaufen.
7. Man kann das mobile Navi leicht über eBay etc. wieder verkaufen.

Für mich relevante Vorteile des Navigon 2110 max:
- Blitzerwarnung (nur feste, bekannte natürlich)
- Warnung bei zu hohen Geschwindigkeiten
- Fahrtenbuch-Funktion (Excel-Liste, am PC auswertbar)
- Vier verschiedene Routenprofile (Schnell, Kurz, Optimal & Schönste Route)

Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die vielen Infos. Wurde in den letzten Tagen mit Arbeit überschüttet und deshalb abwesend.

Also, ich werde den Mondi auch als Firmenwagen fahren. Insofern könnte das Argument "nach drei Jahren" kommt mit dem neuen Auto eh das neue Navi auch für mich gelten. An- und Abbauen scheue ich auch etwas.

Allerdings finde ich die (Software-)Features der mobilen schon viel besser als die der eingebauten, z.B. bei Navigon.

Mich interessiert bei den eingebauten vor allem das FX. Hat jemand damit Erfahrung? Welche Darstellung hat es, welche Lautsprecher werden eingebaut (Premium?), wie ist es in der Handhabung und kann ich per SD-Karte auch detaillierte Europa-Karten einspielen?

Hier mal meine Lösung:

Navigon, schlägt das NX in Sachen Funktionalität und Zuverlässigkeit um Längen.
Gibts im Mediamarkt eben mit aktuellen DACH-Karten aus 2008 für ca. 160 Euro.
Man braucht lediglich einen Fahrzeugspezifischen Brodit-Halter mit Richter Platte,
Kosten ca. 30 Euro. Das passende Gegenstück gibts von Hama für 5 Euro im Promarkt (selbstklebend an der Rückseite des Navis befestigt.
Der Satfix funktioniert schnell und zuverlässig.

Noch ein Bild

Und Noch ein Bild

Zitat:

Original geschrieben von caan


Hallo,

ich stehe im wesentlichen vor der selben Entscheidung. Ich habe ein TomTom, mit dem ich mehr oder weniger zufrieden bin. Aber der Kabelsalat stört doch gewaltig, und das ewige ein- und ausbauen noch mehr.

Jetzt bin ich bei der Konfig eines neuen Mondeo und sehe, dass mein Radio Sony 925 Euro kostet Im Business Paket bekomme ich das Navi mit FSE für 1400. Das heisst, ein Festeinbau kostet de facto <400€. Das ist fast geschenkt, wenn ich ehrlich bin.

Frage: taugt das Navi Blaupunkt ... FX was? Hat das TMC? Wie ist die Akkustik des Radios, mit dem Sony vergleichbar?

Gruß,
Andre

Bei meinem Reimport ist serienmäßig ein Ford Radio drin, Sony kostet 240,-€ Aufpreis Navi zwischen 1100,-€ und 2100,-€. Das hat mir die Entscheidung recht einfach gemacht. Sony für MP3 Dateien und TOMTOM mit Kartenmaterial für Europa uns USA. Hoffe nur, das die Zeit bis zur Auslieferung des Mondi schnell vergeht..

Grüße

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen