Erfahrungen mit Königseder Tuning Österreich?
Hat jemand Erfahrungen mit Königseder Tuning?
Ich habe von der Firma Klnigseder eine S-Klasse gekauft, einen W116, 280S.
Aufgrund meines Gesundheitszustandes habe ich dem Verkäufer, den Herrn Gerhard Königseder vertraut und mir das Suto nicht angesehen. Klar macht man soetwas nicht und darum geht es mir hier gar nicht.
Herr Königseder beschrieb das Fahrzeug als einzigartig!!! In seiner Anzeige stand Originalzustand. So wurde dann auch der Vertag geschlossen mit der Zusicherung eines Originalzustandes und dem Erstlack, also unlackiert und ungeschweißt. Er lieferte tolle Fotos.
Er kassierte dafür sehr viel Geld, aber auch nur, weil er das Auto so beschrieben hat. Bezahlt habe ich 12.250,-€ für ein Fahrzeug im Originalzustand und einzigartig gepflegt. Herr Königseder hat das verstanden mich und meine Partnerin um den Finger zu wickeln.
Wichtig ist zu wissen, dass die Fa. Königseder sich mit der Restaurierung und Tuning von Fahrzeugen befasst. Auf der Homepage sind beeindruckende Beschreibungen seiner Arbeit.
Das Fahrzeug kam an und war komplett lackiert und entsprach nicht dem zugesicherten Eigenschaften.
Er sicherte sofort die uneingeschränkte Rpcknahme mehrfach zu, aber es passierte nix. Dann wollte er die Trabsportkosten, trotz dieser arglistigen Täuschung ersetzt haben. Aber auch daraus versuchte er Profit zu schlagen und verlangte 2.500,-€. Die Spedition hatte aber nur 700,- berechnet. Die Papiere erhielt ich bis heute nicht und ich erstattete Strafanzeige und schaltete einen Anwalt ein. Er weigert sich zu zahlen und droht damit, dass ich das Gekd nicht oder auf Jahre nicht wieder sehen werde.
Gestern war ein Gutachter (KFZ Sachverständiger) da und bestätigte alles was ich schon wusste. Unterschiedliche Lackdichten von 300 bis 1400 ( Neuwagen um die 100) und viel Spachtelmasse.
Die Lackierung, so der Sachverständige, ist fachlich mangelhaft. Ich erhalte in Kürze das Gutachten. Das Urteil war niederschmetternd. Eindeutig, dass der Herr Königseder als Fachmann das unbedingt gewusst haben muss lt. Gutachter; seiner Meinung nach Vorsatz.
Ich erfuhr, dass ihm das Fahrzeug nicht gehörte, sondern einem Kunden, der nun auch betroffen ist. Der erhielt von den 12.250,- nur 5.000,-, weil Königseder ja den Transport bezahlt hat und neue Reifen montiert hatte und einen Ölwechsel veranlasste. Er kassierte hingegen 12.250,-€ für ein Auto das diesen Wert niemals hat und hat noch die Papiere.
Kommentare, wie "selbst Schuld" verstehe ich, helfen mir hier aber nicht weiter.
Wer hat ähnliche oder schlechte Erfahrungen mit dieser Wetkstatt schon gesammelt ??
Wäre toll hier Unterstützung zu erhalten.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"do. schau mer mal, dann sehn mer scho"
Das waere Bayern und nicht Oesterreich. 😉
Generell glaub ich ist das hier ein wenig aufgeheizt? Ich meine jeder hatte sowas schon mal, auch ich musste mich grad erst mit einer Immobilie rum-gerichten und man selber ist immer der aermste Hund und sowieso absolut ungerecht in jederlei Hinsicht behandelt. Das mag auch so sein (auch bei mir/uns wurde auf Punkte wert gelegt die absolut abstrakt und seltsam unzutraeglich waren), letztendlich wurde aber ja alles festgestellt und du hast den Wagen zurueck gegeben und vermutlich einen "Titel" erhalten mit dem du dein Geld kriegst.
Ob das nun 3 Wochen spaeter kommt oder nicht ist ne andere Sache. Auch ob die Kanzlei ihre Buchhaltung in Urlaub schickt oder nicht. Alles "nicht schoen" und wieder wird man von Allen am miesesten behandelt, das ist einfach so in der Situation, mit etwas Abstand wirste ja aber alles kriegen und die Sache ist erledigt.
Haette man sicherlich an erster Stelle vermeiden koennen, jetzt wissen zumindest im Forum alle was es auch mit dem wehrten Herren auf sich hat, ebefalls gut. Trotzdem sollte es fuer dich ja positiv ausgehen so wies aussieht, also wart einfach die paar Tage noch ab ohne Amok zu laufen. 🙂
77 Antworten
Hm , diese Bewertung klingt auf jeden Fall sehr sachlich und schlüssig. Also ist es heutzutage wohl immer das beste, bei solchen Werten erst mal den Namen des Verkäufers zu googlen... Muß ich mir auch merken.
Und ja nee, für den Innenraum ist grün wirklich nichts. 😁
das wäre gut, aber der will oder kann nicht zahlen. Er hält alle Zusagen nicht ein und hält auch die heutige Abholung nicht ein und geht erst einmal in den Urlaub, wie er sagt.
Das war doch vorauszusehen. Es gibt Leute, die sind so.
Lass das Deinen Anwalt klären, alles andere ist nur schlecht für den Blutdruck.
Der ist nun genervt und macht diese Spielchen bis zum bitteren Ende. Lass das über Anwälte klären.
Hoffentlich hast du das Fahrzeug noch nicht zugelassen?
Ähnliche Themen
Über meine Rechtsscutzversicherung läuft das nun über einen österreichischen Anwalt. Als ich Geld an Königseder gezahlt habe über das IBAN-Verfahren, war es am nächsten Tag gleich da. Am 22.8. hat Königseder behauptet, wie vereinbart 5.500,- sofort überwiesen zu haben. Das kam am 25.8. tatsächlich an. Mit dem Überweisungsbeleg hat er schon getrickst und als Ausführungsdatum den 23.08. eingesetzt. Aber den Auftrag hat er wohl dann am 24.08 zur Bank gegeben.
Nur einmal eine Zwischennachricht. Der feine Herr Königseder hat ja, wie berichtet 5.500,- € bezahlt. Rund 7.000,- fehlt ja noch. Angeblich soll das eine größere Firma sein, aber meine Vermutung ist, dass dieser Herr gar kein Geld hat. Denn als er die 5.500,-€ gezahlt hat, hat er sich 5.000,-€ vom eigentlichen Besitzer geben lassen. Jetzt hat der ursprüngliche Besitzer kein Geld und kein Auto, das ich natürlich nicht herausgebe ohne mein Geld erhalten zu haben. Ich habe nun vom Kaufpreis 5.500,-€ erstattet bekommen, aber keine Papiere, ein Auto, das nicht im Zustand ist, wie beschrieben und Ärger und Kosten. Ich hoffe nur, dass meine Strafanzeige eine deutliche Wirkung zeigen wird. Herr K. Ist ja erst einmal im Urlaub gefahren (bis gestern) und nun sind wir 2 Wochen weg, was ihm bekannt ist.
Wieso gibt jemand einem Händler ein Auto zum Verkauf und legt dann noch 5000€ dazu ? Was ist denn das für eine schräge Nummer ?
Stimmt. Den Bericht kenne ich. Ehrliche Heschäfte und ordentliche Arbeit scheint nicht jedem zu gelingen
Der ist von der Differenz erst mal schön in den Urlaub gefahren.
Hin oder her..., man muss aber auch sagen, dass der ursprüngliche Besitzer vom Fahrzeug wie auch der Käufer vom Fahrzeug es dem Zwischenhändler sehr leicht gemacht haben so eine schräge Nummer überhaupt abzuziehen.
Zitat:
@bothi schrieb am 4. September 2017 um 22:13:00 Uhr:
Wieso gibt jemand einem Händler ein Auto zum Verkauf und legt dann noch 5000€ dazu ? Was ist denn das für eine schräge Nummer ?
Der Händler hatte das Fahrzeug zum Verkauf gegeben. Dann habe ich es gekauft für 12.250,- und der Händler hat dem Verkäufer 5.000,- gegeben, die er dann zurückgegeben hat.
Ich habe davor gewarnt, aber der scheint ja sehr großes Vertrauen zu haben. Nun hat er nix mehr.
Wollte einmal Zwischenstand mitteilen.
Also das Fahrzeug habe ich immer noch. Die Rücknahme hatte der Herr Königseder mehrfach ja zugesagt und auch eine Teilrückzahlung von 5.500,-€ geleistet. Dann hatte er das Fahrzeug nicht abgeholt, weil er ja erst einmal im Urlaub wäre.
Dann teilte er mit, er würde aus dem Urlaub zurück sein und sich "ehest" melden, wann er das Auto abholt. Das ist nun ca. 4 Wochen her und still ruht der See. Mir ist aufgefallen, dass er das Fahrzeug in mehreren Portalen nun wieder zum Verkauf anbietet.
Die Angelegenheit hat nun ein Wiener Anwalt, der K.aufgefordert hatte das Fahrzeug bis zum 26.09.2017 abzuholen; ohne Reaktion!
Inzwischen ist wohl die Klage gegen Königseder raus und meine Strafanzeige habe ich noch einmal direkt an die Staatsanwaltschaft in Österreich gestellt, weil die ortsansässige Polizei die Anzeige wohl nicht weitergeleitet hat. Die Begründung der ortsansässigen Polizei hat bei mir ein komisches Gefühl ausgelöst, so dass ich das direkt bei der Staatsanwaltschaft die Anzeige weitergeleitet habe.
Das Fahrzeug musste nun aus Platzgründen in eine angemietete Unterstellmöglichkeit bei einer großen Werkstatt gebracht werden.
Hallo zusammen,
Hier einmal ein (fast ) finaler Bericht. Also Königseder hat sich bis zur Klage gesträubt. Dann gab es am 04.12.2017 einen Gerichtstermin mit dem Ergebnis, dass der Kaufpreis von Königseder gezahlt werden muss.
Irgendwie hat aber die Anwaltskanzlei Tramposch in Wien es nur hinbekommen, dass K. bis sage und schreibe 20.01 Zeit hatte zu zahlen ( bzw. bis zum 18.01.2018 wegen Wochenende) Ich habe mich nur darauf eingelassen, wenn das Geld vorher an uns gezahlt wird. Die Anwaltskanzlei schien das nicht wichtig und ließ es zu, dass das Geld beim gegnerischen Anwalt hinterlegt wird, obwohl ich vorher gewarnt hatte. Nun haben wir schon den 22.01.2018 und das Geld ist noch nicht einmal bei der Kanlei Tramposch. Die Antwort: „Kommt demnächst“. Unglaublich.
Also Geld kommt wohl demnächst, aber noch habe ich das nicht und das Fahrzeug ist seit 1,5 Wochen schon im Besitz der Gegenseite.
Also, Ihr müsst entscheiden, ob man mit so einer Firma Königseder seriöse Geschäfte machen will.
Michael
Wieso übergibt man das Fahrzeug der Gegenseite, wenn die nicht das Geld beim Treuhänder (in dem Fall wohl der gegnerische Anwalt) hinterlegt hat? Ohne das Fahrzeug hast du ja überhaupt kein Druckmittel mehr in der Hand. Und ich glaube kaum, dass die Fa. Königseder sich groß durch weitere rechtliche Schritte gegen sie beeindrucken lässt. Ich wünsche es dir nicht, aber ich habe das Gefühl, dass du deinem Geld noch lange nachlaufen wirst...
Mein Anwalt hat behauptet, dass das Geld beim GEGNERISCHEN Anwalt treuhänderisch liegt. Ich war im Urlaub. Am 16.01.18 sollte das Auto abgeholt werden und ich habe gesagt, dass das nur herausgegeben wird, gegen sofortige Zahlung an meinen Anwalt; also Zug um Zug. Er beruhigte mich und meinte, dass die Übergabe die Zahlung auslöst und nicht, dass hinterher noch herumgeirrt wird. Dann wurde das Auto nicht am 16.01.2018, wie vereinbart abgeholt, sondern bereits (ohne Vorankündigung und Absprache) am 15.01.2018. Die Spedition ist aber nicht direkt zurück nach Österreich, sondern noch ein paar Tage unterwegs mit dem Auto, so dass ich meinen Anwalt aufgefordert habe, der Gegenseite die sofortige Zahlung einzufordern. Das ist von Tramposch nicht geschehen. Stattdessen bekomme ich die Mitteilung, dass die Gegenseite "demnächst" wohl zahlen wird. Allerletzte Frist (gerichtlich) war der 20.01.2018. Heute (23.01.2018) ist noch kein Geld da. Ich fühle mich da einem Anwalt in Österreich ausgesetzt, der das gemeinsam mit dem Kollegen in Österreich aussitzt, so mein Gefühl. Meine Meinung ist auch, dass mein Anwalt (Tramposch) sich nicht richtig eingesetzt hat.