Erfahrungen mit Leasingrückgabe Kulanz

Audi RS6 C8/4K

Moin zusammen,

da ich nächste Woche mich mit meinem 🙂 treffe zum Klären folgender Sachen wollte ich mal kurz eure Meinungen hören:

Aktuelle Rückgabe meines RS6 läuft noch, der Händler möchte von mir folgendes unterschrieben haben:

1. Delle Motorhaube 160€
2. Getränkehalter Deckel schließt nicht mehr, Austausch nötig, 200€
3. Aufbereitung 150€

Alles Netto.

Man muss dazu sagen, das Auto sieht nach den 4 Jahren wie geleckt aus. Ich finde es eine Frechheit mir eine Aufbereitung zu berechnen.

Dagegen steht dass bei meinem Neuen eine Felge am Ventil einen fetten Kratzer bis aufs Alu hat (Vermutlich vom Einfüllen o.ä.) sowie die Sommerfelge eine leichte Macke. Dazu ist vieles schief gelaufen bei der Lieferung, wer mich verfolgt kennt die Geschichte.

Nun ist es so, dass die Winterfelge ich gewesen sein soll, die hätten alles 1000mal vor Auslieferung geprüft. Die Sommerfelge wurde nicht weiter erwähnt, da ich - bin zu gut - meinte, das sähe man eh nicht, die sollen mir nur ein Schriftstück geben, dass es in drei Jahren bei der Rückgabe keinen Ärger gibt.

Nach vielen Hin und Her und erneuter Begutachtung bieten sie an die Aufbereitung raus zu nehmen. Ich soll noch 360€ übernehmen.

Wer sagt, dass ich das mit dem Getränkehalter war? Bei mir stand er immer offen. Als ich ihn zuletzt zumachte, blieb er noch zu. Vielleicht hat es ja der Gutachter kaputt gemacht? Die Felge soll ja auch ich gewesen sein.

Beim S3 letztes Jahr wurde auch die Stoßstange nachlackiert wegen Transportschaden. Hatte ich auch so geschluckt.

Bin Kunde seit über 10 Jahren, habe zwei Autos von denen in Leasing. Jedoch noch nie eine Rückgabe gehabt, der letzte hatte Totalschaden und davor wurde immer gekauft.

Ist dieses Verhalten üblich? Agiere ich überempfindlich? Wie sollte ich mich verhalten? Oder am besten endlich schriftlich klären?

Beste Antwort im Thema

Das Theater gibt es an und für sich nicht.
In meinen Leasingverträgen mit Audi steht immer:

Das Rücknahmegutachten bezahlt das Autohaus. Wenn keine Einigung besteht, kann auch ein frei wählbarer, externer Gutachter hinzugezogen werden. Die Kosten des Gutachtens werden dann zu 50/50 geteilt.

Wobei auch in dem Fall immer nach dem Audi Rücknahme Katalog verfahren wird.

Im übrigen muss das Autohaus nicht so ein Stress machen.
Wenn ein neues Fahrzeug da geholt wird, sind die Kleinigkeiten egal. Geben und nehmen.
Wenn die Karre natürlich ringsum verranzt ist, tja dann muss man eben zahlen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich habe gestern 31.03 mit Einverständnis des Händlers mein A6 abgegeben, offizielles Leasingende ist allerdings der 08.04. In der Tachoanzeige stand bei Abgabe in 12 Tage Inspektion / Ölwechsel.
750,00€ wurde im Rückgabeprotokoll berechnet. Ist das so korrekt ?
Eigentlich hab Ich ja im März abgegeben und Wartung ist eben im April fällig. Vieleicht zählt ja nur das Vertragsende und nicht das Rückgabedatum.
Im Protokoll hat der Händler als Rückgabedatum den 8.4 eingetragen, obwohl Ich am 31.03 abgeben habe, das macht micht jetzt unsicher, war das aus versehen oder mit absicht.
Habt Ihr eine idee dazu ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird die Inspektion+Ölwechsel berechnet wenn Abgabe im März, aber Vertragsende im April ist?' überführt.]

War da nicht vor kurzem etwas mit Service innerhalb von 30 Tagen fällig? Such Maltas Thema Leasingrückgabe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird die Inspektion+Ölwechsel berechnet wenn Abgabe im März, aber Vertragsende im April ist?' überführt.]

Regel laut Audiheisst: Inspektion im Rückgabemonat nicht fällig und Inspektion erst nach Kilometerintervall > 1.000 km fällig

Ich würde mal nachhaken. Er hat mit Absicht den Termin in den nächsten Monat geschoben.

https://www.audi.de/.../audi_schadenkatalog.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird die Inspektion+Ölwechsel berechnet wenn Abgabe im März, aber Vertragsende im April ist?' überführt.]

Zitat:

Das ist alles echt kompliziert. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass die BDA über dem Gesetz steht und lt Gesetz ist das ja grundsätzlich erlaubt. Aber ich werde es jetzt einfach auf mich zukommen lassen und abwarten was passiert.

Die Frage ist doch nicht, ob die bda über dem Gesetz steht....wenn in der betriebserlaubnis steht, da gehören 4 gleiche Reifen drauf und du schraubst verschiedene drauf, erlischt die BE. Sieht irgendwie nach einem problem aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@smhb0310 schrieb am 1. April 2021 um 18:49:19 Uhr:



Zitat:

@timilila schrieb am 29. März 2021 um 23:42:37 Uhr:


Der ausliefernde Betrieb ist inzwischen auch insolvent geworden ...

Mein Händler war auch insolvent.
Bei mir haben die nur die Schlüssel abgenommen. Gutachten hab ich nie bekommen. Mach bei Abgabe ordentlich Fotos innen und aussen dann haste bei Streit ordentlich was in der Hand.

Fotos habe ich schon nach der "Übergabe-Reinigung" gemacht. Die letzten samt km-Beleg werde ich morgen vor Ort machen. Wie lief das mit der Abmeldung des Wagens?
Normal endet mein Leasing Ostermontag. Auf Dienstag haben die sich nicht eingelassen. Nun gebe ich den Wagen 2 Tage vorher ab. Dann steht dieser bis zur Abholung durch Audi bei dem Händler, was ja auch einige Tage dauern kann. Wann wird der dann abgemeldet? Um ehrlich zu sein, ich möchte von dem Händler schon irgend einen "Einzeiler" bzgl. des Zustandes. Wenn ich einen Werkstattwagen für den Zeitraum eines Servicebesuches zurück gebe, kontrollieren und dokumentieren die auch den ordnungsgemäßen Zustand.

Ist es auch möglich den Wagen mit Winterreifen statt den ausgelieferten Sommerreifen abzugeben?

Nein.
Die wollen das Auto so haben wie du es bekommen hast. Also mit Sommerreifen. Sonst zahlst du den Satz.

Kauf 4 gebrauchte, die vom Profil über der Mindestvogabe liegen und gut ist.

Das Auto ist jetzt seit Samstag (03.04.) abgegeben und steht immer noch auf dem Hof. Bin mal gespannt, wie lange noch. Sowohl der Versicherung als auch Audi-Leasing hab ich informiert. Ich durfte ja nicht einmal meine Nummerschilder mitnehmen ... 😰😕

Zitat:

@berndbu schrieb am 1. April 2021 um 22:42:30 Uhr:


Ich habe gestern 31.03 mit Einverständnis des Händlers mein A6 abgegeben, offizielles Leasingende ist allerdings der 08.04. In der Tachoanzeige stand bei Abgabe in 12 Tage Inspektion / Ölwechsel.
750,00€ wurde im Rückgabeprotokoll berechnet. Ist das so korrekt ?
Eigentlich hab Ich ja im März abgegeben und Wartung ist eben im April fällig. Vieleicht zählt ja nur das Vertragsende und nicht das Rückgabedatum.
Im Protokoll hat der Händler als Rückgabedatum den 8.4 eingetragen, obwohl Ich am 31.03 abgeben habe, das macht micht jetzt unsicher, war das aus versehen oder mit absicht.
Habt Ihr eine idee dazu ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird die Inspektion+Ölwechsel berechnet wenn Abgabe im März, aber Vertragsende im April ist?' überführt.]

