Erfahrungen mit M140i?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?

Beste Antwort im Thema

@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?

Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@FederGigant schrieb am 20. Januar 2017 um 17:44:43 Uhr:


Ich werde im Autohaus mal drauf achten, was das für ein Unterschied ist. Wenn er nicht zu groß ist, tendiere ich trotzdem zu den elektrischen sitzen, auch wenn's eigentlich Quatsch ist. Was kann man denn aktuell eigentlich so an Rabatt erwarten? Ich hab ein Angebot für meine Konfiguration (xdrive) mit nahezu vollausstattung vorliegen, da sind es 17,29%

Auf keinen Fall, auf einen 1er ist definitiv mehr drin. Ich hab vor 6 Monaten schon mehr Rabatt bekommen, es ist immer noch so gut wie Ende 2016. Frag mal die Forumsverkäufer hier (kann dir bumbes empfehlen). 22%-25%, dazwischen wird sich der Rabatt einpendeln.
Und dann kannst du mir einen Ausgeben 😉

Weiß gar nicht, warum hier so komische Aussagen kommen, mit dem 2er vergleichen ist Äpfel und Birnen...
Oder ist dass der Neid, dass man weniger Rabatt bekommen hat?

Da werd ich mich wohl mal umhören 😉 von einem zweiten Autohaus hab ich 17% bekommen. Man muss dazu sagen, beides waren erst mal Angebote über email und ich habe noch gar nicht nach Rabatt gefragt, geschweige denn verhandelt. In ersterem Autohaus (17,29%) war ich allerdings schon ein paar mal und hab Interesse am m140i bekundet. Auch wollte ich eine Probefahrt mit einem m135i machen, der dort als gebrauchter steht, hat wegen dem Wetter allerdings nicht geklappt. Zu Hause bin ich jetzt frühestens in 2-3 Wochen wieder, dann werd ich beim Rabatt noch mal nachhaken.

Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und verraten, wie beim M140i in der Frontschürze diese silbernen/grauen Zierspangen heißen, bzw. ob man diese demontieren kann. Die würden doch in Canon viel schöner aussehen. Dann noch die Nieren sowie die Spiegel in Carbon und die M-Performance Abgasanlage mit Carbonblenden und mein Auto wäre fertig. Bestellen werde ich ihn in weiß, wahrscheinlich wird es morgen soweit sein 😉

BMW nennt sie "Designelemente in Akzentfarbe".
Ich gehe davon aus, dass sie geklipst sind.

Ähnliche Themen

Mich würde hier nochmal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem xDrive sind. Macht der 140i auch ohne Allrad im Alltagsbetrieb wirklich Sinn?

ich würde meinen M235i nur noch mit xDrive nehmen. Gerade im Winter oder bei Nässe hat er für mich doch entscheidende Vorteile.

Zitat:

@Ungeheuer schrieb am 20. Februar 2017 um 08:46:15 Uhr:


Mich würde hier nochmal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem xDrive sind. Macht der 140i auch ohne Allrad im Alltagsbetrieb wirklich Sinn?

Ich hatte den M140i, würde nur noch zum xDrive greifen bei der Leistung, hatte ständig durchdrehende Räder und im Winter auch mit guten Winterpneus nur Probleme. Hatte ich vorher NIE mit dem 120d xDrive..

Zitat:

@Ungeheuer schrieb am 20. Februar 2017 um 08:46:15 Uhr:


Mich würde hier nochmal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem xDrive sind. Macht der 140i auch ohne Allrad im Alltagsbetrieb wirklich Sinn?

Meiner Meinung ja, absolut.

Im Trockenen hat man ordentlich Grip, bei Nässe kann man natürlich nicht digital fahren. Und gerade das schätze ich. Die Kraft ist sehr gut dosierbar, so dass man immer gut vom Fleck kommt, auch bei Eis und Schnee, Knallgasorgien in unteren Gängen sind aber wie gesagt nicht drin.

Am Ende bleibt es Geschmackssache. Für mich sollte das Fahren noch so gut es geht "oldschool" sein, sprich Handschaltung und damit auch Hinterradantrieb.

Wenn ich nicht über 800m wohnen würde, käme mir der Allrad nie in den Sinn. Keinerlei Probleme die Leistung auf die Straße zu bringen mit Heckantrieb, und bei 11,5 Liter im Schnitt durchaus flott unterwegs. Gute Reifen und etwas Gefühl - mehr brauchts nicht.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 20. Februar 2017 um 08:54:47 Uhr:


ich würde meinen M235i nur noch mit xDrive nehmen. Gerade im Winter oder bei Nässe hat er für mich doch entscheidende Vorteile.

Echt? Ich war sogar erst etwas skeptisch, ob meine Entscheidung richtig war, weil ich nur den 340i probegefahren war und den M135i zwar kannte, aber nie im Winter gefahren bin. Und voilà: Was soll ich mit xDrive?! Der M140i bekommt mit etwas Gefühl seine Leistung auf die Straße!

Zitat:

@strubiii schrieb am 20. Februar 2017 um 09:27:09 Uhr:



Zitat:

@Ungeheuer schrieb am 20. Februar 2017 um 08:46:15 Uhr:


Mich würde hier nochmal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem xDrive sind. Macht der 140i auch ohne Allrad im Alltagsbetrieb wirklich Sinn?

Ich hatte den M140i, würde nur noch zum xDrive greifen bei der Leistung, hatte ständig durchdrehende Räder und im Winter auch mit guten Winterpneus nur Probleme. Hatte ich vorher NIE mit dem 120d xDrive..

Na super, beim 120d xDrive konntest du digital drauflatschen. Das geht natürlich nicht beim M140i.

Zitat:

@Goreone schrieb am 20. Februar 2017 um 10:03:07 Uhr:


Wenn ich nicht über 800m wohnen würde, käme mir der Allrad nie in den Sinn. Keinerlei Probleme die Leistung auf die Straße zu bringen mit Heckantrieb, und bei 11,5 Liter im Schnitt durchaus flott unterwegs. Gute Reifen und etwas Gefühl - mehr brauchts nicht.

Tja, und da ich selbst in München <800m gewohnt habe und jetzt viel weiter im Norden (in NRW) wohne, braucht's kein xDrive. Selbst bei Schnee und Regen fährt er sich super.

Kurzum: Bin voll und ganz zufrieden und benutze den M140i als Alltagsfahrzeug ohne Einschränkungen. Absolut richtige Entscheidung. Ich bereue auch nicht, dass ich keinen 340i oder sonstwas genommen habe.

Glaubensfrage, da gibts kein richtig oder falsch.
Die nicht Allrad Fraktion tut immer so wie wenn die Allrad Fraktion nicht gefühlvoll beschleunigen könnte....
Der Allrad ist kein muss wegen Grip, daher Option.
Ich persönlich liebe den Allrad.

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 10:08:55 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 20. Februar 2017 um 08:54:47 Uhr:


Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 10:08:55 Uhr:



Zitat:

@strubiii schrieb am 20. Februar 2017 um 09:27:09 Uhr:


Ich hatte den M140i, würde nur noch zum xDrive greifen bei der Leistung, hatte ständig durchdrehende Räder und im Winter auch mit guten Winterpneus nur Probleme. Hatte ich vorher NIE mit dem 120d xDrive..

Na super, beim 120d xDrive konntest du digital drauflatschen. Das geht natürlich nicht beim M140i.

Ich fahr halt eher so im Rally-Style und seltsamerweise fahren dort alle mit Allrad 😉
Aber für alle Städtebummler oder Autobahntucklers reicht natürlich völlig den ohne xDrive.

Also ich hab jetzt nicht so die große Erfahrung mit zig verschiedenen Fahrzeugen, auf die ich zurückblicken kann. Mein erstes Auto war ein Scirocco mit 160PS und Frontantrieb, das hat gut funktioniert, aber die Reifen haben sehr gerne schon mal etwas zu schnell rotiert. Mein aktuelles Auto hat Haldex Allrad und das funktioniert sehr gut mit 211PS, von der Fahrdynamik her lässt es aber doch zu wünschen übrig. Hecktriebler bin ich bis jetzt nur ein paar 5er mit kleinem Diesel und einen 125i gefahren und am Samstag dann endlich mal den M135i, den allerdings wiederum mit xDrive, was ich unter anderem schon aus dem 320xd kannte. Ich bin mir sicher, dass ein normaler Fahrer absolut keinen fahrdynamischen Nachteil im Vergleich zum Hinterradantrieb erkennen wird. Das System arbeitet auch bei sehr ambitionierter Fahrweise gut und auf öffentlichen Straßen unter realen Bedingungen wird man im Vergleich zum Heckantrieb niemals etwas vermissen. Nachteile des Allradantriebs sind der Verbrauch (ich schätze 0,5-1l) und die schlechteren Beschleunigungswerte durch die höheren Verluste. Die Vorteile sind, man kann sich bei jeder noch so niedrigen Geschwindigkeit und bei noch so schlechtem Wetter, was die Gaspedalstellung angeht, aufführen wie ein Gestörter und das Auto schiebt einen an, als gäbe es kein Morgen. Und das kann mitunter dann auch mal Spaß machen. vielleicht sogar mehr Spaß, als die 1,8 km/h, die der Hecktriebler schneller durch die Kurve fahren kann oder die 0,3 Sekunden bessere Zeit von 100-200 km/h. Deswegen hab ich den M140i gerade auch mit xDrive bestellt und werde denke ich mal sehr glücklich damit sein. Und falls es nächstes Mal ein M4 wird, wird mir die Entscheidung ja eh abgenommen 😉

@FederGigant du hast die richtige Entscheidung getroffen - hatte den M140i und nun den M135i xDrive, um Welten besser als ohne Allrad...aber eben, "geschmacksache" nennen es manche 😉

Ja, denke ich auch. Jetzt hoffe ich nur noch, dass der M140i auch so gut klingt, wie der M135i. Soll ja wohl doch ein merklicher Unterschied sein. Und ehrlich gesagt dürfte er von außen auch ruhig noch ein bisschen lauter sein, aber da macht mir die EU ja leider einen Strich durch die Rechnung. Ich hab aber sicherheitshalber direkt mal die M-Performance Aga ungesehen und ungehört mit bestellt. Ansonsten bin ich mit der Konfiguration eigentlich sehr zufrieden und die leichten optischen Retuschen werd ich wie oben beschrieben dann sicherlich zeitnah nach der Auslieferung durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen