Erfahrungen mit Lada 2110/2111/2112

Hallihallo!

Ich habe eine Zeit lang ernsthaft überlegt, mir einen Lada zu kaufen. In meinem Falle wäre es der 2111 (also der Kombi ) mit fast der kompletten Aufpreisliste für insgesamt 15290 € geworden.
Gefahren habe ich den Lada leider nie, da schon das Probesitzen an meinen langen Beinen scheiterte, die ich in dem Fahrerfußraum einfach selbst bei bestem Willen nicht verstauen konnte.

Soo, jetzt zu meiner Frage: Hat irgendwer hier Erfahrungen gemacht, die mich entschlußfreudiger machen, ob ich den Lada nun kaufen soll und die Schiene für den Sitz dann verlängern lasse, oder ob ich das lieber alles sein lassen sollte?
Wie fährt sich dieses Auto?
Wie zuverlässig ist es?
Welche guten oder schlechten Erfahrungen habt ihr sonst noch gemacht?

Den Lada ziehe ich übrigens deshalb in Erwägung, da kein anderer Hersteller bei einem Neuwagen meinen gehobenen Ausstattungsansprüchen nachkommen kann bzw. will.

MfG Meehster

Beste Antwort im Thema

Meistens ist Internet echt Kommedy pur !

Es ist echt erstaunlich was und wen es alles gibt:

-- Airbags und ESP ausbauen lassen

-- nur Lada erfüllt Komfortansprüche

-- Luxusverwöhnt, fährt deswegen Daihatsu

-- man muß nur die Polster eines Ladas anlangen, um zu wissen
was Luxus ist

😁😁😁 Weiter so !

Für genau solche Kunden wurde LADA erfunden 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Lieber meehster !

- ich bin Deinen Aussagen nicht mit Kritik, sondern mit Ironie begnet 😉 Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen welches Auto er bevorzugt.

- Airbags und ESP tragen bei allen Fahrzeugen und Fahrwerken zur Unfall Vermeidung bei. Genauso wie der Sicherheitsgurt und sonstige Sicherheits Ausstattungen. Es gibt zwar vereinzelt Gegenbeispiele (zB auch beim Sicherheitsgurt) wie der von Dir geschilderte Vorfall, aber in 99% der Fälle schützen diese Austtatungen Leben, in 1 % der Fälle bewirken sie das Gegenteil. Es ist mir vollkommen unerklärlich warum Du dann die 1% bevorzugst.

- Komfort und Luxus sind klar definierte Begriffe: sie beschreiben Ausstattungen und Annehmlichkeiten , sowie fortschrittliche Technik bei Motor, Fahrwerk, Sicherheit, Navigation usw. Von all dem ist LADA soweit entfernt wie wohl sonst kein 2. Hersteller auf dem Weltmarkt. Da helfen auch weiche Stoffe nichts 😁 , die im übrigen nach ein paar Monaten aussehen werden wie bei einem zB Golf nach 20 Jahren. Und ja: ich bin in einem LADA (Niva) gesessen, erst kürzlich. Der Niva ist im Übrigen noch das Beste von LADA.

- was Du vollkommen außer Acht läßt ist die Umwelt: moderne Fahrzeuge sind auch da erheblich besser - LADA auch ?

- Und was kann ein Mazda 323 bieten ( ich habe übrigens NICHTS gegen Mazda oder andere Japaner) in Sachen Luxus, was nicht jeder Polo, Clio, Fiesta etc auch zu bieten hat.

Ich glaube eher, daß Du noch nie in einem modernen Auto gesessen hast, egal von welchem Hersteller, ausgenommen solchen wie Lada, deren neueste Technik etwa auf dem Stand von 1978 ist. Somit dürftest wohl eher Du der Ignorant sein. 😉

ey geil meehster (der luxus und sicherheit mit lada verbindet)und franz_99 (der ein auto mit 20 airbags und 7 sternen in ncap-test verlangt) in einerm Thread,

...dan hole ich schon mal was zu knabbern und ein bierchen 😉

p.s. jungs, nicht böse gemeint, eher amüsant.

@meehster, sag mir doch bitte genau, was deinen lada so unwiederstehtlich in der ausstattung ausmacht, dies kam hier im ganzen thread nich so ganz rüber. ich muß dir aus zu den ganzen abs und airbag zustimmen, ich schnalle mich sogar nicht an, weil ich mal gesehen habe was da für verletztungen hervorgerufen werden können 😉

Hallihallo!

Da muß ich ja geradezu daruf reagieren:

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


[...]

- was Du vollkommen außer Acht läßt ist die Umwelt: moderne Fahrzeuge sind auch da erheblich besser - LADA auch ?

Auch Lada hat sich an die aktuellen Abgasnormen und die weiteren Vorschriften zu halten. Außerdem hätte ich den mit LPG bestellt, was nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zur Umweltbilanz beiträgt.

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


- Und was kann ein Mazda 323 bieten ( ich habe übrigens NICHTS gegen Mazda oder andere Japaner) in Sachen Luxus, was nicht jeder Polo, Clio, Fiesta etc auch zu bieten hat.

Die Einfachheit der Bedienung. Da haben die neueren Mazdas auch erheblich nachgelassen. Der 323 BJ ist da ein gutes Beispiel.

Anfang letzten Jahres hatte ich auch noch nur den Daihatsu. Mit dem war aber mein Frauchen unterwegs. Sie hat mir nur ihren Polo dagelassen. Ich mußte noch was erledigen, daher bin ich mit dem Polo los. Erste Direktion: Ein VW-Händler, von dem ich mir erstmal erklären lassen mußte, wo Lichtschalter, Sitzlehnenverstellung und Rückwärtsgang sind. Wenn ich solch einfache Dinge schon nachfragen muß, dann ist doch schon fast alles klar...

Ein Peugeot 307 z.B. hat zumindest an dieser Stelle nicht versagt.

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


Ich glaube eher, daß Du noch nie in einem modernen Auto gesessen hast, egal von welchem Hersteller, ausgenommen solchen wie Lada, deren neueste Technik etwa auf dem Stand von 1978 ist. Somit dürftest wohl eher Du der Ignorant sein. 😉

Na denn. Ich hatte schon einige Probefahrten mit "modernen" Autos. Alle inklusive Lada sind an meinen Ansprüchen kläglich gescheitert, während mein Ei nur Ausstattungdefizite hat(te). Einige davon sind inzwischen durch Nachrüstung behoben, wie z.B. die EFH hinten, die 230V-Steckdose, die Kaffeemaschine usw. Jetzt hat er das alles. Nur Servolenkung wäre noch schön, aber der Nutzen steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


ey geil meehster (der luxus und sicherheit mit lada verbindet)und franz_99 (der ein auto mit 20 airbags und 7 sternen in ncap-test verlangt) in einerm Thread,

...dan hole ich schon mal was zu knabbern und ein bierchen 😉

p.s. jungs, nicht böse gemeint, eher amüsant.

Mit dem Franz hatte ich mich ja schon mal inne Haare. War auch für mich sehr lustig. Ich freue mich, zur Unterhaltung beitragen zu können 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


@meehster, sag mir doch bitte genau, was deinen lada so unwiederstehtlich in der ausstattung ausmacht, dies kam hier im ganzen thread nich so ganz rüber.[...]

Der Vorteil an Ladas Ausstattungsliste ist schlicht und einfach der, daß ich das weglassen kann, was ich nicht haben will und das bekomme, was ich haben will. Leider trifft das auf das Auto an sich nicht zu, daher lasse ich das eben.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Sie hat mir nur ihren Polo dagelassen. Ich mußte noch was erledigen, daher bin ich mit dem Polo los. Erste Direktion: Ein VW-Händler, von dem ich mir erstmal erklären lassen mußte, wo Lichtschalter, Sitzlehnenverstellung und Rückwärtsgang sind. Wenn ich solch einfache Dinge schon nachfragen muß, dann ist doch schon fast alles klar...
MfG Meehster

meinst du das ernst???? es tut mir leid, aber meiner meinung nach hat du ein intelligenzdefizit, denn solche sachen sind angand der symbole meist selbsterklärend. wenn du schon mit solchen sachen überfordert bist, dann find ich kommst du im verkehrsalltag nicht zurecht, wo viel komplexere sachen stattfinden.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


[...] solche sachen sind angand der symbole meist selbsterklärend.[...]

Wenn die Symbole fehlen und/oder die Dinge (wie z.B. das Licht) an Stellen sitzen, wo man im Leben nicht drauf kommen kann, dann würde ich nicht von einem Intelligenzdefizit sprechen. Wieviel mehr als IQ 153 hast Du denn?

Ich habe schon nachgefragt. Man muß vielleicht auch noch dazu sagen, daß der Polo im Innenraum nicht ganz original war und daher viele Symbole fehlten und ich die Kiste sowieso nicht mochte. Daher habe ich seinerzeit auch deutlich übertrieben.

Aber mal ernsthaft: Wenn sich die Sitzlehne nicht mit dem Rücken nach Ziehen eines Hebels einstellen läßt, der Lichtschalter nicht in einem Hebel am Lenkrad ist, ich den Schalthebel für den Rückwärtsgang nicht einfach zur Seite und dann nach hinten schieben soll, sich der Tank nicht auf der Fahrerseite befindet usw, dann ist das Auto auf der Bedienungsseite - wie übrigens auch der Lada - bei mir durchgefallen.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn die Symbole fehlen und/oder die Dinge (wie z.B. das Licht) an Stellen sitzen, wo man im Leben nicht drauf kommen kann

Aktuelle Autos haben einen sogenannten Lichtsensor, das heißt, diese Fahrzeuge schalten automatisch das Abblendlich ein, wenn es notwendig ist. Also ist es eigendlich egal, wo der Lichtschalter sitzt...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Aber mal ernsthaft: Wenn sich die Sitzlehne nicht mit dem Rücken nach Ziehen eines Hebels einstellen läßt,

In aktuellen Autos gibt es elektrische Sitze, die man bequem über Tasten in der Türverkleidung verstellt. Dazu muss man keinen Hebel mehr ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


der Lichtschalter nicht in einem Hebel am Lenkrad ist, ich den Schalthebel für den Rückwärtsgang nicht einfach zur Seite und dann nach hinten schieben soll, sich der Tank nicht auf der Fahrerseite befindet usw, dann ist das Auto auf der Bedienungsseite - wie übrigens auch der Lada - bei mir durchgefallen.

Tut mir leid, aber ich kann Sie nicht ganz verstehen, wesshalb Sie sich über solche (mit verlaub) Kleinigkeiten in der Bedieung aufregen können. Zu meinen C8 wurde alleine für die Bedienung des Navis&Bodcomputers ein eigenes Handbuch mitgeliefert, und Sie regen sich auf, das der Lichthebel nicht am Lenkrad, sondern ein Schalter ist, und der Tankeinfüllstutzen sich auf der anderen Seite befindet....

Daran GEWÖHNT man sich...

Ich habe mich auch dadan gewöhnt, das der C8 im vergeleich zu meinem C5 einen Gang mehr hat, das kann ja nicht so schwer sein...

Freundliche Grüße
Franz

@meehster

es wird nun deutlich: alles was anders ist als bisher gewohnt ist in Deinen Augen bedienungsfremd. Weil in Deinem bisherigen Auto der Lichthebel am Lenkrad war und der R-Gang rechts hinten, muß das in Zukunft und für Jeden auch so sein.
Dh Du setzt Dich in ein Auto, ein Hebel ist auch nur geringfügig woander als bisher gewohnt und dann ist das schlecht und das Auto untauglich.
Abgesehen davon das ein Hebel zur Einstellung der Rückenlehne so ziemlich das blödeste ist, ein Rad ist da erheblich besser geeignet, das nur am Rande.

Da kann man ja froh sein, daß Dein 1. Auto kein Trabi war mit Benzinstab , sonst würdest Du jetzt jedes Auto mit Benzinuhr ablehnen. 😁
Es kann nicht zufällig sein, daß Du eine leicht autistische Veranlagung hast ? Was ja bekanntermaßen nichts mit dem IQ zu tun hat.

Und sorry, nimm es mir nicht übel: aber wer in einem Polo den R-Gang und den Lichtschalter nicht findet und in sein Auto eine Kaffeemaschine einbaut .... 😉 also mal ehrlich...🙂

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


@meehster

[...]

Es kann nicht zufällig sein, daß Du eine leicht autistische Veranlagung hast ? Was ja bekanntermaßen nichts mit dem IQ zu tun hat.
[...]

Jo mei - den Verdacht hatte ich auch schon. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und ich bin halt ein Extremfall.

Es gibt aber auch Sachen, die mir besser gefallen als das Gewohnte. Beispiele dafür sind die Lüftungsbedienung im Honda CRX und die Lenkradschaltung im Citroen C25.

Alles Weitere läßt sich eventuell in psychologisch ergründbaren Tiefen finden, die ich hier nicht erörtern möchte.

Mein erstes Auto war übrigens ein Mazda 121 DA. Aber heute käme ein solcher für den Alltag nicht mehr in Frage, da der hinten keine Türen hat.

MfG Meehster

hm;
ein recht "interessanter" Beitrag, in mehrerlei Hinsicht..

Mir fällt auf das es wohl sowas in der Art wie "Ressentiment`s" gegen die der Norm ausfallenden Ansichten (warum bzw. woher diese auch immer stammen) und Einstellungen usw. gibt, wie sie im allgemeinen als "normal" angesehen werden.
Gut, das gibt es überall. Über Hinter/Gründe, Ziele und Absichten will und mag ich gar nicht erst phillosphieren (schreibt man das so?).

Stelle fest das, es viele Vorurteile bezüglich Lada gibt, die man so nicht bei Dacia vorfindet. (Lada gehört zu 25% übrigends zum Nissan/Renault Konzern von Herrn Gohsen oder wie der geschrieben wird, hat Ihn 1Mrd. gekostet, so erzählt man sich bei uns auf dem Lande jedenfalls)

meehster`s Ansichten und Argumentationen sind mir sympatisch und decken sich weitestgehend mit meinen.
Habe bald auch einen Lada 2111 mit Autogas.
Meiner Erfahrung nach ein günstiges, wenn nicht das günstigste Auto mit Autogas ab Werk, wenn Chevy nicht gerade Autogas Umsonstwochen hat. Gut, zugegeben ein "günstiger" Kaufpreis ist bei weitem nicht alles, die laufenden Kosten, sowie die meist "ungeplanten" Reperaturen machen das Cro (schreibt man das so?) an Kosten aus.
Der Lada 1,6l 2111 im Vergleich zum 1,6l MPI MCV Dacia hat in etwa die selben Anschaffungskosten bei niedrigerer Ausstattung (lässt sich nun mal nicht leugnen), dafür jedoch (auch im LPG-Betrieb) einen niedrigeren Co2 Ausstoß. Und das war für mich maßgeblich, zumal ich im August diesen Jahres noch nicht mal geähnt hätte das es den Dacia MPI 1,6 ab 2009 auch mit serienmäßigem LPG Antrieb geben wird. Dann hätte ich mich wohl für diesen Entschieden. Nun denn. Jedenfalls hat der 2111´er Lada ca. 14 Microgramm (schreibt man das so?) Co2 Ausstoß pro km weniger als der Dacia LPG MPI 1,6l im direkten Vergleich, zumindest auf dem Papier. Dieses attestiert dem Lada auch einen Minderverbrauch von etwa 1 Liter Gas auf 100 Kilometer sowie eine höhere Endgeschwindigkeit, was zugegebenermaßen im LPG Betrieb eher uninterressant ist.
Was jetzt jedoch interessant zu wissen wäre ist, ob der Dacia im Gegensatz zum Lada direkt mit FlashLube oder einer ähnlichen Additiv ausgestattet ist (über den Sinn oder Zweck so eines zusätzlichen Additives im LPG Betrieb mag ich jetzt nicht diskutiern oder streiten). Bei der Garantie und der max. Anhängerlast tun sich beide nicht wirklich viel, jedoch scheint mir der Dacia in diesen Punkten die Nase vorn zu haben. Was bei der Ausstattung sowieso der Fall ist.
Rein subjektiv, scheint der Lada robuster und irgendwie ein bischen einfacher, praktischer zu sein. Das imponiert mir auf sympatische Art und Weise.
Der Lada beherbergt weniger Elektronik, die darum weniger potential für elektronische Fehler, kaputgehen usw. beinhaltet.
Wo weniger ist, ist die Warscheinlichkeit geringer das auch was kaputt geht. Zumindest in der Theorie.
Das der 2111er nur einen Fahrerairbag beinhaltet stört mich wenig, da ich fast immer alleine fahre und es den meisten, der seltenen Mitfahrer, eh nichts ausmacht.
Wer sich jetzt fragt warum ich dann einen Kombi haben möchte, dem sei gesagt das ich des öfteren so einges von A nach B befördere und das im Kombi einfach angenehmer und praktischer ist.
Und im Vergleich zu einem Chevy Nubria ist der Lada, wie auch der Dacia, in der Anschaffung günstiger und im Verbrauch (rein theoretisch) sowieso.
Wie es mit hochwertigen Gebrauchten aussieht, weis ich nicht. Die haben meist auch kein LPG, was mir sehr wichtig war und ist.
Auch die Gebrauchtwagen Garantie ist meist nicht so üppig. Gut die Neuwagengarantie bei Lada auch nicht, aber immerhin im Vergleich zu einer Gebrauchtwagengarantie für ein Auto zum gleichen Preis noch um einiges besser.

Sicherheit ist wichtig, gar keine Frage. Jedoch finde ich manches eher fragwürdig. Bei Dingen wie einem automatischen Reifenluftdrucküberwacher (wenn man keine Luft mehr hat, oder zu wenig dann merkt man das in der Regel) oder einem automatischem Regenwichersensor und der gleichen kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Warscheinlich bin ich dafür einfach noch nicht bereit und irgendwie etwas altbacken. Aber das sind für mich so Dinge die ich gar nicht verstehen kann und irgendwie als absolut unnütz empfinde.

Und ja, meehster hat vollkomen recht (finde ich) das es schon Luxus ist ein Auto ohne "Radio Packet wählen wenn Navigationssystem gewünscht" ordern zu können. Mit genau dem was man will, ohne gezwungen zu sein ein seu teures gesammt Paket wählen zu müsen, von dem man über 50% gar nicht haben möchte. DAS ist Luxus. NUR das zu wählen was man auch (warum auch immer) haben möchte.
Z.B.: brauch und will auch keine Klima, sind nur zusätzliche Kosten, zumindest, wenn man wie ich, diese nie nutzt. Brauch das (noch) nicht.

Für alle die mich jetzt auslachen wollen,
hätte übrigends die selben Probleme in einem Polo, da ich mich mit deisem Fahrzeug absolut nicht auskenne und die Erfahrung gemacht habe das dt. Autos oft (nicht immer!!!) sehr unpraktisch bzw. unlogisch im Amaturen und Schaltbereich aufgebaut sind.
Von den meisten Homepage`s diverser dt. Unternehmen mal ganz abgesehen, meist eine Zumutung und echte Unverfrorenheit dem Kunden gegenüber (bes. Post, Telekom, VW, aber auch Kia, wie ich finde).. Unübersichtlich und umständlich wie sonst was. Das geht auch informativer und praktischer.

Zitat:

Fünfjährige Autos mit dem größten Wertverlust

Platz 1 : Lada 2110

Neupreis 2006 : 8000 Eur
Verkaufspreis : 1450 Eur

http://www.autobild.de/.../...m-groessten-wertverlust-1844165.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-wertverlust-1843919.html

..für interessierte eine durchaus lohnende Investition🙄

Kann ich bestätigen.... Lada Niva nach knapp 2 Jahren 50% Wertverlust..... (nach einem Jahr deutliche Rostspuren z.b. im Tankdeckel)

Ist das Thema noch aktuell?! Der Lada 2110 wird langsam eine Rarität. Will ihn keiner haben?!
Wie seht ihr die Zukunft dieser Fahrzeuge?! Wertsteigerung?

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 14. September 2015 um 14:09:24 Uhr:


Ist das Thema noch aktuell?! Der Lada 2110 wird langsam eine Rarität. Will ihn keiner haben?!
Wie seht ihr die Zukunft dieser Fahrzeuge?! Wertsteigerung?

Erstellt am 2. April 2006 um 02:48:27 Uhr

bisschen spät

Deine Antwort
Ähnliche Themen