Hätte ich auch so gemacht, warum soll der Händler quasi mit Rückgabe deines Wagens für den anstehenden Service zahlen...? 😕

Zitat:

@timilila schrieb am 8. April 2021 um 18:04:13 Uhr:


Das Auto ist jetzt seit Samstag (03.04.) abgegeben und steht immer noch auf dem Hof. Bin mal gespannt, wie lange noch.

Edit zum Vorgang; Das Auto steht immer noch auf dem Hof vom Händler.
Hab Audi jetzt zum 2.x angemahnt ...

Zitat:

@Peter4you schrieb am 3. April 2021 um 10:20:18 Uhr:


Ist es auch möglich den Wagen mit Winterreifen statt den ausgelieferten Sommerreifen abzugeben?

Ja geht, aber nur wenn auch die Winterreifen im Leasing mitbestellt wurden (die Sommerreifen müssen dann in den Kofferraum/Rückbank), Screenshot ist von den Rückgabebedingungen von Audi.

Screenshot

Zitat:

@timilila schrieb am 2. April 2021 um 19:50:02 Uhr:



Zitat:

@smhb0310 schrieb am 1. April 2021 um 18:49:19 Uhr:



Mein Händler war auch insolvent.
Bei mir haben die nur die Schlüssel abgenommen. Gutachten hab ich nie bekommen. Mach bei Abgabe ordentlich Fotos innen und aussen dann haste bei Streit ordentlich was in der Hand.

Fotos habe ich schon nach der "Übergabe-Reinigung" gemacht. Die letzten samt km-Beleg werde ich morgen vor Ort machen. Wie lief das mit der Abmeldung des Wagens?
Normal endet mein Leasing Ostermontag. Auf Dienstag haben die sich nicht eingelassen. Nun gebe ich den Wagen 2 Tage vorher ab. Dann steht dieser bis zur Abholung durch Audi bei dem Händler, was ja auch einige Tage dauern kann. Wann wird der dann abgemeldet? Um ehrlich zu sein, ich möchte von dem Händler schon irgend einen "Einzeiler" bzgl. des Zustandes. Wenn ich einen Werkstattwagen für den Zeitraum eines Servicebesuches zurück gebe, kontrollieren und dokumentieren die auch den ordnungsgemäßen Zustand.

Ich muß zum Vorgang nochmal was berichten. Also der A6 war bei Leasingbeginn 15 Monate alt mit 20tkm auf der Uhr. Meine LD betrug 42 Monate. Da das AH Max Moritz zwischendurch Insolvenz anmeldete, erhielt ich auf Rückfrage meinerseits den Hinweis, das Auto beim hiesigen Audi-Händler abgeben zu dürfen.
3 Wochen vor Vertragsende war der Wagen zum "Übergabecheck" in der Werkstatt. In diesem Zuge wurden die Bremsen komplett erneuert sowie per Smart Repair die vordere Lippe an der Stoßstange erneuert. Dort gab es im unsichtbaren Teil diverse Kratzer, entstanden bei der Garageneinfahrt (sehr schräg). Weiterhin wurde mir bestätigt, daß das Fahrzeug genau so abgegeben werden kann. Praktisch mängelfrei ohne jegliche Beschädigungen.

Am Tag der Rückgabe (03.04.-ich berichtete schon) nahm man mir in besagtem AH das Auto einfach nur ab, ohne jegliche Begutachtung. Ich erhielt nur die Bestätigung über die erhaltenen Schlüssel samt Papiere. Auch die Nummernschilder durfte ich nicht mitnehmen, das Fzg. sollte angemeldet bleiben. Stark irritiert zog ich samt Zeugen (!) von Dannen und informierte am nächsten Tag direkt Audi über den Vorgang. "Das Auto werde nicht dort begutachtet, sondern abgeholt. 😰 "

Fortan stand das Auto fast 3 Wochen auf dem frei zugänglichen Teil des Autohauses und wurde mindestens 2x umgeparkt. Darüber informierte ich Audi 3x (!). Es dauerte weitere 10 Tage, bis das Auto nach Zörbig transportiert und vom beauftragten Gutachter des TÜV Süd am 05.05. begutachtet wurde. Das Ergebnis warf mich aus den Socken:

- ein fehlender Satz Winterräder
- eine Beschädigung an der vorderen linken Felge
- ein Kratzer Karosse hinten links (direkt überm Radlauf)
- Steinschläge auf der Motorhaube ...
ergaben eine Nachforderung seitens Audi i.H.v. 2.960€ netto ... 🙄

Daraufhin kontaktierte ich Audi ein weiteres Mal und wies zum - gefühlt - 30.x auf die Umstände der Rücknahme hin. "Man könne am Telefon da nix machen, das Gutachten mit den aufgeführten wertmindernden Faktoren sei bindend ..." worauf ich entgegnete, "... daß allein der Vorwurf der Unterschlagung der Winterräder das gesamte Gutachten ad Absurdum führe ...". Mann wolle sich drum kümmern, war die lapidare Antwort.
Eine Woche später nun sah ich online auf dem Konto die Ankündigung der Abbuchung der Abrechnung (!). Ich wieder bei Audi angerufen. 3 Mitarbeiter hatten echt keinen Durchblick, der vierte zeigte zumindest Verständnis, und wollte meinen Hinweis prüfen, daß in meinem Leasingvertrag nix von WR steht ...
Am Abend des selben Tages erspähte ich auf meinem Konto einen eingegangenen Betrag von Audi i.H. des Wertes der Winterräder. Ich wieder bei Audi angerufen, den Vorgang wieder geschildert - doch wie erwartet tat sich nichts. Die Schreiben an mich seien unterwegs ... Ich bat daraufhin, mir vom Gutachter doch bitte die originalen Dateien der Beschädigungsfotos zukommen zu lassen. Auf den gedruckten Fotos im Gutachten ist natürlich nichts zu erkennen. Da verwies man mich an den Gutachter direkt, Audi könne das nicht tun.

Daraufhin kontaktierte ich die Fa. des Gutachters und schilderte mein Anliegen. Ich erhielt die e-Mail des Gutachters und warte nun auf die Fotos. Diese will ich anschließend mit den von mir bei der Abgabe gemachten vergleichen.
Wobei mir das Ergebnis im Prinzip egal ist. Ich habe unter Zeugen ein unbeschädigtes Fahrzeug abgegeben ohne die Chance einer Begutachtung zu erhalten. Alles was danach mit dem Auto passierte, konnte ich ja nicht mehr beeinflussen.
Völlig unakzeptabel ist m.M.n. auch die Tatsache, daß ich über 4 Wochen zu viel Kfz-Steuer bezahlt habe. Die Vers. konnte ich zum Glück auf Grund der Rückgabebestätigung direkt abmelden. Auch die monierten Steinschläge auf der Motorhaube lagen völlig innerhalb der Toleranzen. Was erwarten die von einem praktisch 5 Jahre altem Fahrzeug nach Zweitbesitz mit 80tkm auf der Uhr?

Ich erwarte von Audi eine unter Geschäftsleuten anständige Abrechnung eines Vertrages, welcher meinerseits zu 100% erfüllt wurde. Auf die Problematik mit dem Zwangsupdate beim Bitu bin ich erst gar nicht eingegangen.

Hat wer schon was ähnliches erlebt? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?

@timilila Ich habe ähnliches erlebt. Keine Verzögerung wie bei Dir. Aber völlig unverschämte und überzogene Forderungen. Keine Abzüge in Wertminderungen, sondern nur eine Auflistung der Schäden.
Ich würde an Deiner Stelle ganz klar einen Rechtsanwalt hinzuziehen und das von diesem regeln lassenn. Es gibt ganz klare Vorgaben was abgerechnet werden darf und was nicht.

Zitat:

@timilila schrieb am 27. Mai 2021 um 17:43:58 Uhr:



Zitat:

@timilila schrieb am 2. April 2021 um 19:50:02 Uhr:


Hat wer schon was ähnliches erlebt?

Persönlich nicht, aber solche Storys gibt's leider ohne Ende. Irgendwie müssen sie ihre Leasingangebote ja finanzieren. Ich wünsche viel Erfolg und möge es bei dir gut ausgehen (abgesehen von der schon verlorenen Zeit und den Nerven).

Im Februar haben wir den Ford Kuga meiner Frau zum Leasingende bei Kuttendreier in M zurück gegeben. Das ganze lief sachlich korrekt und freundlich ab, ohne jegliche Beanstandungen. Das Auto war ebenso gepflegt wie der A6. Es geht also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen