Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Ach so ist das. Hätte mich auch gewundert, wenn die bei einem Auto, was sagen wir mal 1 Jahr alt ist sagen, sie kommen für ein kaputtes VTG nicht auf, weil auf den Reifen kein Sternchen ist. Dann ist ja alles gut. Dann ist nur noch das Problem, das Reifen plus Felgen gute 3500€ kosten und ich auch noch Winterreifen für die 18" Serienfelgen bräuchte 😁
Und Winterreifen sind teuer, da es bei den Seriendimensionen hinten kaum Auswahl gibt. Alternative ist 225 rundum fahren, muss aber eingetragen werden.
Oder Serienfelgen komplett verkaufen und nach anderen Winterrädern schauen.
Ist bei Leasing natürlich schlecht.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Die Serienfelgen würde ich gerne behalten, da die mir schon ziemlich gut gefallen. Vorne bräuchte man dann 225/40 R18, aber was braucht man bei 225ern hinten? Das Eintragen sollte ja kein Problem sein.
Auch 225/40 R18, der Durchmesser der Felgen ist ja v/h gleich.
Gibt die Serienfelge auch als Winterradsatz. Da sind es dann quasi 4 vordere Felgen mit 225er Bereifung. Da muss dann auch nix eingetragen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FederGigant schrieb am 15. März 2017 um 11:01:46 Uhr:
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Die Serienfelgen würde ich gerne behalten, da die mir schon ziemlich gut gefallen. Vorne bräuchte man dann 225/40 R18, aber was braucht man bei 225ern hinten? Das Eintragen sollte ja kein Problem sein.
Mein CoC Scheinchen liegt weggeschlossen zu Hause, daher kann ich gerade nicht reinsehen, aber seid ihr sicher, dass 225er 18'' hinten bei WR eingetragen werden müssen? Ich habe das zumindest nicht so in Erinnerung...
Es muss eingetragen werden, weil laut CoC 225er auf einer 7,5-Zoll-Felge eintragungsfrei sind, Serie hinten aber eine 8-Zoll-Felge verbaut ist.
Es geht also nicht um die Reifendimension an sich, sondern in Verbindung mit der Felgenbreite.
Daher hat der Winterradsatz auch 4x 7,5-Zoll und ist eintragungsfrei.
Gut, das hilft mir schon mal weiter. Den Alpin 5 gibt es komischerweise nur bis 17", von Michelin würde also nur der Pilot Alpin PA4 in Frage kommen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das der Reifen, den Michelin für Leistungsstarke Fahrzeuge vorsieht, und der Alpin 5 der für normalmotorisierte KFZs, oder? Auf einen anderen Hersteller hab ich eigentlich keine Lust... Falls übrigens jemand Interesse an den Serienreifen PSS in 225/40 R18 vorne und 245/35 R18 hinten hat, kann er das schon mal bekunden. Ab Mitte Mai habe ich eventuell einen nagelneuen Satz abzugeben 😉
Zitat:
@afis schrieb am 15. März 2017 um 11:05:28 Uhr:
Zitat:
@FederGigant schrieb am 15. März 2017 um 11:01:46 Uhr:
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Die Serienfelgen würde ich gerne behalten, da die mir schon ziemlich gut gefallen. Vorne bräuchte man dann 225/40 R18, aber was braucht man bei 225ern hinten? Das Eintragen sollte ja kein Problem sein.Mein CoC Scheinchen liegt weggeschlossen zu Hause, daher kann ich gerade nicht reinsehen, aber seid ihr sicher, dass 225er 18'' hinten bei WR eingetragen werden müssen? Ich habe das zumindest nicht so in Erinnerung...
Muss nicht eingetragen werden, fahre beim 2er 225/40 R18 92V rundum, das gleiche ein Kumpel auf dem M135i. Steht so auch im COC. In 18 Zoll gibt es den Michelin Alpin P4, den hab ich auf meinem Peugeot drauf. Guter Reifen, der auch sehr gut getestet wurde.
Wir reden von dieser Bereifung auf den Werksauslieferung-Sommerrädern.
Da muss sie eingetragen werden.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 15. März 2017 um 12:01:12 Uhr:
Wir reden von dieser Bereifung auf den Werksauslieferung-Sommerrädern.
Da muss sie eingetragen werden.
Ok, dann habe ich das missverstanden. Dann ist deine obige Ausführung richtig, genauso wie die Anmerkung von cypher2006 (denn so wie er es geschildert hat, hatte ich es auch aufgefasst bzw. in Erinnerung)
Aber die Eintragung sollte ja kein Problem sein, oder? Ich weiß zwar nicht, was das finanziell dann noch bedeutet, aber das wird wohl das Kraut auch nicht mehr fett machen...
Brauchst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller, dass der Reifen auf ner 8-Zoll-Felge gefahren werden darf und dann eintragen. Allemal günstiger als ein neuer Satz Felgen.
Und wo krieg ich so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung her? Und wenn man schon so viel Geld für die Felgen ausgibt. Gibt es mittlerweile vernünftige diebstahlhemmende Schrauben, für die Felgen, die auch tatsächlich was bringen?
Zitat:
@FederGigant schrieb am 15. März 2017 um 12:52:57 Uhr:
Und wo krieg ich so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung her?
Wie erwähnt, vom Reifenhersteller 😉
Zitat:
@FederGigant schrieb am 15. März 2017 um 12:52:57 Uhr:
Und wo krieg ich so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung her? Und wenn man schon so viel Geld für die Felgen ausgibt. Gibt es mittlerweile vernünftige diebstahlhemmende Schrauben, für die Felgen, die auch tatsächlich was bringen?
1) Vom Reifenhersteller. Weiß das für Michelin nicht, aber ansonsten einfach den Kundensupport kontaktieren bzw. anfordern.
2) Diebstahlsicherungen kann man hier meiner Meinung nach eigentlich vergessen. Diejenigen, die deine Felgen klauen wollen, die machen es auch. Thereotisch hättest du also nur Schutz vor Gelegenheitsdieben, aber um die zu vermeiden würde dann das Prinzip "Augen auf bei der Parkgegend" gelten. 😉