Erfahrungen mit Kompressorumbau der Fa SLS?
Hallo zusammen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Kompressorumbau der Firma SLS gemacht?
Vielleicht sogar bei einem Passat 3.2er oder 3.6er?
Was ist an dem Gerücht dran, dass das DSG nur max 360NM verträgt? Wie valide ist diese Aussage?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, meinen 3.2er (wahrscheinlich unter Wert) zu verkaufen oder ihn noch mit einem Kompressor aufzurüsten.
Gruß
Olaf
49 Antworten
Wie Du in meiner Signatur siehst, werde ich ab 1.04. Golf R fahren. Mit einem Umbau habe ich mich daher nicht weiter beschäftigt, da es auch keine ansprechende Lösung gab.
So- ich habe mich jetzt gestern auch einmal ein paar Stunden schlau gemacht zur Alternative: Einbau des R36 Motors.
- Es würde "nur" maximal 1000,-€ günstiger als der Kompressorumbau. Das hängt ab vom Kaufpreis des gebrauchten R36 Motors. Und beim gebrauchten R36 Motor gibt es natürlich auch ein gewisses Risiko.
- Service und eventuelle Ganrantieabwicklungen würde komplizierter. R36 Motor im 32er Passat. Egal ob mit TÜV Segen. Ist die gleich Konstellation wie ein gechippter Motor (auch mit TÜV Segen).
- Nach vielen Recherchen im I-Net und ein zwei Gesprächen stellt sich für mich heraus, dass der 3.6er anfälliger ist als der 3.2er FSI.
- Der 3.6er würde für ein paar Euros mehr (699,00) auf 325 PS aufgerüstet werden können und hätte dann sogar noch 10 PS mehr als der Kompressorumbau beim 3.2er FSI. Der3.6er wäre dann aber noch anfälliger.
Das bedeutet für mich, dass der Umbau auf 3.6er nicht wirklich eine Alternative ist, da es nicht viel billiger wird, eine bezahlbare Mehrleistung gegenüber Kompressor nur 10 PS wären und dann noch mehr Riskiken auf mich zu kämen.
Wirklich weiter bin ich nicht. Und Erfahrungsberichte von SLS Kompressorumbau Besitzern sind eigentlich durchweg positiv. Handels sich aber meistens um Golf, A3 und TT Motoren (2.8er und 3.2er).
Also lasse ich meinen bei seinen 275 PS oder baue ich um auf Kompressor mit 315 PS für 9500,-€ oder verkaufe ich den Wagen unter Wert für unter 20T€?
Noch bin ich mir nicht sicher aber ich tendiere dazu es zu lassen und auf ein faires Angebot zu warten.
Der Wagen wir aber auch nicht jünger und besser und somit die Preisvorstellungen immer kleiner.
Hätte ich das alles vor 3 Jahren gewusst, hätte ich den Passat Individual nicht gekauft obwohl es ein sehr zuverlässiges und schönes Auto mit viel Ausstattung ist. Ich brauchte damals aber theoretisch ein Auto, und es sollte ein deutscher Kombi sein, das Allrad hat und viel an Gewicht ziehen darf. Die Praxis ist, dass die AHK einmal montiert war. So kann man sich irren.
Also gleichmal vorweg, das der R36 anfälliger ist als der 3.2er ist schwachsinn. Vergiss diese Märchen gleich mal.
Ich selbst hatte einen Kompressor von SLS auf meinen Corrado VR6 verbaut und war von der Leistung her eigentlich zufrieden. Das Problem ist halt das nach oben hin grenzen sind, sprich:
VR6-Kompressorbausatz 5000 Euro, mehrleistung ca. 65 PS wie bei Dir.
Das das anständig rennt und auch spass macht brauchst du aber jede menge anderer Teile dazu, die dir zwar niemand nennt, aber notwendig sind:
- Nockenwellen (bei den neuen Motoren wohl über software frisierbar)
- Fächerkrümmer
- Saugrohrbearbeitung oder Tuning-saugrohr
- Rennkats
- Ladeluftkühler (Falls nicht im Kit vorhanden).
- Auspuffanlage
In der Summe war ich dann bei knapp 7000 Euro (alles oben genannte ohne Ladeluftkühler) und bei 306 PS angelangt. Mit dem LLK-Umbau wäre ich dann bei ca. 8500 Euro gewesen und das war mir dann zu heftig, weswegen ich die Notbremse gezogen habe und den Kit wieder verkauft habe.
habe jetzt auf Bi-Turbo umgerüstet und fahre 500+ PS Leistung und der Preis hierfür war 12.000 Euro. Ist also vom Preis-/Mehrleistungsverhältnis um einiges besser.
Probleme gabs aber nie bei dem Umbau.
Zum R36 mit 280 PS, das sind die 3.6er ohne FSI, die werden gerne genommen da sie a) einfacher verfügbar sind in Ebay und b) ohne FSI natürlich einfacher zu tunen.
Man kann aber jeden 3.2er FSI bzw. R36 FSI ohne großen Aufwand und kosten auf normale Einspritzung umbauen
Zitat:
Original geschrieben von deepy78
Also gleichmal vorweg, das der R36 anfälliger ist als der 3.2er ist schwachsinn. Vergiss diese Märchen gleich mal.Ich selbst hatte einen Kompressor von SLS auf meinen Corrado VR6 verbaut und war von der Leistung her eigentlich zufrieden. Das Problem ist halt das nach oben hin grenzen sind, sprich:
VR6-Kompressorbausatz 5000 Euro, mehrleistung ca. 65 PS wie bei Dir.
Das das anständig rennt und auch spass macht brauchst du aber jede menge anderer Teile dazu, die dir zwar niemand nennt, aber notwendig sind:
- Nockenwellen (bei den neuen Motoren wohl über software frisierbar)
- Fächerkrümmer
- Saugrohrbearbeitung oder Tuning-saugrohr
- Rennkats
- Ladeluftkühler (Falls nicht im Kit vorhanden).
- AuspuffanlageIn der Summe war ich dann bei knapp 7000 Euro (alles oben genannte ohne Ladeluftkühler) und bei 306 PS angelangt. Mit dem LLK-Umbau wäre ich dann bei ca. 8500 Euro gewesen und das war mir dann zu heftig, weswegen ich die Notbremse gezogen habe und den Kit wieder verkauft habe.
habe jetzt auf Bi-Turbo umgerüstet und fahre 500+ PS Leistung und der Preis hierfür war 12.000 Euro. Ist also vom Preis-/Mehrleistungsverhältnis um einiges besser.
Probleme gabs aber nie bei dem Umbau.
Zum R36 mit 280 PS, das sind die 3.6er ohne FSI, die werden gerne genommen da sie a) einfacher verfügbar sind in Ebay und b) ohne FSI natürlich einfacher zu tunen.
Man kann aber jeden 3.2er FSI bzw. R36 FSI ohne großen Aufwand und kosten auf normale Einspritzung umbauen
Hallo deepy78,
ob es Märchen (R36 Anfälligkeit) sind lassen wir mal dahingestellt.
Alles andere, was Du geschrieben hast ist nachvollziehbar und mir natürlich nicht neu. Ich beschäftige mich jetzt ja auch schon über ein Jahr mit dem Thema.
Es ist aber nicht nur die Frage, was alles möglich ist, sondern es muss auch bezahlbar und vor allem auch mit TÜV Segen sein.
Und es muss dann natürlich auch noch jemand anbieten der nicht gerad 500km von mir weg seine Firma hat.
Und da gibt es wenig bis gar nichts Konkretes.
Gruß
Olaf
Ähnliche Themen
jetzt unter wert verkaufen, oder abwarten...
je weiter dein preis fällt, um so großer wird die gemeinschaft, die interesse an dem fahrzeug hat. junge leute, die einen kombi mit bumms suchen, und sich keinen neuen leisten können. man braucht dann nur geduld und zeit. hat man die, kann man auch getrost angebote ausschlagen die ienem zu niedricg sind. man sieht ja, was gerade angeboten wird.
beim verkauf vom R32 habe ich mich sehr drücken lassen, weil erstens nur einer wirklich zur probefahrt vorbeikam, und ich zweitens dachte, lieber den statt keinen. ein kumpel von mir hatte seinen mit weniger ausstattung für mehr geld losbekommen, weil er keine preisverhandlungen führte. nehmen oder nicht nehmen. glauben oder nicht glauben.
wenn du keine deutlich alternative in sicht hast, dann behalte ihn. mein allrad-kombi-traum wäre ein S6, aber da bin ich noch sehr weit weg. diese umbauten sind zwar alle schön und gut, und auch weitgehend zuverlässig, aber nichts geht über serientechnik und bei der fehlerbehebung über werkshilfe.
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
jetzt unter wert verkaufen, oder abwarten...je weiter dein preis fällt, um so großer wird die gemeinschaft, die interesse an dem fahrzeug hat. junge leute, die einen kombi mit bumms suchen, und sich keinen neuen leisten können. man braucht dann nur geduld und zeit. hat man die, kann man auch getrost angebote ausschlagen die ienem zu niedricg sind. man sieht ja, was gerade angeboten wird.
beim verkauf vom R32 habe ich mich sehr drücken lassen, weil erstens nur einer wirklich zur probefahrt vorbeikam, und ich zweitens dachte, lieber den statt keinen. ein kumpel von mir hatte seinen mit weniger ausstattung für mehr geld losbekommen, weil er keine preisverhandlungen führte. nehmen oder nicht nehmen. glauben oder nicht glauben.
wenn du keine deutlich alternative in sicht hast, dann behalte ihn. mein allrad-kombi-traum wäre ein S6, aber da bin ich noch sehr weit weg. diese umbauten sind zwar alle schön und gut, und auch weitgehend zuverlässig, aber nichts geht über serientechnik und bei der fehlerbehebung über werkshilfe.
Da steckt viel Wahrheit drin.
Aber je länger das Abwarten und somit niederiger Erlös umso mehr muss ich für den Nachfolger drauflegen.
Recht hast Du aber.
der wertverlust kommt irgend in den bereich, wo du weniger verlierst, als du auf die seite packen kannst.
frei nach dem motto: wo wenig wert, da wenig verlust.
Im Moment tendiere ich auch eher zum Verkauf des Passat.
9500,-€ für dann effektiv nur 40PS mehr als jetzt sind auch mir wohl zuviel.
oh, ich habs gesehen.
so wenig kilometer und alles drinne, was das herz begehrt...wirklich zu schade zum verkaufen
Und trotzdem gibt es nur sehr wenig seriöse Interessenten. Und selbst die wollen den Preis noch weit drücken.
Die Ausstattung bedeutet halt auch 1790kg Gewicht und dafür sind MIR die 275 PS zu wenig. Deshalb der Ursprungsgedanke mit dem Kompressor. Ich komme aber maximal auf ein Leistungsgewicht von 5,7kg/PS und da gibt es Alternativen die mir lieber sind als zusätzliche 9500,-€ auszugeben.
ich hatte bei meinem R32 innerhalb von 3 wochen etwa 1.000 klicks auf der anzeige. davon haben sich 6 leute per mail gemeldet, 3 per telefon und einer ist vorbeigekommen. drücken ist alltagsgeschäft. wer genau das auto will, wird auch deinen wunschpreis zahlen, denn er ist nicht unverschämt. kalkulier einfach mal ein bissi zeit ein.
aber welcher kombi bringt dich dich auf unter 5,7kg/ps? oder suchst du was ganz anderes?
Ich habe schon über 2000 klicks auf die Anzeigen 1300 bei Autoscout und 850 bei mobile.
Ich werde wieder zurück zu Audi wechseln (da komme ich auch her), wenn der Passat weggeht.
Entweder RS4 oder TT.
der RS4 macht mich ja schon neidisch. viel erfolg.
im vegleich zum R32 war der passi auch ein gewaltiger schritt zurück. aber was will man machen, wenn man platz braucht.
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Und trotzdem gibt es nur sehr wenig seriöse Interessenten. Und selbst die wollen den Preis noch weit drücken.
was hast du denn für angebote bekommen rein interessehalber?